- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Hauptbremszylinder selbst wechseln
Hauptbremszylinder selbst wechseln
Hallo,
mein Golf 2 bremst nicht mehr richtig (verminderte Bremskraft). In der werkstatt meinen sie es sei der Hauptbremszylinder. Da das ganze ca. 210 EUR kosten soll, überlege ich es selbst zu wechseln.
Kann ich es selbst wechseln, oder sollte ich lieber die Finger davon lassen (wegen Sicherheit und so..)?
Wie geht das und was müsste ich dabei beachten? Wie sieht es dabei mit entlüften aus?
mfriis
Ähnliche Themen
17 Antworten
HBZ bestellen dichtung zum BKV bestellen dichtungen für den behälter und ich würd gleich noch nen behälter mit daqzu nehmen joa dann einfach leitungen ab und am BKV ab machen }> auf sauberkeit achten alles zusammenbaun und dann oben BF nachfüllen und einer pumpt das pedal bei geöffneten ventilen HR,HL,VR,VL in dieser reihenfolge bis keine luft mehr mit bei ist... am besten siehste das wennde nen durchsichtigen gummieschlauch auf die venile aufsteckst
Mal langsam, für mich hört sich das an, als wäre dein BKV defekt und würde nicht mehr arbeiten, oder er bekommt keinen Unterdruck mehr.
Was ist den genau an deiner Bremse defekt?? Musst du richtig reintreten damit sie überhaupt bremst?? wenn ja, pumpt ein paar mal mit dem Pedal, das pedal sollte härter werden, dann auf das pedal stellen und den Motor starten, nun sollte das Pedal langsam nach unten wandern. Tut es das nicht, würde ich mir den unterdruckschlauch vom bkv mal genauer ansehen. Besonders auf risse achten, sollte da nichts zu finden sein, zieh den schlauch am BKV mal ab, mach den Motor an und schau mal nach, ob überhaupt unterdruck auf dem Schlauch ist.
MFG Sebastian
das letztere war ja mist, wär kein unterdruck am schlauch würde der motor gnadenlos hochdrehn da die einzigste möglichkeit ohne unterdruck im saugrohr eine offene drosselklappe oder derbe falschlufft ist
Wieso, ist doch nen rückschlagventil im Schlauch, wenn das defekt ist, geht auch nicht mehr.
MFG Sebastian
hm das bleibt normal offen hängen und der BKV hällt dann den unterdruck nur nimmer aber unterdruck hab ich trotzdem am schlauch...
sagen wir mal so ein typisches symptom des HBZ währe wenn du das bremspedal erstmal sehr weit treten musst das er druck aufbaut oder gar noch schlimmer erstmal pumpen musst... es gibt aber auch überholsätze für den HBZ
Lass mal warten bis der TE wieder da ist. wir machen jetzt ja reines raten. Bei ner bekannten haben wir Bremsflüssigkeit, Scheiben und Klötze getauscht. Die klötze drückten nur noch auf rund 50% der Scheibe und es war somit kein Wunder, das die Kiste nicht bremsen wollte.
MFG Sebastian
wo du recht hast.....
Das mit dem pumpen habe ich noch nicht versucht.
Zur Info - in den letzten Monaten wurde neu gemacht:
scheiben und Beläge vorne, Bremsflüssigkeit, Bremsbacken hinten und Radbremszylinder hinten.
Ausserdem ist das Problem vor kurzem schon mal aufgetreten. Da wurde ein Unterdruckschlauch gewechselt. Es funktionierte eine Zeitlang (ca. 2 Wochen) und jetzt ist es wieder da.
mfriis
noch dazu...
Wenn ich das Pedal trete, kann ich es nicht richtig durchtreten, sondern habe nur einen kurzen weg. Soweit ich bisher gelesen habe, ist es so dass man beim kaputten HBZ das Pedal sehr weit durchtreten kann?
mfriis
wenn du nicht richtig treten kannst muss es amBKV liegen keinesfalls vorschnell den HBZ wechseln in der tat schlauch kontrollieren
nochmal zum mitschreiben...
heißt es, wenn ich kein Unterdruck am Schlauch habe, dass der BKV hin ist? Der HBZ hin ist? oder liget es dann nur am Schlauch?
Kann eventuell auch ein undichter BF-Behälter der Grund sein?
mfriis
Zitat:
Original geschrieben von mfriis
nochmal zum mitschreiben...
Der BKV (BremsKraftVerstärker) verstärkt die Kraft, die du mit dem Pedal ausübst. Ohne das Ding hast du nach kurzem Pedalweg einen sehr starken Widerstand und du musst treten wie ein Vieh, damit die Karre deftig bremst.
Das Ding arbeitet mit Unterdruck. Dafür führt ein Schlauch von der Ansaugbrücke zum BKV. Kein Unterdruck, keine Wirkung des BKV.
Also prüfst du den Schlauch und alles was da den Durchfluss verhindern könnte, wie bspw. das eingebaute Rückschlagventil.
Wahrscheinlich ist da irgendwo was grob undicht oder verstopft.
Einen undichten Behälter würde ich als Grund praktisch ausschließen. Wenn Luft im System wäre wäre das Pedal auch ohne BKV noch halbwegs weich.
vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir mal als erstes den Schlauch nochmal näher anschauen um festzustellen ob es eher am BKV liegt.
mfriis