1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizlüfter 2000 Watt auf die Mittere rückbank, verboten?

Heizlüfter 2000 Watt auf die Mittere rückbank, verboten?

BMW 3er E36

Hallo, da es nächte woche dauerfrost gibt, und ich keine Standheizung besitze, habe ich mal eine gebastelt.
http://rochaden.org/media/images/produkte/43268172_1.gif diese steht hinten bei mir in der Mitte und ist angeschnallt.
Sie kann weder verrutschen, noch umkippen sogar wenn man schnell um die Kurfen fährt.
Wenn ich sie einschalte 2100watt hat der Luftstrom ganz vorne etwa 70grad.
die Kabel kommen hinten aus den Kofferraum raus.
Wurde mal von der Polizei kontorlliert haben das teil gesehen nichts dazu gesagt.
Ich habe es seid 2 Monaten drin, und nach 15 minuten ist das auto schön warm, scheiben rundum frei, war mal bei -5 grad.
Weil ich hör immer wieder das kisten so abfackeln, aber wenn es nicht umkippen kann, zahlt dann die Versicherung bei einen Etwailingen schaden.

Beste Antwort im Thema
Schon wieder Ferien....man merkts..... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von BMW_tuner_81


Ob das jetzt Pfusch ist oder nicht, ist mir egal. es erfüllt seinen zweck, ist billig in der Anschaffung, und taugt auch was.

Warum fragst du Knallschote dann hier auch noch nach,wenns dich dann doch ned juckt und deinen Arsch periphär verkokelt? :confused:
Weißt,für so Kaspereien hat hier keiner Verständnis und die Zeit,die hier für Antworten rausgeworfen wird,sollt man dir in Rechnung stellen.....
Mannmannmann....
Für das Geld,was die Büchse gekostet hat,hätte ich mal meinen Heizungskreislauf auf Vordermann gebracht....so kurz is keine Kurzstrecke,das da ned nach 5 Minuten warme Luft aus den Düsen kommt (und nein,auch wenn das behauptet wurde,die Heizung im E36 schafft sicher KEINE 70 Grad Austrittstemperatur,weiß ned,woher man sich solche Infos saugt....) und wenn doch,dann is irgendwas am Auto kaputt!
Is genauso dämlich wie die Leut,die ihren Kühllufteinlaß vorn am Auto jetzt zum Winterbeginn mit Folie zukleistern,damit der Bock warm wird.....wenn der Motor mal überhitzen sollt,dann wars halt wieder die Scheißkarre,die nix aushält.....das ihre eigene Dummheit dran schuld is und ihre tolle Heizkonstruktion kommt denen natürlich NED in den Sinn.....

Greetz
Cap

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Sorry, aber wie blöd ist das denn? Wenn das da nicht hingehört, dann zahlt auch keine Versicherung, wenn die dir Mühle deswegen abfackelt.
Mann nennt so ein Gebastel übrigens auch "Pfusch", mal ganz abgesehen davon, dass das Ding auch nicht im Bereich der StVZO erlaubt ist.

Alternativ könnte man auch einen Gasstrahler oder einen Holzofen einbauen:D:D sachen gibts:confused:
gruß He-Man

Zusatzheizungen ( Standheizungen werden und dürfen nur bis zu einem bestimmten höchstgrad wärmen , danach schalten sie sich ab oder geben eben nur die höchstmögliche wärme ab dein keramik lüfter hat keine solche absicherung und wenn du sagst vorne kommt ein luftstrom von ca.70 grad !!!! an dann würd ich mir aber gedanken machen denn bei ca.50 grad kriegt man Verbrennungen !!!!)sind nur über die versicherung abgedeckt wenn sie fachmännisch eingebaut und vom TÜV oder DEKRA abgenommen sind !!!!!

alles andere wird die versicherung nicht übernehmen und mal ehrlich die 5 bis 10 min die dein Fahrzeug braucht um warm zu werden die kann man ja noch aushalten oder ??

Dachte die Pfuscher sind mittlerweile zum e46 übergegangen?:D

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Dachte die Pfuscher sind mittlerweile zum e46 übergegangen?:D

Schön wärs^^

Kann aber nimmer allzulang dauern *g*

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


Schön wärs^^
Kann aber nimmer allzulang dauern *g*

Warten wirs mal ab.
Aber ok,so hat man dank Heizlüfter und UBB wieder etwas zum schmunzeln:D

Zitat:

Aber ok,so hat man dank Heizlüfter und UBB wieder etwas zum schmunzeln:D

Vielleicht kann man die beide kombinieren... Unterbodenbeleuchtung, wenn drinnen heiß (ähm......warm

:D

) gemacht wird.

Oder wenn auf die Rückbank (aus Alcantara.....insider

:p

) etwas passieren soll, soll die UBB im gleichen Takt leuchten

:D

Mich würde mal interessieren wie du deine "Höllenmaschine" befeuerst ?
Legst du morgens erst mal ne Verlängerungsleitung ins Auto ? :eek:

denkbar wäre auch bei dem heissen Luftstrom würstchen zu Garen :D:D:D:D:D
Zitat:
Aber ok,so hat man dank Heizlüfter und UBB wieder etwas zum schmunzeln
Vielleicht kann man die beide kombinieren... Unterbodenbeleuchtung, wenn drinnen heiß (ähm......warm ) gemacht wird.

Oder wenn auf die Rückbank (aus Alcantara.....insider ) etwas passieren soll, soll die UBB im gleichen Takt leuchten

Die Flecken kriegst aber nicht so leicht raus aus Alcantara :D:D:D:D

Nur mal so:
Der technische Gedanke einer Standheizung liegt nicht nur am Wärmen des Innenraums, das weißt du?
Sie soll den Motor wärmen, welcher dann keinen Kaltstart mehr durchführen muss und auch in der Anfangsphase weniger verbraucht (und so den verbrauch der Standheizung armortisiert/sogar den Verbrauch insgesamt senkt).
Zum Thema: bei einem Fahrzeugbrand kannst du natürlich davon ausgehen dass die Versicherung nicht zahlt, das ist ja schon fast vorsätzliche Brandstiftung.
Dein Anschnallen hat hiermit nichts zu tun, das ist nur Ladungssicherung (klar dass da die Polizei nix sagt), die Inbetriebnahme im Fahrzeug ist da was ganz anderes.

Hallo Väterchen Frost,
mit diesem Konstrukt auf der Rückbank könnte ich während des Aufheizens morgends meinen Kaffee nicht in Ruhe trinken!
Meine (Not)-Lösung: ein Verlängerungskabel und ein norwegisches Sicherheitsautoöfchen Marke DEFA, bei ATU gekauft und noch in DM bezahlt (für die Benutzung in KFZ zugelassen).
Nach ca 30 min (je nach Aussentemperatur) ist alles abgetaut.
Es steht während des Betriebes auf der Mittelkonsole, das Kabel verläuft durch die angelehnte Fahrertür.
Sehr zu empfehlen, natürlich leider keine Motorvorheizung.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BMW_tuner_81


aber wenn es nicht umkippen kann, zahlt dann die Versicherung bei einen Etwailingen schaden.

jain...

irgendwo in der bedienungsanleitung von dem gerät wird drinnstehen das du es nur bestimmungsgemäß zur beheizung von trockenen innenraumen benutzen darfst, sowie zu allen brennbaren materialen einen mindestabstand einhalten musst und es nicht unbeaufsichtigt laufen lassen darfst...........quasi ein freibrief des herstellers um sich vor event. regressansprüchen zu schützen.....

sollte dein auto wegen dem teil einmal abfackeln, halte ich es für äußerst fraglich ob die kasko hier aufkommt, ferner das die haftpflicht dir sogar die rechnung für den feuerwehreinsatz aufbrummt!

Eigentlich keine schlechte Idee mit dem Heizlüfter. Nur muss man wirklich ausprobieren, wie warm der Luftstrom noch ist, wenn er auf brennbare Polster trifft. Im Innenraum vom Auto ist ja quasi alles brennbar. Mit 70°C wirst du sicher nichts entzünden.
Mit der Temperatur kommt die Luft auch aus der Fahrzeugheizung raus.
Im Zweifelsfall lässt sich der Lüfter vielleicht noch drosseln.
Ich hätte auch keine Bedenken mit einer ABE, weil nicht mit dem Fahrzeug verbunden und nicht während der Fahrt in Betrieb.

Also die 70° celsius hat der unmittelbar bei den düsen, bei den Sitzpolster maximal 40°celsius aber nur wenn man es leicht kippt richtung Sitze. Es strahlt ja im 15° Winkel nach oben . wenn das teil bei 1000 Watt betieben wird noch 43°celsius grad erreicht.
Außerdem, das teil geht bei 20°celsius Innenraumtemperatur sowiso aus, da Thermostat.
Ich stecke es in Normalen 230V Netzstecker das Kabel geht durch die Rückbank aus den Kofferraum raus.
Mir ist der zweck einer Standheizung schon bewusst, aber 1000€ dafür ausgeben. Mehr als der Wagen überhaupt noch wert ist!
Also bedenken, dass da irgendwas passieren kann hab ich nicht. Wollte ja nur wissen ob es erlaubt ist oder nicht.
Ob das jetzt Pfusch ist oder nicht, ist mir egal. es erfüllt seinen zweck, ist billig in der Anschaffung, und taugt auch was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen