HILFE mein Getriebe spinnt
Hi,
habe seit heute Abend ein riesen Problem. Zur Geschichte.
Fahre heute ganz normal auf meinen Parkplatz und parke vorwärts ein, ups ein wenig zu weit. Na macht ja nix, dafür haben Auto's ja einen Rückwärtsgang dachte ich mir. Also Automatik auf "R" und beherzt auf's Gas (son nen 6 Pott möchte mann schließlich so oft hören wie es geht). Das Auto macht einen Sprung, nur eben nach vorne und nicht nach hinten, und ich stehe mit beiden vorderen Rädern auf dem Bordstein.
Danch ein wenig herumprobiert und folgende Sachen festgestellt.
- In R,D,4,3,2,1 lässt sich der Motor nicht starten, nur in P und N. War glaube ich vorher auch so, also Normal
- Motordrehzahl ist nach dem starten niedriger als sonst. Nicht ganz normal, aber könnte man noch verkraften
- Fahrzeug bewegt sich beim Gasgeben in jeder Stellung der Automatik nach vorne (In jeder! sogar in P). Das ist schon ein wenig Kriminell meine ich.
- Fahrzeug lässt sich bei abgestelltem Motor und in Stellung N nicht schieben
- Drehzahl lässt sich nicht über 2000 U/min erhöhen
- Schlüssel lässt sich in P nur nach mehrmals nach 0 und 1 drehen abziehen. (ohne Gewalt anzuwenden)
Es handelt sich um einen E320 BJ99 mit 100.000km
Darf ich micht jetzt auf ein neues Getriebe vorbereiten? Oder ist's vielleicht nicht ganz so schlimm?
gruss
Chuck Rock
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
In R,D,4,3,2,1 lässt sich der Motor nicht starten, nur in P und N.
das ist normal...
aber der rest hört sich ja haarsträubend an!!!
du bist nur ein stück zu weit nach vorn gerollt, hast auf R geschalten...? und bist offensichtlich wie ein wahnsinniger aufs gas gestiegen (nur um ein paar cm zurück zu fahren?), sogar so stark (man muß ja den motor hören) daß du mit beiden rädern auf nen randstein raugefahren bist??
sorry hat jetzt nicht mit deinem problem zu tun, aber habe ich das alles richtig verstanden?
kopfschüttelnde grüße
peter
ja so wie ich das Geschrieben habe hört sich das natürlich an als wäre der absolute Psychopat im Strassenverkehr
Es war genau genommen so:
Langsam auf den Parkplatz vorwärts eingeparkt und dabei mit der Stoßstange den Bordstein gestreift (Fzg ist ein Avantgarde und deshalb von Haus aus ein wenig Tiefer), also wollte ich meine Stoßstange wieder vom Bordstein runterhaben. R eingelegt und von der Bremse gegangen. Das Auto wollte aber nicht von alleine zurückrollen, also leicht aufs Gas. Tat sich aber immer noch nix (eigentlich nichts ungewöhnliches da es dort leicht in richtung Bordstein fällt und ich immer in W Stellung fahre). Dann einfach richtig aufs Gas, und ab 2000U/min machts nen Schlag im Getriebe und das Auto schießt nach vorne (Es ist wirklich losgeschossen, die Reifen haben sogar durchgedreht).
Heute war ich in der NL. Kapitaler Getriebeschaden, Teile und Späne in der Ölwanne. Kosten laut DC ca. 4000€
mfg
Chuck
Hallo Chuck,
das kommt mir bekannt vor. Gleicher Kliometerstand, BJ 96, aber nur ein E200. Meiner ist zwar in R nicht vorwärts gefahren, aber das verzögerte und sehr harte schalten hatte er auch.
Auch hier lautete die Diagnose "Spähne im Öl".
Gestern habe ich ein neues Getriebe incl. Elektronik eingebaut bekommen. Er schaltet jetzt so "weich" wie nie zuvor.
Gekauft habe ich ihn vor einem Jahr mit ca. 70000km und er hat von Anfang an den ersten Gang spürbar eingelegt. Ich denke mal da war damals schon der Wurm drin.
Mein Glück: Der Schaden trat 2 Tage vor Garantieablauf ein.
Die von dir genannte Summe wurde mir auch von DC genannt.
Das soll nur gaaaaaanz vereinzelt, maaaaaaal vorkommen.
Gruß Ralf
jaaa natürlich, deswegen hab ich auch letztes Jahr das Getriebe ersetzen müssen. (180tkm mehrheitlich Autobahn) Aber wir sind ja alles Einzelfälle ...
Fassen wir also zusammen, neben Rost scheint das Getriebe auch ne häufige Schwachstelle zu sein.
Und das bei so nem günstigen Wägelchen wie der E-Klasse (würg) ...
Gruss
der Gigl
ob ich mich nach nem andern wagen umschauen sollte?!? hab echt keine lust 4000 kröten für sowas hinzulegen...
verkaufen und dann 4000 drauflegen und schon hab ich ein 2 jahre neueres auto
maaan...
Das muss man sich mal überlegen! Jetzt muss man seinen Benz schon verkaufen bevor er 100.000km drauf hat weil man Angs haben muss das einem das Getriebe auseinander fliegt!
Das ist eigentlich schon ein Armutszeugnis für Mercedes wenn Kunden anfangen so zu denken.
gruss
Chuck
ich glaube ihr übertreibt leicht
wie viele w210 1. serie fahrer melden sich hier nicht weil sie garkeine getriebeprobleme haben?
nur weil hier n paar leute defekte getriebe haben, eheißt es doch nocht lange nicht, daß alle schlecht sind
sicher, wie schon in einem anderen forum geschrieben, wenn es mir passieren würde, wäre ich auch extrem sauer, aber deshalb braucht nicht jeder sein auto vor 100tkm verkaufen!
das "getriebeürpblem", wenn es eines gibt, wurde übrigens ab modellpflege behoben, mit einführung der "tiptronic", die halten wieder locker 300tkm
peter
@Peter D
PeterD., was ist am Getriebe mit "tiptronic", ausser der Elektronik und den Stellmotoren geändert worden? Ist das ganze Getriebe neu konstruiert?
Gruss terry
hallo
ich habe einmal gelesen, daß die getriebe da verstärkt wurden, was genau gemacht wurde, weiß ich leider nicht
mitte 2001 gab es dann angeblich nochmal eine kleine änderung der getriebe, dannach sind die laut mb mechaniker aussage unverwüstlich
mal sehen
wie wahr das alles ist weiß ich leider nicht
jaaaaa, das haben sie so verbessert, dass meines ( e 320 t cdi 05/00, also MOPF) "erst" bei 37.000 km auseinandergeflogen ist (natürlikch mit spänen im öl).
der automat ist scheinbar die 2. schwachstelle dieser karre. ich habe jetzt 40.000 km drauf, bei 150.000 verkaufe ich den spätestens!
in diesem fall hattest du wohl wirklich pech.
ein bekannter von mir hat ein taxiunternehmen, die haben durchwegs 300-400tkm drauf, mit 1. getriebe, ungeöffnet
sind allerdings alles modellgepflegte diesel, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es bei benzinern großartig anders ist
aber gut, wenn du die lust an deinem auto verlorgen gegangen ist, kann man eh nichts machen
wenn du allerdings denkst, daß es die regel ist, daß ein getriebe nach 37 tkm kaputt geht und du nicht auf den gedanken kommst, daß da wohl was faul ist, ist dir sowieso nicht mehr zu helfen
Es kann natürlich auch das Wählhebelmodul sein. In diesem Dingen sitzt ein Gerät, dass dem EGS (Elektronische Getribe Steuerung) die Position des Wählhebel sagt. Das Getriebe müßt dann nur noch im Notlauf gehen...
Lass Dir mal in der Werkstatt einen Kurztest machen. Egal, was es ist. Wenn's um's Getriebe geht, kann Du schon mal ein paar Cent zur Seite legen...
Peter.D
Naja, wenn Du dich mal ein wenig in den anderen Mercedes Foren umsiehst, so z.B. dem 124 er oder dem 201 er, dann wirst Du sehen das es in etwa 10% der Anzahl Threads mit Getriebeproblemen gibt wie hier im 210 er Forum. Was sagt das dem geneigten Leser ? RICHTIG viele Threads, viele Probleme, ganz einfach.
Klar bei 37'000 Tkm ist sicher nicht die Regel, aber ich wage die Behauptung zu stellen das vielleicht in etwa 70% der Getriebe die 200 tkm nicht sehen und das ist dann kein premium Wert mehr.
Das die neuen Getriebe besser sein sollen stimmt leider auch nicht. Scheinbar ist die Elektronik noch anfälliger als bei den vorgemopften (blödes Wort). Aber noch nicht grade viele gemopfte haben die 200 tkm überschritten.
Und das sich leute hier ernsthaft Gedanken machen den Wagen zu verkaufen kann ich zumindest gut begreifen. Spätestens wenn meine 2 Jahres Garantie auf das neue Getriebe abgelaufen ist, darf mein Wagen jemand anders fahren.
Gruss
der Gigl