1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Heckscheibenwischer E91 wischt nicht mehr über ganzen Bereich

Heckscheibenwischer E91 wischt nicht mehr über ganzen Bereich

BMW 3er E91

330xd E91 BJ 01/2007
Wischerblatt: Bosch Aerotwin
Mein Heckscheibenwischer hat bis jetzt immer etwa 180° gewischt.
In letzter Zeit machte der Wischer mehrfach Geräusche bei wischen "Klock Klock":rolleyes:
Irgendwie hat der Wischer nun Spiel und wischt nur noch 150°, sprich rechts und links nicht mehr bis an den unteren Rand. Ich kann mir vorstellen dass der Wischer in der Mechanik irgendwie Spiel hat.
Hat jemand einen Tipp bevor ich die Mechanik auseinander nehme?
:)

Ähnliche Themen
30 Antworten

Schauen, ob der Wischerarm ggf. Spiel auf der Achse hat.
Kann man doch durch manuelles Hin- und Herbewegen feststellen.

wischt er noch flott oder ist er auch langsamer geworden?
Meiner wird jeden Winter mal immer langsamer (nehme an das Lagerfett wurde in der Waschanlage ausgewaschen. Rostet jetzt wohl vor sich hin.). Dann bekommt er eine Ladung WD40 und alles flutscht wieder :-)

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 25. Februar 2015 um 11:07:43 Uhr:



...Dann bekommt er eine Ladung WD40 und alles flutscht wieder :-)

Mit WD40 kann man toll Rost lösen - auch Flugrost vom Lack und sogar Baumharz.

Aber man kann mit WD40 nicht "schmieren" - zumindest nicht länger als ein paar Tage. Dann ist die schmierende Wirkung verchwunden. Sowie möglicherweise auch alles andere was noch ein wenig für "Schmierung" gesorgt hat.

Geeignete Schmierstoffe sind ja nach Anwendungsfall unterschiedlich. Beim Scheibenwischer würde ich - sofern man die Mechanik nicht zerlegen will/kann durchaus mal das gute Ballistol versuchen, da dieses sehr gute Kriecheigenschaften hat.

ich weiss, ich weiss. Kenn die Diskussionen auch vom Fahrrad.
Aber: mein Heckscheibenwischer sass schon vor zwei Jahren mal kmplett fest und läuft heute wieder tip-top mit 1-2x im Jahr etwas WD40.
Ist eh ein E9x Wundermittel :D An der Heckklappe, dort wo die Verkleidung am touring den Lack durschscheuert mache ich auch immer ein bischen ran - scheint auch zu helfen.
Ihr wisst ja...

Spiel hat er, jedoch habe ich das Gefühl dass sich einfach der Wischermotor mitdreht. Man braucht da schon ein wenig Kraft, es ist nicht so als würde er von alleine drehen.
Wischer ist noch genau so schnell wie vor 2 Jahren, richtig flink.
WD40 hat eine entfettende Wirkung, wenn dann würde ich eher ein Teflon oder Silikonfett versuchen.
Ich denke nicht dass es an der Schmierung liegt.

Zitat:

@only-automatic schrieb am 25. Februar 2015 um 11:30:33 Uhr:


.....Beim Scheibenwischer würde ich - sofern man die Mechanik nicht zerlegen will/kann durchaus mal das gute Ballistol versuchen, da dieses sehr gute K Rriecheigenschaften hat.
:rolleyes:;):D

@ Tl-01a
Klappe mal das Fenster hoch und bewege den Wischer hin und her. Wenn das recht schwer geht, ist das Lager in der Heckscheibe schwergängig und du musst es austauschen. Ob sich das Lager reparieren oder leichtgängig machen lässt, kann ich dir nicht sagen, denn das habe ich nie ausprobiert.
Gruß
Uwe

@ Uwe
Genau das habe ich vorhin gemacht, der Wischer bewegt sich schon sehr schwergängig.
Ich schaue kurz ob man das Teil einfach ausbauen kann. Falls ja wäre das Problem so gut wie behoben.
Edit: Das Problem habe ich gefunden. Die Welle welche durch das Lager geht hat oben einen O Ring. Dieser war verschlissen, dadurch ist Wasser ins Lager eingedrungen. Den O Ring konnte ich tauschen, das Lager aber nicht ausbauen. Es scheint festgerostet sein. Noch fester draufschlagen wollte ich eigentlich nicht.
Im TIS steht Schraube lösen und Lager ausbauen. Die Vorarbeiten habe ich natürlich gemacht. Ausbauen konnte man das Lager aber auf keinen Fall.
Ich habe nun etwas Kriechöl reingelassen und der Wischer geht wieder etwas schneller und etwas weiter. Das Problem wurde aber eigentlich nicht behoben.

Ich hätte zumindest vorher etwas Rostlöser drauf gemacht und 5min wischen lassen. Das habe ich bei mir eine ganze Weile gemacht, bis er wieder schön gelaufen ist.

Am ende wird dir nichts anderes Übrig bleiben als das Wischerlager zu zerlegen und zu Fetten! Hatte das Problem schon ein paar mal. Bei mir war der Wischer dann komplett fest! Also zerlegen und Fetten! Ich habe Kettenspray genommen, klappt wunderbar!!!

Viel Spaß weiterhin!

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 25. Februar 2015 um 10:18:36 Uhr:


330xd E91 BJ 01/2007
Wischerblatt: Bosch Aerotwin
Mein Heckscheibenwischer hat bis jetzt immer etwa 180° gewischt.
In letzter Zeit machte der Wischer mehrfach Geräusche bei wischen "Klock Klock":rolleyes:
Irgendwie hat der Wischer nun Spiel und wischt nur noch 150°, sprich rechts und links nicht mehr bis an den unteren Rand. Ich kann mir vorstellen dass der Wischer in der Mechanik irgendwie Spiel hat.
Hat jemand einen Tipp bevor ich die Mechanik auseinander nehme?
:)

Habe den mehr als 5min laufen lassen. Das Wischerlager lies sich trotzdem nicht ausbauen. Im E90 Forum schrieb einer dass er es nur mit unsanften Hammerschlägen raus bekam.
Geht es besser raus wenn ich die Welle erst austreibe?

Hatte das auch - da muss hinten das Lager gewechselt werden. Hat sich bei mir so geäußert, dass er immer langsamer wurde und dann auch nicht mehr in die Endposition fuhr. Mir wurde von der Wekstatt gesagt, dass man da nichts mehr fetten kann, weil da mit der Zeit irgendwas undicht wird.

Das Lager kommt aber leider nicht raus.
Ich denke auch dass man da kaum was fetten kann weil das Lager ansich geschlossen ist. Ich habe einfach Rostlöser Kriechöl reingesprayt und nun geht es wieder.

Schau doch mal ob Du damit was anfangen kannst, ist zwar vom e46, könnte mir vorstellen das es in etwa das gleiche ist.
http://www.e46fanatics.de/.../...benwischer-beim-touring-ist-fest.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93