- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- heiße radnarbe
heiße radnarbe
hey leute,
wollte mal fragen ob das so sein muss, weil ich es noch nie erlebt bzw gemerkt hab das ne radnarbe so heiß wird...
ich fahre heute zu meiner ladestelle, stelle mich dort auf den lkw parkplatz dann nach so 30 minuten kommt nen kollege angefahren stellt sich neben mich hin ich musste warten, hab mich also in meinen lkw gehockt und der kollege hat rechts nebenmir auf führerhaus höhe geparkt, er steigt aus geht anmelden, ich schau in meinen rechten spiegel auf einmal qualmt es von seinem lkw von der mittlerren auflieger achse, ich rausgesprungen nehm meinen kleinen feuerlöscher renn hinter und hau erst mal richtig co2 pulver von außen auf die narbe dann hats von innen immernoch gepualmt dann hab ich mich unter den auflieger geschwungen und von innen erst mal richtig draufgehalten bis dann der kollege gekommen ist, der sagte er hatt letzte woche schon gemerkt wo er an die narbe gefasst hat das sie richtig knalle heiß war, und an dem tag war sie auch so heiß darum hat es das qualmen und schon nen bisschen zu kokeln angefangen gott sei dank hab ich das gequalme gesehen....
dannach hat der kollege die betriebseigene werkstatt angerufen (werkstattmeister gieng uns telefon) der sagte dann ach das ist ganz normal und muss so sein und hat aufgelegt....
der kollege muss nun so weiter fahren, ich habe zu ihm gesagt er soll sich sein feuerlöscher griffbereit ins führerhaus legen, und wenn er irgent wo ne polizei sieht fragen ob sie ihn nicht kontrollieren könnten und die mittlere aufliegerachse mal genauer untersuchen ...
woran kann es liegen das die narbe so heiß wird...
auflieger ist ein: kögel bj 98 (haus und hof auflieger)
gruß matze
(sorry das ich ohne punkt und komme geschrieben habe und mit fehler musste relativ zügig gehen)
lager schaden??
Ähnliche Themen
45 Antworten
hallo,
nein das es fast brennt ist sicher nicht normal.
würd mal sagen er hat entweder ein problem mit der bremsanlage(zb. andere achsen defekt, dadurch nur diese achse im betrieb deshalb überhitzung durch überlastung)
etwas schwergängig das die bremse nicht frei wird. oder restdruck in der anlage dadurch bleiben die beläge angelegt und werden heiss.
oder das radlager ist defekt und wird heiss.
hoff ich konnt dir weiter helfen.
hey,
ich habe den kollegen gerade noch mal angerufen, und als er in der firma geladen hatte ist er losgefahren nach nicht langer zeit fing es wieder das qualmen an er aufn nächsten parkplatz und hat auch sein feuerlöscher leer gemacht, und hat die polizei gerufen die hat das weiterfahren untersagt...
(beläge wurden erst vor 2 wochen neu gemacht sind trommelbremsen)
dannach kam mercedes mit ihrem service auto (hat der cheff verständigt) die haben das rad abgenommen und festgestellt das das radlager total ausgenudelt war, wo der die achse hochgebockt hatte konnte man das red in der horizontalen richtig hin und her wackeln...
naja neues lager und etz sollte es gut sein...
danke für die hilfe...
gruß matze
kommt es eigentlich oft vor das es lagerschäden gibt??
Lagerschaden sind heutzutage recht selten aber nicht auszuschliessen.
Eigentlich hätte man bei der Bremsenreperatur die Lager prüfen müsse und feststellen können das sie defekt sind.
Was für eine Achse hatte der Auflieger denn?
SAF oder Bergische?
Ich denke mal es war eine Bergische. Passiert eigentlich noch relativ oft das die Lager kaputt gehn. Meistens entdeckt man das vorher, aber eben nicht immer. Lager sind bei der Bergischen Achse eigentlich verschleißteile. Liegt aber meistens an der Wartung bzw. Fettmangel, oder auch das Wasser in die Lager kommt.
War das schon eine Eco Achse? Dann wurde beim Belegen die Nabe nicht zerlegt, die Lager überprüft und neu gefettet.
bergische ...
ne war keine eco...
aber radlager werden bei keinem unserer fahrzeuge geprüft, es werden nur beläge gewechselt bzw trommeln bei den alten aufliegern....
und bei den neuerren aufliegern bzw fahrzeuge werden mercedes achsen verbaut ....
Da hattet ihr ja nochmal glück. Wenn es ganz dumm läuft kann die ganze Achse dabei drauf gehn.
ich hab mir eher sorgen gemacht um meinen fast neuen lkw (bj dez 05) ...
weil meinem kollegen seiner ist schon 7 jahre alt + den alten auflieger oh jeh ...
naja wenn mans genau nimmt war es ja ein fehler der werkstatt denk ich, weil innerhalb von 2 wochen geht ein radlager doch nicht kaputt oder???
gruß matze
Möglich ist alles, passiert aber recht selten.
Radlager war nicht laut und hatte kein Spiel, 2 Wochen nach der HU dann Radlagerschaden nur war da die ganze Achse am A......
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
hau erst mal richtig co2 pulver
co²-pulver gibt es nicht...

Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nur so zur info
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
hau erst mal richtig co2 pulver
co²-pulver gibt es nicht...
aber wenn matze es doch sagt!?
Man könnte ja fast meinen, dass der Lagerschaden gerade durch das Neubelegen der Bremsen entstanden ist...
Hat der Auflieger noch Trommelbremsen?
Wenn man da schlampig bei der Demontage der Trommel vorgeht, fällt ja der ganze Dreck genau auf die Lager...
Wird dann noch einfach wieder ohne zu reinigen und zu fetten zusammengebaut, ist das Risiko recht hoch, kurz danach einen Lagerschaden zu haben
ja, es sind trommelbremsen gewesen,
das radlager hatte noch nie fett gesehen....
es schimmerte in allen farben bei der demonatge....
------------------------------
bin ich feuerwehrman???
wenn des zeug aussieht wien pulver wo da rauskommt ist es für mich co² pulver und kein gas ....
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
das radlager hatte noch nie fett gesehen....
es schimmerte in allen farben bei der demonatge....
es wird schon fett draufgewesen sein, allerdings durch die hohen temperaturen verbrannt....