- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Heckwischermotor an Labornetzteil - Anschlüsse?
Heckwischermotor an Labornetzteil - Anschlüsse?
Hallo Leute,
ich habe einen defekt am Heckwischermotor meines Opel Astra H A04 (kein Kombi).Ich habe diesen soeben ausgebaut (siehe Anhang) und würde gerne an meinem Labornetzteil ausprobieren ob das Ding überhaupt läuft? Eingestellt habe ich 13 Volt und 1 Ampere.
Mein Labornetzteil kann Stufenlos jeweils: 0-30 V und 0-3 Ampere
Wie man auf dem Foto sehen kann, hat es 3 Anschlüsse. Ich weiß leider nicht wo Masse und wo Vorwärts-/Rückwärtslauf?
Ich nehme mal an links ist Masse (?), weil wenn ich mitte und rechts belege, gibts einen kurzen.
Eigentlich habe ich alle Möglichkeiten durchpermutiert, Motor bleibt aus.
Hauptfrage:
Heißt das nun das der Heckwichsermotor ausgewechselt werden muss (also defekt ist)?
Oder gibts da noch eine andere Möglichkeit den Motor zu testen?
Nebenfrage:
Zum Motor führt ein 3-adriger Kabelstrang mit blau, braun und rot (oder so). Wie ist dort die Pinbelegung? Habs mal gegoogelt, kommt nur E-Auto Zeugs?!
Viele Dank schonmal und viele Grüße
Lespaul
19 Antworten
Außen +, Mitte Masse.
Mit 1A wirst du aber nicht weit kommen.
Stromlaufpläne gibt es hier:
https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/
Danke für deine Antwort.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 7. April 2020 um 12:27:52 Uhr:
Außen +, Mitte Masse.
Mit 1A wirst du aber nicht weit kommen.
Habe jeweils Minuspol in die Mitte gelegt.
Pluspol rechts und links ausprobiert, tut sich nichts. Bei rechts gibts nen Kurzen. da rechts sich die Regelung vom Netzteil.
Bin jeweils hoch auf 2 Ampere und Ende der Fahnenstange war 3,18 Ampere - nichts.
Braucht es mehr wie 3.18 Ampere? Oder kann man sagen, dass der Wischermotor hin ist?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 7. April 2020 um 12:27:52 Uhr:
Stromlaufpläne gibt es hier:
https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/
Da lese ich Fabrcodes ab, richtig?
Pin A Einschaltsignal
Pin B 12V- (Im Fahrzeug Masse)
Pin C 12V+ (Im Fahrzeug Zündungsplus)
zusätzlich ist laut Stromlaufplan noch das Gehäuse auf Masse gezogen. Möglicherweise braucht er das zur Sicherheit.
Pin A ist auf deinem Bild rechts.
Zum Testen brauchst du auf A und C +.
Schraub das Teil mal auf, vielleicht sieht man da was.
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 7. April 2020 um 12:59:35 Uhr:
Pin A Einschaltsignal
Pin B 12V- (Im Fahrzeug Masse)
Pin C 12V+ (Im Fahrzeug Zündungsplus)
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 7. April 2020 um 13:14:16 Uhr:
Pin A ist auf deinem Bild rechts.
Zum Testen brauchst du auf A und C +.
Also:
Pin A = rechts Foto
Pin B = mitte Foto
Pin C = links Foto
Minuspol aus dem Netzteil in die Mitte also Pin B.
Pluspol aus dem Netzteil auf Pin A und gleichzeitig Pin C - nix.
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 7. April 2020 um 12:59:35 Uhr:
zusätzlich ist laut Stromlaufplan noch das Gehäuse auf Masse gezogen. Möglicherweise braucht er das zur Sicherheit.
Das LaborNT hat noch eine eigene Massebuchse, diese habe ich mit dem Wischergehäuse probiert - nix.
Oder soll ich hier vom Minuspol abzweigen?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 7. April 2020 um 13:14:16 Uhr:
Schraub das Teil mal auf, vielleicht sieht man da was.
Ich probier das mal gleich im Keller aufzuschrauben..
Generell: Ich kann nur bis ca. 3,2 Ampere, Reicht das überhaupt?
Wenn Pin A das Einschaltsignal ist, dann solltest du diesen Pin auch nur kurz mit 13 V verbinden.
Die meisten Elektrikfehler im Bereich der Heckklappe kommen aber meist von Kabelbrüchen in der Durchführung zur Karosserie.
Grüße
Steini
Zitat:
@steini111 schrieb am 7. April 2020 um 19:07:31 Uhr:
Wenn Pin A das Einschaltsignal ist, dann solltest du diesen Pin auch nur kurz mit 13 V verbinden.
Verstehe ich das richtig:
Am LNT 13 V, 1 Amepere (oder wieviel jetzt?)
Pin C = Pluspol
Pin B = Minuspol
Pin A = für eine kurze Zeit (bis der Motor anspringt) eine Abzweigung vom + Pol, natürlich ohne Pin C Pluspol dabei zu unterbrechen
Ich hatte heut Vormittag so ähnlich ausprobiert - ohne das Einschaltsignal wegzunehmen. Es war also ständig Pin A unc C mit dem Pluspol verbunden. Pin B war auf Masse. Nüchts..
Zitat:
@steini111 schrieb am 7. April 2020 um 19:07:31 Uhr:
Die meisten Elektrikfehler im Bereich der Heckklappe kommen aber meist von Kabelbrüchen in der Durchführung zur Karosserie.
Sorry, bin in der KFZ Elektrik nicht so versiert...
Desweiteren hatte ich heut Mittag mein Voltmeter am Kabelbaum im Astra:
Spannungsmessung: Pin B (Masse) - Pin C --> 14 Volt, wenn Wischerhebel betätigt (da der Wischermotor abmontiert war und sich somit nichts gedreht hat, sah man es nur an der Wasserspritzdüse (und am Volmeter), dass der Hebel betätigt war)
Spannungsmessung: Pin A - Pin B (Masse) war kontinuierlich auf 14 Volt, bei betätigen des Hebels kurz auf 13 Volt abgesackt.
Pin B ist doch Masse == Fahrzeugkarroserie?
Zitat:
@lespaul15 schrieb am 7. April 2020 um 20:13:10 Uhr:
[
Spannungsmessung: Pin B (Masse) - Pin C --> 14 Volt, wenn Wischerhebel betätigt (da der Wischermotor abmontiert war und sich somit nichts gedreht hat, sah man es nur an der Wasserspritzdüse (und am Volmeter), dass der Hebel betätigt war)
Spannungsmessung: Pin A - Pin B (Masse) war kontinuierlich auf 14 Volt, bei betätigen des Hebels kurz auf 13 Volt abgesackt.
Hast du Pin A und C verwechselt? Eigentlich sollte es umgekehrt sein.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 7. April 2020 um 20:44:20 Uhr:
Hast du Pin A und C verwechselt? Eigentlich sollte es umgekehrt sein.
Kann sein dass ich am Stecker Spiegelverkehrt gedacht habe?!
Wenn man davon ausgeht, dass ich es verwechselt habe, und die Messung richtig war, kann ich ein Kabelbruch ausschließen, oder?
Ich glaube, deine 3,5A reichen bei Weitem nicht.
Sind Scheibenwischer nicht meist mit 20A abgesichert?
Ohne Last könnten die 3A reichen.
Mach das Ding mal auf und versuche den Motor von Hand zu drehen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 8. April 2020 um 00:22:32 Uhr:
Mach das Ding mal auf und versuche den Motor von Hand zu drehen.
Ich nehme dann mal stark an, es sollte von Hand drehbar sein?
Nein!
Da es ein Schneckengetriebe ist, muss ich an der Welle drehen. Also habe ich dort gefasst wo die Büste draufsitz, also an dem Kupferteil.. da ging nichts. Ich wollt da jetzt auch nicht mit einer Zange reingreifen.
Diagnose?