- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Heico Tuning und Langzeiterfahrung?
Heico Tuning und Langzeiterfahrung?
Hallo zusammen,
mein XC70 ist mittlerweile 3 Jahre alt, da würde ich beim Kauf des Heico-Chip Rabatt bekommen. Nun überlege ich immer noch, ob ich das machen soll oder nicht.
Der Bauch sagt klar: Mach es, ist sicherlich geil.
Der Kop sagt: Blödsinn, die 185PS/400NM haben bisher immer gereicht und für die 1200€ kannste viel Tanken (Durch Chiptuning soll man bis zu 1Liter sparen können, je nach Fahrweise).
Nun haben ja einige Leute hier schon dieses Tuning gemacht, was aber immer außer acht gelassen wurde: Wie lange wurden diese Fahrzeuge genutzt? Bei meinem handelt es sich um einen privat gekauften Wagen, der noch mind. 7 Jahre laufen soll, d.h. die Gesamtlaufzeit des Wagens ist auf mind. 10 Jahre ausgelegt. Die Fahrleistung beträgt ca. 20.000 km im Jahr.
Was ich sehr ärgerlich fände: Ich chippe den Wagen, erfreue mich an der Mehrleistung und nach 6 Jahren gibt z.B. die Kupplung den Geist auf, weil nun 460NM anliegen und keine 400NM mehr.
Kann da jemand was dazu sagen?
Viele Grüße
Heiko
Beste Antwort im Thema
Ok, wenn die Unterlagen keine Probleme aufzeichnen ist es i.O. und respektabel. Ich hatte zuerst auch Heico auf dem Schirm, habe mich dann wegen der Werksgarantie aber doch für Polestar entschieden. Nur gut! Ich brauchte schon einen ATM. Problem war aber die mangelhafte ZKD, die Leistungssteigerung war angeblich ohne Einfluss. Mit Heico hätte es sicher Stress gegeben.
Gruss
Ähnliche Themen
23 Antworten
also erstmal ist deine Kupplung bis 500NM ausgelegt, weil selbst die D5 in Serie in der Leistung streuen und du hast ja noch die Option eine Garantieverlängerung über Volvo zu machen!
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
also erstmal ist deine Kupplung bis 500NM ausgelegt, weil selbst die D5 in Serie in der Leistung streuen und du hast ja noch die Option eine Garantieverlängerung über Volvo zu machen!
Die Verlängerung habe ich schon abgeschlossen. Die gilt allerdings nur für ganz genau spezifizierte Teile. "Verbauchsmaterial" hat Volvo da schon gleichmal ausgeklammert. Ich habe die Liste aktuell nicht greifbar, aber es würde mich sehr wundern, wenn die Kupplung da mit dabei wäre.
Bis 500NM ausgelegt wegen Serienstreuung? Das mag ich fast nicht glauben. Das würde ja bedeuten, daß ich mit Glück einen 400NM-Wagen gekauft habe und dann wegen Streuung 450NM bekommen könnte?
Achtung: Ich bin technischer Laie, wenn ich gerade Blödsinn geredet habe, verbessert mich bitte.
naja ich weiss natürlich nicht ob die Streuung bis 450NM möglich ist, nur hat nicht jeder Wagen exakt 400NM anliegen. Manchmal bißchen mehr, manchmal bißchen weniger!
Wenn du die Zusatzgarantie abgeschlossen hast, kannst du ja eigentlich nichts falsch machen!
Ich hab meinen V60 T6 jetzt ein Jahr, km 46.000 und ist EZ 11/11, war schon komplett von Heico umgerüstet. Das Tuning fühlt sich jedenfalls so an, als müsste es so sein. Einen normalen T6 bin ich zum Vergleich jedoch noch nicht gefahren. Ich kann nur sagen, hat Schmalz ohne Ende :-) Aber wie schnell alles verschleisst, hängt letztlich von der eigenen Fahrweise ab!
Gruß Oliver
Die Volvo Pro Garantieverlängerung bleibt nur bei Polestar ohne Mehrpreis bestehen. Bei Heico kommt noch ein Aufschlag von ich glaube 50% dazu. Mitteilung an den Garantiegeber ist bei beiden verpflichtend.
Sid2006
Zitat:
@sid2006 schrieb am 13. Februar 2015 um 16:13:28 Uhr:
Die Volvo Pro Garantieverlängerung bleibt nur bei Polestar ohne Mehrpreis bestehen. Bei Heico kommt noch ein Aufschlag von ich glaube 50% dazu.
Das hat auch seinen Grund

@ TE
Wenn du was machen willst, dann nimm Polestar.
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 13. Februar 2015 um 17:05:55 Uhr:
Zitat:
@sid2006 schrieb am 13. Februar 2015 um 16:13:28 Uhr:
Die Volvo Pro Garantieverlängerung bleibt nur bei Polestar ohne Mehrpreis bestehen. Bei Heico kommt noch ein Aufschlag von ich glaube 50% dazu.
Das hat auch seinen Grund![]()
@ TE
Wenn du was machen willst, dann nimm Polestar.
Das hat natürlich den Grund, dass da mehr dran verdient wird

@TE
Hast du dich denn seit 2011 schon entscheiden können?


Ach da hat wieder einer gefleddert, hab ich auch nicht gesehen
Lanzeiterfahrung? 213000Km im D5 215/240PS ohne irgendein Problem
Zitat:
@rjagosch schrieb am 13. Februar 2015 um 17:27:54 Uhr:
Lanzeiterfahrung? 213000Km im D5 215/240PS ohne irgendein Problem
Beruhigt mich seeeehr

, Daumen hoch!
Zitat:
@rjagosch schrieb am 13. Februar 2015 um 17:27:54 Uhr:
Lanzeiterfahrung? 213000Km im D5 215/240PS ohne irgendein Problem
Aber Du hast ihn auch noch nicht so lange, oder

?
Ich nutze die Mehrleistung nur gelegentlich, kann mir nicht vorstellen, deshalb Probleme zu bekommen. Vlt. ist es aber auch nur Autosuggestion

Bin bei 69000 jetzt bei 22000 eigenen km ohne Probleme

NLTT
Zitat:
@rjagosch schrieb am 13. Februar 2015 um 17:27:54 Uhr:
Lanzeiterfahrung? 213000Km im D5 215/240PS ohne irgendein Problem
Das ist respektabel. Alles selbst gefahren oder gebraucht gekauft? Ab und an hört/liest man ja auch von Problemen. Ob es dann immer an Heico lag oder andere Faktoren eine Rolle gespielt haben bleibt letztlich meist ungeklärt.
Gruss
Hab den Wagen erst seit 5000Km. Habe aber die Wartungsunterlagen. Was gemacht werden musste, Radlager Fahrwerk Bremsen, hat nichts mit dem Tuning zu tun. Der Vorbesitzer hat seinen neuen, XC70 D5, auch wieder von beginn an mit Heico Tuning geordert. Nicht Polestar!
LG Ralph
Ok, wenn die Unterlagen keine Probleme aufzeichnen ist es i.O. und respektabel. Ich hatte zuerst auch Heico auf dem Schirm, habe mich dann wegen der Werksgarantie aber doch für Polestar entschieden. Nur gut! Ich brauchte schon einen ATM. Problem war aber die mangelhafte ZKD, die Leistungssteigerung war angeblich ohne Einfluss. Mit Heico hätte es sicher Stress gegeben.
Gruss