- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Hilfe! Generic Xor 50
Hilfe! Generic Xor 50
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem einen Generic Xor2 50ccm (bastler Roller) zugelegt. Der Vorbesitzer hat da viel dran rumgebastelt. Bremslicht, Blinkern, Hupe funktionieren gut. Wenn ich mein Licht einschalte, leuchtet es ganz hell und die Birne brennen durch. Ich habe die Spannung vorne bei Abblendlicht gemessen, der Multimeter zeigt 32-33 Volt beim Leerlauf! Dann habe ich neu Spannungsregler bestellt, zeigt genau so. Es kann nicht sein, dass neuer Regler auch kaputt ist. Beim rotem Kabel vom Spannungsregler zeigt mir 13,8V im Leerlauf. Beim weissen und gelben Kabel von Spannungsregler zeigt auch 33Volt. Da ist ein Lichtwiderstand von 4 Takter glaube ich eingebaut. Was kann das sein?
Ich habe paar Bilder gemacht. Schauen Sie bitte genau an, vielleicht hat der Vorbesitzer Kabel beim Stecker vom Regler falsch gesteckt?
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
Mfg
Alex
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
Überprüfe mal ob das Hauptlicht mit Wechselstrom betrieben wird, unabhängig von der Batterie und Laderegler.
Bremslicht und Blinker gehen über die Batterie, das ist klar !
kbw
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. August 2017 um 14:15:00 Uhr:
Hi,
Überprüfe mal ob das Hauptlicht mit Wechselstrom betrieben wird, unabhängig von der Batterie und Laderegler.
Bremslicht und Blinker gehen über die Batterie, das ist klar !
kbw
Hi,
ja das Hauptlicht wird mit Wechselstrom betrieben. Ich habe jetzt was gefunden, bin mir aber nicht sicher. Der Widerstand für Licht funktioniert nicht. Jetzt habe ich neu bei Ebay bestellt, kommt am Montag. Ich bin gespannt.
mfg
Alex
Ich denke du kannst dir sicher sein dass es am kaputtem Widerstand liegt.
kbw
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. August 2017 um 22:23:32 Uhr:
Ich denke du kannst dir sicher sein dass es am kaputtem Widerstand liegt.
kbw
Ich denke Regler,mal schauen wer recht hat,oder beides.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. August 2017 um 22:31:40 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. August 2017 um 22:23:32 Uhr:
Ich denke du kannst dir sicher sein dass es am kaputtem Widerstand liegt.
kbw![]()
Ich denke Regler,mal schauen wer recht hat,oder beides.
Er hat doch schon einen neuen Regler,
kbw

Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. August 2017 um 23:10:15 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. August 2017 um 22:31:40 Uhr:
Ich denke Regler,mal schauen wer recht hat,oder beides.
Er hat doch schon einen neuen Regler,
kbw
Gerade noch einmal gelesen und da kann es nicht in Ordnung sein das er im Leerlauf schon über 30V hat,was bekommt er dann mit etwas Gas?Wenn der Widerstand kaputt ist hat er meines Erachtens überhaupt kein Licht.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. August 2017 um 23:58:02 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. August 2017 um 23:10:15 Uhr:
Er hat doch schon einen neuen Regler,
kbw![]()
Gerade noch einmal gelesen und da kann es nicht in Ordnung sein das er im Leerlauf schon über 30V hat,was bekommt er dann mit etwas Gas?Wenn der Widerstand kaputt ist hat er meines Erachtens überhaupt kein Licht.
Doch! und nein ! Wenn der Widerstand kaputt ist, kommt bis 30 V Wechselstrom auf den Hauptscheinwerfer und deshalb brennen auch die Birnen durch.
Ich hab das alles schon bei meinem kallio gehabt !
Das Hauptlicht hat eine extra Spule in der Lichtmaschine und funktioniert unabhängig von der Batterie und Regler mit Wechselstrom !!!
kbw.

Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. August 2017 um 00:12:11 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. August 2017 um 23:58:02 Uhr:
Gerade noch einmal gelesen und da kann es nicht in Ordnung sein das er im Leerlauf schon über 30V hat,was bekommt er dann mit etwas Gas?Wenn der Widerstand kaputt ist hat er meines Erachtens überhaupt kein Licht.
Doch! und nein ! Wenn der Widerstand kaputt ist, kommt bis 30 V Wechselstrom auf den Hauptscheinwerfer und deshalb brennen auch die Birnen durch.
Ich hab das alles schon bei meinem kallio gehabt !
Das Hauptlicht hat eine extra Spule in der Lichtmaschine und funktioniert unabhängig von der Batterie und Regler mit Wechselstrom !!!
kbw.
Gut wenn es so ist so soll es auch sein,sollte ich verkehrt liegen so nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Aber das erklärt mir noch nicht warum nach dem Regler über 30V raus kommen.

Den Regler habe ich neu bestellt und ausprobiert, war alles gleich. Jetzt habe ich wieder den alter Regler eingebaut.
Am Montag kommt der neuer Widerstand, dann schauen wir mal.
Mfg
Alex
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. August 2017 um 00:35:19 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. August 2017 um 00:12:11 Uhr:
Doch! und nein ! Wenn der Widerstand kaputt ist, kommt bis 30 V Wechselstrom auf den Hauptscheinwerfer und deshalb brennen auch die Birnen durch.
Ich hab das alles schon bei meinem kallio gehabt !
Das Hauptlicht hat eine extra Spule in der Lichtmaschine und funktioniert unabhängig von der Batterie und Regler mit Wechselstrom !!!
kbw.![]()
Gut wenn es so ist so soll es auch sein,sollte ich verkehrt liegen so nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.![]()
Aber das erklärt mir noch nicht warum nach dem Regler über 30V raus kommen.
Die Spannung für die Scheinwerfer ist Wechselstrom direkt von der Lichtmaschine und wird vom Regler garnicht "bearbeitet" !!! Dafür ist eben dieser Widerstand zuständig. Der "frisst" die zuviel Spannung und lässt nur das übrig was die Scheinwerfer brauchen.

kbw

Das erklärt aber noch immer nicht warum der Regler über 30V frei gibt,den Lichtstrom ganz davon ausgeschlossen.
Ich
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. August 2017 um 12:33:57 Uhr:
Das erklärt aber noch immer nicht warum der Regler über 30V frei gibt,den Lichtstrom ganz davon ausgeschlossen.
Oh Mann !
Zitat: "Ich habe die Spannung
vorne bei Abblendlichtgemessen, der Multimeter zeigt 32-33 Volt beim Leerlauf!
DER LICHTSTROMKREIS GEHT NICHT ÜBER DEN REGLER !!!
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. August 2017 um 12:53:26 Uhr:
Ich
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. August 2017 um 12:53:26 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. August 2017 um 12:33:57 Uhr:
Das erklärt aber noch immer nicht warum der Regler über 30V frei gibt,den Lichtstrom ganz davon ausgeschlossen.
Oh Mann !
Zitat: "Ich habe die Spannung vorne bei Abblendlicht gemessen, der Multimeter zeigt 32-33 Volt beim Leerlauf!
DER LICHTSTROMKREIS GEHT NICHT ÜBER DEN REGLER !!!
Es kann nicht sein, dass neuer Regler auch kaputt ist. Beim rotem Kabel vom Spannungsregler zeigt mir 13,8V im Leerlauf. Beim weissen und gelben Kabel von Spannungsregler zeigt auch 33Volt.
Habe ich wohl falsch verstanden,ist wohl Eingang.