1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Hat die VANOS ein Relais ?

Hat die VANOS ein Relais ?

BMW 3er E36
Themenstarteram 18. März 2015 um 23:35

Nabend.

Mein magnetventil der vanos schaltet ab 3000umdrehungen nicht. Ich hab die zuleitung zum magnetventil durchgemessen und es kommen am 3000umdrehungen nur 0,84 volt an statt der 12v. Gibt es irgendwo ein relais, dass ich überprüfen kann und wo sitzt es?

Ich konnt die zuleitung jedoch nur bis hinter den motorblock verfolgen. Wie es weitergeht weiß ich nicht.

Daher brauch ich nun eure hilfe.

Beste Antwort im Thema
am 19. März 2015 um 16:37

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f00477/bmw328i.pdf

hier pin 21 legt masse direkt vom stg an das vanosventil. plus kriegts vom hauptrelais, wenn das allerdings nicht geht, läuft auch der motor nicht ;)

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
Themenstarteram 19. März 2015 um 10:32

Motor ist ein m52b28

am 19. März 2015 um 10:38

Soweit ich das weiß wirds direkt angesteuert (bitte nicht drauf verlassrn) aber gibt genug schaltpläne im netz, einfach mal googlen,' falls nix findest meld dich hab ihn zuhause

Themenstarteram 19. März 2015 um 11:05

Von was wird der direkt angesteuert?? Sorry. Ich hab von schaltplänen kaum ahnung.

versuch aber mal mich schlau zu machen

am 19. März 2015 um 16:37

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f00477/bmw328i.pdf

hier pin 21 legt masse direkt vom stg an das vanosventil. plus kriegts vom hauptrelais, wenn das allerdings nicht geht, läuft auch der motor nicht ;)

Themenstarteram 19. März 2015 um 17:53

Vielen Dank schonmal. Ich muss zu hause mal schauen und meld mich dann wieder.

einfach immer wieder klasse mit euch. In anderen foren bekommt man nur noch antworten wenns um felgenfarbe oder reifenbreite geht.

hier wird einem noch richtig geholfen

Themenstarteram 19. März 2015 um 18:33

Ich kann wie gesagt keine Schaltpläne lesen. Kann es sein, dass das DME-Relais defekt ist??

Hallo,

die Vanos wird direkt vom Motorsteuergerät angesteuert. Wenn das DME Relais kaputt wäre, würde er nicht einmal starten. Das ist im Prinzip der Hauptschalter für das Hirn des Motors.

Themenstarteram 19. März 2015 um 18:53

Ok. Dann muss ich mal schauen wie ich da vorankomme.

Zur Info: Die Vanos schlatet nicht nur nach Drehzahl, sondern auch nach Last des Motors. Falls du das im Stand getestet hast, kann durchaus sein, dass er eben nicht schaltet...

Was für Probleme hast überhaupt?

Themenstarteram 19. März 2015 um 21:32

Mir fehlt generell leistung. Ich hab die vanos schon mit den beisanringen überholt. Fs ist leer. Nockenwellensensor ist neu.

aber nichts brachte eine verbesserung

Themenstarteram 19. März 2015 um 21:33

Ich hab jetzt in nem anderen forum gelesen, dass ich die spannung am magnetventil wegen der pulsweitenmodulation überhaupt nicht mit nem multimeter messen könnte, weil das zu träge sei.

 

stimmt das??

Weiß ich ned.

Kilometerstand?

Wie stehts denn um Kerzen,Zündspulen,Lambdasonden,Kat und Kurbelwellensensor?

Gibt einige Dinge,die beim M52 zu trägem Anzug führen können....hab das bei einem Cabrio durch ne lose Zündkerze selbst gemerkt.Das hat einen deutlichen Unterschied gemacht.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 19. März 2015 um 21:50

Zk sind neu, Zündspulen scheinen gut zu sein. Wie kann ich die denn messen?

Lambda steht nicht im fs und kat ist von der au zumindest ohne befund

kws müsste auch in ordnung sein. Der motor läuft ansonsten ruhig und ohne Zündaussetzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen