ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Harley Davidson 48

Harley Davidson 48

Harley-Davidson
Themenstarteram 11. September 2012 um 19:22

Hallo Leute habe eine sehr großes Problem habe eine Harley Davidson 48 im Mai gekauftvon privat der Käufer hat mir versichert am Telefon es ist alles ok bin dann nach 2 wochen das bike holen gegangen da es 500 km weit weck war es war nicht angemeldet und konnte es nicht Fahren aber es ging an und war so weit ok es wurde auch komplet umgebaut jetzt hab ich gemerkt das da am kabelbaum schlecht gelötet war und nach 200 km immer wieder das bike nicht mehr angeht oder fährt und das ein erheblich großer schaden ist bei Harley ca 1500 euro kann man da gegen rechtlich was machen würde mich sehr intresieren ist jetzt 4 monate schon vergangen würde mich sehr freuen auf unterstützung Gruss Miki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2

 

@ebi

nur neu kaufen ist wohl auch ein ziemlich dämlicher tip, vorallem für jemanden

der gerade beschissen wurde.

Wer hier dämlich ist muss sich noch herausstellen... also brems dich mal. SB hat es richtig erkannt!

Die 48 wird er sicher nicht seeehr günstig bekommen haben, dann Probefahrt, alles ok und er fährt mit dem Ding ne Weile rum, dann stimmt was nicht also lässt er den nächsten Stümper an die Karre, läuft dann aber trotzdem noch nicht richtig... aha, wieso geht er dann nicht nochmal zu dem hin? Wieso hat er nicht gleich den Verkäufer kontaktiert bevor er sie in irgendeine Werkstatt bringt?

Alles Schwachsinn, und jetzt soll es der Anwalt richten?? Was soll da bitte schön bei rauskommen? Die Frage darfst Du dir selbst beantworten! Und wer bereit ist 1500,- für die Reparatur eines Kabelbaums zu investieren, der kann nur ahnungslos sein und der sollte dann auch neu kaufen!

Und ob er noch wissentlich beschissen wurde ist auch noch die große Frage, vielleicht wusste der Vorbesitzer wirklich nichts von dem Gammel?Man sieht ja wie Werkstätten arbeiten. :rolleyes:

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Sorry, aber mit Interpunktion (Komma, Punkt, ..... - einfach mal googeln, was das ist und wie/wann man das wo einsetzt) könnte man Deinen Post viiiiiiiel besser lesen und verstehen, ist mir einfach zu anstrengend so :cool:.....

Wie willst Du denn nach vier Monaten noch beweisen, dass die 48 schon beim Kauf schadhaft war??

Privat gekauft... vergiss es einfach und hake es ab! Reparieren und den Rest der Saison noch genießen.

Du hättest schon vieeeelll früher drauf kommen was dagegen zu unternehmen. Leider müsstest du den Verkäufer Grob Fahrlässigkeit, Betrug oder so was ähnliches nachweisen können, erst dann kanst du was erreichen. Repariere und Fahr einfach.

LG

Aligon

Mmmh, da ich die Tips hier nicht für rechtssicher halte, rate ich Dir, gehe zu einem Anwalt. Bei der Summe kommt es auf die 50 euro für die Erstberatung auch nicht mehr an. Wenn Du im Rechtsschutz bist, noch besser. Dann hast Du zumindest eine gewisse Sicherheit.

Als Verkäufer würde ich fragen was Du in den 4 Monaten an dem Bike rumgepopelt hast, denn als Du es bei mir abgeholt hast war der Zustand ein Anderer.

Kapischke ?

Ich denke wenn es nor schlecht gelötet ist dann kann man das besser machen den weg zum anwalt kannst du dir sparen denn wenn jemand vier monate sein bike gekauft und gefahren hat dann ist es sehr schwer nachzuweisen das der verkäufer einen getäuscht hat denn du hast ja auch kilometer draufgefahren und anscheinend läft das motorrad ja ich würde das einfach mal von einem freien schrauber anfragen was es kostet den kabel wieder zu richten weil wer dir dafür gleich einen ganzen kabelbaum aufdreht der hat sicher keine lust das günstig zu richten das würde ich machen und nichts anderesgrüßekette

.... passende, weil konsequente Retourkutsche:D

wird nur nicht ankommen ....die kutsche. dass man heutzutage tatsächlich irgendwo einer bezahlten tätigkeit nachgehen kann.......mit derartigen kenntnissen.....

.... manchmal doch ganz hilfreich für´s Leben, wenn man wenigstens hin und wieder in der Schule aufgepasst hat (auch und gerade, wenn man später selbständig beruflich erwerbstätig ist bzw. nur sein kann, Stichwort Kundenaquise).

 

Allerdings, wenn man der Jugend von heute so zuhört (in Gesprächen untereinander), wird die deutsche Sprache in ihrer heutigen Form eh bald nicht mehr existent sein ..........

 

BTW: In der Sache ist der Drops übrigens bereits vollumfänglich gelutscht, sofern der private Verkäufer die Sachmängelgewährleistung kaufvertraglich ausgeschlossen hat - wovon man eigtl. ausgehen können sollte, falls er sich morgens die Hosen nicht mit der Kneifzange anzieht.

Eine arglistisge Täuschung o.Ä. vor Gericht zu beweisen, dürfte (nahezu) ein Ding der Unmöglichkeit sein ...

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo

wird nur nicht ankommen ....die kutsche. dass man heutzutage tatsächlich irgendwo einer bezahlten tätigkeit nachgehen kann.......mit derartigen kenntnissen.....

:D:D:D

... und wie wärs wenn Du einfach den Kabelbaum nachlötest? Kann ja nicht alles kaputt sein. Es dürften nur die Kabel sein, die beim Umbau verändert wurden, und das sind normalerweise nicht viele.

Nächste Frage: Bist Du sicher daß das am Kabelbaum liegt? Oder könnte auch ein anderer Fehler Dir in die Suppe spucken?

Themenstarteram 12. September 2012 um 15:40

Hallo Danke erst mal für so viele Antworten,das Problem habe ich schon vorher gewusst und habe den Verkäufer auch benachrichtigt dann hab ich das notdürftig für 400 euro Reparieren lassen,er meinte er kennt das Problem nicht klar würde ich auch nicht wenn man was versteckt.Dann lief es wieder aber ich wusste das es wieder pasieren könnte ,jetzt war ich bei Harley Davidson Händler und habe mal gefragt was das Kosten würde das Reparieren zu lassen da kam raus ca 1200 euro bis das wieder richtig were.Ich habe es jetzt meinem Anwalt, den Vertrag zu geschickt und bin mal gespannt. Sonst muss ich in den sauren Apfel beissen

... und was genau ist das Problem? Du redest immer von Kabelbaum etc, aber WAS GENAU los ist weiß ich immer noch nicht. Ich meine, sooooo verbastelt kann ein Kabelbäumchen doch gar nicht sein (bis auf meine, aber das ist was anderes...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen