1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Halterung für Navigationsgerät

Halterung für Navigationsgerät

VW Golf 6 Plus (1KP)

Guten Tag,
nachdem meine Frau sich ein Navigationsgerät geleistet hat stehen wir vor einem kleinen Problem.
Sie kommt da sehr schlecht in ihrem Golf Plus heran wenn es an der Scheibe festgesaugt ist und der Halter fällt auch immer wieder mal einfach runter.
Nun ich ein paar Halterungen gefunden die ganz interessant zu sein scheinen.
Es geht um diese
http://www.navisys.de/...iguan-ab-08-Golf-Plus-ab-05-Climatronic-Mitte
diese
http://www.navisys.de/Kuda-Navi-Konsole-VW-Golf-Plus-ab-01-05
und diese
http://www.navisys.de/...PerfectFit-Navi-Konsole-VW-Golf-Plus-ab-Bj-05

Kann mir dazu jemand eine Empfehlung geben welche man nehmen sollte?
Oder besser zum Händler hinfahren, ansehen und einfach den Geschmack entscheiden lassen? Wir wohnen nicht allzu so weit von diesem Anbieter weg, das ginge also auch.
Aber eventuell sind hier ja Erfahrungen zu diesen Halterungen da und ich kann schon einmal eine Vorauswahl treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Willi

Beste Antwort im Thema

Lieber Herr vwgolfdriver11,
vielen Dank für Ihre wenig informative, aber dafür fäkalsprachlich angehauchte Antwort zu meiner Frage.
Nach Recherche im seinerzeitigen Angebot zum Golf Plus meiner Frau muss ich auch noch feststellen dass Sie vermutlich bei der Berechnung zu Ihrer Aussage mit den Nullen der Preise durcheinander gekommen sind.
Für den Aufpreis für ein Navigationssystem mit Landkarte zum Radio hätte der VW-Händler deutlich über 2000,-€ verlangt.
Für das mobile Gerät hat meine Frau 199,-€ gezahlt, rechne ich nun noch das Angebot des Händlers für die Halterung und den Einbau einer verstecken Kabellösung dazu, liegen die aktuellen Ausgaben für Gerät und Zubehör ziemlich genau bei 14,4% des Aufpreises den VW für das Kartennavigationsgerät verlangt hat.
Eventuell gehen ja unsere Wertvorstellungen etwas auseinander, aber für meine Begriffe ist eine Differenz von 85,6% zu Lasten eines von VW ab Werk eingebauten Gerätes in keiner weise mit "fast so teuer" zu bewerten, vor allem da sich diese 85,6% in einem Bereich von nahezu 2000,-€ bewegen.
Weiterhin ist in meiner Frage oben auch präzise erwähnt, dass meine Frau durch den kurzen Halter des TomTom nicht gut an das Gerät herankommt, diese Halterung ist einfach ettliche Nummern zu kurz und hält auch nicht sehr gut an der Frontscheibe des Wagens. Unter einer "super Halterung" verstehe ich hier scheinbar auch etwas vollkommen anderes wie Sie.
Weiterhin kann ich dieses tragbare Gerät auch mal in meinem Wagen verwenden und auch noch bei Urlaubsfahrten für unser Wohnmobil.
Ich glaube ich irre nicht, wenn ich mir denke dass dies mit dem von VW im Golf ab Werk eingebauten Gerät nicht möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Willi

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

ich habe den Brodithalter und kann den auch sehr empfehlen. Der Halter ist sehr stabil und schnell anzubringen. Wenn ich mal kein Navi benötige, verstaue ich den Halter in dem Fach links neben Lenkrad; passtz perfekt rein.

Habe den Saugnapfhalter in der Mulde im Armaturenbrett. Geht aber nur bei der normalen Klima. Bei der Climatronic sitzt dort ja die Lüftung.
Nehme dort einfach die Matte aus dem Fach und habe mir dort einen "Saugnapfhalter" augeklebt. Funktioniert prima und wenn die Matte drinliegt sieht man nix mehr.

Habe auch die Brodithalterung. Allerdings im Ver Plus. Bin bestens zufrieden. Hält bombenfest und ist stabil. Stromzufuhr und TMC lieben versteckt. Kann ich ohne Einschränkung empfehlen

Hallo,
habe für mein Navi auch eine Halterung von Brodit, sieht schick aus und sitzt (an der Luftaustrittsdüse, wahlweise rechts oder links neben dem LEnkrad) bombenfest. Ich nehme an wenn man hier einen Händlerlink postet gibt's Ärger.. deshalb einfach mal googeln.. der Händler wo ich bestellt habe fängt mit A an :D
Grüße

Vielen Dank schon mal.
Also ist die allgemeine Empfehlung wohl die Halterung von Brodit.
Das mit der versteckt liegenden Stromzufuhr hört sich auch interessant an.
Ich denke ich werde wirklich mal zu dem Händler hinfahren und mir die Halter ansehen und mal nachhören ob das mit der Stromzufuhr bei dem Golf meiner Frau auch machbar ist, sind nur um die 40km und als Rentner habe ich ja Zeit. Außerdem habe ich 2 linke Hände mit 10 linken Daumen. Ich muss den Halter vermutlich sowiso einbauen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Willi

was soll dieser überteuerte nachrüstscheiß wenn doch ne super halterung bei tomtom dabei ist ? jeder dieb macht doch ein auto auf um das navi mitzunehmen wenn er den halter sieht. normalerweise ist das gerät im handschuhfach oder unterm sitz. dieser halter ist doch wie ne aufforderung zum wagenaufbruch !
und spurlos abzulösen ist der saughalter auch. nicht so wie viele halter die einfach mit gewalt in die ritzen vom ambrett gerammt werden.
preislich lohnt sich der ganze kram auch nicht. ein gutes nachrüstnavi + halter ist fast so teuer wie ein originales ab werk. und das ist dann nicht so ne pfuschlösung sondern sieht super aus im auto. keine kabel, richtige beleuchtungsfarbe bei nacht, usw....

Lieber Herr vwgolfdriver11,
vielen Dank für Ihre wenig informative, aber dafür fäkalsprachlich angehauchte Antwort zu meiner Frage.
Nach Recherche im seinerzeitigen Angebot zum Golf Plus meiner Frau muss ich auch noch feststellen dass Sie vermutlich bei der Berechnung zu Ihrer Aussage mit den Nullen der Preise durcheinander gekommen sind.
Für den Aufpreis für ein Navigationssystem mit Landkarte zum Radio hätte der VW-Händler deutlich über 2000,-€ verlangt.
Für das mobile Gerät hat meine Frau 199,-€ gezahlt, rechne ich nun noch das Angebot des Händlers für die Halterung und den Einbau einer verstecken Kabellösung dazu, liegen die aktuellen Ausgaben für Gerät und Zubehör ziemlich genau bei 14,4% des Aufpreises den VW für das Kartennavigationsgerät verlangt hat.
Eventuell gehen ja unsere Wertvorstellungen etwas auseinander, aber für meine Begriffe ist eine Differenz von 85,6% zu Lasten eines von VW ab Werk eingebauten Gerätes in keiner weise mit "fast so teuer" zu bewerten, vor allem da sich diese 85,6% in einem Bereich von nahezu 2000,-€ bewegen.
Weiterhin ist in meiner Frage oben auch präzise erwähnt, dass meine Frau durch den kurzen Halter des TomTom nicht gut an das Gerät herankommt, diese Halterung ist einfach ettliche Nummern zu kurz und hält auch nicht sehr gut an der Frontscheibe des Wagens. Unter einer "super Halterung" verstehe ich hier scheinbar auch etwas vollkommen anderes wie Sie.
Weiterhin kann ich dieses tragbare Gerät auch mal in meinem Wagen verwenden und auch noch bei Urlaubsfahrten für unser Wohnmobil.
Ich glaube ich irre nicht, wenn ich mir denke dass dies mit dem von VW im Golf ab Werk eingebauten Gerät nicht möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Willi

Vor allem Diebstahlschutz...
Die Diebe schauen auch nach Saugfussabdrücken.;)

Eingebaute Navis werden ja NIE geklaut und falls doch einmal, ist das ganze Armaturenbrett beschädigt.

Ich habe mir selber eine Halterung gebaut, welche ich die "Kartenschlitze" gesteckt wird.

Vorteile:
- Kann ohne sichtbare Spuren demontiert und verstaut werden
- Das Navi ist nahe beim Fahrer
- Kosten fast nix

Nachteil:
- sieht halt nicht besonders professionell aus

Gruss aus der Schweiz (woch auch ab und zu Navis geklaut werden)

PS: Ich habe bei meiner letzten Version die Halterung mit schwarzem Jeansstoff beklebt > sieht nicht mal so schlecht aus

Navi-leer
Navi-aussen
Navi-seitlich
+2

ein originales navi zahlt die versicherung weil fest eingebaut. das nachrüstnavi ist nicht fest eingebaut - d. h. du kaufst dir auf EIGENE kosten ein neues !

Wie schon bestätigt: Die Brodit-Halterungen sind optimal; schnell zu montieren, bombenfest und auch spurlos entfernbar. Was will man mehr.
@vwgolfdriver11: Es kommt halt auf die individuelle Beurteilung der INDIVIDUELLEN Vor- und Nachteile an.
Ich z.B. kann mich amüsieren, wenn Du eine "falsche" Beleuchtungsfarbe als Argument bringt; das ist mir völlig schnuppe. Mein Auto ist ein Werkzeug und keine Kasperbude. Dafür ist mir das Routing und die Ergonomie wichtig; und daher nutze ich trotz RNS315-Festeinbau inzwischen wieder bzw. nur noch mein gutes, altes TomTom 940Live. Das RNS war ein Experiment (Firmenkutsche) und beim nächsten Auto lege ich das Budget 100%ig in andere Extras um und nicht in ein veraltetes, überteuertes und -für meine Ansprüche- funktional wenig überzeugendes Werksnavi.

z.b mal wieder in ein richtiges deutsches auto anstatt einer pealla-pfanne ?

@willi
In meinem Golf Plus EZ 08/10 habe ich für das Falk F6 auch die passende Brodit-Halterung inkl. Netzteil verbaut.
Sitzt vor der linken mittleren Lüftungsdüse und hält "bombenfest".
Die Zuleitungen zum verdeckt hinter dem Radio RCD 310 eingebauten Netzteil und dem TMC-Antennenanschluß an einer der beiden Antennenkabel habe ich über die Öffnung des Kartenhalters geführt.
Die 12 Volt für das Netzteil habe ich übrigens am Vielfachstecker des Radios abgegriffen. Am Radio gibt es einen geschalteten 12 Volt-Ausgang, der immer bei eingeschaltetem Radio dort anliegt. Somit funktioniert das Navi auch bei ausgeschalteter Zündung.
Gruß
ohny

Zitat:

Original geschrieben von vwgolfdriver11


ein originales navi zahlt die versicherung weil fest eingebaut. das nachrüstnavi ist nicht fest eingebaut - d. h. du kaufst dir auf EIGENE kosten ein neues !

Das hängt von der Versicherung und dessen Versicherungsschutz (Umfang) ab. Bei der Feuersozietät werden auch mobile Navi entschädigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen