- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- Harman Kardon - fehlende Einstellungen
Harman Kardon - fehlende Einstellungen
Hi Leute,
Ich hab gestern schon im 2er-AT Forum dazu gepostet, da es dort ein interessantes HK-Thema gibt.
Ich denke, dass dieses Thema aber auch hier für die HK-Besitzer interessant sein könnte.
Mir - und anscheinend auch anderen - fehlt in den Klangeinstellungen die Option "Equalizer" und "Surround" (Mehrkanalwiedergabe oder auch Logic7 genannt).
Das komische ist, dass diese Klangeinstellungsmöglichkeiten im Driver's Guide beschrieben sind. Es gibt aber definitiv keine Möglichkeit diese Optionen aufzurufen.
Hat irgendjemand von euch diese Auswahlmöglichkeiten?
Oder hat jemand eine Idee was da falsch sein könnte? (falsche Codierung ab Werk oder vom Händler? wer codiert solche Dinge eigentlich? Wird ab Werk fertig codiert ausgeliefert oder muss der Händler immer nachcodieren?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde!
Kurzes update zu den fehlenden Einstellungen:
Sowohl die Prospekte und Preislisten (wo "HK Surround System" steht) als auch die Betriebsanleitungen (App, Online und im Fahrzeug selbst) sind falsch.
Die HK Anlage ist KEINE Surroundanlage und hat weder Equalizer noch Mehrkanalwiedergabe.
Mein Serviceleiter beim Händler war selbst fassungslos...
Bitte seid nicht gleich enttäuscht wie ich und habt dennoch ein schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo,
bei meinem X1 ist das HK System ebenfalls verbaut.
Allerdings fehlen bei mir bei den Klangeinstellungen die Optionen "Equalizer" und "Surround" komplett, sie sind allerdings auch nicht in der (Online-)Betriebsanleitung oder meiner Version von Driver´s Guide enthalten.
Wie sieht das bei den anderen X1 Fahrern aus?
Hallo,
ist bei mir auch so.
Mal sehen, was passiert wenn man ein Surround Medium abspielt...
Unterschied laut Preisliste:
im X1 nur 12 Lautsprecher, steht nichts dabei von Surroundmodus
im 3er dagegen 14 Lautsprecher, digitaler Verstärker mit höherer Leistung, Surround Modus steht ausdrücklich dabei - kostet aber auch 1090 statt 790.
Man merkt an manchen Dingen, dass der X1 eben günstiger als ein 3er ist und der 3er ggü. dem 5er abgespeckt ist - ob das bedeutend ist, muss jeder selbst entscheiden, aber auf einen Surroundmodus wird man laut PL lange warten können.
Das Medium wird aber doch trotzdem abgespielt werden können?
"Equalizer" und "Surround" gibt es nicht beim F45 F46 und F48 HK System.
Dafür ist es billiger als ab 3er Serie aufwärts.
also in der deutschen Preisliste, S.51 ganz unten steht:
Harman Kardon Surround Sound System
12 Lautsprecher, 360 Watt
Lautsprecherblenden metall, Schriftzug harman/kardon auf Hochtönern im
Spiegeldreieck
SA-Nr: 674 EUR 790 netto
und im Katalog steht:
[05] Harman Kardon Surround Sound System mit
360-Watt-Digitalverstärker, 7 Kanälen, fahrzeugspezifischem
Equalizing, 12 Lautsprechern inkl. Centerspeaker.
Edit:
und noch ein Nachtrag aus dem UK-Konfigurator ;-)
Harman Kardon - Hi-Fi
£ 600.00
The harman/kardon 7.1 surround sound system, with twelve speakers optimally designed to suit the interior's sound characteristics, guarantees an exceptional music experience. Mid-range speakers in each of the doors are complimented by tweeters in the mirror bases and rear doors, which ensure lofty high tones. A combination of mid-range speakers and tweeters in the instrument panel contributes to a precise accoustical ranging. Powerful subwoofers under the front seat are the foundation of the system. The speaker surrounds in aluminium with “harman/kardon” lettering in the mirror bases make the outstanding sound quality apparent, even before the system is turned on. The powerful 360 watt digital amplifier is located in the luggage compartment.
Benefits at a glance:
• outstanding sound quality and precise surround-effect for all seats without having to modify the balance
• resonant base and luminous high tones
• very rich sounds even at low volumes
• extremely stable production of low tones
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 21. November 2015 um 10:49:13 Uhr:
Unterschied laut Preisliste:
im X1 nur 12 Lautsprecher, steht nichts dabei von Surroundmodus
im 3er dagegen 14 Lautsprecher, digitaler Verstärker mit höherer Leistung, Surround Modus steht ausdrücklich dabei - kostet aber auch 1090 statt 790.
Macht Sinn!
Wenn es in der BA steht, sollte das doch eigentlich auch anwählbar sein, egal ob es im X1 billiger ist als bspw. im 3er... dafür sind andere Komponenten im 3er billiger
Zitat:
@BMW_Eins schrieb am 21. November 2015 um 15:35:50 Uhr:
Wenn es in der BA steht, sollte das doch eigentlich auch anwählbar sein, egal ob es im X1 billiger ist als bspw. im 3er... dafür sind andere Komponenten im 3er billiger
In der Betriebsanleitung (Online, im gedruckten Teil ist Multimedia garnicht enthalten) wird lediglich auf die Einstellmöglichkeiten unter "Klang" verwiesen:
Gewünschte Klangeinstellung auswählen.
„Höhen“: Höheneinstellung.
„Bässe“: Tiefeneinstellung.
„Balance“: Lautstärkeverteilung links/rechts.
„Fader“: Lautstärkeverteilung vorn/hinten.
Von "Equalizer" und "Surround" keine Rede.
Allerdings ist es richtig, dass im Katalog (Seite 40 unter (5)) das Soundsystem als
Harmann Kardon Surround Sound System mit 360 Watt Digitalverstärker, 7 Kanälen, fahrzeugspezifischem Equalizing, 12 Lautsprecher inkl. Centerspeaker
bezeichnet wird.
Ich werde mal meinen Händler mit dieser Spezifikation konfrontieren, mal sehen, was er sagt.
Soll ich mal raten?
"Änderungen von Konstruktionen und Ausstattungen vorbehalten", siehe Rückseite des Kataloges!
Hallo,
ich habe gestern mal verschiedene Formate über USB abgespielt.
Surround-Sound habe ich mit einer 6 Kanal flac Aufnahme nicht gehört.
Das Apple Lossless Format wurde zwar angezeigt, konnte aber nicht abgespielt werden.
Und normale mp3 und m4a Dateien spielt das System natürlich auch.
Gut gerippte Dateien von guten Quellen hören sich auch entsprechend an.
Die Anzeige der Einstellmöglichkeiten hat sich dabei übrigens nicht verändert. Kein Equalizer und auch kein Surround.
Schade...
Hallo,
hier die Antwort des BMW-Händlers:
1.: Die Surround Funktionen der Harman Kardon Anlage im X1 sind vorhanden, allerdings schon auf das Fahrzeug eingestellt. Es ist nur die Funktion der Einstellung nicht vorhanden.
2.: Zum Thema Equalizer: Ich muss Ihnen mitteilen, dass beim X1 Harman Kardon System leider kein Equalizer mit Einstellungsmöglichkeiten verbaut ist. Diese Funktion gibt es für den X1 leider nicht ."Wir haben aber den Druckfehler in dem Katalog weitergeleitet damit dies geändert wird."
Damit müssen wir wohl leben. Mich würde allerdings interessieren, wie man die Surroundfähigkeit der Anlage testen/überprüfen kann. Mein Versuch mit einem auf CD gebrannten Testprogramm (CD Playeroption vorhanden) hat nichts gebracht, der typischerweise zu hörende Kanalwechsel schlicht nicht zu hören. Vielleicht ist die Surroundfunktion auch nur ein Druckfehler.
Gruß
Hallo,
Der 328 er hat ein dvd player. Der x1 en cd player. Ist es moglich um met dem cd player auch sacd ab zu spielen?
Gruss
Hallo,
bin kein Experte. Die Surroundtestdatei war im .wav Format (habe halt gegoogelt).
Ich habe keine Ahnung/Information, welche surround Formate mittels CD oder USB abgespielt werden könnten.
Kann uns da jemand einen Tip geben?
Ich wüßte doch zu gerne, ob die HK tatsächlich surroundfähig ist.
Gruß
PS: Ich habe meinen Händler gebeten mir mitzuteilen, welche surround Formate die Anlage überhaupt wiedergeben kann. Wenn wir diese Info haben, sollte ein Test über CD oder USB möglich sein.
Hallo Freunde!
Kurzes update zu den fehlenden Einstellungen:
Sowohl die Prospekte und Preislisten (wo "HK Surround System" steht) als auch die Betriebsanleitungen (App, Online und im Fahrzeug selbst) sind falsch.
Die HK Anlage ist KEINE Surroundanlage und hat weder Equalizer noch Mehrkanalwiedergabe.
Mein Serviceleiter beim Händler war selbst fassungslos...
Bitte seid nicht gleich enttäuscht wie ich und habt dennoch ein schönes Wochenende!
Hallo,
absolut richtig, was matthias9902 schreibt.
Eigentlich ist die HK Anlage nur ein Soundprocessing System, aber keine Surroundanlage im eigentlichen Sinne.
Die Beschreibung des Systems auf der Harman Kardon Homepage
http://www.automotive.harmankardon.com/de/innovationen/logic7.aspx:
"Die Multikanal-Raumklang-Technologie Logic 7® hat einen neuen Standard an akustischer Präzision und Authentizität gesetzt und zu einem völlig neuen Raumklanggefühl im Fahrzeug beigetragen. Ursprünglich in jahrelanger Arbeit von Lexicon Entwicklern rund um Akustikguru David Griesinger für die professionelle Tonstudiotechnik entwickelt, begeistert Logic 7 anspruchsvolle Musikliebhaber zu Hause seit Einführung des Harman Kardon A/V-Receiver AVR 7000 im Jahre 2000 und im Fahrzeug seit 2001. Heute ist die einzigartige Technologie besonders im Automobil nicht mehr wegzudenken, schließlich ermöglicht die Logic 7 Technologie authentischen, dreidimensionalen Klanggenuss auf allen Sitzplätzen im Fahrzeug.
Stets die Originalaufnahme im Visier, verwandelt Logic 7 normale zweikanalige Stereoaufnahmen mittels einer ausgeklügelten Matrix und eigens entwickelter, digitaler Algorithmen in naturgetreuen, atmosphärischen Mehrkanal-Surround-Sound. Instrumente und Stimmen begeistern mit Konturenschärfe, Körper sowie präziser Ortbarkeit, und selbst filigranste Details werden hörbar.
Aber wie kann das funktionieren? Musik wird im Tonstudio auf beispielsweise 48 Spuren naturgetreu aufgenommen und dann für eine normale Stereo-CD auf zwei Spuren reduziert. Dabei gehen einige Informationen verloren, aber bei weitem nicht alle. Normalerweise zwar unhörbar, bergen Stereoaufnahmen noch immer viele Rauminformationen der Originalaufnahme. Diese werden von der Multikanal-Raumklang-Technologie Logic 7 ausgelesen und über die für das jeweilige Fahrzeugmodell speziell definierten Kanäle der Harman Kardon Soundsysteme verteilt. Und zwar absolut originalgetreu: Die Verteilung erfolgt ausschließlich auf Basis der ursprünglichen akustischen Intention der Musikaufnahme, völlig ohne künstliche Effekte. Es wird lediglich wieder hörbar, was schon immer vorhanden war.
Die wahrgenommene Klangquelle wird außerdem von den einzelnen Lautsprechern wegbewegt, wodurch der Eindruck eines größeren Raumes entsteht. So öffnet sich die Klangbühne, und ein 360-Grad-Klangbild für jeden Passagier, auf jedem Sitzplatz, ist das Ergebnis. Einfach optimal für den akustisch schwierigen Hörraum eines Fahrzeugs.
Dazu muss man natürlich die “geheimen” Codes der Toningenieure verstehen. Und das kann nur, wer wie Harman Kardon Teil von HARMAN und damit eines Unternehmens ist, das die gesamte Prozesskompetenz in einer Hand hält."
Ich finde es nicht fair von BMW dieses System als "Surroundanlage" zu verkaufen (zudem mit Equalizer, der garnicht vorhanden ist) und werde mich dementsprechend auch an BMW München wenden.
Wird zwar nicht viel bringen, wenn aber jeder "HK -Geschädigte" so reagiert, wird dies vielleicht doch Eindruck hinterlassen.
Gruß an alle Leidensgenossen