1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Heckschürze Turnier: Bolzen dreht mit, Mutter lässt sich nicht lösen

Heckschürze Turnier: Bolzen dreht mit, Mutter lässt sich nicht lösen

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 22. April 2016 um 22:08

Servus, ich schon wieder. Jetzt wollte ich heute nachmittag endlich das PDC einbauen. Soweit lief auch alles super, die Anschlüsse an der Rückleuchte sind fertig, das Steuergerät hat einen guten Platz gefunden, passende Öffnungen für die Zuleitungen zu den Sensoren habe ich ebenfalls gefunden.

Aber als es dann daran ging, die Heckschürze zu entfernen, stieß ich auf ein Hindernis... Die Bolzen, mit denen die Schürze seitlich im Radkasten gehalten wird, drehen sich auf beiden Seiten mit. Ich bekomme die Muttern also nicht ab. Natürlich trat das Problem erst nach ein paar Windungen auf, die Schürze ist also jetzt auf einer Seite locker. Auf der anderen hab ich dann sofort aufgegeben, als ich sah, der Bolzen dreht auch mit...

 

Die große Frage also: Was tun? Ich habe alles mögliche versucht, aber mit gegenhalten mittels Wasserpumpenzange ist nichts zu wollen, der Bolzen dreht trotzdem.

Hat von euch jemand einen heißen Tipp? WD40? Ansonsten werd ich wohl mal in meiner Werkstatt vorsprechen...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. April 2016 um 12:15

Wäre wohl gleich gewesen. Hab es inzwischen aber anders gelöst...

 

Was hab ich alles gemacht...

Zunächst mal musste ja der Bolzen raus, was sich als gar nicht so einfach erwies. Ich habe einen Akkuschrauber genommen, den Bolzen eingespannt und dann nach hinten gedrückt. Nach einer halben Ewigkeit hatte sich der Vierkant endlich durch den Kunststoff gefressen und man konnte ihm rausnehmen. (Nachdem was ich jetzt weiß, würde ich einfach gleich das Loch in die Seite schneiden, aber dazu gleich mehr.)

Als nächstes nahm ich einen 10er Bohrer und verschönerte das entstandene Loch. In dieses Loch schob ich eine M6x25 Schraube mit 17er Beilagscheibe und zwei M6 Muttern (siehe Bild).

Um von innen gegenhalten zu können, Schnitt ich den weißen Träger an der Stelle, wo jetzt die Schraube war, großzügig mit einem Cutter aus (und das hätte ich auch zum Entfernen des Bolzens machen können). Das Schneiden geht überraschend einfach und der Kunststoff reißt gnädigerweise auch nicht.

Da die Beilagscheibe nicht auf Anhieb plan auflag, schnitt ich hier noch so lange Material weg, bis die Scheibe plan auflag und die vordere Mutter etwa plan mit dem Träger war (siehe auch hier wieder Bild).

Zuguterletzt habe ich mein Schraubenkonstrukt noch einmal herausgenommen und Reparaturknete über die Sechskantflächen der Muttern verteilt und damit wieder eingesetzt.

Gerade trocknet es noch aus...

 

Und: Natürlich bin ich auf die endgültige Lösung nicht genau in dieser Reihenfolge gekommen, da gab es noch viele Zwischenschritte und Fehlschläge. ;) Insbesondere die Konstruktion des neuen "Bolzens" hat schon den ein oder anderen Versuch gebraucht - Mag man in Anbetracht der simplen Lösung gar nicht glauben, gell?

Bolzen im Akkuschrauber eingespannt
Bolzen raus
Mein neuer Bolzen
+2
20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 22. April 2016 um 22:08

Achja, hier noch ein Foto der Bolzen...

Img-mt-8961940087901285682-dsc-0290

Hi

Kenne zwar die Kontonstruktion beim Focus nicht aber eigentlich müßte sich auf der Ausenseite auch ein Sechskant befinden.

Ansonsten fallen mir auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein. Abflexen oder die ellegantere Möglichkeit wäre ein Muttersprenger.

am 23. April 2016 um 7:04

Rostlöser drauf, ziehen lassen dann mit den Kombizange den Nippel festhalten und mit einem Schlüssel die Mutter lösen.

mfg

Themenstarteram 23. April 2016 um 12:28

Auf der Außenseite kann man nur eine Erhebung mit einem Loch erfühlen. Mit einem Werkzeug kommt man da aber auf keinen Fall dran, da die Außenhaut ja auf dem Träger vernietet ist (wer denkt sich denn sowas aus?)

 

Ich werde das mit dem Rostlöser mal versuchen.

am 23. April 2016 um 16:20

Das ist total dämlich gelöst, die Schraube ist quasi an der Schürze befestigt in zu wenig Kunststoff, ist bei mir auch durchgedreht.

Hab das ding dann komplett rausgedreht aus dem Kunststoff und nach dem die Schürze runter war die Schraube gelöst und mit 2K Kleber wieder eingesetzt.

Nicht schön aber die einzige Alternative zur neuen Schürze., ansonsten viel Rostlöser, nicht nur WD40.

Ich würde oben in den Nippel einen Schlitz reinsägen, dann kann man den Bolzen mittels eines Schraubenziehers am Drehen hindern.

Gruß

electroman

Zitat:

@rambonaut schrieb am 23. April 2016 um 09:04:49 Uhr:

,,,, dann mit den Kombizange den Nippel festhalten und mit einem Schlüssel die Mutter lösen.

mfg

hi

wenn schon dann nicht Kombizange sonder eine Gripzange.

Themenstarteram 23. April 2016 um 17:43

Ne Gripzange ist ja eine super Idee. Warum kommt man eigentlich nie selber auf sowas?

 

Auf die Idee, einen Schlitz in den Bolzen zu sagen oder eine Abflachung reinzufeilen, bin ich auch schon gekommen. Problem ist nur, dass da sauwenig Platz ist...

Für beengte Platzverhältnisse beim Sägen gibt es so etwas:

https://media.contorion.de/.../...ircumpro-21014994-0-76MecEoq-xxl.jpg

Die gibt es auch für die kleinen Sägeblätter der PUK-Sägen. Oder einfach ein Sägfeblatt nehmen und dick mit Isolierband umwickeln;).

Am besten vorher mit einer Dreikant-Schlüsselfeile eine kleine Furche in den Nippel reinfeilen, damit das Blatt eine Führung hat.

Gruß

electroman

Die Schraube is am anderem Ende 4-eckig und wird im Plastikhalter gehalten. Wenn die mitdreht dann wirst du entweder sehr viel basteln müssen, oder nen neue Halter kaufen müssen (bei Ford ~37€/Stück)..

Ziemlich bescheidene Konstruktion!

Hab bei mir oben die Nieten lösen können und konnte so dann die Stoßstange ohne Halter abnehmen! War aber nen ziemlicher Akt und auch gefährlich (Kratzer). Aber es ist möglich ;)

Themenstarteram 23. April 2016 um 20:58

Ich hab mir jetzt erstmal ne Gripzange bestellt. Keine Ahnung, wie ich überhaupt so lange ohne ausgekommen bin... :D

Themenstarteram 29. April 2016 um 16:50

Zwischenstand: die Gripzange hat den einen Bolzen zunächst kaum beeindruckt und einfach trotzdem durchgedreht. Die Gripzange hat ihn dabei quasi "geschält". Erst nach massiver Behandlung mit einer Feile hat die Gripzange den erhofften Grip bekommen und ich hab's tatsächlich geschafft, die Mutter zu lösen. :D

 

So euphorisiert habe ich mich gleich an die andere Seite gemacht, aber natürlich hat sich hier was anderes entschieden, nicht mitzumachen - die Mutter wurde rund. :mad:

 

Zunächst gewaltig genervt gewesen aber dann zum nächsten Baumarkt gefahren und dort Mutternsprenger nebst diverser Muttern und Schrauben gekauft...

 

Das ist jetzt der momentane Stand. Ich werde berichten, wie es weitergeht.

 

Also einen Vorteil hat das Ganze: mein Werkzeugsortiment wächst an... ;)

Themenstarteram 29. April 2016 um 21:59

Also Muttern mit integrierter Beilagscheibe kann man nicht so leicht sprengen, wie ich jetzt weiß. Ging aber dann doch, sie ließ sich nach der Sprengung mit einem 11er Schlüssel abschrauben...

 

Schürze ist also runter, AHK ist zumindest mechanisch weg. Gerade liegt die Schürze im Wohnzimmer und ich überlege, wie ich jetzt diese kaputten Bolzen rausbekomme... Hat jemand nen heißen Tipp?

Wenn die im Plastikhalter sich drehen kannst du nur die Buchse aufschneiden und dann selbst versuchen eine Mutter drinnen zu befestigen.. Die muss nur zum Festschrauben gehalten werden (denn man kommt ja nicht ran, da die Stoßstange davor ist).

Ohne neuen Halter wird das aber enormes basteln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen