- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Helle Stellen im Lack?
Helle Stellen im Lack?
Hallo,
ich habe vor kurzem einen älteren gebrauchten W210 gekauft, relativ rostarm für das Modell. Nun ist mir neulich als die Sonne direkt auf den linken vorderen Kotflügel gscheint hat aufgefallen, dass der Lack dort viele helle Stellen hat und teilweise auch verlaufen ist. Ich wurde beim Kauf auch darauf hingewiesen, habe jedoch aufgrund des Wetters nicht direkt erkennen können dass es wirklich so auffällig ist. Gibt auch noch 1-2 andere Stellen wo es ähnlich aussieht.
Reicht bei sowas noch polieren? Oder muss man da schon neu lackieren? Was könnte der Vorbesitzer dort gemacht haben?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Sieht aus wie nachlackiert.
Zitat:
@beppy schrieb am 31. März 2025 um 11:17:22 Uhr:
Sieht aus wie nachlackiert.
Was macht man dann am besten wenn das so aussieht?
Zitat:
@JeffTheKiffer schrieb am 31. März 2025 um 11:33:30 Uhr:
Was macht man dann am besten wenn das so aussieht?Zitat:
@beppy schrieb am 31. März 2025 um 11:17:22 Uhr:
Sieht aus wie nachlackiert.
Neu lackieren und dabei gleich den Rost und die Beulen bekämpfen, oder damit leben...
Alternative: Einen gebrauchten rostfreien Kotflügel in der selben Farbe organisieren und tauschen. Einen Unterschied wird man wohl dennoch sehen... (Das behebt nur den Rost am Schweller nicht)
Zitat:
@JeffTheKiffer schrieb am 31. März 2025 um 11:12:30 Uhr:
Hallo,
ich habe vor kurzem einen älteren gebrauchten W210 gekauft, relativ rostarm für das Modell. Nun ist mir neulich als die Sonne direkt auf den linken vorderen Kotflügel gscheint hat aufgefallen, dass der Lack dort viele helle Stellen hat und teilweise auch verlaufen ist. Ich wurde beim Kauf auch darauf hingewiesen, habe jedoch aufgrund des Wetters nicht direkt erkennen können dass es wirklich so auffällig ist. Gibt auch noch 1-2 andere Stellen wo es ähnlich aussieht.
Reicht bei sowas noch polieren? Oder muss man da schon neu lackieren? Was könnte der Vorbesitzer dort gemacht haben?
Da hat der "Vollprofi"aber ganze Arbeit geleistet. Pfusch vom feinsten. Schmeiß den Kotflügel weg und mach einen neuen ran der nicht verbeult ist. So wie deine Fragestellung ist befürchte ich, dass du auch keine Ahnung von reparieren hast.
Ist nicht böse gemeint.
PS. Wie sieht denn der Rest vom Gefährt aus??
So wie Laberetto es beschrieben hat, so würde ich es auch machen.
Zitat:
@Laberetto schrieb am 31. März 2025 um 12:04:02 Uhr:
Da hat der "Vollprofi"aber ganze Arbeit geleistet. Pfusch vom feinsten. Schmeiß den Kotflügel weg und mach einen neuen ran der nicht verbeult ist. So wie deine Fragestellung ist befürchte ich, dass du auch keine Ahnung von reparieren hast.Zitat:
@JeffTheKiffer schrieb am 31. März 2025 um 11:12:30 Uhr:
Hallo,
ich habe vor kurzem einen älteren gebrauchten W210 gekauft, relativ rostarm für das Modell. Nun ist mir neulich als die Sonne direkt auf den linken vorderen Kotflügel gscheint hat aufgefallen, dass der Lack dort viele helle Stellen hat und teilweise auch verlaufen ist. Ich wurde beim Kauf auch darauf hingewiesen, habe jedoch aufgrund des Wetters nicht direkt erkennen können dass es wirklich so auffällig ist. Gibt auch noch 1-2 andere Stellen wo es ähnlich aussieht.
Reicht bei sowas noch polieren? Oder muss man da schon neu lackieren? Was könnte der Vorbesitzer dort gemacht haben?
Ist nicht böse gemeint.
PS. Wie sieht denn der Rest vom Gefährt aus??
Hi, der Rest ist vom Lack her, für meine laienhafte Einschätzung zumindest, noch so in Ordnung. Gibt halt nur noch eine andere Stelle die auch so komisch hell ist aber die ist sehr klein. Oberflächlicher Rost an ein paar Stellen. Nix was durch ist. Habe ihn auch deswegen gekauft da mein Onkel meinte er kann mir helfen, der hat damals bei Mercedes gelernt.
Ich dachte am Anfang auch, dass es beulen sind der Kotflügel ist aber soweit noch intakt. Es ist wirklich nur die gepfuschte Lackierung. Die Spaltmaße stimmen auch noch, daher fänd ich es schaden den wegwerfen zu müssen, ist halt nur die Frage ob aufwerten oder neu kaufen schlauer ist in dem Fall.
Dann besprich dich mal mit deinem Onkelchen der muss ja "Bescheid"wissen. Dann weiss er ja auch war für Rostkisten teilweise von Mercedes vom Band gelaufen sind. Das ist ja ein w212 kann sich der noch selbständig auf der Hinterachse stehen?
Kotflügel und Tür mindestens lackieren, eher wahrscheinlich Kotflügel instandsetzen/tauschen und dann beide Bauteile lackieren.
Silber ist dafür die denkbar ungünstigste Farbe.
Schwellerspitze gammelt auch schon und ich nehme an, dass mich da vor dem Rad, also zwischen Scheinwerfer und Vorderrad auch schon eine Anrostung oder sogar Durchrostung anlächelt.
...hab in früheren Jahren ein paar W/S210 versucht...mal positiv/mal negativ...vor dem Rosttod zu bewahren.
Zu deinem Kotflügel...der ist nicht mehr rettbar, tut mir leid, das zu sagen, aber wenn der Rost genau an diesen Stellen..und auch um den Blinker rum, da wo so professionell lackiert wurde, war garantiert Rost ... neben der Verbeulung...der Grund des "professionellen" Einsatzes.
Tip/Rat...suche dir einen rostfreien, unverbeulten Kotflügel... ideal in Wagenfarbe, oder ein neues Rohteil, das du professionell beschichten lässt... inklusive Einlackieren der Tür.
Dann sollte recht lange Zeit Ruhe sein.
Aus meiner Erfahrung raus bringt "günstiges Pfuschen" beim W/S210 rein gar nichts.
Peinlich genaue Rostentfernung...mit 2K EP Grund lackieren...auf keinen Fall durchschleifen!...dann normaler Lack-Aufbau...Füller Basis und Klarlack
Auch um den Schweller solltest du dich sehr zeitnah kümmern, wenn der durch ist, wird's eine teure Arbeit.
Viel Erfolg und Gruß
PS... hätte noch einen Satz 16 Zoll Stahlfelgen...gesandstrahlt und komplett neu beschichtet... selbstverständlich rostfrei...liegen
Liegen seit 2011 trocken und einzeln gestapelt in einer meiner Garagen... laufen alle rund, sind unbeschädigt
Ich danke euch für die ehrlichen Antworten. Ich werde mich mal auf die Suche machen nach einem neuen Kotflügel. Die scheint es ja zu recht guten Preisen auf eBay zu geben. Weiß jemand wie es um Teile steht die als perfekt lackiert und neu verkauft werden. Passen die? Ich habe da vom 124er gelesen dass solche Nachbauten extrem schlechte Spaltmaße haben. Habe aber wiederum auch Forenbeiträge gefunden die sagen die passen genau wie original beim 210er.
...mal so... mal so
Bei "perfekt" lackierten Neuteilen ist im allgemeinen ...wenn überhaupt...nur eine hauchdünne Schicht Grundierung oben...beim Klarlack sicher auch...ich wäre sehr vorsichtig bzw. ich würde dieser Qualität niemals trauen.
Dann ein rostfreies Originalteil, was man dann auf die entsprechende Farbe umlackiert...und die Tür gleich Einlackieren lässt.
Wie lange soll den der 210 ner halten?
Für ein bis zwei Jahre sollte es gehen...
Gruß
Um die Reparaturmethode einschätzen zu können, wären ein paar Bilder mehr vom Auto interessant.
Der TE schrieb ja dass der rosttechnisch gut dasteht - dies wird mMn schon bei diesem einem Bild eher fragwürdig sein. Kotflügel, Türe, Schweller - kannste wegschmeißen - da wurde schon gepfuscht. Die Felgen sehr ebenso komplett ramponiert aus, da ist halt die Frage ob des Gesamtzustandes des Autos.
Wenn der Rost ein biblisches Maß angenommen hat, dann hilft da eh nur mehr so günstig wie nötig und so lange wie möglich.
Aber dazu fehlen mehr Bilder um das beurteilen zu können.
... genau so sieht's aus, hatte mal einen...eher unauffällig typische "sichtbare, beherrschbare" Roststellen...bis ich die hintere Stoßstange demontiert hatte...tja, ab da war "Volleinsatz" sämtlicher Geräte...Negerkeks, Sandstrahler und Unmengen gutes Trockenschleifpapier+ Schleifmaschine...um in etlichen Stunden "Sauarbeit" erstmal den ... angeblich nicht vorhandenen Rost... Herr zu werden...
Gruß
Da kommt noch viel Arbeit auf dich zu, lass mal den Onkel machen.