1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Heidenau K58 auf Piaggio 125 Fly .

Heidenau K58 auf Piaggio 125 Fly .

Hallo !

Lasse Montag auf meine Fly , K58 Heidenau aufziehen .
Dieser Reifen soll für alle Wetterlagen gut sein ,wer hat
diesen Reifen schon gefahren , und wie sind die
Erfahrungen mit diesen Typ Reifen. Danke schon mal für
die Antworten .

Gruß !

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe den k61. Er hat sehr guten Grip und läuft sehr ruhig. Allerdings fahre ich ausnahmslos nur bei schönem Wetter;)
Der K58 war mir zu grobstollig.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,
ich habe den k61. Er hat sehr guten Grip und läuft sehr ruhig. Allerdings fahre ich ausnahmslos nur bei schönem Wetter;)
Der K58 war mir zu grobstollig.

Moinsen,
ich habe den K58 seit einiger Zeit auf meiner Cosa. Läuft gut und geschmeidig durch die Kurven. Stimme Olaf zu, er ist lauter als der Zippy, den ich vorher drauf hatte.
Aber irgendwie hast Du ein Problem mit dem Timing, oder? :confused: Ich meine, wenn Du den Reifen drauf machen lassen willst, müsstest Du Dich doch schon schlau gemacht haben, ob der was taugt.
Sei's drum, kannst Du ja noch nachholen: GSF Reifentopic. Je nach Gusto zur Bestätigung oder zum Zweifelsähen :D

Fahre den K58 auf einer Kymco Agility 125. Ist ein guter "Ganzjahresreifen".
Zu beachten ist, dass es 3 Varianten des Reifens gibt: K58, K58 mod. und K58 mod. Snowtex.
Selber fahren ich den einfachen K58 das ganze Jahr. Die ersten 100-200 Km etwas "unrund" im Abrollen bzw. fällt sehr unangenehm in die Kurve, dann aber super zu fahren. Auch im Winter ist er noch gut fahrbar und baut verwertbaren Grip zur Straße auf (auf Glatteis natürlich nicht).
Der ideale Ganzjahresreifen, weil auch noch etwas Kilometerleistung gegeben ist.
Der K58 mod. Snowtex ist die reine Wintervariante (mit M+S Kennung) welcher speziell für winterliche Verhältnisse "gemischt" ist. Eine nennenswerte Kilometerleistung im Sommer ist hier nicht gegeben.
Es gibt sicherlich Reifen mit mehr Grip im Sommer (maximale Kurvenlage) oder Reifen welche ruhiger laufen, aber haben diese dann wieder massive Einbrüche in anderen Bereichen und sind somit nicht ganzjahrestauglich. Wenn man von allen etwas will, ist der Reifen kein schlechte Wahl

hier ein Top Reifentest. Sowohl der K61 als auch K58 sind die Sieger. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen..
http://www.eddyonline.ch/RTP/FAQ/Reifentest.pdf

Guten Morgen!

Noch sind die Reifen nicht montiert , und Tests oder persönliche
Erfahrungen sind immer etwas anders ?
Natürlich habe Ich auch einige Tests in verschiedenen
Scooter Heften gelesen .
Dort sind 3 Marken , die fast immer positiv auffallen .
Auch ist Heidenau immer unter den ersten , nätürlich auch
im Preis .
Mir geht es mehr um die Erfahrungen, die im Alltag erfahren
werden .
Wichtig ist zu wissen, wie der Reifen sich bei Regen und Schnee
verhält .
Und gerne von Scooter Fahrern, die so wie Ich im ganzen Jahr
fahren .
Das Profil ist für Mich dass kleiner Argument , sicher ist es beim
K58 grob .
Die Montage mit Reifen kostet Mir 160 Bis 170€ ,dass ist auch
für unser eins nicht wenig Geld .
Da möchte man schon die Eine oder Andere Erfahrung , zum
Reifen lesen .
MicSan und Danke noch für deinen Link !!!

Gruß !

Im Internet kostet der Reifen ca. Euro 45,-. Die Montage kostet in "meiner" Werkstatt, wenn ich die Felge ausgebaut anliefere, Euro 5,- + Euro 2,- für die Reifenentsorgung. Im Preis eingeschlossen ist statisches Auswuchten (ohne Maschine).
Kann also auch komplett nur ca. Euro 100,- kosten... - hängt von den Umständen ab.

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Die Montage mit Reifen kostet Mir 160 Bis 170€ ,dass ist auch
für unser eins nicht wenig Geld .

Wow!

Ein stolzer Preis. Dafür gibt es dann bestimmt auch vergoldete Ventile, oder?

Wenn ich eine Preisrecherche mache komme ich bei

Reifendirekt

auf 34,30 pro Stück (Listenpreis soll demnach bei 43 Ocken liegen).

Selbst mit Montage und Altreifenentsorgung ein ganz schön happiger Preis.

Werkstattkosten für Ein-/Ausbau können da schon was ausmachen. Bei "meiner" Werkstatt wird Euro 50,- pro Stunde genommen. Aus Foren habe ich aber auch schon mal was von Euro 100,- pro Stunde gehört (soll ein Hondahändler aus dem Mannheimer Bereich sein).

Reifen 58€ X 2 Plus 40€ Montage , beim Händler wo
Ich den Scooter vor knapp einem Jahr kaufte .
Der jetzige Reifen auf meinem Roller , kommt aus
China und ist bei Nässe eine Zumutung .
Der Herbst kommt , und ein Ausrutscher kann teurer
werden wie neue Reifen .
Auch sind die Reifen nicht abgefahren , aber aus
vorher genannten Grund möchte Ich keinen Herbst
oder Winter mehr mit diesen Reifen fahren .

Gruß !

Hallo Fahre seit 2004 K58 mod. Snowtex bei jedem Wetter kein schön wetterfahrer auch bei schnee und kann dir denn reifen nur empfehlen.
Habe Honda Dylan 125 und das paßt.. Km-Leistung wenn ich wegen ein paar km weniger und das sind nicht viel weniger ,habe aber Fahrspaß pur im Sommer kurven nur noch Fan und im winter sicherheit.
KM - bei mir 3800 also .
Der Preis incl Montage erscheint mir sehr hoch .
Bau die Felgen selber aus und lasse nur Montieren ist billiger.gruss Walter

Hallo walterhonda ,

Danke für deine Erfahrungen , und deine Tipps .
Die Montage ist bei meinem Roller teurer , da der
Auspuff ab gebaut werden muss um ans Hinterrad
zu kommen .
Auch möchte Ich die Garantie , die noch 15 Monate
läuft nicht verlieren .
Habe gerade noch mal bei Google , einiges an Tests
über den K58 von Heidenau gelesen .
Dass was Ich gelesen habe , hat mich so wie dein
Post bestärkt diesen Reifen Montag zu Erwerben .

Danke noch mal an alle für ihre Mühe .

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Guten Morgen!

Noch sind die Reifen nicht montiert , und Tests oder persönliche
Erfahrungen sind immer etwas anders ?.......

Meine erfahrungen sind:
Heidenau sind sehr gute Reifen!
Eine Eierlegende Wollmilchsua gibt es aber trotzdem nicht! Wenn du auch im Winter fahren willst, ist der K58 genau der richtige. Wenn du nur fährst, bis der erste Schnee fällt, ist der K61 der richtige und einen guten Regenreifen gibt es leider nicht, da muss man bei jedem Profil Aufmerksammer sein und den Fahrstil dementsprechend anpassen.
Fahre selber die K61 auf den FXR-180, nicht im Winter und bin voll zufrieden mit Verschleiß, der Laufkultur, und auch bei Regen.

Gefahrene Km vorn 14000 und noch wie neu!!!
Gefahrene Km hinten 12000 und nun wieder ein neuer K61 und das bei einem Runner FXR 180 mit ca.19PS

Danke Nobbi-one !

Ich bin im letzten Jahr durch den Winter gefahren .
Habe es auch dieses Jahr vor , natürlich fahre Ich
dann nur wenn Ich muss . ( höheres Risiko )
Bei Regen ist es immer gefährlich mit einem 2 Rad ,
bin auch kein Heizer der auf der letzten Rille vom
Profil fährt .
Nur diese Reifen die auf meinem Scooter sind ,sind
bei Nässe nicht leicht zu kontrollieren .
Bei schönen Wetter hat fast jeder Reifen Grip .
Werde auch meine Erfahrungen mit dem Reifen
K58, hier nach einigen km hier mitteilen .

Gruß !

Hallo .

Jetzt sind es keine neuen Reifen geworden , Ich habe
den Scooter gewechselt .
Bin von der Piaggio Fly , auf den X7 von Piaggio um
gestiegen .
Die Reifen muss Ich erst mal erproben , genau so
wie den Roller .
Noch mal danke an alle für die Tipps !!!

Gruß !

Deine Antwort
Ähnliche Themen