1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Heulen beim Ausrollen & leichten Beschleunigen

Heulen beim Ausrollen & leichten Beschleunigen

BMW 5er E60
Themenstarteram 25. Februar 2016 um 16:45

Hallo,

mein Fahrzeug erfreut mich seit kurzem mit einer Art Heulen beim Ausrollen lassen bzw. leichtem Beschleunigen (bei stärkerem Beschleunigen wird es vermutlich vom Motor übertönt).

Am ehesten zu beschreiben mit dem Ton einer Waschmaschine wenn nach dem Schleudergang die Drehzahl wieder runtergeht, also so ein "huuuuuuu...". Natürlich nicht so laut.

Unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit, ich würde sagen so unterhalb 80-60 km/h verschwindetes dann allmählich. Mit "Halbgas" oder Tempomat zum Halten der Geschwindigkeit auf ebener Strecke ist es auch nicht wahrzunehmen, erst wenn eine leichte Steigung kommt, also der Motor mehr leisten muss als nur "dahin gleiten" oder eben beim Gas wegnehmen und rollen lassen.

Die Lüftung kann ich, denke ich ausschließen, da ich diese schon komplett abgeschalten sowie Umluftklappen offen/geschlossen bereits ausprobiert habe => ohne Änderung.

Orten würde ich das Geräusch vorne mit Tendenz eher rechts. Zum ersten Mal festgestellt habe ich es vor ca. einer Woche. Erst dachte ich "ist halt grad ein ungünstiger Wind/Seitenwind o. ä." aber es ist geblieben. Ich bilde mir ein dass es seitdem auch schon minimal lauter geworden ist.

=> Was könnte da faul sein?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi. Ist das wie ein "fauchen" wenn du vom Gaspedal runter gehst? Am besten hörbar, wenn du Bergauf fährst?

Themenstarteram 25. Februar 2016 um 17:12

Nein, "fauchen" würde ich das gar nicht nennen. Wenn ich vom Gaspedal gehe, wie gesagt, ja ...aber unabhängig ob bergauf oder nicht.

Könnten die Radlager sein.

Themenstarteram 26. Februar 2016 um 13:58

Dagegen würde aber sprechen dass es hauptsächlich beim rollen lassen und mäßigem Beschleunigen auftritt (oder zumindest hörbar ist) ...ein defektes Radlager müsste ich doch immer hören wenn sich das Rad dreht. Wobei das dann vermutlich auch kein heulendes, monotones Geräusch ist.

Zitat:

@BigMäc schrieb am 26. Februar 2016 um 14:58:07 Uhr:

Dagegen würde aber sprechen dass es hauptsächlich beim rollen lassen und mäßigem Beschleunigen auftritt (oder zumindest hörbar ist) ...ein defektes Radlager müsste ich doch immer hören wenn sich das Rad dreht. Wobei das dann vermutlich auch kein heulendes, monotones Geräusch ist.

Kann man nicht Pauschal sagen. Habe schon mehrere verschiedene Geräusche von defekten Radlagern gehöhrt. Die Vermutung lag nur nahe, da es erst beim ausrollen bzw. langsamen beschleunigen zu höhren ist. Vieleicht ist es das Anfangsstadium und nur ohne laute nebengeräusche zu höhren. Vor allem ist es aber auch nur eine Vermutung. Ein heulendes Geräusch kann auf alle fälle ein helles Geräusch sein, was auch ein Radlager von sich geben kann.

Da es ja bei Last (Schub beim Ausrollen) zu hören ist, tippe ich auf das Diff. Vielleicht mal nach dem Öl schauen?

Ein heulen verbinde ich mit Ölmangel, wenn etwas trocken läuft, Radlager mahlen meistens.

So ein Geräusch hatte ich bis zum Glühkerzen- und Glühsteuergerätwechsel auch. Der ?? hat dabei auch noch zwei poröse "Unterdruckschläuche" gewechselt. Seitdem ist dieses Geräusch weg und der Motor vibriert auch weniger und die Automatik arbeitet von der ersten Sekunde an normal (sonst manchmal erstes losfahren direkt nach Starten nur im Kriechmodus). Leider ist die Rechnung gerade in der Steuerkanzlei. Ich kann aber noch rausfinden wie diese Schläuche hiessen.

Aber bestimmt sind hier welche die das wissen.

 

Edi

Themenstarteram 27. Februar 2016 um 14:43

Hmm, jetzt wo du das sagst ...ich hab vor ein paar Wochen ebenfalls Glühkerzen und Glühsteuergerät gewechselt (inkl. Demontage der Ansaugbrücke, alle 12 Dichtungen wurden aber erneuert). Das Heulen ist aber definitv nicht unmittelbar danach aufgetreten.

Und etwas rauher und brummiger läuft er in letzter Zeit meiner Meinung nach auch, hauptsächlich im Stand bzw. Leerlauf.

Ich hab mal ein Video davon aufgezeichnet. Hab zwar erst gedacht darauf würde man das bestimmt nicht hören ...tut man aber doch. Es wird zuerst 100 km/h mit Tempomat gefahren und dann der Tempomat rausgenommen ...am besten hört man es nachdem die 90 km/h unterschritten wurden.

PS: Dass es von vorne RECHTS kommen könnte (wie ich oben noch vermutet habe) nehme ich wieder zurück. Jetzt wo es schon deutlicher zu hören ist würde ich nur noch sagen dass es generell von vorne kommt.

 

Hier als Link: https://vid.me/ncUS ...und unten nochmal als Anhang.

Schwierig rauszuhören. Bei mir war es mit dem brummigen Motor im Stand und den Geräuschen nach Glühkerzen- und Schlauchwechsel schlagartig vorbei. Vielleicht ist es bei Deinem umgekehrt und etwas ist nun undicht.

Themenstarteram 28. Februar 2016 um 17:00

War das denn bei dir ein ähnliches Geräusch?

Ja, gefühlt schon ein ähnliches Geräusch. Nur jetzt höre ich es seit einigen Wochen nicht mehr.

Jedenfalls hab ich keinerlei heulende Geräusche mehr. Ich dachte das kommt vom Getriebe und ich muss da mal was machen lassen.

Ich hatte auch noch zwei Anfahr-Effekte:

Manchmal nach einem Kaltstart fuhr er nur mit Kriechgeschwindigkeit los, so die ersten 10-15m.

Und des öfteren ruppiges Schalten beim Anfahren an einer Ampel. Ist jetzt beides auch weg.

Themenstarteram 2. März 2016 um 18:16

Weißt du evtl. ungefähr was das für Unterdruckschläuche waren die bei dir gewechselt wurden? ...ich finde im Teilekatalog im Motorraum Unterdruckschläuche hauptsächlich im Zusammenhang mit AGR (welches ja beim Glühkerzenwechsel ebenfalls demontiert wurde).

PS: Falls es für die "Fehleranalyse" was hilft ...ich hab kürzlich mal geschaut ob das Heulen auch drehzahlabhängig ist, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Hab den Rollvorgang von 100 auf 80 km/h mal im sechsten und mal im fünften Gang durchgeführt und einmal sogar währenddessen manuell geschalten => auf das Heulen hatte das alles keinen Einfluss.

Themenstarteram 18. März 2016 um 17:27

Hallo,

inzwischen steht fest dass "OJ65" richtig getippt hat ...es ist wohl das Hinterachsdifferential (welches ich NICHT mit z schreiben werde :D )

Das Problem wurde in der Werkstatt auf der Hebebühne reproduziert, sprich Gas gegeben und wieder "rollen" lassen. Fazit: Geräusch kommt direkt aus dem Differential, welches laut Aussage der Werkstatt auch "vibriert".

Hab schon geschaut was gebrauchte Differentiale kosten, das sind meistens so 250-400 Euro (wo natürlich noch der Ein- und Ausbau dazu kommt). Werde mich jetzt mal schlau machen ob der ZF Stützpunkt bei dem ich auch schon zum Automatikgetriebeservice war das Ding auch überholen bzw. instandsetzen würde. Wenn das nicht oder nicht wesentlich mehr kostet würde ich das wahrscheinlich bevorzugen.

Themenstarteram 20. April 2016 um 17:08

So, nochmal eine abschließende Rückmeldung zu dem Thema:

Überholen meines Heckdifferentials hätte bei ZF stolze 1.100 Euro plus Aus- und Einbau gekostet.

Gekauft hab' ich dann ein gebrauchtes aus einem Unfallwagen mit 150.000 km (meiner hat momentan 192.000 km) für 300 Euro inkl. Lieferung. Dieses wurde in einer freien Werkstatt eingebaut und hat frisches Öl rein bekommen.

=> Seitdem ist das Heulen wieder weg :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen