1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Hat jeder Golf 7 eine elektronische Verschleißanzeige für Bremsbeläge?

Hat jeder Golf 7 eine elektronische Verschleißanzeige für Bremsbeläge?

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 22:17

Hallo Leute,

war heute mit meinem Golf 7 Variant (1,5l-Benziner mit 150 PS und Zylinderabschaltung - Baujahr 2019) bei der Inspektion und dort will man festgestellt haben, dass die Bremsbeläge hinten abgefahren wären und bald erneuert werden müssten. Wieviel Kilometer sie noch gefahren werden können, konnte mir die Werkstatt nicht sagen.

Ich frage mich, ob mein Auto über das Kombiinstrument meldet, wann die Beläge tatsächlich austauschwürdig sind. Ich will natürlich die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht beeinträchtigen, möchte aber auch die Beläge nicht unnötig früh austauschen, wenn sie vielleicht noch ein paar Tausend Kilometer gefahren werden könnten.

Ist eine solche Funktion standardmäßig dabei oder nur als Sonderzubehör?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Nur vorne

Hinten geht das über die Sensoren der parkbremse

Über welche Sensoren der Parkbremse soll das angezeigt werden?

Das ist Quatsch.

Bremsbelag Verschleißanzeige hat der Golf nur vorne.

Falls du den adaptiven Tempomaten hast und oft benutzt kann es gut sein das die hinteren Bremsen vor den vorderen runtergefahren sind.

War bei mir auch so.

Wieso ist das Quatsch? Über die stellmotoren der elektronischen parkbremse

Zumindest die äußeren Beläge sieht man doch durch die Felge. Warum soll hier spekuliert werden, der TE kann doch selbst rein schauen. Werkstätten müssen hier vorsichtig sein. Wenn die noch 5 mm haben, kann das heißen, dass ein Fahrer bei 7-8 tkm/a noch 5 Jahre fährt und ein anderer mit 30 tkm jährlich und schärferem Bremsverhalten hat noch 6 Monate. Sagt die Werkstatt nichts, heißt es nachher sie hätten doch warnen müssen. Daher warnen viele Werkstätten eher sehr früh. Wer hin und wieder selbst mal reinschaut, kann es genau steuern.

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 9. Februar 2025 um 09:26:58 Uhr:

Wieso ist das Quatsch? Über die stellmotoren der elektronischen parkbremse

Hast du dafür eine Quelle?

 

Ja, die Bremse gleicht über die Luftspielnachstellung einen Verschleiß aus. Es gibt aber meines Wissens dabei keine "Verschleißgrenze" die im Steuergerät hinterlegt ist.

 

Danke

 

Habe ich nicht. Aber meine,es hier gelesen zu haben und kenne es von einem anderen Fahrzeug. Wieso Luft?

Das ist ein rein elektrischer Motor

Es gibt auch Fahrzeuge ohne Verschleißanzeige an der Vorderachse, evtl. für andere Märkte. Hinten gibt es definitiv keine Meldung, technische wäre es über den Stellmotor möglich, wird aber nicht angewandt.

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 9. Februar 2025 um 10:32:36 Uhr:

Habe ich nicht. Aber meine,es hier gelesen zu haben und kenne es von einem anderen Fahrzeug. Wieso Luft?

Das ist ein rein elektrischer Motor

Es gibt nur einen Sensor vorne. Hinten wird nicht gemessen oder anderweitig der Verscheiß festgestellt.

 

Es ist möglich, die Beläge hinten ohne Meldung komplett runter zu fahren.

 

Im SSP zum Golf 7 Fahrwerk sind Info zur Bremse dargestellt.

Die Abnutzung der Bremsbeläge wird rein über die Hydraulik der Bremse nachgestellt. Die Feststellbremse weiß über die Stromabnahme des Stellmotors wie weit gegen den Bremskolben gedrückt werden muss.

Die Bremsbeläge hinten werden völlig abgenutzt, es erscheint für hinten nur keine Meldung.

Bei regelmäßiger Wartung des Fahrzeugs sollten abgenutzte hintere Bremsbeläge

rechtzeitig auffallen.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 8:42

Danke für Eure Antworten. Werde mir das nun mal persönlich bei Tageslicht anschauen.

Ich habe gestern die hinteren Bremsbeläge erneuert.

Trotz starker Abnutzung keine Warnmeldung und auch kein Anschluss für einen Warnkontakt - siehe Foto.

Bremsbeläge alt vs neu
Deine Antwort
Ähnliche Themen