1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Hilfe!!! Elekrik im Wohnwagen spielt Verrückt.

Hilfe!!! Elekrik im Wohnwagen spielt Verrückt.

Hallo,
bin zurzeit im Urlaub (bis zum 29.05.08) und habe auf der Hinfahrt bemerkt das meine Rückleuchten verrücktspielen.
Wohnwagen= Hobby 540UFe Bj.:2005
Meine 3 Bremsleuchte leuchten Dauerhaft in verbindung mit den Seitenmakierungsleuchten.
Das unteren Bremslichter, das Rücklicht und die Blinker leuchten/reagieren garnicht.
Wo kann der Fehler liegen??
Habe schon mal in der Verteilung und in den Rückleuchten nachgeschaut ob Leitungen zusammen kommen, dies ist nicht der Fall.
Vielen Dank für eure Mühe!!!
MFG
Daywalker8285

Beste Antwort im Thema

Das hört sich tatsächlich nach einem Massefehler an.
Bei dem, was du schilderst, ist es auch keineswegs ausgeschlossen, dass sich der Fehler in der Dose des Autos oder an einer Masseverbindung der Autokarosserie befindet.
Schließ doch deinen Anhänger probehalber bei einem anderen Auto an, dann bist du ziemlich sicher, ob der Fehler im Auto oder im Wohnwagen ist.
Das Messen an der Autodose mit einem normalen Multimeter bringt, bei dieser Art Fehlern, meistens nichts. Aussagekräftig wäre nur ein Test mit einer 10 oder 21W-Lampe.
Ich vermute mal, dass es an der Dose des Autos liegt. Ist jedenfalls häufig so.
Die meisten Dosen sind am Auto so angebracht, dass sie, im Gegensatz zum Stecker des WW, das ganze Jahr der Witterung ausgesetzt sind. Wenn sich zu der Feuchtigkeit dann noch das ganze Jahr die Anwesenheit des Dauerplus in der Dose gesellt, wars das.
Da wird etwas Kontaktspray wahrscheinlich nicht mehr viel helfen, sondern nur noch Dose auseinandernehmen und versuchen alles wieder sauber und blank zu bekommen.
Oftmals ist eine neue Dose fällig.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

moin mioin
schau mal nach den masse verbindungen hört sich fast danach an
gruss dougi

sämtliche kontakte mir WD40 einsprühen.

Hast vielleicht Wasser im Stecker ,malöffnen -trockenlegen und mit WD 40 einsprühen und schon funzt das ganze wieder .Falls nicht ,dann mal die Steckdose am Zugfahrzeug checken ..

Zitat:

Original geschrieben von sundance-mobil


Hast vielleicht Wasser im Stecker ,malöffnen -trockenlegen und mit WD 40 einsprühen und schon funzt das ganze wieder .Falls nicht ,dann mal die Steckdose am Zugfahrzeug checken ..

Genau das würde ich dir auch empfehlen. Ich hatte in den Sommerferien in Schweden ein ähnliches Problem. Blinker gingen nicht, der Rest funtkioniert aber einwandfrei.

Habe dann mal den Stecker des WW geöffnet, getrocknet und mit WD40 eingesprüht - und schon funzte alles wieder.

Das hört sich tatsächlich nach einem Massefehler an.
Bei dem, was du schilderst, ist es auch keineswegs ausgeschlossen, dass sich der Fehler in der Dose des Autos oder an einer Masseverbindung der Autokarosserie befindet.
Schließ doch deinen Anhänger probehalber bei einem anderen Auto an, dann bist du ziemlich sicher, ob der Fehler im Auto oder im Wohnwagen ist.
Das Messen an der Autodose mit einem normalen Multimeter bringt, bei dieser Art Fehlern, meistens nichts. Aussagekräftig wäre nur ein Test mit einer 10 oder 21W-Lampe.
Ich vermute mal, dass es an der Dose des Autos liegt. Ist jedenfalls häufig so.
Die meisten Dosen sind am Auto so angebracht, dass sie, im Gegensatz zum Stecker des WW, das ganze Jahr der Witterung ausgesetzt sind. Wenn sich zu der Feuchtigkeit dann noch das ganze Jahr die Anwesenheit des Dauerplus in der Dose gesellt, wars das.
Da wird etwas Kontaktspray wahrscheinlich nicht mehr viel helfen, sondern nur noch Dose auseinandernehmen und versuchen alles wieder sauber und blank zu bekommen.
Oftmals ist eine neue Dose fällig.

HY,
für mich hört sich das eher wie eine Falsche Birne im Rücklicht an (Oder nur verdreht!)

Viel Spaß noch beim suchen im Urlaub.....

Hallo,
danke für die schnellen und zahlreichen Antworten.
Habe zum Test schon ein anderes Fahrzeug angeschlossen, das Problem besteht dann immer noch.
Habe auch schon den Stecker auf gemacht, trockener geht nicht. Also kann es daran auch nicht liegen.
Rücklichter ausgebaut und alle Leitungen abgzogen. 3 Bremsleuchte (ohne die Bremse zu tretten) und Seitenmakierungsleuchten leuchten weiter.
Da ich mich im Urlaub befinde habe ich nichts dabei um irgendetwas zu durch zu messen.
MFG
Daywalker8285

Mach doch mal folgendes:
1.
Dein Auto an einen anderen Hänger. Ist alles normal, ist die Verdrahtung an Deinem Auto richtig.
2.
Wenigstens eine 12 V Prüflampe besorgen oder "organisieren".
3.
Stecker am WW öffnen und am Auto anschließen. Jetzt nach und nach die Funktionen betätigen (Licht, Blinker etc.). Mit der Prüflampe kannst Du nun feststellen, auf welcher Kabelfarbe was liegt - (Funktion und Kabelfarbe notieren).
4.
Das Kabel verfolgen um zu erkennen, an welcher Stelle führt es in den WW.
Im inneren hast Du dort einen "Verteiler".
5.
Rücklichter aufmachen.
Du siehst eine "Blechplatte" in der sich die Birnchen befinden. Die Blechplatte ist MINUS. Am Sockel jeder Birne befindet sich ein weiterer Anschluß, das ist PLUS.
Hier ebenfalls die Kabelfarben der einzelnen Funktionen notieren (Funktion und Kabelfarbe).
6.
Jetzt vergleichst Du im WW an Hand der Kabelfarben, ob die Funktionen überein stimmen.
Wenn nicht: Am Verteiler im WW Stecker tauschen, so dass dann alles wieder stimmt.
Gruß shorti

das einzige, was jetzt festzustehen scheint, ist, dass dein Auto keinen Fehler hat.
Ich kann mir das insgesamt noch nicht richtig vorstellen, deshalb ein paar Fragen:
Leuchten die Markierungsleuchten und die 3.Bremsleuchte permanent, also schon, wenn du nur den Stecker in die Dose (irgend)eines Autos steckst?
Oder musst du irgendwas einschalten, damit die leuchten?
Funktioniert überhaupt noch irgendwas nach dem Einschalten korrekt?
z.B. Rücklicht, Blinklicht oder Bremslicht.
Funktionieren 12V-Verbraucher im WW über die 13-pol-Dose?

hallo
hat eh schon wer mal weiter oben gesagt:
dreh die birne raus die nicht leuchtet
entweder ist die falsch (nur ein glühfaden statt zwei) oder sie ist nicht richtig reingesteckt ..
lg
g

Hallo Navec,
Die 3 Bremsleuchte leuchtet mit den Seitenm. wenn ich das Licht am Zugfahrzeug einschalte.
Danach geht nichts mehr. Kein Blinker, kein Bremslicht, keine Rückleuchten.
3 Bremsleuchte blinkt mit wenn ich den Blinker betätige.
Wenn ich auf die Bremse trete glimt das Rücklicht.
MFG

ich gehe mal von folgender Konstellation aus (die Schaltpläne habe ich nicht):
Beide Kombirückleuchten haben einen gemeinsamen Masseanschluss. Davon muss ich ausgehen, da du keine Unterschiede zwischen links und rechts beschrieben hast.
Die Seitenmarkierungsleuchten haben einen eigenen Masseanschluss. Das gleiche gilt wahrscheinlich auch für die 3.Bremsleuchte. Ich gehe davon aus, dass es sich bei der 3. Bremsleuchte um eine LED-Leuchte (relativ großer Widerstand) handelt.
Beim Einschalten der Rückleuchten leuchten die Seitenmarkierungsleuchten. Das ist ja auch in Ordnung.
Ich nehme an, dass der gemeinsame Masseanschluss für die beiden Kombirückleuchten unterbrochen bzw. hochohmig (Korrosion, mangelhafter Kontakt) ist.
Die 3. BL bekommt dann, beim Einschalten der Rückleuchten, durch die Rückleuchten und die Bremsleuchten (in Reihe) einen großen Teil der Betriebsspannung und leuchtet somit.
Beim Blinken ist es ähnlich.
Die 3.BL bekommt durch die Blinklampen und die Bremslampen (in Reihe) Spannung und blinkt.
Auch hier wird der größte Teil der Betriebsspannung an der 3.BL abfallen, so dass die Blinkleuchten scheinbar überhaupt nicht leuchten.
Wenn die Rückleuchte beim Bremsen glimmt: Kann es dann sein, dass die Seitenmarkierungsleuchten dann auch etwas glimmen?
Also zusammengefasst:
ich vermute, dass der Masseanschluss (Minus) der beiden Kombirückleuchten schadhaft bzw. unterbrochen ist.
Ich kenne den Hobby, wie schon gesagt, nicht.
Oftmals führt die Masseleitung von irgendeiner Verteilung nur zu einer Kombirückleuchte und wird einfach zur anderen Kombileuchte durchgeschleift.
Versuche mal alle kleinen Anschlussstecker in den Leuchten, die direkt mit der großen Metallfläche verbunden sind, abzunehmen (Positionen merken!) und irgendwie an den Kontaktflächen abzuschleifen bzw. zu säubern.
Wenn du Glück hast, wars das.
Vielleicht läuft der Masseanschluss auch über den Metallrahmen des WW (soll eigentlich nicht sein). Dann gibt es in der Nähe der Rückleuchten eine Verbindung des Massekabels mit dem Rahmen. Das wäre dann, ähnlich wie beim PKW, der nächste Schwachpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker8285


Hallo Navec,
Die 3 Bremsleuchte leuchtet mit den Seitenm. wenn ich das Licht am Zugfahrzeug einschalte.
Danach geht nichts mehr. Kein Blinker, kein Bremslicht, keine Rückleuchten.
3 Bremsleuchte blinkt mit wenn ich den Blinker betätige.
Wenn ich auf die Bremse trete glimt das Rücklicht.
MFG

Aaaah,

das hört sich schon konkreter an.

Klingt nach Massefehler.

Der Fehler kann am WW liegen oder am Zugfahrzeug. Alle Leitungen überprüfen.

Im Stecker des WW ist das weiße Kabel Minus für 1-7 (Beleuchtungen) und das weiß/mit Frabe Minus für 8-13 (Zusatzanschlüsse wie Dauerstrom, Ladestrom etc).

Tipp:

Ich hatte bei meinem Scorpio das Problem, dass der Querschnitt des im Zugfahrzeug verlegten Minuskabels (Originalbaum) zu dünn war. Das hatte auch einen ähnlichen Effekt. Habe den dann auf 2,5 Quadrat erhöht, danach war es gut. Der Fehler machte sich allerdings erst bemerkbar, als ich einen neuen WW hatte, welcher zusätzlich mit seitlichen Leuchten ausgestattet war (diese hatte der alte noch nicht).

Gruß shorti

Hallo,
habe gestern nochmal alle Kontakte/Lampenfassungen/Anschlussdose mit einem Scotchschwamm gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht.
Der Fehler besteht weiterhin.
Das Massekabel ist eine 2,5 mm² Leitung, kann also nicht am Querschnitt liegen.
Was mich etwas enttäuscht ist das dieses Problem schon nach 2,5 Jahren auftritt obwohl der WW in einer Halle untergebracht ist wenn er nicht genutzt wird.
Zeugt nicht grade für Qualität.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen