1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Heckspoiler abgerissen

Heckspoiler abgerissen

MINI Mini R56

Gestern war mein Mini Cooper D (mit Chilipaket serienmäßig enthaltene Spoiler zugelassen erst ende Mai 2009) zum zweiten Mal in der Waschstrasse - plötzlich krachte der Heckspoiler runter auf's metallboden. Alle Halterungen kaputt. Waschanlage Mitarbeiter sehr sympatisch (kennt mich), empfahl besuche bei BMW. Zu BMW später, nahmen sie keine Verantwortung garantiemäßig. Die Waschanlageversicherung wird höchst wahrscheinlich zahlen (rund EUR 370). Hoffen wir's.
Aber: was für ein schrottige Bauweise: heisst es ab jetzt immer per Hand waschen. Das ist kein Witz mitten in der Stadt!
Jemand hat auch mein schöne hintere Stoßstange (weiss) angefahren. Ich bin traurig....

Beste Antwort im Thema

Hallo Du Pechvogel,

wie es aussieht, gleicht sich 's MINI-weit irgendwie aus mit den Problemen; hier werden öfters bestimmte Macken diskutiert, die ich an meinem S einfach nicht entdecken kann... ;)

Dass ein Heckspoiler in der Waschanlage abreißt, darf aber tatsächlich nicht sein, insbesondere, weil der von den Coopers ja nun wirklich nicht riesengroß ist. Da würde ich mal auf einen Montage- oder Materialfehler tippen und mich von BMW nicht einfach so abservieren lassen (auch wenn die im Blick auf die Garantie formal eventuell recht haben, das weiß ich nicht; wäre mir aber wurschd).

Ich bin in meiner Gegend zwar von lauter Handwäsche-Fanatikern umgeben, fahre dennoch des öfteren in die Waschstraße und hatte auch noch keine Probleme. Einmal hatte ich sogar die Antenne vergessen abzuschrauben :rolleyes:; selbst das ging gut.

Dass Dir natürlich dazu noch einer das Heck verschrammt, grenzt an Verschwörung, da würde ich Dir recht geben... :mad:

Ich hoffe, Du bist Deinem MINI wenigstens noch ein bißchen gewogen und würde wie gesagt das Autohaus, bei dem den D gekauft hast, noch mal ansprechen. Meins ist selbst bei eigenverschuldeten Problemen sehr kulant (hatte kürzlich mal einen Bordstein höhenmäßig unterschätzt :rolleyes:), obwohl ich da wahrlich kein Großkunde bin.

Clemens

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

... unser CooperD (EZ 07/08) hat auch das Chili-Paket und geht regelmäßig in die Waschanlage.
Bisher ohne Probleme.
Auch mein JCW (der hat den größeren S-Spoiler) wird nur in der Waschanlage gewaschen. Bei dem hatte ich anfangs ein wenig Angst, weil der Spoiler doch deutlich weiter hinten raussteht als beim CooperD.
Aber auch hier keine Probleme.
Heinz

Hallo Du Pechvogel,

wie es aussieht, gleicht sich 's MINI-weit irgendwie aus mit den Problemen; hier werden öfters bestimmte Macken diskutiert, die ich an meinem S einfach nicht entdecken kann... ;)

Dass ein Heckspoiler in der Waschanlage abreißt, darf aber tatsächlich nicht sein, insbesondere, weil der von den Coopers ja nun wirklich nicht riesengroß ist. Da würde ich mal auf einen Montage- oder Materialfehler tippen und mich von BMW nicht einfach so abservieren lassen (auch wenn die im Blick auf die Garantie formal eventuell recht haben, das weiß ich nicht; wäre mir aber wurschd).

Ich bin in meiner Gegend zwar von lauter Handwäsche-Fanatikern umgeben, fahre dennoch des öfteren in die Waschstraße und hatte auch noch keine Probleme. Einmal hatte ich sogar die Antenne vergessen abzuschrauben :rolleyes:; selbst das ging gut.

Dass Dir natürlich dazu noch einer das Heck verschrammt, grenzt an Verschwörung, da würde ich Dir recht geben... :mad:

Ich hoffe, Du bist Deinem MINI wenigstens noch ein bißchen gewogen und würde wie gesagt das Autohaus, bei dem den D gekauft hast, noch mal ansprechen. Meins ist selbst bei eigenverschuldeten Problemen sehr kulant (hatte kürzlich mal einen Bordstein höhenmäßig unterschätzt :rolleyes:), obwohl ich da wahrlich kein Großkunde bin.

Clemens

Ich habe so einen Handwäsche-Fanatiker als Bruder. Der hat Reiniger, Pflegemittel und Spezialtücher für jede Art von Schmutz. Natürlich darf ein sauteures Wachs zum Pflegen des Schatzes nicht fehlen. Selbstverständlich bekommen auch die wertvollen Microfasertücher was sie verdienen; nämlich eine Wäsche in unserer Waschmaschine!
Jetzt sind auch unsere Hemden immer gut gewachst...

Ich finde eine gute Waschanlage mit Textilbürsten und eine gelegentliche Handwäsche mit Grundreinigung sind völlig ausreichend.
Gelegentlich meint zwei Mal pro Jahr.
Aber sich alle zwei Tage mit einem Wasserschlauch hinzustellen, um durch das spezifische Abperlverhalten zu überprüfen, ob an allen Stellen des Heiligtums noch genug Wachs haftet und ggf. dort nachzuwachsen, halte ich für ein nicht ganz normales verhalten.
Ein Auto ist ein Auto ist ein Auto.

Sorry, aber das ist für mich ein Reizthema :)

...hierbei handelt es sich um einen eindeutigen Fall von Handwäsche-Fetischismus:D 

Ganz so extrem sind unsere Nachbarn hier zwar nicht, aber als ich neulich nach einer Regenfahrt dem Kleinen mal schnell den Hint... wischen wollte (Du weißt schon, die Pfütze auf dem Stoßfänger ;)), habe ich damit eine stundenlange Diskussion ausgelöst, ob man sowas ohne vorherige ausführliche Vor- und Hauptwäsche machen kann; in der Pfütze sei ja auch Dreck, also winzige Schmutzpartikel, die den Lack ruinieren usw... :rolleyes:

Du solltest mich mal besuchen, dann würde endlich mal einer mitlachen... :D

Mal abgesehen davon, dass diese Microfasertücher auch nicht immer das beste für bestimmte Oberflächen sind. Wir haben in unserem Erdgeschoss seit kurzem ein neues Bad und uns ist bei der Pflege der Armaturen, der Glasduschwand, Fließen und der Becken von mehreren Seiten ausdrücklich von diesen Tüchern abgeraten worden.

Mag sein, dass das mit Autolack nix zu tun hat, aber ich würde nicht mit sowas meinen MINI abschrubben.

Mit 'nem Geschirrtuch oder einem alten Fruit-of-the-Loom-T-Shirt, damit holste die Pfütze(n) vom MINI - auch nach einem Besuch in der Waschanlage... :D

Gruß nach Wahl-Marburg ;)

Clemens

... ich nehme da immer die Küchenrollen-Papiertücher.
@Käppchen: Ich hoffe Dein Bruder benutzt wenigstens Swizöl-Produkte. Da baut man ein erotisches Verhältnis zum Auto auf, wenn man stundenlang die Politur einmassiert :D :D :D
Heinz

Ist das aus echten Schweizern; Kaltgepresst?
Kann man damit denn auch seine Freundin massieren?

Altes Ferkel !!! :D
Einige Bekannte von mir verwenden das Zeug. Ergebnis ist toll, aber mir persönlich wäre es zu zeitintensiv.
Heinz

Aber die Zeit sollte man doch für seine Freundin/Frau gerne aufwenden; grade wenn das Ergebnis so toll ist. :D

Guten Morgen Leute
Ich kann zwar zu dem ursprünglichen Thema nichts sagen, weil ich keinen Mini besitze aber zu der Art wie man sein Auto wäscht . Ich finde die Handwäsche ist zwar zeitintensiver aber auch Gründlicher als die Waschstrasse und man macht auch automatisch die Ecken sauber ,wo eine Waschstrasse nicht hinkommt und billiger ist es allemal . Aber es muss ja jeder selbst entscheiden wie er sein Auto wäscht.
Viele Grüsse:):D
Thommy:cool:

... mir reicht es, die beiden Roadster von Hand zu waschen :(
Jede Waschanlagen hat ihre Schwachstellen, so wasche ich vor dem Einfahren in die Waschanlage die Felgen mit einem Schwamm und auch den Bereich unter dem Heckspoiler und die Kante beim Kofferraum.
Dann ist der Mini schön sauber, wenn er rauskommt ;)
Nach meinen Erfahrungen ist es für den Lack schonender den Wagen durch die Waschanlage zu fahren, als ihn in der Waschstation mit der Bürste zu reinigen.
Heinz

Also ich seh' zu, dass ich mir immer dann 'ne Felge ruiniere, wenn der MINI am dreckigsten ist, dann kriege ich nämlich beim Felgenwechsel das Auto von BMW gewaschen - kostenlos! :D :D

Im Ernst:
ab und an wasche ich, so ungefähr die zwei Mal im Jahr wie Käppchen, natürlich auch selbst, gerade dann, wenn das Auto besonders stark versifft ist. Und auch vor und nach der Waschstrasse ist natürlich Eigenleistung erforderlich, gerade an den Felgen und am Heck.

Käppchens Bruder arbeitet wie einer meiner Bekannten vermutlich auch mit diesem Nano-Wachs, das ungefähr so viel kostet wie der Lack selbst... :D

Clemens

Neiiin, er benutzt nur Produkte von Meguiars. Diese Waschstations-Bürsten sind aber offenbar wirklich schädlich für den Lack. Mein Dach ist voller Schlieren davon.
Aber ich komme damit klar....

Ganz schön unterschiedliche Ansichten zum Thema Autopflege in der Verwandtschaft, würde ich sagen - wie bei uns... :D ;) Seid ihr Euch denn wenigstens sonst einig...? :D (Späßche!)

Wobei die Akkord-Schrubberei in diesen Waschstationen wirklich die schlechteste Alternative ist, da habt ihr recht...

Clemens

Naja, er fährt nen 1er in weiß, den finde ich ganz schön prollig.
Aber sonst verstehen wir uns gut!
Ich mochte das eigentlich ganz gerne, aber man sollte halt die Finger von dieser sogenannten "Soft"-Schaumbürste lassen. Das ist in Wahrheit reines Schmirgelpapier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen