1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Helmvorschriften in Italien

Helmvorschriften in Italien

Hallo Biker.............
Meine Frau und ich verbringen unseren diesjährigen Sommerurlaub in Südtirol/Dolomiten.
Natürlich um dort ausgiebige Touren mit unseren Mopeds zu machen.Nun habe ich schon einiges über diese strengen neuen Vorschriften für Motorradfahrer in Italien gehört und gelesen. Was mich im Moment am meisten bschäftigt ist die Helmvorschrift. Diese sagt aus das nur noch Helme mit dem Prüfzeichen ECE R22 zugelassen sind bzw mit denen gefahren werden darf. In meinem Schubertg S1 Helm steht auf einem Sticker R22 - E13.
Logisch damit fällt dieser Helm in diese Norm.
Aber der PREMIER Helm (Mod. MONZA) meiner Frau trägt auf einem Sticker im Helm nur die Bezeichnung E3 und viele kleine darunter stehende Zahlen. Die Bezeichnung E3 ist in einem runden Kreis zu lesen. Diesen Helm hat sie vor 3 Jahren gekauft. Ist dieser Helm nun noch zulässig oder nicht.Ich bin etwas verunsichert. Habe keine Lust deshalb im Urlaub Ärger oder Motorradbeschlagnahmungen durch die dortige Polizei zu erleben. wer kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im voraus für die Hinweise.
Gruß Peer

Ähnliche Themen
21 Antworten

http://www.vulcan800.de/helm/helm.html
E3 = Made in Italy könnte die Gendarmerie schon mal milde stimmen.

Moin,
bin jetzt nicht ganz sicher, ob in Italien die aktuelle ECE-R22/05 angesagt ist oder nur irgendeine ECE.
Auf jeden Fall hat der Helm eine ECE Prüfung, wenn am Kinnriemen ein E in einem Kresi mit einer Zahl steht. Die Zahl hinter dem E besagt nur, in welchem Land die Prüfung abgenommen worden ist.
Die ersten beiden Ziffern der Zahlenkolonne unter dem Ex sagen aus, welche ECE Prüfung der Helm bestanden hat. Steht da am Anfang 05........ dann ist der Helm nach der aktuellsten Norm geprüft, steht da 04..... ists die vorherige, bis 2000 gültige.
Ich denke, auf der HP des ADAC oder bei motorrad-online.de könnten auch noch Infos zum Thema Helme in Italien zu finden sein.

In Italy muss der Helm definitiv der R22/05 entsprechen, sonst droht Ungemach mit den Cops - was äusserst ärgerlich und kostspielig sein kann. Weniger in der Strafe begründet, als in den möglichen Folgekosten.
 
Hier mal eine Beschreibung für das Papperl:
www.vis.bayern.de/.../motorradhelm.htm
 
Die 05 kann noch von einem /P oder /PN gefolgt sein, wobei P für Kinnschutzprüfung bestanden und PN für selbige nicht durchgeführt steht.
 
Man kann das für einen Helm anhand der gemachten Angaben so leicht gar nicht sagen, da einige ja schon länger produziert werden und so, je nach Baujahr, die 05 haben können oder eben auch nicht (trotz selben Typs).
04er Helme dürfen seit 1.1.2004 nicht mehr verkauft werden.
 
Auf der sicheren Seite ist nur, wer die geforderten Zeichen auf dem Papperl am Helm hat - nichts anderes interessiert die Carabinieri - also darauf checken.
Und schön beide Hände am Lenker lassen - ein schneller Gruss kann die gleichen Folgen haben!
 
Einen schönen und bruchfreien Urlaub!
Nützliche Infos evtl. noch hier:
http://www.italianita.de/files/italien-info-reise.htm
http://www.motorradonline.de/.../...torradfahren-in-italien.259329.htm
http://www.tourenfahrer-hotels.de/
http://www.poliziadistato.it/pds/index.html  (incl. Radarstationen)
http://www.alpentourer.de/alpenpaesse/region3/
 
 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Und schön beide Hände am Lenker lassen - ein schneller Gruss kann die gleichen Folgen haben!

Das Grüßen kann man sich ja verkneifen, aber was machen Oldie-Fahrer mit Handschaltung am Tank?

Auf die Technikbegeisterung der Italiener bauen?
Würd ich aber derzeit nicht drauf wetten... :(
 
So mancher ital. Ducatisto wird auch freihändig unbescholten durch eine Kontrolle rauschen - blöd ist halt, dass es quasi Tradition hat, mit immer neuen absurden Ideen eine "bestimmte", natürlich möglichst ahnungslose Klientel abzuzocken... da sind sie alle Jahre wieder unglaublich kreativ.

Ich war vorletzte Woche auch mit meinem Schatz mit dem Bike in Italien am Gardasee.. genau genommen hat diese Themen dort unten niemand, sind sehr viele einhändig durch die Dörfchen gefahren. Wir sind auch mehrere Male den Carabinieris begegnet, wurden aber nie angehalten und auf irgendwas kontrolliert. Ist sicher nicht überall gleich, aber diese Erfahrung haben wir auf jeden Fall gemacht.
Würde mich also, was den Helm angeht, nicht groß verkopfen.. geprüft ist er ja, da werden sie dann schon keinen Ärger machen..

Das wird in aller Regel auch so laufen... da Carabinieri oder Polizia Stradale den Regeldienst eher "sehr cool" abhandeln. Dumm ist nur, dass mitunter "Zahltag" angesagt (völlig willkürlich), eine Kontrollstelle eingerichtet wird und dann wirds haarig. Zuweilen hat auch einer schlicht miese Laune und während Du als Touri grad um Gnade winselst, donnern zehn Vespafahrer o.ä. ohne Helm auf dem Lenker hockend vorbei und rufen fröhlich "Ciao Carlo!"..... naja, und wenn was passiert und so kommts zu Tage, wäre die Kacke erstrecht am dampfen.
 
Dabei besteht so ein Italocop z.B. dann absolut uncool auf eben genau das eine Papperl - Diskussion zwecklos.... und eben der sich ergebende Trara eine echte Katastrophe - weshalb ich pers. das nicht zu lässig nehme, keine Lust, mein Mopped nach 3 Monaten extra in Italy abzuholen usw. usf. Ist aber natürlich eine Frage der pers. Risikofreude ;)
Zudem: Seit 04 sind eh nur noch R22/05 Helme im Handel, mithin alles andere minimal 3 Jahre alt und daher tlw. ein Neukauf ohnehin bald anstehend... ist doch eine nette Gelegenheit ;)

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Das wird in aller Regel auch so laufen... da Carabinieri oder Polizia Stradale den Regeldienst eher "sehr cool" abhandeln. Dumm ist nur, dass mitunter "Zahltag" angesagt (völlig willkürlich), eine Kontrollstelle eingerichtet wird und dann wirds haarig. Zuweilen hat auch einer schlicht miese Laune und während Du als Touri grad um Gnade winselst, donnern zehn Vespafahrer o.ä. ohne Helm auf dem Lenker hockend vorbei und rufen fröhlich "Ciao Carlo!"..... naja, und wenn was passiert und so kommts zu Tage, wäre die Kacke erstrecht am dampfen.
 
Dabei besteht so ein Italocop z.B. dann absolut uncool auf eben genau das eine Papperl - Diskussion zwecklos.... und eben der sich ergebende Trara eine echte Katastrophe - weshalb ich pers. das nicht zu lässig nehme, keine Lust, mein Mopped nach 3 Monaten extra in Italy abzuholen usw. usf. Ist aber natürlich eine Frage der pers. Risikofreude ;)
Zudem: Seit 04 sind eh nur noch R22/05 Helme im Handel, mithin alles andere minimal 3 Jahre alt und daher tlw. ein Neukauf ohnehin bald anstehend... ist doch eine nette Gelegenheit ;)

Da hast du natürlich Recht.. dasselbe gilt ja auch für die Warnweste, die in IT ja auch beim Motorrad mitgeführt werden muss. Naja mitgeführt werden muss sie ja eigentlich nicht, wird also so nicht kontrolliert.. aber wenn man ne Panne hat, muss man sie halt haben.. egal wo man sie dann hernimmt

:D

Halli hallo
So jetzt erst mal allen vielen Dank für die Hinweise.
Besonders haben die Links vo "tec-doc" geholfen.
Sehe jetzt dem Urlaub etwas gelassener hin.
habe also nun festgestellt das der Helm meiner Frau nach der ECE 22 Richtlinie geprüft ist. allerdings nach der alten 04er Norm.
Aber laut dem einen Link von "tec-doc" ist es in Italien nur relevant das der Heln nach ECE 22 geprüft ist.
Wir wollten eigentlich ihren Helm noch nicht austauschen. Er ist gerade mal 3,5 Jahre alt. Ist glaube ich für ein Carbon Helm noch nicht zu alt.
Also allen nochmal dankeschön .
Gruß Peer

Joa...3,5 Jahre sind für einen Carbonhelm kein Rentenalter.. ;)
Es soll ja auch schlimme Finger geben, die den Sticker eines geprüften Billigsthelmes einnähen, davon ist aber abzuraten, da die Prüfnummer nicht zum Helm passt und das ggf. spätestens bei einem Unfall übelste Folgen haben wird.... also gar nicht drüber nachdenken!
 
Warnweste in Italy... hier sind Mopped und Motorradfahrer ausdrücklich ausgenommen, beim Mitführen und beim Tragen. Aber mal ehrlich, so ne EN471 Weste nimmt keinen Platz und so dumm ist das eigentlich gar nicht, wenn man tatsächlich im Stockfinstern in einer Passkehre liegenbleibt oder sowas.
Zudem halt die italienische Executive so einen ganz eigene Sache ist... Recht hat primär einfach mal der Cop und der ist nicht immer sooo genau informiert. Im Zweifelsfall bedeutet das dann eben Sicherheitsleistung oder Mopped wird stillgelegt, fertig. Man kann dann versuchen, über einen ital. Anwalt sein Geld zurückzubekommen, nur ist das dann alles ein mords Trara. Steht der Bock, ist eh schon alles ohje. Naja... und manchem ist es dann einfach mal pipi, ob der alte graue Lappen eigentlich gültig ist, ob nur PKW usw. Warnwesten haben müssen oder welche Helmnorm langt - er will eine Plastikkarte, eine Weste und einen 05 Helm sehen und schluss... das ist dann eine echt üble Situation. Keine Angriffsfläche bieten, bester Rat, da Recht haben in solchen Fällen erstmal gar nichts nützt.
 
Bezüglich der ECE Norm Helm haben einige nämlich sinngemäß im Kopf: Neuester Prüfnorm, mithin 05.
Kleiner Joker: Im Zweifelsfall kann man versuchen, sich auf Art. 171 Abs. 1 des italienischen Straßenverkehrsgesetzes (Codice della Strada) zu berufen (hat schon geholfen *g*), der besagt:
"Der Helm muss amtlich genehmigt sein.  Amtlich genehmigt sind nach dem in dieser Vorschrift genannten Ministerialdekret Schutzhelme, die entsprechend der ECE-Regelung Nr. 22 gebaut, geprüft, genehmigt und mit dem nach ECE-Regelung Nr. 22 vorgeschriebenen Genehmigungszeichen gekennzeichnet sind -Aufnäher mit eingekreistem Buchstaben "e" oder "E", plus eine Ziffer. Diese Kombination (E3, E4, E5, etc...) weist auf das Land hin, in dem der Helm geprüft wurde. Die ersten beiden Ziffern der darunter stehenden Prüfnummer ("04" bzw. "05";) stehen für die Version der Norm (ECE 22-04 bzw. 22-05)" - so das Dekret. (...was man wenn, dann besser spielerisch, nett anbringen sollte - tunlichst nicht "typ. dt."...)
Ist dies nicht der Fall, wird das Motorrad für 60 Tage (Zweitverstoss innerhalb 2 Jahren 90 Tage) aus dem Verkehr gezogen. Geldbuße zwischen 74 und 296 Euro, viel Papierkram, noch mehr Folgekosten.
 
Spassigen Spielraum gibt es auch hier:
"Der Fahrer eines Motor- oder Kleinkraftrades muss die volle Bewegungsfreiheit der Arme, Hände und Beine haben; er muss korrekt sitzen und das Lenkrad mit beiden Händen halten bzw. mit einer Hand, wenn dies zum Manövrieren oder für Handzeichen erforderlich ist. Darüber hinaus muss das Vorderrad während der Fahrt stets Bodenkontakt haben."
Macht 60 bzw. 90 Tage und zwischen 74 und 196 Taler.
Und das im Land der Halbnacktfahrer, Wheeliekings und Gestikulierprofis... :p
 
Interessant ist, das die Helmtragequote in Italy vorher zwischen 24 und 9% lag (Nord-Süd Gefälle *g*), nunmehr bei de facto 100%. Wobei Helm tragen zuweilen auch sehr skurril gehandhabt wird... man schiebt ihn nach hinten... :rolleyes:
 
Als denn, nochmal schönen Urlaub, bestes Wetter und grüsst mir meine 2.te Heimat :)
 
 
 
 
 
 
 

Hatte in Italien noch nie Probleme mit den Cops .... allerdings finde ich weder bei meinem ARAI Corsair von 2004 noch bei meinem SHOEI XR 1000 von 2006 irgendwelche Nummern.
Bei meinem Dainese von 2001 ist eine Nummer drauf.

Zitat:

 
Hatte in Italien noch nie Probleme mit den Cops...

Nein, man sollte da jetzt auch nicht in blinde Panik verfallen oder sich ein Bild von Touris nachjagenden Cops an jedem Eck malen - es ist halt nur der Worstcase, dem man halt begegnen kann. So ein schneidiger Carabiniero ist ja idR eh viel zu sehr mit lässig sonnenbebrillt am Auto lehnen und bella bionda gucken beschäftigt

:D;)

Ich fahre Moto Guzzi. Vielleicht würde dieser Umstand die Beamten dort ja etwas gnädiger stimmen...;)

Tatsache ist jedenfalls, dass es in keinem Fall angemessen ist, ein Motorrad einzusacken nur weil der Fahrer bzw. sein Sozius den Falschen Helm auf hat. Und wenn nicht sämtliche Medien schlecht recherchiert haben, ist das mehrfach vorgekommen und kein Einzelfall.
Wenn ich eins nicht ab kann, dann ist es irgend wo beschissen oder abgezockt zu werden. Italien ist für mich neben Frankreich urlaubstechnisch ein schwarzer Fleck auf der Landkarte. Da gebe ich doch mein Geld im Urlaub lieber wo anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen