1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Hawker SBS 60

Hawker SBS 60

Themenstarteram 25. Februar 2006 um 17:16

Hallo Freunde,

es ist wieder Schnäppchenzeit und bei pollin.de gibts wieder billige batterien!!!!

diesmal die SBS60, 20x12x25cm, 60AH, 20kg, in allen positionen montierbar ausser über kopf.

sind gebraucht die dinger un koste 35eier/stk.

4,50 versandkostenpauschale!

wollt ich nur mal sagen weil die ja recht fix als vergriffen sind, wie damals die SBSJ40.

Billiger kann ma keine "gescheite" batterie bekommen, obwohl da auch einige besser sind, andere schlechter. die ich bisher da her hatte warn jedenfalls alle gut.

mfg carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen
30 Antworten

sehr sehr nett hans dass die meute hier drauf aufmerksam machst ;)

ich hab übrigens sone sbs j40 drinne ......eine von den wohl besseren exemplaren.....

nett, nett :)

hab mir aber schon ne C11 (NICHT von Pollin) geangelt :D

am 26. Februar 2006 um 9:52

Was passiert mit so einer Bat eigentlich, wenn man sie nicht alle 2 Wochen mit einem Ladegerät nachlädt?

Und würde ein normales Autobatterieladegerät auch reichen?

Theroretisch müsste man doch auch beide Bats bei jedem Ladevorgang voneinander trennen, da doch sonst immer eine der beiden "falsch geladen" wird?!

Themenstarteram 26. Februar 2006 um 10:57

man brauch n ladegerät das für gelbatterien geeignet is. n baumarkt-billigteil läd nach "w-linie" und das geht nicht.

und geräte die bleigel richtig laden können sind abwärtskompatibel und ma kann auch annere batterien mit lade.

mfg carauDDiohanZZ

Hab noch ne sbs11 hier, die muss wech, hab keine Lust die alle 2 wochen zu laden und schon gar nicht mir solch ein nicht gerade günstiges Ladegerät zu kaufen :(

Was willstn für die sbs ham?

Kannst maln Messgerät drantun?

Zitat:

Original geschrieben von fault

und schon gar nicht mir solch ein nicht gerade günstiges Ladegerät zu kaufen :(

sind doch nur 65€us.. ;)

am 12. März 2006 um 10:37

So, gestern habe ich meiner Anlage so eine sbs 60 "hinein-implantiert". Ich habe kurzerhand meinen Kondensator raus und die Zusatzbat. rein.

Fazit: Meine Spannungseinbrüche bin ich endgültig los! Die Spannung bleibt jetzt konstant zwischen 12,8V und 12,2V.

Allerdings sind die 12,2V wirklich schon extremes minimum!

Gemessen wurde die Spannung direkt am Verstärker.

Davor war die Spannung an meiner F2-500 (trotz 50qmm Verkabelung) sogar auf unter 11V abgesackt!

Der Klang meiner Anlage hat sich extrem ins Positive Verändert. Es klingt wirklich vieeeel knackiger, präzieser ...einfach besser! Und das verbüffende war, dass diese Unterschiede schon bei niedrigerem Pegel zu hören sind! Ich dacht, dass man höchstens beim Maximalpegel einen Unterschied heraushört.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Woofer nun weniger Hub macht und trotzdem lauter ist!

Jetzt vertrete ich meine Meinung umso mehr!:

Lasst die Kondensatoren weg und kauft euch erstmal eine Zusatzbatterie, wenn ihr schon Stromprobleme habt. ;)

Allerdings werde ich den Cap trotzdem wieder einbaun. Schaden tuts ja nicht :)

Ich bin wirklich froh über diese Zusatzbat! Für das Geld ist es das beste, was man seiner Anlage tun kann

Edit: Achso und das "Pflegeladen" kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ich habe die Batterie mit einem Labornetzteil richtig vollgeladen und das mit 14,4V (wird auch vom Hersteller so empfohlen) Da meine Lichmaschine ebenfalls 14,4V liefert mach ich mir da überhaupt keine Sorgen.

Muß man denn unbedingt dieses Pflegeladen durchführen?

Ich fahre ca. 30k km pro Jahr und habe eigentlich immer eine volle Batterie, is es auch dann notwendig?

Kommt die Batterie leer von pollin.de zu mir?

Muß ich die vor dem Einbau aufladen?

Die Verkabelung bleibt aber schon die alte?

Autobat -> BleiAkku -> Condis -> Endstufe

Zitat:

Original geschrieben von Suchtl

Muß man denn unbedingt dieses Pflegeladen durchführen?

du MUSST nichts...ABER besser ists....

Zitat:

Original geschrieben von Suchtl

Ich fahre ca. 30k km pro Jahr und habe eigentlich immer eine volle Batterie, is es auch dann notwendig?

kommt darauf an, was für ne spannung die lima liefert...die hawker wird mit ca. 14,4geladen...das hat relativ wenig damit zu tun, ob die bordbatterie voll ist oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Suchtl

Kommt die Batterie leer von pollin.de zu mir?

Muß ich die vor dem Einbau aufladen?

die dürfte vorgeladen sein, zur sicherheit würde ich sie aber trotzdem mal an ein ladegerät (z.b. ctek xs 3600 multi) klemmen...

hmpf, immer diese sch**** folgekosten... ;)

hab mir auch eine sbs 60 geholt, ist wohl echt ein gutes angebot, und mein brahma hats verdient ;)

hatte vorher schon eine kleine gelbatterie (ca 12ah) hinten drin, spannung war immer ok, auch ohne regelmäßiges laden, jetzt kommt mir die sbs 60 aber etwas überdimensioniert vor, schafft das die lima aus meine 60ps polo auch nur annähernd oder muss ich die alle 2 tage laden?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Evil

schafft das die lima aus meine 60ps polo auch nur annähernd oder muss ich die alle 2 tage laden?

das kommt u.a. darauf an, wieoft bzw. wielange du fährst (km am stück) ob du einer derjenigen bist, die erst alle verbraucher (heckscheinheizung, licht, ....) anmachen und dann erst den motor und zu guter letzt wieviel strom deine anlage benötigt....

am 12. März 2006 um 12:44

Wer diese komischen Gerüchte in die Welt gesetz hat von wegen, dass die Lima zu der bat. passen muss... :(

Jede beliebige Lichtmaschine reicht für jede belibige Batterie!

Es ist nur die Ladezeit die anders ist.

Und deswegen bestimmt einzig und allein der Verbraucher (also in deinem Fall die Anlage) wie groß die Lichtmaschine sein muss. Wenn du ohne Zusatzbatterie keine Problem hattest, wirst du sie auch mit sicher nicht haben!

Warum sollte eine Lima mit einer zusätzlichen Batterie probleme haben!? Es wird ja nicht mehr Strom benötigt als vorher, wo nur eine eingebaut war... ;)

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs

Wer diese komischen Gerüchte in die Welt gesetz hat von wegen, dass die Lima zu der bat. passen muss... :(

Jede beliebige Lichtmaschine reicht für jede belibige Batterie!

Es ist nur die Ladezeit die anders ist.

Und deswegen bestimmt einzig und allein der Verbraucher (also in deinem Fall die Anlage) wie groß die Lichtmaschine sein muss. Wenn du ohne Zusatzbatterie keine Problem hattest, wirst du sie auch mit sicher nicht haben!

Warum sollte eine Lima mit einer zusätzlichen Batterie probleme haben!? Es wird ja nicht mehr Strom benötigt als vorher, wo nur eine eingebaut war... ;)

hmm, klingt logisch, danke ;)

also am anfang kräfitig vollladen und dann müsste das gehen, eventuell noch alle paar wochen pflegeladen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation