Hilfe beim codieren nötig
Hallo zusammen
Habe ein Problem und brauche Hilfe
Da ich durch sämtliche Foren mich durchgelesen habe und nix gefunden habe , muss ich leider das leidige Thema nochmal erstellen.
Habe bei weiten nicht erwartet das dass codieren so anstrengend sein kann .
Habe einen e61 530d bj 12/04
Inpa funktioniert reibungslos
Windows XP sp3
Ncs Version 4.01
Ediabas 7.3.0
Sp Daten v58
Do it auto interface
Alles soweit richtig installiert
Habe aber immer Fehlermeldung nach dem Steuergerät auswählen im ncs
Kommentare daher nicht weiter. Weiß nicht genau woran es liegt hoffe mir kann jemand helfen.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Work Ordner vielleicht mal richtig einpflanzen.
Alles in dem Work Ordner löschen, bevor du ans Fahrzeug gehst.
Hi.
Kann man sich mit in*a den Abgasgegendrick anzeigen lassen wie Kühlmitteltemperatur bei den analog und diaglogwerten?
Hätte auch das gewisse Tool zur Verfügung..
Wenn ja Bitte genau erklären. Bin noch nicht so fit..
Danke.
Lies mal hier nen bischen.
Da gibt es einige Lösungsansätze für solche Probleme.
http://www.obdexpert.de/codieren/index.php?section=faq
Nein den Fehler hatte ich auch. Es können diese 2 Fehler sein: hast du DEIN interface installiert und danach den abfragewert auf 1 ms gestellt? Interface richtig installiert? Hast du die neuesten SP daten drauf?
Prüf das mal und gib uns wieder eine Rückmeldung??
Klappt InPa reibungslos ohne irgend einen Fehler?
Lg
Ja geht,Zitat:
@frank1980_330d schrieb am 26. Mai 2016 um 11:02:16 Uhr:
Hi.
Kann man sich mit in*a den Abgasgegendrick anzeigen lassen wie Kühlmitteltemperatur bei den analog und diaglogwerten?
Hätte auch das gewisse Tool zur Verfügung..
Wenn ja Bitte genau erklären. Bin noch nicht so fit..
Danke.
1. motor starten.
2.motor auswählen
3.auf auslesen (sollte Punkt 3 oder 4 bei Inpa sein)
Die Tasten von f2 - f6 sollten gür digital und analogwerte sein.
Leider habe ich es zzt. Nicht vor mir deshalb kann ich dir das nicht 100 proz. Beschreiben, aber ich hoffe dass es die weiterhilft.
Lg
Hallo
Danke für die antworten ich soll also den kompletten WORK Order leer machen und dann nochmal versuchen ?
Das hier könnte auch helfen ( Seite 5):http://www.my-obd2.com/downloads/faq.pdf
Danke jojoeye.
Hattest recht. Es gab die f3 taste "motor" und dann muss man den richtigen Motor auswählen.
Mein Programm hat heute gesponnen. Hab keinen zugriff auf das Motorsteuergerät bekommen.
Bin dann ins tool..
Unter dem job "status differenzdruck csf" wollt ich den druck am DPF checken. Im stand lag der Wert bei 1.687527E+001 und bei 2500 Umdrehungen bei 9.987660E+001. Als Einheit steht da Hpa.
Kann mir diese Werte jemand übersetzen?
Vielen dank.
Ich nehme an das du ca 169000 km oder mehr gelaufen hast. Die letzte Generation war bei ca 168000.
Verbessert mich falls ich hier einen Fehlerbegehe ????
Liebe Grüße aus Koblenz
2500 Umdrehungen ist der optimale Drehmoment für eine dpf Regeneration. Alles im grünen bei dir. Was danach die Ziffern bedeuten kann ich dir beim besten Willen nicht sagen.
Er hat jetzt knapp 230.000 km störungsfrei gelaufen. Ist ein E61 530d LCI.
1. Turbo, 1. Injekoren, 1. DPF.
Im FS War in der DDE der Code 452A hinterlegt. DPF soll stark beladen sein.
Wollte deshalb mal den Differenzdruck Checken weil der ja Aufschluss über den Zustand geben soll..
Hm...
Gn8