1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Hilfe mein Audi stirbt immer unterm Fahren ab

Hilfe mein Audi stirbt immer unterm Fahren ab

Audi 80 B3/89

Ich habe einen Audi 80 Baujahr 91 Er stirb immer beim Fahren ab. Springt aber immer gleich wieder an. Meistens wenn er warm ist und man langsamer fährt . Es wurden bereits Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündverteiler ausgetauscht, aber das Problem ist immer noch da. Kann mir jemand helfen .

Ähnliche Themen
16 Antworten

Motor?

So, ohne Daten zu kennen könnte man sagen:

- Lambdasonde
- Kraftstoffpumpe/Kraftstoffpumpenrelais (Beim ABK glaub ich Relais 31 bin aba ned sicher)
- Drosselklappensteller
- Drosselklappenpoti
- Luftmengenmesser (oder Luftmassenmesser? :rolleyes:)
- Nervöse Hand am Zündschlüssel
- und noch ca. 50 andere Problemchen....(bitte mehr Daten!!)

MfG

sechzehnerblech

ich glaub,ich kenn das problem auch :eek:
mein,dass zumindest bei meinem die komplette bordspannung zusammenbricht ?!
da dies während der fahrt & meist beim abtouren is,springt er durch den eingelegten gang fast immer nahtlos wieder an !
is komplett grad nen vorgang,der sich in 5sec. oder weniger abspielt,man sieht grad die leuchten im KI angehen & dann schnurrt er wieder,wien kätzchen :confused:
idee hab ich aber auch keine,einfache sachen,z.b.platte batterie,lichtmaschinenregler,platte kabel oder morsche kontakte kann ich zumindest an meinem NG ausschliessen ?!

ist bei meinem teilweise auch so aber meist stirbt er ganz ab bleibt stehen und dann muß man ihn wieder anlassen.

Welcher Motor ist denn im guten Stück?
Für den MotorKennBuchstaben PP habe ich ein paar Informationen bezüglich der Eigendiagnose.
Zumindest den Vergaser und die nähere Umgebung kann man mit diesen Infos recht umfassend (leider auch zeitaufwändig) prüfen.

Hier sind noch die Daten zu meinem Audi Typ 89 SchlüsselNr. 0588 u. 415

gibt zwar welche,die damit was anfangen können,aber halt net alle ;)
wäre vielleicht besser,wenn de die kiste grob umschreiben könntest,hubraum,leistung,einspritzung,zylinderzahl & 1991,dann sogar noch den fahrzeugtyp :eek:
der motorcode is auch auf einigen stellen am fahrzeug hinterlegt,beim t89/B3-limo is nen grosser weisser aufkleber direkt hinterm reserverad,beim B4 in der reserveradwanne unterm rad,derselbe kleber hängt in der regel noch aufm einband vom serviceheft !
& bei den vierzylindern stehts wohl noch irgendwo auf der zahnriemenabdeckung ?!

1.6l, 70PS, MKB: PP

Mfg ich

alles klar,man muss nur kratzen :D

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



alles klar,man muss nur kratzen :D

Ich glaub, das vom VAGborchi war nur als Anschauung gedacht... Themeneröffner ist Meff37

Das is was meine "Datenbank" rausschmeißt.
Mfg ich

PP also!
Dann kann es ja losgehen.
Ich würde mir zu Beginn die angehängte Datei ansehen und auf jeden Fall das Steuergerät "ausblinken".
Es ist nämlich möglich, dass Fehler dort registriert und abgespeichert wurden.
Falls weitere Infos gewünscht sind, sende ich gerne entsprechende Informationen als PN.

Man hat inzwischen ein kabel ausgetauscht und ausgekratzt. Jetzt kommt ein neues Problem dazu er klackert vorne . Klack Klack wie wenn etwas auf und zu machen würde oder ein Schalter klack klack macht. Ist glaub ich vorne rechts und es ist wie wenn das Standgas mehr und weniger werden würde.

Könnte das Belüftungs-Abschaltventil sein, welches aufgrund einer wackeligen Masseverbindung vom Vergaser zum Zylinderkopf kurzzeitig zufällt.
Dieses Massekabel bitte auf festen Sitz, saubere Kontakte und intakte Isolierung prüfen, am besten noch den Durchgangswiderstand messen.

angeblich ist der leerlaufsteller oder leerlaufregelfentil kaputt mal sehen ob das dann stimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8