Hilfe bei Fehlercode
Hallo,
habe heute neue Bremsbeläge bei ATU bekommen. Haben vorher ein komplett Diagnose gemacht. Da kamen diese Fehler raus:
Motorelektronik 1:
Fehlercode P161C
Glühkerze Zylinder 3
Stromkreis fehlerhaft
Fehlercode P161E
Glühkerze Zylinder 5
Stromkreis fehlerhaft
Er hat sie dann gelöscht und erneut abgefragt, da tauchten sie dann nicht wieder auf. (Eigentlich logisch, wenn ich ihn nicht erneut starte, oder???) Er meinte war nur ein sporadischer Fehler. Sollte ich mir jetzt Gedanken wegen meinen Glühkerzen machen. Es erscheint keine Meldung und anspringen, tut er auch ohne Probleme.
Habe noch bis zum 18. Dezember Händlergewährleistung, also danach habe ich die Beweispflicht. Zählen diese Fehler, oder läuft dass unter Verschleiß?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
16 Antworten
wenn es nur ein sporadischer Fehler war und der auch noch gelöscht wurde kannst Du eh nichts mehr unternehmen - Du kannst schlecht auf Gewährleistung pochen wenn nichts mehr im Fehlerspeicher steht
Sporadisch heisst ja nicht mehr wie mal kurz da und dann nicht mehr, ich würde mir da also keine großen Gedanken drüber machen.
Ich hatte das auch mal (bei 5 von 6 Glühkerzen) und seit ca. 5000 km ist der Fehler nicht nochmal aufgetreten - bei mir sah das Fehleprotokoll so aus:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10): Unterbrechung
P161A - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 97889 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.08.09
Zeit: 07:58:08
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1386 /min
Drehmoment: 198.9 Nm
Geschwindigkeit: 14.6 km/h
Tastverhältnis: 16.9 %
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 24.9 %
Temperatur: 14.4°C
Interessant wäre das Datum, welches mit den Fehlern hinterlegt war.
Es könnte sich auch um uralte Fehler gehandelt haben, die längst behoben wurden oder bei deren Behebung eben die Stromkreisfehler übrig geblieben sind.
Is so halt schwieriger einzuschätzen ...
Zitat:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10): Unterbrechung
P161A - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Glühkerze ist defekt
Hallo,
kann mir jemand von euch bitte was genaueres zu diesen Fehlercodes sagen:
004118 - Ventil für Bypassklappe Luftfilter (N275): Unterbrechung
P1016 - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 167.7 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 41.4°C
Temperatur: 18.0°C
Luftmasse/Hub: 0.0 mg/H
Luftmasse/Hub: 0.0 mg/H
005491 - Ventil links für Motorlagerung (N144): Unterbrechung
P1573 - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 87
Kilometerstand: 123676 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.17
Zeit: 08:53:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 105.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 14.06 V
Binärwert: 0
Binärwert: 0
Binärwert: 0
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 129096 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.11.10
Zeit: 17:47:47
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 167.7 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.63 V
Binärwert: 00101100
Drehmoment: 93.6 Nm
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------
18265 - Lastsignal: Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 129019 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.11.06
Zeit: 14:32:43
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 0.0
(keine Einheit): 25.0
Temperatur: 28.0°C
DK Winkel: 0.0°
---------------------------------------
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 78
Kilometerstand: 129096 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.11.10
Zeit: 17:47:47
Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0x0000
Hexadezimalwert: 0x02A2
Hexadezimalwert: 0x0024
Hexadezimalwert: 0x0191
Hexadezimalwert: 0x00FF
----------------------------------------
00061 - Fußraumleuchten
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 75
Kilometerstand: 129060 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.11.09
Zeit: 16:31:00
---------------------------------------------
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 60
Kilometerstand: 129097 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.11.10
Zeit: 16:38:43
Bedanke mich im Vorraus.
Gruß Niko
Hört sich alles nach Spannungsproblemen im Bordnetz an.
okay
Habe bei mir RS6 SW erfolgreich nachgerüstet, das heißt anderes Bordnetz und umpinnen.
Hat das damit was zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Hört sich alles nach Spannungsproblemen im Bordnetz an.
War die Batterie abgeklemmt?
ja die war abgeklemmt.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
War die Batterie abgeklemmt?
Das war der Fehler.
Lösche mal alle Fehler dann müßten sie wieder weg sein
na dann werde es mal testen.
danke dir
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Das war der Fehler.
Lösche mal alle Fehler dann müßten sie wieder weg sein
Hallo,
kann mir da einer bitte Näheres zu sagen:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 401 N HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0010
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2759BA81EF6B
2 Fehlercodes gefunden:
005491 - Ventil links für Motorlagerung (N144): Unterbrechung
P1573 - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 87
Kilometerstand: 123676 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.17
Zeit: 08:53:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 105.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 14.06 V
Binärwert: 0
Binärwert: 0
Binärwert: 0
009236 - Bank 1 Sonde 1: Spannung zu klein/Leckluft
P2414 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 132934 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.03.04
Zeit: 08:19:43
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1386 /min
Drehmoment: 97.5 Nm
Geschwindigkeit: 34.7 km/h
Tastverhältnis: 12.9 %
Tastverhältnis: 131.5 %
(keine Einheit): 1.0
(keine Einheit): 128.0
009236 - Bank 1 Sonde 1
P2414 - 001 - Spannung zu klein/Leckluft
Was bedeutet das nun ?
Lambdasonde defekt ?
Moin,
muss den Thread nochmal hochholen.. Habe bei mir auch den Fehler P2414, Spennung zu klein/Leckluft und noch P2196, Signal zu fett... Kann das ggf. mit einem zuvollen DPF zusammenhängen? So nach dem Motto DPF zu dicht, daher fettere Verbrennung um mehr Temperatur in die Abgase zu bekommen?
Meine aber gelesen zu haben, dass der DPF erst bei 0,52L Ölaschevolumen zu tauschen ist...
Danke und Gruß
Justin
Deiner ist doch schon bei 0,51 oder sehe ich das falsch ? Ich glaube nicht das 0,01 da einen Unterschied machen