1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Handbremssystem beim Sj 410 (Sj40)

Handbremssystem beim Sj 410 (Sj40)

Suzuki SJ 410 I
Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 9:26

Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Jahren einen Suzuki SJ 410 (wobei im Fahrzeugschein und auf dem Typenschild SJ40 steht) Cabrio, BJ 83 oder 84 (hab grade den FZ Schein nicht zur Hand), und dieser ist nun durch unglückliche Umstände längere Zeit gestanden, sodaß die Bremsen zu sind...oder zumindest manche davon, welche weiß ich noch nicht genau. Meine Frage richtet sich aber zum Handbremssystem. Die Handbremse greift doch meines Wissens auf eine zusätzliche Bremstrommel am Mitteldifferential, und somit auf die Antriebswellen an der Hinterachse, ist das korrekt ?
Ein Hauptgetriebe ist momentan nicht verbaut, sodaß es doch eigentlich kein problem sein dürfte, das Fahrzeug beispielsweise an der Vorderachse zum Abschleppen auf eine Brille zu nehmen oder muß dabei bzgl der Handbremse bzw. dem Mitteldifferential was beachtet werden ?
Im schlimmsten Fall sind die Hinterachstrommelbeläge etwas angefressen, aber das sollte sich ja normalerweise wieder lösen, oder ?
Noch eine Frage: Welche Position muß nochmals die Parksperre für das Mitteldifferential haben für den Fahrbetrieb ? Nach oben gezogen, oder ?
Zur Typenbezeichnung noch was. Der SJ40 war wohl ein Modell, daß nicht für den deutschen Markt bestimmt war...so hab ich das mal interpretiert. Nach welchem hauptgetriebe muß ich für dieses Modell denn suchen ? Ich habe schon 2 gebrauchte Hauptgetriebe eines SJ 410 auf Tipp eines wahnsinns Fachmanns erworben, doch beide passen nicht hinein. Vom Flansch her ist es zwar kein Problem, doch sind sie von der Höhe her zu hoch für den Tunnel. Kennt jemand dieses Problem, und / oder hat sogar eine Lösung parat ?
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schnurbsel


Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Jahren einen Suzuki SJ 410 (wobei im Fahrzeugschein und auf dem Typenschild SJ40 steht) Cabrio, BJ 83 oder 84 (hab grade den FZ Schein nicht zur Hand), und dieser ist nun durch unglückliche Umstände längere Zeit gestanden, sodaß die Bremsen zu sind...oder zumindest manche davon, welche weiß ich noch nicht genau. Meine Frage richtet sich aber zum Handbremssystem. Die Handbremse greift doch meines Wissens auf eine zusätzliche Bremstrommel am Mitteldifferential, und somit auf die Antriebswellen an der Hinterachse, ist das korrekt ?
Ein Hauptgetriebe ist momentan nicht verbaut, sodaß es doch eigentlich kein problem sein dürfte, das Fahrzeug beispielsweise an der Vorderachse zum Abschleppen auf eine Brille zu nehmen oder muß dabei bzgl der Handbremse bzw. dem Mitteldifferential was beachtet werden ?
Im schlimmsten Fall sind die Hinterachstrommelbeläge etwas angefressen, aber das sollte sich ja normalerweise wieder lösen, oder ?
Noch eine Frage: Welche Position muß nochmals die Parksperre für das Mitteldifferential haben für den Fahrbetrieb ? Nach oben gezogen, oder ?
Zur Typenbezeichnung noch was. Der SJ40 war wohl ein Modell, daß nicht für den deutschen Markt bestimmt war...so hab ich das mal interpretiert. Nach welchem hauptgetriebe muß ich für dieses Modell denn suchen ? Ich habe schon 2 gebrauchte Hauptgetriebe eines SJ 410 auf Tipp eines wahnsinns Fachmanns erworben, doch beide passen nicht hinein. Vom Flansch her ist es zwar kein Problem, doch sind sie von der Höhe her zu hoch für den Tunnel. Kennt jemand dieses Problem, und / oder hat sogar eine Lösung parat ?
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

Hallo,

fangen wir mal chronologisch an:

Dein Auto hat kein Mitteldifferenzial. Es hat ein Verteilergetriebe (VTG), welches den Allrad starr zuschaltet. D.h. es findet kein Ausgleich statt, wenn sich die vorder und die hinterachse unterschiedlich schnell drehen. Somit führen Fahrten mit Allrad auf festem Untergrund recht gerne und schnell zu verschleiß im Antriebstrang.

Recht hast du damit, dass du eine Handbremse hast, die auf den Hinteren Antriebsstrang wirkt.

Abschleppen: Handbremse lösen. VTG auf Neutral (N) stellen, Parksperre auf Free (nicht auf Lock) Sieh Dir mal den Griff an. Da ist oben ein Pfeil drauf. Das Diff ist frei und ungesperrt wenn der Griff nach oben gezogen und längs zur Fahrtrichtung (Pfeil zeigt nach vorne) ist.

Im Schlimmsten Fall sind die Bremsen so dermaßen fest, dass sich die Räder nicht drehen... Das musst du ausprobieren.

Parksperre: schon oben beschrieben...

Verteilergetriebe: ganz links vorne ist 2WD HIGH also Heckantrieb, einmal nach hinten gezogen ist 4WD HIGH also Allrad. Stück nach rechts und nach vorne ist N, also Neutral und dann weiter nach vorne ist 4WD LOW also Allrad mit Untersetzung.

Die Lösung zu deinem Hauptgetriebeproblem ist so einfach wie simpel. Du musst einfach das richtige Getriebe kaufen. Nein Spaß bei Seite.

Du hast einen 410er der ersten Baujahre, da sind die Getriebetunnel noch kleiner, wie bei denen der späteren.

Es gab daher auch zwei Verschiedene Getriebe. Einmal die mit der großen Getriebeglocke und dann jene mit der kleinen Getriebeglocke, welche du demnach benötigst.

Aber warum soll der 410er nicht für den deutschen Markt bestimmt worden sein. Die Typenbezeichnung ist doch Eindeutig und da gibts nichts zu interpretieren....

Hoffe Dir erstmal geholfen zu haben. Um ein passendes Getriebe zu finden, solltest du dich vll in einem speziellen Forum anmelden, da sich da mehr von der Spezies SJ Fahrer tummeln.

BTW: Wo kommst du her?

Gruß Chris

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 14:40

Hallo Chris,
erstmal vielen Dank für Deine Ausführungen. Du hast mir sehr weiter geholfen. Parksperre ist nun klar, wobei der Schalthebel des VTG schon immer etwas gehalt hat...ich hoffe, ich kriege ihn auf N :-) Wobei wenn kein Hauptgetriebe drin ist, würde dann das VTG dennoch dioe Hinterachse blockieren ?
Meine Interpretation bzgl. des deutschen Marktes basiert darauf, daß er nicht als SJ 410 sondern als SJ 40 bezeichnet wird, und in verschiedenen Foren hab ich schon gelesen, daß diese SJ30, SJ40 usw. eher für den ausländischen Markt bestimmt waren. Ob das so ist, weiß ich nicht. Aber irgendeinen Grund wird es schon haben, daß er nicht als 410'er sondern als SJ 40 bezeichnet wird :-)
Ich komem aus BaWü
Grüßle

Hallo,
Gerne kein Problem.
Wenn das Vtg klemmt, einfach mal bisschen Räder grade stellen und vor und zurück, dann bekommst evtl verspannugen ausm antriebsstrang.
Woher die kommen hab ich Dir ja im vorherigen Post beschrieben.
Blockieren sollte die Hinterachse eh nicht, aber trotzdem einfach mal auf N stellen, ist besser.

Bezüglich der Bezeichnungen:
Das Sj 40.... Sj 70 ist die interne Bezeichnung. Also das was aufm Typenschild steht. (Vergleich Bmw. 3er Reihe heißen auch 325 oder intern z.B E30)
Das Sj 410 ist die Verkaufsbezeichnung.
Na das wird etwas weit bis ins Sauerland
Gruß Chris

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 15:17

Hi Chris,
ja die Verspannungen hatte er schon damals, als ich ihn gekauft habe. Es hat immer bissel gehakelt, wenn man von Allrad wieder in 2WD wollte. Ich weiß natürlich nicht, was der Vorbesitzer so angestellt hat. Das soll aber nicht das Problem sein...im schlilmmsten Fall wäre da halt mal ein neues VTG fällig oder ?
So wie er im Moment auf der Ebenen steht (Untergrund Geröll, wildes Gras, Steine etc)...hab ich mal die Handbremse gelöst (Wobei, hat die überhaupt ne Funktion, bei ausgebautem Hauptgetriebe ?) und ein bissel am Auto vor und zurück geruckelt...Dabei lässt er sich so ca 10-12 Zentimeter hin und her ruckeln, was für mich jetzt nicht unbedingt für völlig feste Bremsen spricht...oder lieg ich da falsch ? Er stand halt fast 3 Jahre im Freien...die Bremstrommeln bzw. die Beläge waren eh ziemlich unten...die muß ich eh wechseln, darauf kommts nicht an. Aber ermuß eben dort weg. Ich versuche jetzt mal das VTG auf N zu stellen und probier es dann nochmal mit schieben oder wippen.
Btw. Greift die Handbremse denn auch, wenn das VTG auf N steht ?
Hmm, ja Sauerland wäre jetzt doch nicht gerade um die Ecke :-) :-)

Guten Morgen,
ja Verspannungen treten wie gesagt auf, wenn man mit eingelegtem Allrad auf festem Untergrund fährt.
Das ist aber normal und da ist auch nichts kaputt. Nur wenn du das öfters machst, dann geht halt was kaputt!
Der schlimmste Fall bei den Momentanen Preisen von alten 410er VTG kann aber auch schon ins Geld gehen, weil viele Samurai Fahrer die Dinger sich einbauen, damit die kürzer Übersetzt sind.
Handbremse hat eine Funktion bei Eingelegtem N-Gang im VTG und auch ohne Hauptgetriebe, weil die Handbremse einfach die hintere Kardanwelle blockiert.
Ja wenn er sich schon etwas bewegen lässt, sollte das mit dem Abschleppen schon passen!
Bezüglich Sauerland: Wenn du etwas Näher dran gewohnt hättest, wäre ich mal vorbei gekommen und hätte mal dabei geschaut! ;)
Gruß Chris

Themenstarteram 18. Oktober 2012 um 6:33

Guten Morgen Chris,
ich war gestern mal wieder am Auto.
Der Hebel vom VTG ist quasi blockiert bzw. lässt sich nicht mehr schalten. Selbst mit größerem Druck verlässt er seine Position nicht. Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß er auf 4WD steht. Sicherlich, mit Gewalt ginge vermutlich was, aber wahrscheinlich bricht dann eher der Hebel ab :-) Spaß beiseite...mit Gewalt bringt ja nichts.
Das Fahrzeug lässt sich wirklich gut hin und her ruckeln...sowohl Vorder- als auch Hinterachsräder drehen sich dabei leicht nach vorn und zurück. Doch ab einem gewissen Punkt ist ein Widerstand, der sich anfühlt, als wäre ein Gang eingelegt. Es ist generell von der Symptomatik her so, als wäre ein Gang eingelegt, keine Handbremse angezogen, und man versucht ihn wegzuschieben. Das mit dem eingelegten Gang ist nur recht schwierig, bei ausgebautem Hauptgetriebe :-)
Kann die Blockade vom VTG her kommen ? Oder eben von der zusätzlichen Handbrems - Bremstrommel ?
Mein Gedankengang war jetzt, ihn einfach mal anzuhängen und vorsichtig ein wenig zu ziehen. Der Untergrund ist Schotter, von daher dürfte eigentlich nichts passieren, oder ?
Zum VTG...wahrscheinlich wäre es mal sinnig, das Ding auszubauen , zu reinigen und neu zu schmieren. Oder meinst die "Blockade" kommt eher von den Antriebswellen ?
Das Problem ist, daß ich an Ort und Stelle, wo er gerade steht, nichts am Auto machen kann. Er muß erst abtransportiert werden...und dann kann die Instandsetzung beginnen. Is ein bißchen blöd, geht aber nicht anders...
Ne Alternative für den Transport wäre ein Abschleppwagen mit Kran...der dann aber gleich mal ordentlich kostet. Und bei nem ausgebauten Hauptgetriebe glaubt mir der ADAC wohl kaum, daß es eine Panne ist *grins* :-) :-) :-)

Guten Morgen,
Verusche mal während du am Auto ruckelst den VTG-Hebel zu bewegen. Der muss sich bewegen... ;)
Einfach mal anhängen und vorsichtig ziehen.... Siehst ja dann was passiert....
VTG mal eben auseinandernehmen ist nicht.... Das ist schon einiges an Arbeit!!
So aus der ferne ist es natürlich schwer zu sagen, woran die Blockade liegt. Aber es kann auch durchaus sein, dass es an der Handbremse liegt, sollte die angezogen sein.
Je mehr ich drüber nachdenke, desto eher glaube ich dass es die Handbremse ist :D
Weil die Handbremse beim SJ ist halt nicht mit einer aus nem neueren PKW zu vergleichen.
Da im Differential immer etwas speil ist, bevor das Kraft überträgt, kannst du auch die Kardanwelle ein Stück drehen, bevor sich das Auto bewegt.
Das geht natürlich dann auch anderesrum. Du schiebst das Auto, die Räder drehen sich ein bisschen, dann kommst du an den Punkt an dem das Diff kein Spiel mehr hat und anfängt die Kraft auf die Kardanwelle zu übertragen. Dann kommt die Handbremse und stoppt die Bewegung.
Versuch mal den Hebel vom VTG auf N zu bekommen (wie gesagt während du am Auto wackelst) und dan guck mal ob die Handbremse angezogen ist....
Gruß Chris

Themenstarteram 18. Oktober 2012 um 8:05

Hi Chris,
hmmm...das hab ich auch schon versucht...hab geruckelt wie ein wilder und versucht den hebel zu bewegen....aber keine Chance. Der sitzt richtig fest...als wäre er verkeilt.
Die handbremse habe ich gelöst...also den Hebel halt. Wie es in der Trommel drin aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Was würde denn oder besser gesagt könnte denn schadhaftes passieren, wenn man das Auto anzieht, und die Ursache wirklich die Handbremse ist ?

Moin,
das VTG beim SJ kann auch klemmen, wenn die beiden Schaltstangen sich gegeneinander verschoben haben - hier wäre eine Beschreibung zur Instandsetzung dabei. Meistens bleibt es dann allerdings im Leerlauf hängen, kann also sein dass Du nur ein Teilproblem beseitigst (vorausgesetzt, die Schaltstangen sind das Problem).
Gruß
Derk

Sehr komisch... normal lässt sicher der Hebel bewegen.... Probiers nochmal, wenn du ein Auto davor hast zu ziehen....
Schadhaftes passieren:
Räder blockieren --> Profilabnutzung
Kardanwellen laufen gegen wiederstand --> evtl Kreuzgelenkschaden
Handbremse fest --> Beläge nutzen sich stark ab
Wenn dein VTG irgendwie im Inneren defekt ist und du dann einfach ziehst, dann kann natürlich auch mehr kaputt gehen....
Was mir grad so spontan einfällt... Bau einfach die Kardanwellen ab.... (10min Arbeit 12er Schlüssel + Hammer sind 2x 8 Schrauben) dann kannste ihn dahin ziehen wo du Ihn hin haben willst....

Themenstarteram 19. Oktober 2012 um 11:22

Hi Chris,
hmmm, ich glaube das mit dem Kardanwellen abschrauben werd ich wohl tun. Meinst Du die Kardanwelle von vorne nach hinten, oder schon die beiden Antriebswellen hinten nach rechts und links an die Räder ? Wo abschrauben ? Am Rad ?
MÜssen die vorderen Wellen auch abgeschraubt werden, wenn das VTG wie ich vermute auf 4WD steht, oder spielt das keine Rolle ?
Zum Hebel vom VTG...also ichi habs nochmal propbiert...der macht keinen Zucker...im gegenteil, mir tut schon die Hand weh lach. Da muß irgendwas defekt oder blockiert sein. Da werd ich ums Ausbauen nicht herum kommen.

Themenstarteram 19. Oktober 2012 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Moin,
das VTG beim SJ kann auch klemmen, wenn die beiden Schaltstangen sich gegeneinander verschoben haben - hier wäre eine Beschreibung zur Instandsetzung dabei. Meistens bleibt es dann allerdings im Leerlauf hängen, kann also sein dass Du nur ein Teilproblem beseitigst (vorausgesetzt, die Schaltstangen sind das Problem).
Gruß
Derk

Hallo Derk,

vielen Dank für den Tipp.

Das mit den Stangen werde ich mal prüfen. Is auf jeden Fall nen Versuch wert. Ich hoffe, daß das des Rätsels Lösung ist. Sonst muß ich wohl doch drunter, und die Wellen abschrauben...

Viele Grüße

Prüf das mit den Stangen.... Ist auch ne Lösung....hatte ich gar nicht dran gedacht...
Ansonsten die Kardanwellen (Welle zwischen VTG und Achse / die die du siehst, wenn du unter das Auto schaust) ausbauen! Vorne UND Hinten!
Gruß Chris

Themenstarteram 19. Oktober 2012 um 14:24

Alles klar, ich werde das mal prüfen und wieder Bericht erstatten :-)
Danke einstweilen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen