- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Hilfe mein Gasauto knallt
Hilfe mein Gasauto knallt
Ich fahre einen Citroen Evasion 2.0 8 Ventiler Bj. 1999, Km.stand 347000.
Bei 255000km habe ich mir eine geregelte Venturi Gasanlage von BRC eingebaut. Ca. 30000km ging alles gut, dann fing er plötzlich an in unregelmäßigen Abständen zu knallen (kurze Gasexplosion) und dabei natürlich den Luftfilterkasten zu zerschmettern. Ich habe nun alles mögliche und unmögliche probiert, ich bekomme es nicht weg.
Fakt ist: Er knallt grundsätzlich im Schiebebetrieb, also wenn ich das Gas wegnehme, aber nicht die Kupplung trete.
Solange kein Luftfilter eingebaut ist, knallt er nicht!! Aber sobald wieder ein Luftfilter drin ist, kann ich darauf warten, dass er auseinander fliegt.
Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tip geben? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Beste Antwort im Thema
Luftfilteransaugschlauch im Fahrwind! Dadurch magert er ab und knallt! Das hätte der Umrüster aber wissen müssen! Venturiablagen dürfen keinen Fahrtwinddruck abbekommen!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Kerzen ,Kabel,Kerzen-Stecker OK ?
Kerzen ,Kabel,Kerzen-Stecker OK ?
Luftfilteransaugschlauch im Fahrwind! Dadurch magert er ab und knallt! Das hätte der Umrüster aber wissen müssen! Venturiablagen dürfen keinen Fahrtwinddruck abbekommen!
Wenn es der Ansaugschlauch wäre, dann hätte er es doch von Anfang an und nicht erst nach 30.000km ?
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Wenn es der Ansaugschlauch wäre, dann hätte er es doch von Anfang an und nicht erst nach 30.000km ?
Weiß nicht warum, warscheinlich war er nicht fixiert, aber das Knallen im Schiebebetrieb ist eindeutig darauf zurückzuführen.
Danke für eure Antworten, kann ich mir aber trotzdem nicht so richtig vorstellen. Ich habe gleich beim Einbau den Ansaugschlauch direkt am Luftfiltergehäuse abgemacht, damit kein Fahrtwind angesaugt wird.
Zum Knallen (Backfire) brauchs ein Zündmittel.
Ein Ventil könnte undicht sein ?
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Zum Knallen (Backfire) brauchs ein Zündmittel.
Ein Ventil könnte undicht sein ?
Ja, und soweit ich informiert bin, arbeiten auch die Venturyanlagen mit einem Druckregler / Verdampfer.
Von irgendwoher muss das zuviele Gas ja kommen. Ich hatte an meiner Anlage den Gasdruckregler/Verdampfer defekt, Membrane durch. Dadurch ist unkontrolliert Gas, über die kleine Unterdruckleitung, in den Ansaugkrümmer gelangt. Hat sich bei meinem Dicken in Startschwierigkeiten beim ersten mal Starten am Morgen geäussert.
Bei diesem Fahrzeug könnte es durchaus sein, dass sich austretendes Gas im Luftfilter sammelt und durch ein leicht geöffnetes Venil dann heise Abgase zurückströmen und es entzünden.
Ich würde hier testweise einfach mal diesen kleinen Verbindngsschlauch abnehmen und das Auto auf Gasbetrieb laufen lassen. Wenn du die kleine Öffnung am Gasdruckregler mit dem Daumen zuhälst und wieder öffnest, sollte da kein Druck / Gas entweichen. Falls doch, hasst du den Fehler gefunden.
Wenn’s dabei knallt, einen Ersatzdaumen beantragen.
Da knallt nichts am Daumen!
@"Wenn du die kleine Öffnung am Gasdruckregler mit dem Daumen zuhälst und wieder öffnest, sollte da kein Druck / Gas entweichen. Falls doch, hasst du den Fehler gefunden."
Oder das Schlauchende in ein Glas mit Wasser halten.
So sieht man das auch falls nur eine geringe menge an Gas austreten sollte.
Bei der BRC Just wird normal kein Referenzdruck verlegt, bzw. hängt das stark vom Motor ab, der umgerüstet wurde. Vielleicht Bilder vom Einbau?
Und wenn es knallt, dann doch eher, weil zu mager, oder? Dagegen könnte man auch den cut_off deaktivieren bzw. fetter stellen. ist aber alles Herumraten ohne Software und Interface.
Achja, da war noch die Frage nach dem Zündgeraffel, Kerzen im LPG-Betrieb kann man auch gern mal nach bereits 30 TKm tauschen, würde ich aber vom Kerzenbild abhängig machen. Habe meine gerade nach gut 15 TKm auf Verdacht gegen neue V_Line 5 getauscht, hat keine Änderung des Mottrlaufs gebracht, die alten Bosch Super sehen auch noch gut aus, hebe ich mir also erst mal auf.
Zündkerzen, Kabel, Ventile etc. alles schon getestet. Am plausibelsten scheint mir wirklich der Hinweis mit der Ansaugluft,zumal er ohne Luftfilterkasten nicht knallt. Er saugt jetzt Luft von unten, vielleicht ist ja doch auch Wind dabei. Ich habe mir heute einen flexiblen Schlauch bestellt, den werde ich morgen vom Luftfilterkasten aus verlegen, ich werde berichten, ob es geholfen hat. Danke für die Hinweise!
Vielen Dank an Gascharly!!! Ich habe einen flexiblen Ansaugschlauch nach hinten in den Motorraum verlegt, seit dem hat es nicht mehr geknallt. Die Ansaugluft war also wirklich die Ursache. Bleibt mir trotzdem ein Rätsel, warum es 1,5 Jahre ohne Knallen ging ?
Hallo, also das Knallen ist weg, auf jeden Fall bis etwa 130kmH, über 150kmH kommt es mal vor, da muss ich halt auf Benzin umschalten.
Aber ein anderes Problem habe ich noch seit dem Einbau der Gasanlage. Ca. aller 500 - 1000km muss ich die Batterie abklemmen, damit das Steuergerät recettet wird. Nach kurzer Zeit hat sich das Kennfeld im Bezinbetrieb so verschoben, dass er auf Benzin so fett läuft, dass er irgendwann fast nicht mehr auf Benzin anspringt. Dann klemme ich die Batterie 2min. ab und alle Werte sind wieder super. Nach kurzer Zeit das gleiche Spiel.
Habe schon alles Mögliche versucht, ohne Erfolg. Auch der Hersteller weis nichts. Fahre nun schon 100000km so.
Vielleicht kann ja hier wieder jemand helfen. Danke euch!
Harald