- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Heizung heizt nicht
Heizung heizt nicht
Abend liebe Community, ich weis scho das Thema kommt jetzt zum gefühltem Hunderten mal aber ich komm net weiter und brauche eure Hilfe!
Meine Heizung heizt nicht mehr!? Ich habe schon gegoogelt bis die Finger bluten , aber ich kriegs net auf die Reihe!
Also ich hab ne Klimatronic und isn 1.8er.
Folgendes hab ich bereits gemacht :
-Thermostat getauscht
-Stellmotor geprüft, bewegt sich bei verstellung der Temperatur einwandfrei
-Wärmetauscher gespült (kam bisschen Schmoder raus)
-Kühlmittel gewechselt
Nichts hat geholfen , docvh jetzt das Komische nachdem wechsel des Thermostats wurde sie 3 mal kurz richtig heiß für ca 1 Minute doch dann war wieder Schluß, jetzt geht wieder nix mehr
Vor dem Wechsel des Thermostats wurde nur der Obere Schlauch im Motorraum heiß und der untere net, jetzt wird alles heis auch die Schläuche die in den Fahrzeugraum gehen. Durchgang herrscht auch überall, Wasser kommt auch durch den Wärmetauscher durch!
Fehler ausgelesen sagt nur Druckschalter für Klimaanlage (F129) und die Manuelle Auslesung der Klimatronic sagt mir 318 02, ist ja auch der Druckschalter. Das hat ja aber nix mit der Heizung zu tun sondern eher dass das Mittel in der Klima leer wird oder ist.
So jetzt seit ihr genauso schlau wie ich, aber ich wüsste jetzt nichts mehr außer das vielleicht der Wärmetauscher defekt ist, aber das Wasser kommt ja durch und ist dann auch sehr heiß! Also warum sollte der defekt sein... Ach ja und meine Temperatur Anzeige funzt so wie sie soll sie steigt langsam während der Fahrt und zeigt dann kontinuierlich 90 Grad an, also geh ich mal davon aus das der Temp.fühler auch funzt wie er soll!
Danke euch schon mal
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo,
hast Du das Thema lösen können. Habe seit 4 Wochen einen Passat 3bg und habe auch das gefühl, die Heizung arbeitet nicht. Bin aber noch am Anfang der Suche und der möglichen Problemlösung. Würde mich auch über Infos freuen. Vielen Dank schon mal...
Gruss Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom-3bg
Hallo,
hast Du das Thema lösen können. Habe seit 4 Wochen einen Passat 3bg und habe auch das gefühl, die Heizung arbeitet nicht. Bin aber noch am Anfang der Suche und der möglichen Problemlösung. Würde mich auch über Infos freuen. Vielen Dank schon mal...
Gruss Tom
Ich fühle mit dir

Leider konnte ich noch keine Lösung finden und bis jetzt hat sich hier noch keiner gemeldet mit nem gutem Rat...tja was mach ma etz

...?
Bin am überlegen ob ich nochmal den Wärmetauscher spüle aber irgendwie schieb ich da keine große Hoffnung!
Habt ihr nach der ganzen vielen Arbeit auch den Kühlkreislauf entlüftet?? Das geht beim Passat leider nicht automatisch, dann kommt kein Wasser in den Innenraum. Schlauch wird trotzdem heiss weil die Luft da drinn heiss wird.
Zitat:
Original geschrieben von speedy_blueone
Habt ihr nach der ganzen vielen Arbeit auch den Kühlkreislauf entlüftet?? Das geht beim Passat leider nicht automatisch, dann kommt kein Wasser in den Innenraum. Schlauch wird trotzdem heiss weil die Luft da drinn heiss wird.
Ich weis grad net ob ich mich schämen soll oder weinen .....

Dachte der macht das selbst weil der Ausgleichsbehälter doch der höchste punikt ist !? Wie soll das dann manuell gehen?
Also der höchste Punkt an dem System ist da wo die 2 Schläuche in den Innenraum gehen und sobald man da mal Wasser abgelassen hat ist da Luft drinn.
Entlüften:
Bei kaltem Motor wegen Verbrühungsgefahr !!!
Kühlwasserbehälter los schrauben und mit Draht oder so an die Motorhaube binden das der so hoch hängt wie es geht ohne Schlauch abmachen.
Motor starten.
Heizung auf heiss stellen.
Dann einen der 2 Schläuche lösen die in den Innenraum gehen, weiss jetzt nicht mehr auswendig welcher es war, glaube der richtige hat nen kleinen Pfeil oben drauf. Den Schlauch soweit vom Plastikstutzen abziehen bis oben ein kleines Löchlein im Stutzen zu sehen ist. Da kommt dann die Luft raus, Motor auch mal höher drehen lassen damit es ordentlich durch gepumpt wird und dann wieder Schlauch drauf und Schelle fest ziehen.
Dann sollte es passen.
Sympthome für Luft im Kühlsystem sind auch das es aus Richtung Armaturenbrett gurgelt beim Beschleunigen.
So hab das nun nach deiner Anleitung versucht zu entlüften, folgendes ist mir aufgefallen:
Es kam erst Wasser durch das Loch und dann nichts mehr , nach 15 min so laufen lassen kam noch immer nichts. Habe den Schlauch abgezogen und gesehen das nur ein wenig das Wasser dort aus dem Wärmetauscher floß...ist das normal? Hab dann mal den rechten Schlauch ohne Loch abgezogen und da floß das Wasser richtig kräftig aus dem Schlauch und links nur ganz leicht...?
Außerdem hab ich festgestellt das die Schläuche im Motorraum unterschiedlich warm sind, der obere ist heißer wie der untere...normal?
So habe das ganze jetzt aus lauter Frust wiederholt und geh davon aus dass das System jetzt entlüftet ist!
Habe dann eine Probefahrt gemacht und der Wahnsinn war die Heizung wurde 5 mal richtig heiß für 1 Minute immer und dann wieder Arschkalt(als käme die Luft von außen...4 Grad ) dann wieder heiß dann wieder kalt...! Doch jetzt ist es wieder vorbei scheinbar, bleibt Arsch kalt!! Ich bin am Ende mit meinem Latein ey...
...was ist los mit dieser drecks Heizung???
Hallo TE,
subjektiv von meiner Seite betrachtet, kann es am Innenraumsensor deiner Climatronic liegen. Wenn der falsche Temperatur-Werte an die "Clima-Elektronik" weitergibt, wird es halt Kalt im Innenraum deines Passats.
Dies soll nur ein Denkanstoss meinerseits sein.
MFG Knarxx
Zitat:
Original geschrieben von Knarxx
Hallo TE,
subjektiv von meiner Seite betrachtet, kann es am Innenraumsensor deiner Climatronic liegen. Wenn der falsche Temperatur-Werte an die "Clima-Elektronik" weitergibt, wird es halt Kalt im Innenraum deines Passats.
Dies soll nur ein Denkanstoss meinerseits sein.![]()
MFG Knarxx
Hmm ....das ist ein guter denkanstoss

Bloß wo sitzt der? Und kann man den einfach so tauschen?
Also wenn aus dem Rücklaufschlauch fast kein Wasser kommt und aus dem Vorlaufschlauch suppt es voll raus dann würd ich sagen hat sich dein Wärmetauscher zugesetzt. Dann fliest kein heisses Wasser mehr durch den WT und kann somit die Luft auch nicht mehr erwärmen. Das es noch kurz funktioniert hat war halt weil nach dem entlüften das bischen Wasser noch durch kam und der warm wurde und dann hat sich alles zugesetzt.
Ob du nen Fehler in der Climatronic hast könntest du am Climadisplay auslesen. Links und rechts unten beide Tasten gleichzeitig drücken dann kommst in das Menü wo die Fehler hinterlegt sind. Einfach mal googeln.