Heut morgen liegengeblieben..
Hallo zusammen,
ein kleiner Leidensbericht von mir:
Heut Morgen gingen beim Starten sämtliche Warnleuchten an, die etwas mit der Bremse zu tun haben:
- im "kleinen Display" leuchtete die Warnlampe für die elektronische Parkpremse
- im "großen Display" war die Warnlampe für die Bremsanlage an
- das Symbol für die Parkbremse blinke, ebenso die LED am Schalter der Parkbremse
Völlig optimistisch legte ich den Rückwärtsgang ein und fuhr ein paar Zentimeter rückwärts. Da der Dicke dabei sehr unwillig war, schaute ich nach: das hintere linke Rad blockierte ....
Also die Versicherung angerufen (Schutzbrief bei der HUK), einen Abschlepper bestellt und die Werkstatt vorgewarnt.
Der Mann vom Abschleppdienst war der Meinung der A8 hätte keinen permanenten Quattro-Antriebe, sondern arbeite mit einer Visco-Kupplung und wollte das Auto so auf den Transporter ziehen. Ich fand das irgendwie doof ...
Er stellte das blockierte Rad dann auf einen Rangierwagen und zog das Auto dann auf den Transporter.
In der Werkstatt angekommen wurde sofort eine Bühne freigemacht, denn die hätten den Wagen auch nicht mehr bewegen können.
Nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, stand fest: Stellmotor defekt, defekt der Bremszange konnte nicht ausgeschlossen werden.
Ich habe beschlossen zu warten, bis die Diagnose entgültig ist, da der Stellmotor auf Lager war. Nach etwa 1,5 h kam der Meister und teilte mir mit, dass das Auto fertig sei :-).
Gekostet hat der Spaß 410 € (Stellmotor, Ein- und Ausbau, Zuschlag für erschwerten Ausbau).
Der A8 läuft wieder, auch wenn es ein teurer Spaß war
Viele Grüße und Pannen- / Unfallfreie Fahrt
Matthias
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo Matthias,
meine Frau sagt immer „kleine Autos, kleine Sorgen. Große Autos, große Sorgen“
Hilft mir bei Frust über meine Dicke zwar auch nicht weiter, ist aber ja was dran ;-)
Was ich aber echt gut finde ist der Zeitablauf. Problem heute Morgen aufgetreten,
abschleppen mit anschließender Reparatur. Und um 14:00 warst du schon wieder zu Hause,
zwar um 410€ leichter, aber nicht schlecht. So ein Zusammenspiel der Beteiligten
würde ich mir auch wünschen. Ich drücke dir die Daumen, das Du jetzt längere
Zeit nur noch Freude an deinem Wagen hast.
Gruß Matthias
hi
gab´denn vom evtl. eine Auskunft darüber, was nun genau an dem Stellmotor kaputtging, und warum das passierte? Z.B. Verschleiß, schlechte/vergammelte Materialien, oder doch einfach nur Zufall? Hoffentlich tritt ein solcher Fehler nie während der Fahrt auf *schluck*.
@a2mal4
ich war auch über die sehr schnelle Hilfe erstaunt! Von der Ankunft des Abschleppers bis zu dem Zeitpunkt wo ich mit dem Wagen wieder @home war, sind ca. 3h vergangen.
was mich allerdings etwas irritierte war die Tatsache, dass noch 2 andere A8 auf der Bühne dort waren (dann nur noch ein A3, ein A6 und 2 A4). Ich hoffe, die Dicken leiden nicht an einer Art "Winterkrankheit"
@v8wt
Ehrlich gesagt hab ich nicht nachgefragt warum oder was kaputt war. Zumindest liest man hier im Forum ja schon ab und an mal, dass die Motoren defekt sind. Ich kannte es bisher nur so, dass die Parkbremse dann ohne Funktion ist. Bei mir war es wohl einfach so, dass der Motor den Geist aufgegeben hat, als die Bremse angezogen war. Während der Fahrt dürfte dies nicht passieren, da der Motor ja nicht selbstständig anzieht
Das mit der Winterkrankheit, könnte hin kommen.
Im Sommer machen die Dicken, gefühlt weniger Zicken.
Man sollte mal über eine Art Impfung für diese Gattung nachdenken.
In diesem Sinne gute, sichere Fahrt und viel Spaß im Schnee.
Matthias
ich ziehe nie die Parkbremse an, ab und zu mal ja damit die nicht fest sitzt aber sehr selten,
nachdem die sich eh alle 1000km selbst bewegt sollte da nicht allzuviel fest werden...
Zitat:
Original geschrieben von parityman
nachdem die sich eh alle 1000km selbst bewegt sollte da nicht allzuviel fest werden...
Das habe ich auch schon bemerkt. Beim ersten Mal dachte ich echt es wäre was kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von Lord-DJ
Zitat:
Original geschrieben von parityman
nachdem die sich eh alle 1000km selbst bewegt sollte da nicht allzuviel fest werden...
Das habe ich auch schon bemerkt. Beim ersten Mal dachte ich echt es wäre was kaputt!
ich auch :-D
lool..ich auch!
Ich würde es im Winter bei Temp. unter 0 Grad vermeiden. Nämlich wenn sie alle 1000km sich anzieht zum selbsttest, so tut sie es wenn alle Komponenten Betriebstemperatur haben. Absolut kein Problem. Wenn sie jedoch Abends angezogen wird und über Nacht bei -10 Grad steht, und zB das kondensierte Wasser in dem Gehäuse friert, kommt es eher zu einem defekt, als wenn man sie nicht anzieht. Hinzu kommt, dass die 8er ja alle P haben und damit schon sehr fein gesichert sind gegen wegrollen.
Grüsse,
Arne
P is lediglich ne Sperrklinke und lange nicht so belastbar wie ne Handbremse.
Ich muß den A8 (auch den neuen) immer wieder mit unserer Familienkutsche
Citroen C4 Grand Picasso vergleichen (Automatik-Getriebe): Hier wird bei
Einlegen von "P" automatisch die Parkbremse aktiviert. Beim anfahren löst
sie sich wieder sanft. Das funzt nun störungsfrei seit 3,5 Jahren/75tkm inkl.
Laternen-Garage. Das nenne ich KOMFORT für den Kunden.
(Genau wie das automatische Aktivieren der vorderen Parksensoren, wenn
eine gewisse Geschwindigkeit unterschritten wird. Beim A8: immer der
Weg über den Rückwärtsgang oder extra die Taste drücken. Nervt und ist
voll doof - wenn man weiß, das es zuverlässig besser funktionieren könnte.
Im übrigen sollte bei einem Fahrzeug der Luxusklasse die Parkbremse
ohne jede Einschränkung über Jahre hinweg zuverlässig ihren Job
machen; ansonsten: "Fehlkonstruktion".
Rudi, wie Recht Du nicht hast. Parkbremse sollte funktionieren ohne wenn u aber. Andere Hersteller können es ja auch. Siehe Euren Franzosen.
Die Sperrklinke reicht vollkommen aus um in allen unseren Strassenverhältnissen das Fahrzeug sicher vorm wegrollen zu sichern. GLaub es mir. Und wenn es Dir nicht ausreicht, zieh doch Abends die Handbremse... :-)
Grüsse,
Arne
Ich werde die Parkbremse ab jetzt auch etwas weniger benutzen ...
(Genau wie das automatische Aktivieren der vorderen Parksensoren, wenn
eine gewisse Geschwindigkeit unterschritten wird.
wie sieht es dann im Stau aus in so einem wetter ist ja fast überall stau, und dann ist die ja ganze zeit aktiviert. würde mich stören