Heckklappe Tülle rechts oben tauschen (Beifahrerseite)
Hallo,
ich hoffe , der Beitrag ist hier richtig .
Ich habe mir vor kurzem einen Meriva A , BJ. 03/2006 / Motorkennung Z14XEP 66 KW mit 172000 km gekauft ..
Der Wagen ist von einem verstorbenen Rentner .
Nun bin ich dabei dem Auto ein wenig liebe zukommen zu lassen ..
Folgende Baustellen habe ich und bräuchte mal bitte Unterstützung von euch .
Ich habe hinten im Kofferraum Wasser ..
Ich habe nun die Lampen ausgebaut und die Dichtungen alle erneuert , mir einen Kabelbaum mit Tülle für links geholt und heute alles gereinigt , Einbau wird nächstes Wochenende gemacht .
Soweit so gut . Rechts muss die Tülle auch neu . Weiss jemand von euch , ob da auch ein Kabelbaum drinnen ist , oder was hinter der Tülle versteckt ist ? Reicht es da eine neue Tülle zu kaufen , oder ist es auch so ein Baussatz wie links ? Der Bausatz links hat die Teilenummer 13122582 .. Wie sieht es rechts aus , ist es da auch so ? Hat jemand eventuell da eine Teilenummer für die Gummitülle , bzw den Baussatz ?
Die Entlüftungssätze habe ich auch schon besorgt , da die völlig hin sind . Kann ich die einfach rausziehen? Oder sind die besonders fest gemacht ?
Und kann mir jemand bitte verraten , ob es einen Plan gibt , wo alle Wasserabläufe zu finden sind ? Vorne Fahrerseite ist leider auch Wasser rein gekommen ..
Ich wollte dann vorne alles fertig machen , wenn hinten alles dicht ist ..
Filter für vorne , sowie Öldruckschalter habe ich schon besorgt ..
Fragen über Fragen .. Leider kenne ich mich mit Opel so gar nicht aus , da ich bis dato einen 23 Jahre alten Polo fahre .. Liebe Grüße und danke
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ich kann Dir nur sagen, dass unter der Gummitülle rechts der Schlauch für die heck(wischer)sprühdüse ist, keine Strippen.
Danke dir .. hatte ich mir fast gedacht .. dann könnte es ja vllt reichen eine neue Tülle zu besorgen ..
Check erstmal die Stecker vom
- MSG
- Vor-KAT-Sonde
- LMM
- Zündleiste ( Zündspule ).
ob da Ölspuren in den Steckern zu sehen ist.
Wenn da Öl drin steht,dann bringt auch ein neuer Öldruckschalter keine Besserung.
Zuendleiste sollte sowieso neu und auch gleich neue Kerzen.
Das ist bei Opel Verschleißteil.
Die hält keine 60.000 km durch.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 09:57:43 Uhr:
Check erstmal die Stecker vom
- MSG
- Vor-KAT-Sonde
- LMM
- Zündleiste ( Zündspule ).
ob da Ölspuren in den Steckern zu sehen ist.
Wenn da Öl drin steht,dann bringt auch ein neuer Öldruckschalter keine Besserung.
Zuendleiste sollte sowieso neu und auch gleich neue Kerzen.
Das ist bei Opel Verschleißteil.
Die hält keine 60.000 km durch.
Hmmm....da hat sich offensichtlich jemand im Thread verirrt...


Neee.
Ganz bestimmt nicht !
Das ist die grundsätzliche Problematik beim Z14XEP-Motor von Opel.
Egal ,ob im ASTRA H oder im MERIVA A.
Und der TE ist ja Opel-Anfänger.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 10:34:26 Uhr:
Neue.
Ganz bestimmt nicht !
Das ist die grundsätzliche Problematik beim Z14XEP-Motor von Opel.
Egal ,ob im ASTRA H oder im MERIVA A.
Ok...was hab ich verpeilt...ich dachte, es geht hier um Wassereinbruch...und Tüllen...Heckklappe!??
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 6. März 2023 um 10:38:06 Uhr:
Ok...was hab ich verpeilt...ich dachte, es geht hier um Wassereinbruch...und Tüllen...Heckklappe!??
Lies mal den drittletzten Satz im Eingangsthread.
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 6. März 2023 um 10:30:37 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 09:57:43 Uhr:
Check erstmal die Stecker vom
- MSG
- Vor-KAT-Sonde
- LMM
- Zündleiste ( Zündspule ).
ob da Ölspuren in den Steckern zu sehen ist.
Wenn da Öl drin steht,dann bringt auch ein neuer Öldruckschalter keine Besserung.
Zuendleiste sollte sowieso neu und auch gleich neue Kerzen.
Das ist bei Opel Verschleißteil.
Die hält keine 60.000 km durch.
Hmmm....da hat sich offensichtlich jemand im Thread verirrt...![]()
Danke für die Rückmeldung ..
Einiges wurde schon vom Vorbesitzer (Rentner ) gemacht .
Wie Zündspule , Steuerkette, Zündkerzen, Ventilstößel, Antriebswellen , Stoßdämpfer,
Domlager, Koppelstange ..
Innerhalb der letzen 2-3 Jahre ..
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus , dass es schon reichlich ist und ich bin ja auch erst am
Anfang ..
Erst einmal muss der Wageb trocken werden ..
Aber vielen lieben Dank für deine Hinweise .. Sowas ist echt hilfreich , wenn man Opel nicht kennt ..
Für weiter Hinweise bin ich immer offen , denn man lernt nie aus ..
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 09:57:43 Uhr:
Check erstmal die Stecker vom
- MSG
- Vor-KAT-Sonde
- LMM
- Zündleiste ( Zündspule ).
ob da Ölspuren in den Steckern zu sehen ist.
Wenn da Öl drin steht,dann bringt auch ein neuer Öldruckschalter keine Besserung.
Zuendleiste sollte sowieso neu und auch gleich neue Kerzen.
Das ist bei Opel Verschleißteil.
Die hält keine 60.000 km durch.
Danke für die Rückmeldung ..
Einiges wurde schon vom Vorbesitzer (Rentner ) gemacht .
Wie Zündspule , Steuerkette, Zündkerzen, Ventilstößel, Antriebswellen , Stoßdämpfer,
Domlager, Koppelstange ..
Innerhalb der letzen 2-3 Jahre ..
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus , dass es schon reichlich ist und ich bin ja auch erst am
Anfang ..
Erst einmal muss der Wageb trocken werden ..
Aber vielen lieben Dank für deine Hinweise .. Sowas ist echt hilfreich , wenn man Opel nicht kennt ..
Für weiter Hinweise bin ich immer offen , denn man lernt nie aus ..
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 09:57:43 Uhr:
Check erstmal die Stecker vom
- MSG
- Vor-KAT-Sonde
- LMM
- Zündleiste ( Zündspule ).
ob da Ölspuren in den Steckern zu sehen ist.
Wenn da Öl drin steht,dann bringt auch ein neuer Öldruckschalter keine Besserung.
Zuendleiste sollte sowieso neu und auch gleich neue Kerzen.
Das ist bei Opel Verschleißteil.
Die hält keine 60.000 km durch.
Danke für die Rückmeldung ..
Einiges wurde schon vom Vorbesitzer (Rentner ) gemacht .
Wie Zündspule , Steuerkette, Zündkerzen, Ventilstößel, Antriebswellen , Stoßdämpfer,
Domlager, Koppelstange ..
Innerhalb der letzen 2-3 Jahre ..
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus , dass es schon reichlich ist und ich bin ja auch erst am
Anfang ..
Erst einmal muss der Wageb trocken werden ..
Aber vielen lieben Dank für deine Hinweise .. Sowas ist echt hilfreich , wenn man Opel nicht kennt ..
Für weiter Hinweise bin ich immer offen , denn man lernt nie aus ..
Junge Junge .. Heute spinnt die Leitung aber .. Die ganze Zeit ne Fehlermeldung und dann gleich drei mal drinnen ?? typischer Montag ..
Welche Leitung spinnt ?
Welche Fehlermeldung ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 14:32:39 Uhr:
Welche Leitung spinnt ?
Welche Fehlermeldung ?
Fehlermeldung auf meinem PC..
Welcher Fehlercode ?