1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. hat jemand einen AXTON DSP-Verstärker A500/540/590DSP im W/S203 bzw mit Comand verbaut?

hat jemand einen AXTON DSP-Verstärker A500/540/590DSP im W/S203 bzw mit Comand verbaut?

Themenstarteram 22. September 2020 um 7:40

Hallo,
hat evtl. jemand einen der Axton DSP Verstärker im W203 MOPF mit Comand APS verbaut? Tut das? Gibt es was zu beachten?
Grüße

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich habe ein Axton A400

@Gehhilfe
Wir haben ja schon im anderen Thread geschrieben.

Schreib mal den Support von Axton mit der Angabe Deines Fahrzeugs und der Comand Version an und frage die mal, ob es ein für Dich passendes Adapterkabel gibt.

Die sind sehr hilfsbereit und kompetent.

Auf die Schnelle habe ich eins für die B-Klasse bei Amazon gefunden. Vielleicht gibt's da auch was für Dich...

Themenstarteram 24. September 2020 um 6:23

danke, wird ich machen. Scheinen ja nicht so verbreitet diese DSPs

Themenstarteram 24. September 2020 um 9:59

Bin schon eine Weile raus aus der Thematik, was man daran erkennt, dass ich noch zwei Oldtimer Phase Endstufen verbaut habe für aktives FS mit Focal TMT und HT. Dazu Anfangs einen Alpine PXE H650, welcher aber mit dem Comand/Fahrzeug überhaupt nicht funktioniert hat. Dann Welchsel auf 701 mit RUX. War schon besser, hat aber irgendwann den Geist aufgegeben. Evtl. schon Vorschaden, da gebraucht gekauft. Hab ich dann alles rausgeworfen.
Meine Überlegung jetzt:
Den ganzen kiloschweren Mist und Kabelsalat raus. Die Focal vorne belassen und einen passenden Axtron DSP dazu.
GGf. noch einen Mac Audio Ice Cube unter den Sitz, welchen ich noch im Keller liegen und nie benutzt habe. Ist jetzt natürlich kein High End Klangerlebnis aber besser als der original OEM Kram und sicherlich ausreichend für mein Ansprüche heute. Zudem weiß ich nicht wie lange ich das Fahrzeug noch fahre (S203 MOPF). Deshalb wenig Aufwand und Investition. Beim nächsten Fahrzeug dann wieder eleganter.

So in etwa habe ich das auch umgesetzt.

Mein Volvo hat leider nur die einfachste Soundausstattung von den drei möglichen Ausbaustufen. Da upgraden ist schwierig bis unmöglich. Jedenfalls, wenn man Plug n Play möchte.

Also die Axton eingeschleift, nen Phönix Aktivsubwoofer und vorne ein Focal 2Wege- System eingebaut.

Ein (positiver) Unterschied wie Tag und Nacht.

Themenstarteram 24. September 2020 um 10:44

na dann geht's jetzt mal an die Beschaffung und auf die Bastelei freu ich mich auch mal wieder....und natürlich aufs Ergebnis.....

Hoffe, Du bist auch so begeistert wie ich.

Und wenn es für Dein Auto ein Adapterkabel gibt, ist das alles halb so wild.:)

@Gehhilfe
Na, gibt's schon was neues?

Themenstarteram 17. Oktober 2020 um 13:13

Du hast es wohl gerochen???. Vor 1Stunde hab ich den 590 das erste Mal dazwischengeklemmt um Probe zu hören. Nachdem ich Km Kabel, Endstufen, Kontensator entfernt, alle Kabel zu den Lautsprechern umgeklemmt und gezogen habe und IPod Interface sowie Parrot Freisprecheinrichtung rausgeschmissen habe.
Erst Ohne, das war ernüchternd - oh je. Und dann mit. Und was soll ich sagen: Das es so gut wird habe ich mir nicht vorgestellt. Gefühlt kein Unterschied zum aktiven zwei Wege System mit zwei Phase Endstufen - nur ein 15Kg leichteres Auto!! Und ich habe den 590 noch nicht über App eingestellt und auch noch nicht an Plus und Masse angeschlossen! War definitiv eine gute Entscheidung!! Bis jetzt. Wenn alles fertig ist melde ich mich nochmals.

Themenstarteram 17. Oktober 2020 um 15:52

Klar fehlt etwas Bums, aber mehr als ausreichend habe jetzt vorne doch Phase HT und MT drin. Der 701 hat ja schon vor langem den Geist aufgegeben. Klanglich jetzt noch mal ne ganz andere Hausnummer. Also ich bin begeistert. Guten Klang für wenig Euro ohne Megainstallationen....

Das freut mich! :) Ich habe in meinem V70 dadurch ja auch eine erhebliche Verbesserung im Klang und der Performance bekommen.

Themenstarteram 17. Oktober 2020 um 19:18

Kacke, ich dachte, ich schmeiß den antiquierten CD Wechsler raus und pack den DSP an dessen Stelle übers Handschuhfach.
Von wegen....wenn ich den Lichtleiter ziehe, funktioniert das. Comand nicht mehr. Und ich dachte, wenn man eh nur einen Wechsler hat, kann man diesen auch entfernen.......wieder recherchieren....

Das wird wie bei Volvo sein... Alle Geräte sind im BUS-System miteinander verbunden. Wird eins entfernt, ist das Systemnetz unterbrochen.
Edit:
Mir fällt gerade ein: es könnte funktionieren, wenn man ein Endstück in den offenen Lichtleiter setzt, den also brückt. Stecker sollte es geben > Google.
/Edit

Themenstarteram 18. Oktober 2020 um 13:50

Ja, hab da schon was gefunden und bestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen