- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 E83
- Hilfe bei Fahrwerksproblem
Hilfe bei Fahrwerksproblem
ich hab riesenprobleme mit meinem fahrwerk.ich wollte die kiste etwas weicher machen und hab es dann endgültig versaut.
von haus aus ist ein m paket verbaut,dann sind die dämpfer kaput gegangen.kayaba war damals die günstigste lösung.stand auf der webseite von x1 autoteile de damals aus sport und standard fahrwerk.also nahm ich das.und dachte wenn ich eh schon die kacke dämpfer hab ,hol ich mir auch gleich die standard federn dazu.
nach 4 monaten war es so schwammig das ich auf die neuen federn verzichtet hab und nahm wieder die m federn rein auf kayaba. jetzt im winter krachts bei jeder bodenwelle an der va. alles hab ich vorne schon neu,alles !!!!jetzt nach 8000km reichts mir.ich brauch das auto zum hänger ziehen.ich hab ein klein kind noch dazu.
hinteren dämpfer sind schon ausgerunnen.
hab ihr erfahrungen mit gewinde fhw?sind die besser abgestimmt????was soll ich nehmen????
36 Antworten
Würde mich auch interessieren welche Optionen es da gibt, denn aktuell hat das Auto die Original M-Dämpfer mit H&R tieferlegungsfedern was schön sportlich ist, aber für längere Reisen einfach zu sportlich wie ich finde.
Also ich fahre die original Standard Federn mit Koni FSD + H&R stabis, und bin damit sehr zufrieden. Wenn du die alten Stoßdämpfer noch drinnen hast, würde ich die raus schmeissen und auf hochwertige umsteigen denn es könnte sein, das deine Stoßdämpfer fertig sind und einfach durch schlagen.
Sorry aber kannst Du keinen Sound hochladen? Krachen, knartzen, klappern, schubbern & vibrieren kann bei einem Auto ganz viel.
Und das kann banal simple bis lebensgefährlich sein.
Ich hab immer das gefühl das die zugstufe bei kayaba zu leicht eingestellt ist. Das auto ist extrem verstimmt. Dämpfer passen nicht zu den m federn und wennst sachs performanse dämfer kaufst, glaub ich das es mir dann erst recht das kreutz bricht. Mein sohn wird hinten komplett durchgeschütellt
Darf das normale x3 Fahrwerk nicht auf einem x3 der von haus aus mit M fahrwerk geliefert wurde drauf?
Das normal ist doch relativ weich oder täusche ich mich da?
Naja da kann ja das Auto nichts dafür, wenn du dämpfer mit nicht dafür passenden Federn einbaust, sollte eigentlich nicht so problematisch sein, aber in deinem fall scheint das wohl nicht so gut zu harmonieren. Wenn er sonst ohne Probleme läuft, da wird es bestimmt ein weicher abgestimmtes Fahrwerk irgendwo geben.
Fährst du niederquerschnittsreifen?
Hallo ,
ist hänge mich mal hier hinten dran .
hab nen 35d mit M-Paket . Denke auch drüber nach meine Dämpfer zu tauschen . Bin im Netz auf die Koni FSD gestoßen . Sind die eine gute wahl , wird er daruch etwas weicher oder bleibt er so hart wie mit den M-Dämpfern ?
lg Frank
Also wenn ich mich recht erinnere hast du ja geschrieben, dass jetzt die hinteren dämpfer schon auslaufen. Das kann ja schon mal ein Problem sein. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Dämpfer einfach müll sind, denn die sollen ja die Feder unter Kontrolle halten und das tun sie anscheinend nicht... Ordentliche Dämpfer rein und mit den Standard bmw Federn das sollte schon passen. Aber 7er bmw komfort wirst du wohl nicht ganz erreichen
Welche Rad/Reifen Kombination war anfangs drauf, denn die du jetzt drauf hast sind nicht gerade Komfortfördernd.
Aber wie du schon sagst ist schon eigenartig warum es dich so stark durchrüttelt, meiner hat M-Dämpfer mit H&R federn und ist 4cm tiefer aber dafür mit 17zoll 235/55er Winterbereifung und ich empfinde das jetzt nicht als extrem aber doch grenzwertig straff....
Ist das mit "dickeren" Gummis auch so?
@CE-OLE Naja kommt drauf an ob der Dämpfer Druckstufe einstellen lässt, falls nicht dann kannst du schon damit rechnen, das Koni relativ hart ist. Hatte selbst vor ein paar jahren ein Koni fahrwerk das sich in der Druckstufe verstellen ließ und das war in der "weichsten" Stufe um einiges straffer als das Originale.
Wenn Du 'nen Cherokee mit besserer Fahrwerksabstimmung suchst, wird das aber bestenfalls das aktuelle Modell. Der XJ hat eine sehr weiche Abstimmung und kann alleine durch die beiden Starrachsen nicht mit Straßenlage und Federung des X3 mithalten, die Nachfolger (KJ, KK) sind Elchtest-bedingt tiefergelegt, und kombinieren harte Federn mit eher lascher Dämpfung. Sind halt klassische Geländewagen-Konstruktionen, gegenüber dem X3 wird das zwangsweise entkoppelter/entrückter von der Straße. Deutlich.
Die Bereifung mit M-Fahrwerk... Aua
.
Aber auch mit dem Standardfahrwerk dürfte das nicht sonderlich komfortabel werden. Ist sicher auch Gewöhnungssache und eine Frage der Perspektive, aber selbst das Standardfahrwerk mit der kleinstmöglichen Bereifung empfinde ich in der Fahrzeugklasse als nicht wirklich komfortabel. Die 20-Zöller nehmen dann auch den letzten Rest von Abrollkomfort, vielleicht zur Verbesserung erstmal bei den Rädern ansetzen?
Gruß
Derk