- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Helicoils
Helicoils
Liebe Community,
wahrscheinlich sind allen Helicoils bekannt. Seit einigen Jahren/Jahrzehnten sicherlich das non plus ultra bei beschädigten Gewinden.
Viele Produkte werden mit den Jahren verbessert. Was gibt es da mittlerweile neues auf dem Markt ? Gibt es überhaupt was neues ?
Es wäre nett wenn ihr alles aufführen könntet, was euch zu Ohren/Augen gekommen ist.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Es gibt schon lange das Timesert von Würth. Ist stabiler als Helicoil, da eine zusammenhängende Buchse im Gegensatz zur Drahtspirale von HC. Dafür ist es aber auch wesentlich teurer, aufwändiger einzusetzen und brauch auch mehr Restmaterial. Alles in allem ist HC für mich immer noch die günstigste und einfachste Methode ein Gewinde zu reparieren und bis jetzt haben alle Einsätze gehalten. Man muß halt aufpassen und darf die Chinanachbauten nicht mit dem original von Böllhoff verwechseln. Ist mir anfangs auch passiert und ich muß sagen da sind qualitativ Welten dazwischen.
Danke für die Antwort.
Offenbar ist Helicoil immer noch die schnellste und preisgünstigste Art Gewinde zu reparieren, denn mit so wenig Antworten habe ich nicht gerechnet.
Ich lass jetzt mal die Hosen runter.
Ich habe bei einem Filterwechsel am Automatik Getriebe 2 Schrauben der Ölwanne rund gedreht. Sie bekommen max. 12 Nm, aber die halten sie nicht, deswegen suche ich eine einfache Methode, diese Gewinde zu reparieren, denn ich weiß nicht wie lange die Wanne dicht sein wird oder ob die Schrauben nicht schon abgefallen sind. Ich habe sie nämlich einfach nur reingedreht und leicht angezogen, bis sie noch halten.
Bei 12Nm gehe ich maximal von M6 oder M8 aus, außerdem hast du im Getriebe meiner Erfahrung nach auch kaum bis gar kein Futter zum Aufbohren. Ich glaube nicht dass das klappt. Automatik reagiert im Übrigen auch extrem empfindlich auf Fremdkörper, ein Fussel von einem Lappen reicht da schon aus. Ich glaube nicht, dass das so geht, wie du dir das vorgestellt hast.
Eine raumsparendere Methode kenne ich jedenfalls nicht.
Flüssigmetall rein und neues Gewinde schneiden würde mir noch einfallen. Geht halt nur innerhalb der Spezifikationen von dem eingesetzten Zeug. Ich hatte mal für was anderes Petec - hat ziemlich gut funktioniert, aber hält nur bis 120°C.
Vielen Dank für Eure Antworten.
@Gotteszorn
Also Fleisch zum Aufbohren habe ich genug. Das Loch würde ja auch nur auf 1 mm aufgebohrt.
@Mick070
Keine schlechte Idee. Obwohl Getriebeöl wird schon ziemlich heiß. Es sollte zwar nur 80 - 100° erreichen, weil sonst die Haltbarkeit stark leidet, man kommt aber oft drüber.
Kannst du mir mal einen Lieferanten für das FLüssigmetall nennen ? Wie heißt das
Zeug ?
servus
genau für diesen anwendungsfall ist helicoil gedacht aber unbedingt das original kaufen hier gibts es günstig:
https://www.ebay.de/.../_i.html?store_cat=29639213014
hab letztes wochenende bei einen golf 1 cabrio auch an der ölwanne 3x M6 gewinde repariert
aber das helicoil genau nach anleitung einbauen und auf die länge der drahteinsätze achten
gruß sony8v
So einen ganzen Koffer für 60 -100 € werde ich nicht benötigen, weil ich es nur einmal brauche für 2 rundgedrehte Schrauben. Bei E-Bay habe ich auch etwas für ca. 27 € gesehen. Denn beim nächsten mal, werde ich garantiert mit den Schrauben vorsichtiger umgehen. Das wird mir also nicht noch einmal passieren.
Ich hatte gedacht, daß ich die Gewinde reparieren könnte, ohne die Ölwanne nochmals runterzunehmen. Kann ich aber wohl knicken.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 31. Mai 2022 um 16:56:36 Uhr:
So einen ganzen Koffer für 60 -100 € werde ich nicht benötigen, weil ich es nur einmal brauche für 2 rundgedrehte Schrauben. Bei E-Bay habe ich auch etwas für ca. 27 € gesehen. Denn beim nächsten mal, werde ich garantiert mit den Schrauben vorsichtiger umgehen. Das wird mir also nicht noch einmal passieren.
Ich hatte gedacht, daß ich die Gewinde reparieren könnte, ohne die Ölwanne nochmals runterzunehmen. Kann ich aber wohl knicken.
sind in dem 27euro set auch der spezielle bohrer, gewindebohrer, zapfenbrecher und das eindrehteil dabei und große
frage ist es ein original

und ja die ölwanne muss runter dazu
Ich habe sogar etwas für knappe 15 € gefunden.
Was hälst Du davon ?
https://www.ebay.de/itm/175290908168?...
Gibt es auch in verschiedenen Größen. Meine Schrauben dürften entweder M4 oder M5 sein.
Wie gesagt, ich hatte das "Petec", ich glaub mal auf einer Messe mitgenommen. Gibt es aber heute auch zB von Amazon für ein paar Euro. Schon sehr epoxyd-ähnlich.
Das "Quicksteel" soll besser (metallartiger) aushärten und bis 240 Grad geeignet sein.
Ich würde beides wohl erstmal trocken und auch mit dem Gewindeschneider ausprobieren und erst dann an der Ölwanne einsetzen - bevor ich mir die Wanne mit dem falschen Mittel endgültig versaue
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 31. Mai 2022 um 17:03:32 Uhr:
Ich habe sogar etwas für knappe 15 € gefunden.
Was hälst Du davon ?
https://www.ebay.de/itm/175290908168?...
hab ich mir fast gedacht das sind nachbauten mit den hast du nur ärger

@Mick070
Danke !
Erstmal vorher in Ruhe austesten, das werde ich wohl machen, bevor es hinterher schlimmer wird als vorher.
Zitat:
@sony8v schrieb am 31. Mai 2022 um 17:05:18 Uhr:
hab ich mir fast gedacht das sind nachbauten mit den hast du nur ärgerZitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 31. Mai 2022 um 17:03:32 Uhr:
Ich habe sogar etwas für knappe 15 € gefunden.
Was hälst Du davon ?
https://www.ebay.de/itm/175290908168?...
Was für Ärger kann man sich denn damit einhandeln ?
Weil die Schrauben werden max. nur auf 12 Nm angezogen. Die brauchen also nicht viel halten. Das braucht also keine Bullet Proof Lösung sein.