1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Hat der Golf VI / ein Sperrdifferenzial?

Hat der Golf VI / ein Sperrdifferenzial?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!
Ich "streite" mich gerade mit meiner Tochter, die einen gebrauchten
Golf VI, TDI / 105 PS / BJ 2010 / 15 Mon. alt, gekauft hat.
Sie behauptet, ihr Golf hat ein "Sperrdifferenzial" (bei Frontantrieb?!).
Ich behaupte das Gegenteil: Ein Sperrdifferenzial im Wortsinne lässt
beide Räder einer Achse mit der gleichen Drehzahl laufen, also "starr" verbunden.
Dies mag beim Golf VI durch Sensoren von ABS / ESP ... etc. erreicht werden, aber ein "echtes" Sperrdifferenzial??
Ich bin kein "Golfer". Wer schlichtet den Streit?
Danke und Gruß > rarod <

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo!



Ich "streite" mich gerade mit meiner Tochter, die einen gebrauchten
Golf VI, TDI / 105 PS / BJ 2010 / 15 Mon. alt, gekauft hat.



Sie behauptet, ihr Golf hat ein "Sperrdifferenzial" (bei Frontantrieb?!).



Ich behaupte das Gegenteil: Ein Sperrdifferenzial im Wortsinne lässt

beide Räder einer Achse mit der gleichen Drehzahl laufen, also "starr" verbunden.



Dies mag beim Golf VI durch Sensoren von ABS / ESP ... etc. erreicht werden, aber ein "echtes" Sperrdifferenzial??



Ich bin kein "Golfer". Wer schlichtet den Streit?



Danke und Gruß > rarod <

Der Golf 6 hat EDS= Elekronische Differenzialsperre.

Elektronische Differenzialsperre

Die elektronische Differenzialsperre EDS ist

ursprünglich als Anfahrhilfe konzipiert worden.

EDS greift in die Fahrdynamik ein, wenn eines der

Antriebsräder beim Beschleunigen durchdreht.

Das durchdrehende Rad wird abgebremst. Durch den

gezielten Eingriff der Bremse wird das übertragbare

Antriebsmoment an dem durchdrehenden Rad

vergrößert.

Das Differenzial kann ein größeres Antriebsmoment an

das greifende Rad der angetriebenen Achse

übertragen. Das Fahrzeug beschleunigt schneller und

ist dabei lenkbar.

Da die Wirkung etwa der mechanischen Differenzialsperre

entspricht, gab man dem System den Namen

elektronische Differenzialsperre.

Ein EDS-Eingriff kann bis zu einer Geschwindigkeit von 80km/h (Touareg bis 120km/h) und auch bei Kurvenfahrten

erfolgen. Bei Betätigung des Bremspedals sowie bei einer maximalen Bremsscheibentemperatur, die vom Steuergerät

für ABS berechnet wird, schaltet sich EDS sofort ab.

XDS hat mit EDS nix zu tun

XDS ist für die Kurvenfahrt entwickelt worden, wenn man in einer Kurve Vollgas gibt würde das kurveninnere Rad durchdrehen GTI, damit der Wagen die Kraft auch in der Kurve auf die Straße bekommt bremst XDS das Kurveninnere Rad ab und leitet die Kraft auf das Kurvenäußere Rad.

XDS ist nicht nur für den GTI erhältlich, das Sonderausstattung bekommt man es auch beim normalen Golf .

Gruß

SVEAGLE

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,
nein der Golf 6 hat kein "echtes" Sperrdifferential. Was es gibt, ist ein elektronisches Sperrdifferential kurz XDS, was aber nur dem GTI und R vorbehalten ist (GTD eventuell auch?). Das ist aber "nur" eine erweiterte Funktion des ESP und verhindert das beim starken Beschleunigen in Kurven das kurveninnere Rad zu stark durchdreht. Das funktioniert eigentlich auch ganz gut ist aber halt kein echtes Diff sondern nur elektronisch umgesetzt.
Aber wie gesagt das gibs nur bei GTI, R und eventuell GTD...
Grüße
Peter

Zitat:

Hallo!



Ich "streite" mich gerade mit meiner Tochter, die einen gebrauchten
Golf VI, TDI / 105 PS / BJ 2010 / 15 Mon. alt, gekauft hat.



Sie behauptet, ihr Golf hat ein "Sperrdifferenzial" (bei Frontantrieb?!).



Ich behaupte das Gegenteil: Ein Sperrdifferenzial im Wortsinne lässt

beide Räder einer Achse mit der gleichen Drehzahl laufen, also "starr" verbunden.



Dies mag beim Golf VI durch Sensoren von ABS / ESP ... etc. erreicht werden, aber ein "echtes" Sperrdifferenzial??



Ich bin kein "Golfer". Wer schlichtet den Streit?



Danke und Gruß > rarod <

Der Golf 6 hat EDS= Elekronische Differenzialsperre.

Elektronische Differenzialsperre

Die elektronische Differenzialsperre EDS ist

ursprünglich als Anfahrhilfe konzipiert worden.

EDS greift in die Fahrdynamik ein, wenn eines der

Antriebsräder beim Beschleunigen durchdreht.

Das durchdrehende Rad wird abgebremst. Durch den

gezielten Eingriff der Bremse wird das übertragbare

Antriebsmoment an dem durchdrehenden Rad

vergrößert.

Das Differenzial kann ein größeres Antriebsmoment an

das greifende Rad der angetriebenen Achse

übertragen. Das Fahrzeug beschleunigt schneller und

ist dabei lenkbar.

Da die Wirkung etwa der mechanischen Differenzialsperre

entspricht, gab man dem System den Namen

elektronische Differenzialsperre.

Ein EDS-Eingriff kann bis zu einer Geschwindigkeit von 80km/h (Touareg bis 120km/h) und auch bei Kurvenfahrten

erfolgen. Bei Betätigung des Bremspedals sowie bei einer maximalen Bremsscheibentemperatur, die vom Steuergerät

für ABS berechnet wird, schaltet sich EDS sofort ab.

XDS hat mit EDS nix zu tun

XDS ist für die Kurvenfahrt entwickelt worden, wenn man in einer Kurve Vollgas gibt würde das kurveninnere Rad durchdrehen GTI, damit der Wagen die Kraft auch in der Kurve auf die Straße bekommt bremst XDS das Kurveninnere Rad ab und leitet die Kraft auf das Kurvenäußere Rad.

XDS ist nicht nur für den GTI erhältlich, das Sonderausstattung bekommt man es auch beim normalen Golf .

Gruß

SVEAGLE

Das XDS ist nicht dem GTI und dem R vorbehalten, das ist ja der Sinn, das es auch in andere Modelle integriert werden kann (ausserdem ist es günstiger). Eine "demokratisierung" von Sonderausstattung die ansonsten nur "Sporlern" vorbehalten ist.

So bekommst du XDS auch in diversen Modellen wie eben dem GTI/GTD/R aber auch bei stärkeren Dieselmotoren z.B. beim Golf 140PS TDI oder dem 160PS TSI. Aber auch in diversen Scirocco und Passat Modellen.

Zitat:

Elektronische Differenzialsperre XDS

Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.

Quelle http://www.volkswagen.de/.../elektronische_differenzialsperrexds.html

http://www.volkswagen.de/.../selection=1.html?frontend-debug=true

Gruß

Nachtrag: Man sollte also XDS nicht mit anderen Dingen durcheinander würfeln :) ...

Das der 105PS XDS hat ist wohl ein Irrtum ... evtl. in anderen Ländern ?

Zitat:

Original geschrieben von rarod



Sie behauptet, ihr Golf hat ein "Sperrdifferenzial" (bei Frontantrieb?!).

Ich bin kein "Golfer". Wer schlichtet den Streit?

Danke und Gruß > rarod <

Der Golf deiner Tochter hat von Werk aus
mit Sicherheit kein Sperrdiff.

Serienmäßig bei GTI und R, optional bei den anderen Golfs, gibt es eine Elektronik, die einem Sperrdiff ähnelt.
Das ist aber nur in der Theorie mit ner Sperre zu vergleichen. Praktisch ist es ein verfeinertes ESP/EDS, wie auch immer diese Bremseingriffsysteme heißen.

Eine richtige mechanische Sperre (also das was man wirklich unter Sperrdiff) versteht, wird von VW nicht angeboten.
Sowas muß man nachträglich verbauen, zb die Firma Drechsler hat sowas im Programm.

Zitat:

Original geschrieben von Das B



Zitat:

Original geschrieben von rarod



Sie behauptet, ihr Golf hat ein "Sperrdifferenzial" (bei Frontantrieb?!).
Ich bin kein "Golfer". Wer schlichtet den Streit?
Danke und Gruß > rarod <

Der Golf deiner Tochter hat von Werk aus
mit Sicherheit kein Sperrdiff.
Serienmäßig bei GTI und R, optional bei den anderen Golfs, gibt es eine Elektronik, die einem Sperrdiff ähnelt.
Das ist aber nur in der Theorie mit ner Sperre zu vergleichen. Praktisch ist es ein verfeinertes ESP/EDS, wie auch immer diese Bremseingriffsysteme heißen.
Eine richtige mechanische Sperre (also das was man wirklich unter Sperrdiff) versteht, wird von VW nicht angeboten.
Sowas muß man nachträglich verbauen, zb die Firma Drechsler hat sowas im Programm.

....was an sich NICHTS bringt ausser man fährt wirklich rennen damit..

Habs im GTD und bisher frage ich mich auch für was?

:)

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


....was an sich NICHTS bringt ausser man fährt wirklich rennen damit..
Habs im GTD und bisher frage ich mich auch für was? :)

Solange der GTD dadurch nicht teurer wurde. Die elektronische Lösung kostet für VW nichts.

Also ich finde, ich bemerke das XDS häufig(habe hier einige Kreisel, die ich gern flotter durchfahre). Gerade bei höherem Motorgewicht vorne ist das schon eine feine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


....was an sich NICHTS bringt ausser man fährt wirklich rennen damit..
Habs im GTD und bisher frage ich mich auch für was? :)

Solange der GTD dadurch nicht teurer wurde. Die elektronische Lösung kostet für VW nichts.

Ist bei den GT/R serien seit MJ 2011 serie ohne Aufpreis.. dabei gabs auch die LED's und Berganfahrhilfe.. also ja..aufpreis..der wagen wurde im allg. teurer aber dafür mit mehr seriendinger drin.. wenn man die einzeln wollte kam's über den strich noch teurer

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Ist bei den GT/R serien seit MJ 2011 serie ohne Aufpreis.. dabei gabs auch die LED's und Berganfahrhilfe.. also ja..aufpreis..der wagen wurde im allg. teurer aber dafür mit mehr seriendinger drin.. wenn man die einzeln wollte kam's über den strich noch teurer

Nein, Serie seit Einführung von GTI und R. Also MJ 2010

Wozu ein 4Motion-Modell XDS benötigt, erschließt sich mir leider nicht so ganz. Funktioniert dieser Bremseingriff, der eine Differentialsperre imitiert, auch an der Hinterachse des Golf R?

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Ist bei den GT/R serien seit MJ 2011 serie ohne Aufpreis.. dabei gabs auch die LED's und Berganfahrhilfe.. also ja..aufpreis..der wagen wurde im allg. teurer aber dafür mit mehr seriendinger drin.. wenn man die einzeln wollte kam's über den strich noch teurer

Nein, Serie seit Einführung von GTI und R. Also MJ 2010

Richtig, der GTI hatte XDS schon von Anfang an serienmäßig an Board.
Beim GTD wars (ists?) eine Option (gewesen).

ich weiß nicht genau wie es beim R ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Regelungen nur die angetriebene Achse betrifft und die ist unter normalen Bedingungen beim R vorne.
Wie es dann ist, wenn die HA mithilft kann ja vielleicht ein R Fahrer beantworten

@Rigero: Fast jedes Modell aus dem VW-Konzern mit großen Motoren schiebt über die Vorderachse. Siehe R32, RS4 usw. -> Sperrdiffential kann sinnvoll sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also ich finde, ich bemerke das XDS häufig(habe hier einige Kreisel, die ich gern flotter durchfahre). Gerade bei höherem Motorgewicht vorne ist das schon eine feine Sache.

War das XDS werkseitig verbaut oder hast du es als sonderausstattung bzw welches BJ ?

Meiner ist BJ 07/2009 und laut VCDS hab ich kein XDS

:(
Deine Antwort
Ähnliche Themen