1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Heckscheibe fortwo Cabrio?

Heckscheibe fortwo Cabrio?

Smart Fortwo 450

salü @all!
bei meinem fortwo cabrio wird die heckscheibe langsam "blind"... weiß jemand, wie man die wieder durchsichtig kriegt?
und falls sie ausgetauscht werden muss... kann man im sc nur die scheibe tauschen (sieht ja fast so aus) oder muss das ganze dach neu gemacht werden?
und was kostet sowas?
thx & gruß, flecky

Ähnliche Themen
19 Antworten

Cabrio Scheibe blind

Hallo,
mit ganz normaler Autopolitur auf Wachsbasis und Watte. Zum Schluß nochmal mit Autohartwachs versiegeln.
Gruß,
Addi

Las dir keinen Mist erzählen es gibt für Kuststoffheckscheiben einen speciellen Pflegestift, mit dem man Heckscheiben der durchsichtiger macht. Bloß nicht mit irgendwelchen Autopolituren bei gehen da ist meist eine Schleifmittel mit drin welches die Scheibe restlos Versaut. Eine Heckscheibe gibt es fürs Cabrio von Smart nicht einzelnd. Das wäre dann ein neues Heckverdeck. Also bis zu Heckspoiler hoch und kostet bei Smart so um die 850,- Euro. Und ich muß es schlieslich wissen- ich Arbeite in einem SmartCenter.

@nobel111:
die scheibe hintendrin macht aber den eindruck, wie wenn sie wechselbar wäre. zumindest scheint sie nicht in das dach "eingelassen" zu sein. sicher, dass es die möglichkeit nicht gibt?
und wenn tatsächlich nicht... bitte anregen!!
wenn du schon an der quelle sitzst... ;-)

ho, ho, die Experten aus dem Smart-Center mit den fünf Jahren Cabrioerfahrung empfehlen den Zauberstift aus der Smartpflegekollektion!
@Flecki
Laß Dich nicht für dumm verkaufen!
Eine "blinde" Heckscheibe beim Cabrio kann drei Ursachen haben:
1. Die Scheibe ist in sich trübe geworden, z.B. durch Sonnenlicht (UV-Strahlung). Wenn qualitativ hochwertiges Material verarbeitet wurde, kann das in der kurzen Zeit eigentlich nicht der Fall sein.
2. Es sind Chemikalien wie Abbeizer oder Verdünnung auf die Scheibe gekommen.
3. Die Scheibe hat beim Waschen, beim Eisfrei-machen usw. unzählige feine Kratzer bekommen. Das ist wahrscheinlich hier der Fall.
Abhilfe:
Mit Polietur und dem darin enthaltenen feinen Schleifmittel müssen die feinen Kratzer entfernt werden. Anschließend werden auch die letzten winzigsten Unebenheiten mit Hartwachs "verfüllt" und die Scheibe ist wieder wie neu.
Als Schleifpaste eignet sich übrigens auch Zahnpasta!
Man kann natürlich auch spezial Schleif- und Polierpaste für Plexiglas nehmen (heißt Fakopol o.ä.).
Eine neue Heckscheibe kann Dir wahrscheinlich jede Autosattlerei einsetzen. Leider ist das auch nicht billig, aber bestimmt günstiger als in der SC-Apotheke.
@Nobel111
Ihr soltet im Smart-Center nicht auf so hohem Roß sitzen, schließlich habt ihr vor 98 doch noch mit Swatch-Uhren gespielt.
Viele Grüße und klaren Blick nach hinten,
Addi49

das ist wenigstens mal einer der es den männern im sc zeigt... :)

also für mich sind alle cabrios, die eine alditüte als "heckscheibe" besitzen tabu... ich sehe oft so kaputte und blinde "hecktüten" und wunder mich, wie man sich da vor kommen muss... und das krasseste ist, ein mercedes sl (der vorgänger von dem jetzigen) der mehr als 100000DM gekostet hat, der wurde auch mit einer plastiktüte ausgestatet... na, da streuben sich mir die haare...

wo liegt denn das problem eine beheizbare heckscheibe direkt von anfang an mit einzuplanen... waren da die entwickler besoffen????

ich persöhnlich ziehe den geschlossenen smart vor... da gibbet keine alditüte als fenster :)

Hallo Addi49 was heis hier hohes Roß? Ich habe nur meine Erfahrungen mit Kunden die ihre Heckscheibe mit irgendwelchen Polieturen gereinigt haben hier wieder gegeben. Ausserdem arbeite ich ja nicht erst seit gestern in einem Autohaus. Also kannst solch dumme Sprüche wo anders bringen.
So Flecky jetzt wieder zu deinem Prob.
Die reine Heckscheibe kann nur ein Sattler erneuern auch wenn das nicht ganz billig ist ist ein neues Heckverdeck immernoch ne ecke teurer.
Ob man eine Heckscheibe mit Zahnpaster wie klar bekommt vermag ich nicht zu sagen. Wir haben solche Experiment noch nicht gemacht. Und da es von Smart orig. getestete Produkte gibt würde mein Weg immer erst dieser sein. Und das sage ich jetzt nicht weil ich dort arbeite. Mit irgendwelchen Tip's von Leuten die meinen sich auszukennen ist das immer so ne Sache. Aber im endevekt ist es deine Entscheidung.

@gerd

der Mercedes SL wurde 1989 eingeführt..
ich glaub damals war noch kein cabrio OHNE alditüte auf dem markt..
und bei den neueren wars wahrscheinlich zu teuer das in die modellpflege einfliessen zu lassen..
dafür hat ja der neue ein klappdach.. ohne tüte..

@smart-assasin
Falsch, das Karmann-Giha-Cabrio von VW in der letzten Ausführung (1970 oder so) hatte schon eine beheizte Glasscheibe!
Vorallem: beim Smart Cabrio wird die Scheibe beim Aufklpappen doch gar nicht gefaltet. Außer den Kosten spricht eigentlich nichts für die Verwendung einer "Alditüte"!
@Nobel111
Nichts für ungut, aber "Mist" erzählen ist auch nicht gerade nett.
Gruß,
Addi49

Hallo Addi49,
das ist ja interessant. Beim Smart Cabrio wird die Heckscheibe also nicht gefalltet. Aha so so. Na dann frage ich mich wo die den bleibt wenn ich das Verdeck auf mache. Du solltest dich vielleicht erstmal mit dem Fahrzeug beschäftigen bevor du dich hier in irgend einer weise äußerst. Dad Cabrio hat doch kein Faltverdeck. Das Verdeck wird nach dem Entriegeln nach hienten runter geklappt und liegt dann gefalltet auf der Heckklappe. Und jetzt erzähl mir doch mal wo dann die Heckscheibe bleibt.
Scvhlaumeier !!!

lass ihn... der steht auf alditüten...
naja egal... ich war auch der überzeugung dass die tüte sich faltet... somit sind auch die ganzen falten bei den meisten smarts zu erklären... obwohl ich sehr viele sehe, die machen das dach nur oben einen spalt auf und falten die "heckscheibe" nie mit...

halleluja... dass meine frage jetzt so eine grundsatzdiskussion lostritt, konnte ich nicht ahnen... ;-)
tatsache ist allerdings leider, dass sich die smart-heckscheibe faltet und daduch keine feste scheibe möglich ist. bin mal gespannt, wann der smart ein slk-dach kriegt... *lol* ;-)

Hallo Flecki,
Grundsatzdiskussionen machen doch spaß! Sonst wäre so ein Forum doch langweilig.
Wie machst Du Deine Scheibe denn jetzt wieder durchsichtig? Mit dem Stift für den geflegten Smart oder mit Wachspolitur und Watte?
@Nobel111
Du hast recht, die Scheibe wird gefaltet. Da man aber sowieso aussteigen muß, um das Heckverdeck zu klappen, könnte auch eine heizbare Glasscheibe eingebaut werden. Auf der Ablage ist doch Platz genug. Das konnten die Jungs von VW/Karmann in den 70ern schon besser!
Hast Du mir jetzt den Titel "Schlaumeier" verliehen oder ist das Deine neue Unterschrift?
Viele Grüße,
Addi49

Nicht nur bei unserem Kleinen habe ich festgestellt, dass die eingeschaltete Innenleuchte eine stumpfe Stelle, oder besser gesagt eine Versengung in der Heckscheibe hinterlässt. Das geschieht offensichtlich durch die Hitze, die das Teil ausstrahlt, wenn es lange genug brennt.
Das Öffnen und Schliessen des Tritop in XXL-Stellung (also ganz offen) schaffe ich relativ bequem vom Fahrer- oder Beifahrersitz aus ohne auszusteigen. Ist Übungssache - dafür sind allerdings beide Arme notwendig. Einfach rücklinks nach hinten greifen, Verdeck anheben und einrasten. Davor gut zu frühstücken hilft... ;-)
Die vielen Kratzerchen in der Scheibe lassen sich mit Zahnpasta ganz gut behandeln. Die Originallösung vom Smart Center hat eher schlecht als recht funktioniert. Allerdings lässt sich ein Ceranfeld damit ganz gut reinigen!
Grüsse,
Jetprovost

Deine Antwort
Ähnliche Themen