1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Hilfe keine Literatur ! CNG Zylinderkopf Demontage

Hilfe keine Literatur ! CNG Zylinderkopf Demontage

Opel Zafira B

Erdgasmodell CNG i 1,6 0035 -AFA 120.000km EZ 11.2006 Neukauf
Motor setzte aus Kontrolle blinkte .helles Geräusch Fehlercode PO300,PO304,PO403
Info lt Opel :Fehlzündung siehe TSB1906????
Beim Kerzen ausdrehen kam trotz warmfahren leider das Gewinde mit.! Rep evtl mit Helicoil ?
Frage:Zylinderkopfabbau ohne Motorausbau
wer hat Erfahrung- auch gegen Entgelt ! Benötige: Info:Kann ich den Zylinderkopf ohne Motorausbau demontieren ? Ich habe Angst nicht an die Schrauben des Ansaugkrümmers zu kommen ?Gas Abstellung ist bekannt .Wer kann mir ein Opel Handbuch oder Auszug oder Erfahrung speziell für Erdgasvariante besorgen ?
Mein vermutlicher Fehler: Zu lange nur mit Gas gefahren ? Info beim Kauf war monovalent Gas möglich

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ja, der ist auf das Gas ausgelegt. Der Benzintank hat ja nur 15 l Inhalt - oder? Benzin ist eher für "Notfälle" ohne CNG-Verfügbarkeit.
Ja, der Kopf kann demontiert werden, ohne den Motor auszubauen.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 30. Januar 2022 um 11:16:39 Uhr:


Ja, der ist auf das Gas ausgelegt. Der Benzintank hat ja nur 15 l Inhalt - oder? Benzin ist eher für "Notfälle" ohne CNG-Verfügbarkeit.
Ja, der Kopf kann demontiert werden, ohne den Motor auszubauen.

Ist das eine Frage?
Oder versehentlich gepostet?
Künftig die Kerzen - falls nicht geschehen - rechtzeitig wechseln und ...
... klären, warum die eine festsaß. Das kann verschiedene Ursachen haben.

Ich check das nicht...Ich glaube er weiß das der Kopf alleine runter gebaut werden kann..Aber er weiß nicht wie..

Don't Panik...... der Motor ist genauso aufgebaut, wie der X16XEL bzw Z16XE. Den Wechsel des Zylinderkopfes würde ich als besonders einfach bezeichnen.
Schritte:
- vorne Aufbocken, rechtes Rad demontieren
- Bekleidung im Radkasten zur Riemenscheibe lösen, Schraube der Riemenscheibe lösen, Riemenscheibe abnehmen.
- Rippenriemen abnehmen, Zahnriemengehäuse abbauen
- Motor auf OT(Markierung auf Kurbelwelle) drehen, Zahnriemenspanner lösen(Vorsicht, der Torx ist sehr flach. Er muss gerade und stramm gesteckt werden, sonst dreht er schnell aus), Zahnriemen abnehmen.
- Luftfiltergedöhns ab. Der Ansaugkrümmer ist zweiteilig. Es muss erst der obere Teil ab, erst dann kommt man an die Schrauben des zweiten Teils. Auch diesen abbauen.
- Ansaugkrümmer
- Steuergerät an der Seite des ZK abbauen, Kühlschläuche demontieren.
- Ventildeckel abbauen
- ZK Schrauben lösen und ZK abnehmen
Je nach Übung und wie sich die Schrauben lösen lassen, dauert das ganze ca 3 Stunden.
Die Zylinderköpfe des X16XEL oder Z16XE sollten gleich oder ähnlich sein, die Nockenwellen sind anders.
P.S. auch den Motorwechsel bekommt man locker alleine an einem Samstag hin. Entgegen vieler anderer Behauptungen..... Es geht sehr viel leichter von oben.

UPS..... Ich habe nicht geschaut, ob deiner mit oder ohne Turbo ist. Meine Anleitung ist für ohne.

Nichts wildes den ZK abzubauen, so wie es @tomate67 schon schrieb.
Nur die Frage die sich mir stellt, wie kann ein Gewinde ausgerissen werden bei nur 120.000 km??
Wurden die denn noch nie gewechselt??
Länger als 40.000 km halten die eh nicht und bei Gas egal ob LPG oder CNG müssen die eh alle 30.000 km raus, wenn ich da nicht falsch liege.
@Zafirahelle
Schon mal nachgefragt wie lange der TÜV noch auf den Gasflaschen gültig ist??
Da gibt es ja eine neue EU Regelung 15 oder 20 Jahre mit Stichtag.

Kerzen zu fest angezogen,oder statt zu lösen,fest gezogen usw..

Das Aussreißen des Gewindes passiert schnell, wenn die Zündkerzen vorher bei warmen/heißem Motor gewechselt wurden. Beim Abkühlen zieht sich alles zusammen und das Gewinde reißt aus....
Ich stelle mir eine andere Frage. Die Fehlermeldungen und Motoraussetzer kamen ja vorher. Es muss also ein weiteres Problem vorliegen. Die bekannten Probleme wären Zündeinheit, NWS/KWS und..... sehr teuer..... das Steuergerät
Bevor Du dich an die Reparatur machst, nimm erst mal das MSTG genau in Augenschein. Es neigt zu Feuchtigkeits- und damit verbundenen Korosionsproblemen. Ersatz zu finden ist extrem schwierig, weil es sehr speziell ist. In Verbindung mit dem Zylinderkopf wäre dies ein wirtschaftlicher Totalschaden(oder zumindest nah dran).

Zitat:

@tomate67 schrieb am 30. Januar 2022 um 13:39:32 Uhr:


Das Aussreißen des Gewindes passiert schnell, wenn die Zündkerzen vorher bei warmen/heißem Motor gewechselt wurden. Beim Abkühlen zieht sich alles zusammen und das Gewinde reißt aus....
@tomate67

Ja Ok, das sit natürlich ein Fehler, wie man Zündkerzen nie wechseln sollte.

Ich erneuere die immer bei kaltem Motor oder zur Sichtkontrolle.

Liebe ForenmitglIeder Dank an alle die mir helfen möchten !
Frage: Muss ich das Drosselklappenteil mit allen Benzin und Gasvarianten abbauen bevor ich an den Ansaugkrümmer komme ? --Zum Problem :Zyl.Kopf muss runter da ich beim herausquälen der 4.Kerze das Gewinde mitgenommen habe.
Die wäre sonst abgerissen ! 3 Kerzen waren losgerüttelt Bekannter Fehler beim CNG.Gut wäre ein Opelhandbuch und weitere Infos zur Fehlermeldung .Leider über Opel nicht zu erhalten . Bei Bucheli nichts über CNG Zur Rep. Kompression vorhanden .Vermutlich sind auch die Einspritzventile verkokelt.
Das Problem trat bei Autobahnfahrt plötzlich auf .Beim BescHleunigen :Blinken der gelben Kontrolle und fehlender Durchzug .Vermutlich Motorschutzprogramm .Fehlermeldungen siehe meine Hilfebitte.
Das Auto habe ich aus Umweltgründen direkt bei Opel gekauft ,ohne die Temperaturprobleme beim Gasbetrieb zu überlegen ! Kerzen wurden schon 2mal gewechselt zuletzt vor 30.000 KM zusammen mit Zahnriemen und Wapu.
Die Flaschen müssen in 3 Jahren raus und dann werde ich auch vermutlich altersbedingt nicht mehr fahren können.
Schön ,dass es dieses Forum gibt und Ihr Eure Zeit dafür opfert .

Ich war auch bis zum Eintritt des Fehlers überwiegend zufrieden .

@Zafirahelle
Ich habe früher immer den Zylinderkopf komplett mit Ansaugkrümmer abgebaut.
Ist einfacher als diese ganzen Verrenkungen im Motorraum.
Also bei mir war noch nie eine Zündkerze lose in 40 Jahren.
Immer im kalten Zustand aus- eingebaut.
Und der Zylinderkopf ist nicht anders als beim Z16XE bzw. Z16LET Motor.
Sollte baugleich bis auf ein paar Abweichungen.
Hast du den Motor mit oder ohne Turbolader??

Zitat:

.
Hast du den Motor mit oder ohne Turbolader??

Ohne

vermutlich 71 kW

Hallo HWD 63 ,Hallo Carsten Bochum hallo Tomate 67
Der Motortyp ist Z16 YNG 20 HX7152 mit 69KW ohne Turbolader
Wenn ich bei Bucheli den Ansaugkrümmer und das darunter vom normalen Benziner Z16 YE ansehe ,dann sieht das wesentlich einfacher aus!
Genau vor diesen Abweichungen habe ich Angst. und es wäre gut wenn jemand Erfahrung beim Abbau des ganzen zusätzlichen Gasteils hätte . Ansonsten muss ich probieren ??da ich mir eineWerkstatt nicht leisten kann .
Auch unter dem Gesichtspunk nicht zu wissen was noch alles für Überraschungen in dieser -Kiste-stecken .
Jedenfalls Danke für Eure Hilfsbereitschaft!
Zu losen Zündkerzen siehe Alte Beiträge in Forum CNG -ErdgasErfahrungen

Stell mal ein Bild von deinem Ansaugkrümmer ein.

Auf den angehängten Bildern siehst Du den Teil deines Ansaugkrümmers am Motorblock. Mit den schwarzen Pfeilen habe ich die Schrauben markiert, die Du entfernen musst, um den anderen Teil des Ansaugkrümmer abzubauen. Dieser muss zuerst runter, um an die anderen Schrauben zu kommen.
Die blauen und roten Pfeile markieren die Positionen von Einblas- und Einspritzdüsen.

P.S. es könnte sein, das auch die obere Lichtmaschinenhalterung ab muss.

Ansicht 2
Ansicht 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen