1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hebebühne wer kennt sich damit aus. Brauche Insiderwissen :-)

Hebebühne wer kennt sich damit aus. Brauche Insiderwissen :-)

Ein freundliches Hallo an alle.
Ich habe folgendes vor und hab nur gefährliches Halbwissen von Hebebühnen was ich so im Netz gefunden habe.
Idee: 2 Säulen Hebebühne mit Spindel nebeneinander montiert (ca. 2,50m). Die Arme rausklappen, festschweißen( oder rasten die fest ein ohne Spiel?). Darauf eine Plattform aus Holz gebaut ca 3x2m. Soll als Hubplattform insgesammt ca. 600-700kg Gesammtgewicht haben.
Meine Fragen sind:
1. Wie fest ist das Hubteil (keine Ahnung wie das heisst) was an der Spindel sitzt im Bezug auf seitliches Spiel. Ist das recht starr? Ich will nicht das die Plattform schwingen kann.
Oder anders gefragt, wenn ein Auto auf der Hebebühne steht kann man es vor und zurückschaukeln und wenn ja wie doll? Für euch Schrauber doch ne leichte Frage.
2. Wenn ich täglich 1x hebe und senke... wie lange hält sowas bis man da was wechseln muss. Will die nächsten 20 Jahre Ruhe haben.
Wäre schön wenn der ein oder andere mit mir fachsimpeln könnte.
LG

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hi Maape oder wie auch immer du heist.
Du kannst das Auto nicht durchschaukeln, sonst würden sich ja die Säulen verschieben, wenn die Aufnahmen am Auto fest sind.
Gleichzeitig hast du ja sogenannte Tragarmsicherungen, die verhindern, dass die Tragarme unter Last sich seitlich bewegen

Grüsse
Michael

Zitat:

@Maape schrieb am 8. Mai 2017 um 22:13:54 Uhr:



Idee: 2 Säulen Hebebühne mit Spindel nebeneinander montiert (ca. 2,50m). Die Arme rausklappen, festschweißen( oder rasten die fest ein ohne Spiel?). Darauf eine Plattform aus Holz gebaut ca 3x2m. Soll als Hubplattform insgesammt ca. 600-700kg Gesammtgewicht haben.

Festschweißen würde ich da niemals etwas, wozu gibt es solche Bolzen mit Gewinde dran, nennt sich glaube ich Schraube.
Die Tragarme sind im angehobenen Zustand blockiert.

Zitat:

Meine Fragen sind:
1. Wie fest ist das Hubteil (keine Ahnung wie das heisst) was an der Spindel sitzt im Bezug auf seitliches Spiel. Ist das recht starr? Ich will nicht das die Plattform schwingen kann.
Oder anders gefragt, wenn ein Auto auf der Hebebühne steht kann man es vor und zurückschaukeln und wenn ja wie doll? Für euch Schrauber doch ne leichte Frage.


Das kommt sicher auch auf die Konstruktion der Bühne an. An meiner Zippo, lässt der Hubwagen, ohne Last, schon ein paar cm Ausgleich zu. Steht da ein Fahrzeug drauf, wackelt da nix.

Zitat:

2. Wenn ich täglich 1x hebe und senke... wie lange hält sowas bis man da was wechseln muss. Will die nächsten 20 Jahre Ruhe haben.


Das wird nicht hinkommen. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von der Schmierung und Wartung ab. Auf 20 Jahre kommen sicher auch mal neue Hubmuttern.

Warum unbedingt eine mit Spindel? Wir haben eine mit Hydraulik und die arbeitet jetzt seit 10 Jahren ohne Probleme und ohne Wartung bisher

Sorry, aber hab nicht so richtig kappiert, was du vor hast...
Du willst eine 2 Säulenhebebühne nebeneinander stellen ? Was heißt das ?

Hallo, na nicht gegenüber sondern nebeneinander an eine Wand. Beide Arme nach vorn

@ cic55 weil ich das in einem Nebengebäude montieren will und da will ich nichts mit Öl haben wenn mal was ist oder wechseln muss

@waeller5. Das mit dem blockieren wusste ich nicht. Dann brauche ich nichts festschrauben da die Plattform immer gehoben sein wird. Fährt nie bis auf null sozusagen.
Was meint Ihr kann man so eine Plattform auch auf nur eine Säule montieren. Dann spare ich mir das mit dem Synchronlauf. Oder sagt die Elektronik "halt da fehlt doch was"?

... und was soll auf diese Plattform dann drauf bzw. was genau willst du damit anheben?

Ich glaube du suchst eine ein Säulen Hebebühne.
Google hilft
https://www.google.de/search?...

Und wegen Öl. Da brauchst du nix mit machen. das ist dann nur ein kleiner ca 15liter Öl behälter ab der Hebebühne dran und fertig. Eine mit Spindel geht irgendwann zwangsläufig kaputt

S-l1000

Also, da die Syncroniesierung nich bei allen Bühnen identisch ist, kann man nicht einfach diese abklemmen und gut is. Du müsstest schon sagen welche Bühne. Anscheinend hast du noch keine. Dann besorge dir eine mit elektr. Gleichlauf. Seilsteuerung musst du umbauen oder blockieren. Denk dran je nach Lastverteilung läuft eine auch ein bisschen langsammer und dann schief. deswegen würde ich den Gleichlauf nicht blockieren.
Ich würde aber von der ganzen Sache abraten, da 800kG ohne weiteres mit einer Säule gehoben werden kann.
Platte drauf machen (1X2m) fertig.
Zwei Probleme weniger:
1. Gleichlaufsteuerung fällt weg.
2. 100%ige Säulenausrichtung fällt weg.
Zudem bei einer Säule kannst du einfach drei Aufnahmepunkte erstellen, das kann nicht kippeln.

Zitat:

@cic55 schrieb am 10. Mai 2017 um 22:59:48 Uhr:


Ich glaube du suchst eine ein Säulen Hebebühne.

Versteh doch erstmal das Eingangsposting.

Da soll nichts wackeln. Die von dir verlinkte Bühne wackelt wie ein Entenarsch.

Te schreib doch einfach mal was du auf der Bühne dauerhaft heben und senken möchtest?

Also es soll ne Plattform rauf und dann ne Couch.

Zitat:"Ich würde aber von der ganzen Sache abraten, da 800kG ohne weiteres mit einer Säule gehoben werden kann.
Platte drauf machen (1X2m) fertig."

Die Plattform soll aber 2m tief und 3m lang werden. Mittig die Hebebühne
Was meinst du. Hält das auch auf einer Säule?

Und ich hab noch keine. Suche eine die " so hoch wie möglich" hebt.
Vorteile Spindel:
1.Synchrolauf einfach mit Drahtseil.
2.Wenn nur eine Säule montiert werden kann ist das einfacher zu realisieren denke ich. Mit dem Hydrauliköl weiss ich nicht wie das geht.
3. Hab ich schiss das das mit dem Öl auslaufen kann und dann im Wohnbereich mir alles versaut.
Hat einer Pro für Hydraulik? Ist ja in der Anschaffung billiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen