1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. Harman Kardon System Lautstärke

Harman Kardon System Lautstärke

Volvo XC40 1 (X)

Ich finde das HK Audio System im XC40 eigentlich ziemlich gut. Allerdings fällt mir auf, dass man relativ weit aufdrehen muss, um auch auf der Autobahn noch eine etwas gehobene Lautstärke zu bekommen. Bei leiseren Aufnahmen, die nicht permanent voll ausgesteuert sind, ist es selbst voll aufgedreht nicht besonders laut. Die Leistung scheint es nicht zu sein, denn selbst bei voller Lautstärke sind im Bassbereich noch ziemlich viele Reserven da, z.B. wenn man den Bass nochmal extra über die Klangregler anhebt. Es ist auch irgendwie nicht immer gleich leise. Zumindest habe ich das Gefühl, dass es von Fahrt zu Fahrt ein bisschen schwankt.
Insgesamt bewege ich mich eigentlich immer in den oberen 50% des Lautstärkebereichs, auf der Autobahn meist bei 70-80%.
In meinem XC60 (Bowers & Wilkins) muss ich nur halb so weit aufdrehen.
Kann das jemand bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Naja, ich finde den Sound der Haramn Kardon Anlage im XC40 echt unterirdisch. Ihm fehlen größere Speaker in den Vordertüren. Ich habe mich mal nach hinten gesetzt, da klingt es besser. Ich frage mich was Volvo da tut?
Der Sound ist unausgewogen, es fehlt Dynamik, es fehlt Wärme und es fehlt die Brillianz. Es kling extremst komprimiert.
Ich hatte den Wagen 24h zum Testen. Aktuell fahre ich ein V40.
Zuvor bin ich C30, mit High Performance Sound, also die mittlere Stufe, der Spund war super, hatte Druck, hatte Wärme.
Danach hatte ich den V50, hier war der Sound nochmal deutlich besser, den Wagen ahbe ich immer rnoch als Zweitwagen. Auch die High Performance Sound mit 4x40W, was ein Bass, was ein Druck, die Anlage kann man nur zu 50% aufdrehen, selbst das ist schon extrem laut. Die Dynamik der Bass, die Höhen. Alles super abgestimmt.
Danach hatte ich den V60, nicht den aktuellen. Auch hier ging der Sound noch vollkommen in Ordung, hatte hier auch die High Performance Sound Ankage, nicht Premium Sound!
Dann bekam ich den V40, hier wollte ich nochmal einen drauf setzen und bestellte mir Premium Sound, die Harman Kardon Anlage mit angeblich 5x140W. Ich war sowas von enttäsucht! Die Anlage war deutlcih schlechter alles alles zuvor. Hatte auch keienn Druck, keine Dynamik, es klang einfach dünn. Ich machte den Test mit einer Test CD, und stellt fest, dass u.a. alle Bässe unterhalb von 70 HZ weggeclippt wurden. Mit meinem Händler besprach ich das Ganze. Wir testeten einen anderen V40 mit der normalen Anlage. Hey, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Damit wäre ich zufreiden gewesen. Doch ein Zurückbau ist nicht möglich. Volvo hat dann eine Techniker kommen lassen, der mit Hilfe aus Schweden, Softwareeinstellingen am Verstärker vornehmen konnte. Den Service fand ich gut, der Sound am nochmal deutlich besser, reichte aber bei weitem nicht an den vom alten V50! Was hab ich gemacht? Ich hab mir von einem HiFi Spezialisten den Harman Kardon Verstärker ausbauen lassen, ein anderer Verstärker rein, mit nur 4x100w anstatt den angeblichen 5x 140W. Und habe die Software des Verstärkers optimal einstellen lassen. Wow. nun klingt es suaber, brilliant, ausgewogen, warm un dauch deutlich lauter. Der Center Speaker läuft gar nicht mehr mit, merkt aber gar nicht. Sound kommt von überall her. Klasse Stereo. Und als i-Tüpfelchen, habe ich mir dann gelich auch noch einen zweiten Verstärker einbauen lassen, der einen Subwoofer im Untergeschoss des Kofferraums bedient.
Jetzt habe ich Premium Sound. Den Subwoofer kann ich nach belieben dazu drehen.
Es klingt so sauber, so genial, keine Scheppern, ...
Habe die Anlage meinem Händler vorgespielt, jetzt hatten sie endlich verstanden was ich meine. Sie waren total besgeister, was man aus den Harman Kardon Speakern rasuholen kann. Ist nur doof, dass mein HiFi Techniker nicht an die Software des Verstärker rankommt, der Verstärker leistet das bestimmt auch, wenn man ihn einstellen könnte. Daher musste er raus.
Gestern habe ich noch den neuen V60 testen können. Hier ist der Sound der Harman Kardon Analge deutlich besser, als beim XC40, da geht aber sicher auch noch einiges, wenn man an die Software ran könnte. Vielelicht wird der V60 mein nächstes Fahrzeug. Aber leider sicher auch nicht mit der Harman Kardon Anlage. Die B&W habe ich nich nicht testen können. Ich habe ja noch die Option meine Analge auch im neuen Fahrzeug verbauen zu können.
Echt schade, ich farge mich echt was Volco da gerade tut, von einem Premium Fahrzeug ware ich auch eine Premium Musikanlage. Das hatten die Fahrzeuge mal. Der Spund im V50 war absolut gut udn hat alle anderen vergleichbaren Fahrzeuge anderer Hersteller abgehängt. Ich denke mit den analogen Anlagen kam Volvo gut zurecht, aber seit dem die Verstärker nun auch digital sind geht`s nur noch Berg ab.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Das ist bei mir genauso.

Ist das unabhängig von der Quelle sprich bei zb Radio, Stream und MP3 vom Stick immer gleich "leise"?

Zitat:

@MSPX schrieb am 24. Juli 2018 um 13:30:47 Uhr:


Ist das unabhängig von der Quelle sprich bei zb Radio, Stream und MP3 vom Stick immer gleich "leise"?

Ja.

Schlecht - dann könnte man höchstens mit einer allgemeinen Anhebung im Equalizer dagegensteuern, was aber nur bedingt der Sinn der Sache sein sollte... :(

Oder Software-Update. Hoffentlich.

Das habe ich auch bermerkt bei der Probefahrt,... aber 100% ist völlig OK. Oder ist es dir zu leise? Ich höre in unserem C70 auch meist auf 70%. Per Parrot (BT), eingespeist per Klinke.

Ja normalerweise reicht der Range schon aus. Aber etwas seltsam ist es trotzdem. Und man hat nur wenig Spielraum z.B. bei klassischer Musik.

Hmm oh das die Zielgruppe ist?! :D

Das HK in den alten 60ern war auch schon so, ein leichtes Anheben über Equalizer hat aber deutliche Besserung gebracht.

Fix ist, dass das HK System bei Start/Stop massiv die Bässe zurück nimmt.

Zitat:

@meden01 schrieb am 24. Juli 2018 um 22:12:30 Uhr:


Fix ist, dass das HK System bei Start/Stop massiv die Bässe zurück nimmt.

Zum Glück ist bei mir Start/Stop dauerhaft deaktiviert ;)

Zitat:

@meden01 schrieb am 24. Juli 2018 um 22:12:30 Uhr:


Fix ist, dass das HK System bei Start/Stop massiv die Bässe zurück nimmt.

Das dürfte B&W auch machen, denn auch das hat nur volle Leistung bei laufendem Motor - Strombedarf sonst zu hoch.

@gseum Gilt das auch beim PiH?

Mit ist beim B&W noch kein solches Verhalten aufgefallen. Es erhöht die Bässe abhängig von der Geschwindigkeit, aber eine Abhängigkeit von Start/Stopp ist mir noch nicht aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen