Haltbarkeit
Hallo Miteinander,
Bezüglich meinem Audi, wollte ich euch herzlich um eure Meinung bitten. Seit zwei Jahren bin ich Besitzer von einem Audi Allroad Quattro Baujahr 2005. Mir ist dass Auto deswegen aufgefallen weil es sehr wenig Kilometer auf dem Tacho hatte. Gekauft habe ich dieses Schmuckstück mit 56810 Kilometer und bin mittlerweile jetzt auf 81 Tausend. Vorbesitzer hat es nur einen gegeben, der leider schon verstorben ist.
Gezahlt habe ich für dieses KFZ 14990 Euro, weil es vom Zustand absolut Top war. Das Auto hatte kein Tauschmotor und auch kein Tauschgetriebe. Vom Interior sieht das Auto fast wie neu aus! Vom Vorbesitzer wurde Zahnriemen mit Wasserpumpe bei gerade mal 51 Tausend Kilometer getauscht. Alle Serviceintervalle hat der Vorbesitzer bei Audi gemacht, und das Auto wurde nie im Winter gefahren sondern nur bei Schönwetter.
Laut den Audi Rechnungen die mir der Verkäufer vom Vorbesitzer mitgegeben hat sind fast über 8000 Tausend Euro nur in Serviceintervale investiert worden.
Was mir jedoch Sorgen macht ist die 5 stufige Tiptronic. Laut dem Getriebehersteller ZF sollte alle 60 Tausend Kilometer ein Ölwechsel erfolgen. Audi meint jedoch dass man das Getriebeöl erst bei 120000 Kilometer wechseln muss !
Andere Sorge wäre noch der 2.5 TDI V6 mit 180 PS. Man liest ja in einigen Forums das die Nockenwellen gerne mal verschleißen, und gewechselt werden müssen. Ist es bei den 2005 auch der Fall oder eher bei den älteren Allroads, also ab Baujahr 2000 bis 2003.
Und bezüglich Motoröl wollte ich euch auch kurz um eure Meinung bitten. Den letzte Ölwechsel hab ich mit 69380 Kilometer bei Audi machen lassen. Die haben mein 2.5 TDI mit einem 5W30 Longlife befüllt.
Wie viele Kilometer kann ich den Fahren bis zum nächsten Service ? Momentan bin ich genau auf 81000 Kilometer.
Für die Antworten sage ich jetzt schon vielen Dank
Ähnliche Themen
62 Antworten
15.000 Euro für ein so altes Auto?
Bezüglich der haltbarkeit: Mein 2.5 V6 TDI hat jetzt 422.000 km drauf.
Danke für die Antwort. Naja 19 Jahre ist nicht alt für ein Auto aus meiner Sicht, und schon garnicht bei den Kilometern und Zustand ! Darf ich fragen welches Motoröl du benutzt ich wie lange du bis zum nächsten Serviceintervall fährst ?
15.000 Festintervall. Das billigste Motoröl reicht.
Der Preis ist schon gewaltig. Und warum hat ein Diesel so wenig gelaufen? Sehr merkwürdig.
Weil das Auto leider einige Jahre nur in der Garage gestanden ist und vom Vorbesitzer (älterer Herr)kaum bewegt wurde. Am Anfang war ich auch skeptisch und auch der Verkäufer hat die Echtheit von, Laufleistung Karosserie, Lack, sowie das ganze Auto bei Audi durchgecheckt und überprüfen lassen. Das Auto hab ich bei einem seriösen Autohändler in Österreich mit Rechnung gekauft ! Das Auto verfügt ein digitales Serviceheft wo alles drinnen steht !
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 20. August 2024 um 15:40:40 Uhr:
15.000 Festintervall. Das billigste Motoröl reicht.
Der Preis ist schon gewaltig. Und warum hat ein Diesel so wenig gelaufen? Sehr merkwürdig.
Egal ob Longlife oder nicht, am besten alle 12-15 tkm nen Öl-Wechsel, passt
5W30 mit Freigabe von VW, was die meisten Öle mittlerweile erfüllen.
Z.b Mannol im Internet, da kauf ich gleich die 10 oder 20 Liter Fässer, kommt am günstigsten.
Tiptronik...... Getriebe-Ölwechsel empfehlenswert nach 60-80tkm, je nach Belastung (schwere Anhänger etc)
Dann haste noch lange Freude an dem guten Fahrzeug
Danke für die Antwort. Momentan wäre ich auf 81tkm mit dem Fahrzeug. Hoffe dass beim Tiptronic Intervall keine Späne im Öl drinnen sind Lg
In der Ölwanne sind unten Magnete befestigt, die sammeln Abriebe und Späne auf.
Und wenn der Opa nur hin und wieder bei Schönwetter im Standgas durch die Pampa getuckert ist, wird da kaum was drin sein.
Aber frisches Öl und Filter wird das Getriebe dir danken. :-)
Danke nochmal. Hoffe das mir nicht zu wenig Öl ins Getriebe gefüllt wird. Ich finde es nur schockierend dass viele aufs Alter bei diesen Fahrzeugen kucken. Wenn jemand wie heizerbirne der Meinung ist dass man sich mit dem billigsten Öl für einen 2.5 V6 ein gefallen tut, wundert es mich nicht dass die Nockenwellen verschleißen!!
Ne gescheite Werkstatt bekommt das hin.
Es gibt da Unterschiede beim Alter:
Alt, und verranzt ohne Pflege
Alt, gepflegt und gewartet
Du scheinst da einen guten bekommen zu haben, zwar für ein paar Scheinchen mehr, aber kann dir noch ewig heben.
Schau mal was du heute für 15 Tausend noch für nen Gammel bekommst, .....für ne stinknormale Allerweltskiste ohne Charakter und per Turbo aufgeblasenen Rasenmäher-Motor legste locker mal 20 Tausend hin, grausig geworden die Technik heute......
Da bin ich genau deiner Meinung Passatkappo. Bevor ich 20 Tausend für eine stinknormalen 2.0 oder 1.6 TDI zahle holt man sich lieber einen Joungtimer mit Tradition der ordentlich gepflegt wurde und wenig Laufleistung hat
Mach Dir nicht so viel Sorgen, die Automaten sind haltbar wenn man sie nicht misshandelt.
Mach halt mal einen Wechsel des Öls, manche empfehlen eine Spülung. Ich mach immer nur einen Wechsel.
Habe meine TDIs auch entgegen der Empfehlung von vielen mit Longlife Intervall gefahren und nie ein Problem gehabt.
Bissel wenig Ausstattung hat der Gute, aber Kilometer sind schon sehr wenige, topp
Danke für die Antwort. Die Spülung werde ich definitiv machen, da überlege ich nicht lange. Sitzheizung vorne hinten, Bose Soundsystem, Ledersitze, Holzaustattung Luftfahrwerk, elektrische Sitzverstellung Fahrer und Beifahrerseite ist für mich genug )
Mein 2,5er hat nur alle 30 TKM frisch Öl bekommen. Hatte ihn mit 150.000 gekauft und bei 420.000 km in gutem technischen Zustand verkauft. Am Motor hatte ich nur diverse Dichtungen und den Ölpumpenschnorchel mal tauschen müssen. Das war allerdings schon ein Motor mit gehärteten NW.
Meine Schwiegerleute hatten ungefähr mit gleichem KM-Profil den AKE. Die NW waren ca. bei 250.000 km fällig, wenn ich nicht irre. Sonst auch keine Probleme.
Getriebeöl kam alle 120.000 km, bei meinem wegen Multi alle 60.000.