1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Hat jemand Erfahrung mit Fahrwerksteilen von Ruville?

Hat jemand Erfahrung mit Fahrwerksteilen von Ruville?

BMW 5er E39

Hallo,
ich fahre einen E39 Facelift und habe letztes Jahr die VA überholt und nur Teile von Sachs und Lemförder verbaut. Wie ihr euch denken könnt, hat das viel gekostet.
nun ist die HA dran......Stoßdämpfer werden natürlich wieder von Sachs kommen, aber wie schaut es aus mit den Querlenkern, Kugelenk, Integrallenker usw.
kann man da auch Teile von Ruville nehmen? Meyle will ich gar nicht erst ansprechen, zu viel negatives gelesen.
Ruville gehört zur Schäffler Gruppe, das klingt erstmal vertrauenserweckend, aber es wäre gut, wenn hier mal jemand aus eigener erfahrung berichten könnte.
Stellen die selber her? in deutschland? oder ist abgepackte ware wie febi bilstein

danke im voraus

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,
zu Ruville - keine Ahnung, hier aber mal die Preise von TRW/Lemförder
Kugelgelenk und Integrallenker kosten fast nix, auch Lemförder
je 1 Querlenker rechts/links JTC965 JTC964 kosten bei Motointegrator zusammen 82 Euro
2 Querlenker von TRW JTC1066 kannst du bei Ebay/USA oder amazon.com / USA für 22 USD kaufen
(kostet in Deutschland das 2-3 fache)
für 2 x Stossdämpfer von TRW JGT416T habe ich zusammen 106€ bezahlt, bei Ebay suchen-
Ist alles für den Touring gewesen....

Die Preise kenne ich aber wie ist die Qualität? Woher kommt trw oder ruville

ZF TRW Automotive Holdings
ist ein amerikanischer Konzern der Automobilzuliefererindustrie mit Hauptsitz in Livonia/Michigan.
Rechtsform Incorporated
Gründung 2002
Sitz Livonia, Vereinigte Staaten
Leitung Franz Kleiner
Mitarbeiter ca. 65.000 (2014) in 26 Ländern[1]
Umsatz 17,4 Mrd. USD (2013)[1]
Branche Automobilzulieferer
Website www.trwauto.com
ruville
Ist ein französischer Hersteller, bekannte Marke auch im Fachhandel, hält genauso lange oder geht genauso schnell kaputt wie Teile von anderen Markenherstellern

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 19. Februar 2018 um 12:43:12 Uhr:


Die Preise kenne ich aber wie ist die Qualität? Woher kommt trw oder ruville

TRW ist ein ursprünglich amerikanischer Zulieferer, der von ZF (deutscher Zulieferer) übernommen wurde.

TRW ist meines Wissens zumindest für Fahrwerksteile (also auch Querlenker) Erstausrüster bei BMW

Ruville gehört zu Schäffler, ist aber Händler, kein Hersteller im eigentlichen Sinne.

Zitat:

@kartal schrieb am 19. Februar 2018 um 13:28:41 Uhr:



ruville
Ist ein französischer Hersteller

...halte ich für ein Gerücht....

Zitat:

@rasti schrieb am 19. Februar 2018 um 13:33:22 Uhr:



Zitat:

@kartal schrieb am 19. Februar 2018 um 13:28:41 Uhr:



ruville
Ist ein französischer Hersteller

...halte ich für ein Gerücht....

stimmt, Ruville ist quasi der erste der die Teile wie Spannrollen und Riemen als Rep-Satz angebiten hat.

siehe hier

Da die heute zur Schaeffler Gruppe gehören sind die Teile keine Nachbauten sondern entsprechen Erstausrüster Qualität.

...und mit den verbauten Teile keine Probleme !

Ich habe alle Teile für das Fahrwerk komplett von Lemförder genommen und nur gute Erfahrungen gemacht. Stoßdämpfer habe ich B6 Bilstein Upside Down vorne und hinten verbaut. Spur bei BMW einstellen lassen.
Das Fahrwerk einfach "Freude am Fahren" !!:)

Klar lemförder ist das beste was es gibt aber auch sehr teuer.

Habe ruville angeschrieben. Leider immer noch keine Antwort bekommen. Manche Teile von lemförder sind günstiger dann nehme ich auch diese aber zb Führungslenker hinten sind sehr teuer. Wenn ich da auf ruville ausweichen würde würde ich ne Menge sparen.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 19. Februar 2018 um 17:59:06 Uhr:


K. Manche Teile von lemförder sind günstiger dann nehme ich auch diese aber zb Führungslenker hinten sind sehr teuer.

Dann lass dir TRW JTC1066 aus USA kommen, der kostet

da bei Amazon.com 19 USD = 16 Euro das Stück oder

such bei Ebay.com da hat's ähnliche Preise.

Derselbe kostet in Deutschland über 70€ das Stück.

@D_Rocc44 schrieb am 19. Februar 2018 um 17:59:06 Uhr:

Klar lemförder ist das beste was es gibt aber auch sehr teuer.

Zitat:

Habe ruville angeschrieben. Leider immer noch keine Antwort bekommen. Manche Teile von lemförder sind günstiger dann nehme ich auch diese aber zb Führungslenker hinten sind sehr teuer. Wenn ich da auf ruville ausweichen würde würde ich ne Menge sparen.

Teuer ?? Dann fahr mal zu BMW !! Du kannst hier im Netz die Teile von Lemförder um 50% billiger bekommen. Wer dann noch mehr sparen möchte sollte hier nicht nach der Qualität fragen . Denn wer billig kauft ,kauft oft zweimal. Das sind meine Erfahrungen.

Wieso? Wenn trw oder ruville nicht schlecht sind waru mehr bezahlen?

Ich vergleiche auf daparto und die Querdenker, integrallenker, Kugelgelenk und koppelstangen sind günstiger. Stoßdämpfer kommen eh von Sachs. Da gibt keine Ausnahmen. Aber die führungslenker von lemförder sind um einiges teurer als von trw oder ruville.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 19. Februar 2018 um 23:03:31 Uhr:


Wieso? Wenn trw oder ruville nicht schlecht sind waru mehr bezahlen?
Ich vergleiche auf daparto und die Querdenker, integrallenker, Kugelgelenk und koppelstangen sind günstiger. Stoßdämpfer kommen eh von Sachs. Da gibt keine Ausnahmen. Aber die führungslenker von lemförder sind um einiges teurer als von trw oder ruville.

Das ist alles ein wenig eine Glaubensfrage.

Du glaubst, dass die Stoßdämpfer unbedingt von Sachs sein müssen.

Ich habe geglaubt, dass die von TRW auch gut sind und 80 € gespart.

Manche glauben sogar, dass Chinateile ausreichend gut wären.

Eine 5 Jahres oder 100tkm-Garantie gibt dir weder Lemförder noch Ruville.

Kauf dir was du meinst und gut ist.

Es ist heutzutage so, daß der Preis nicht unbedingt für die Qualität der Ersatzteile steht, sondern vielmehr für den
Namen der Herstellerfirma. So firmieren einige Hersteller unter traditionellen deutschen Markennamen, die Pro-
duktion ist aber längst nach China oder in den ehemaligen Ostblock verlagert worden. Da kommt es dann hin
und wieder zu Unterschieden in der Qualität, verglichen mit der früheren aus Deutschland oder aus Ländern
Westeuropas. Das muß man einfach mal zur Kenntnis nehmen.
MfG

genau das ist ja meine frage. daher will ich ja wissen wer wo produziert und wie die qualität ist.
von lemförder und sachs bin ich überzeugt. mein e39 ist aus 11.2001 und hat 210tkm. die querlenker an der VA waren noch die ersten.........2 kugelgelenke waren ausgeschlagen und bei den zugstreben waren die lager gerissen. aber das nach über 16 jahren und knapp 200tkm. denke da spricht die qualität für sich. stoßdämpfer waren auch noch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen