1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Hilfe - Meine Händler meldet Insolvenz!

Hilfe - Meine Händler meldet Insolvenz!

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,
ich habe bei einer großen holländischen Autohandelskette meinen FoFi in Berlin bestellt und jetzt musste ich heute in der Zeitung lesen, dass die pleite sind und in die Insolvenz gehen werden.
Ich habe meinen FoFi über die FordBank finanziert (flatrate), weiß jmd. was mich jetzt erwartet? Mein FoFi sollte Mitte April geliefert werden...
Sollte man unter diesen Umständen noch eine Anzahlung tätigen? Ich habe keinen Plan...
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
toco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Emil


Ich hab auch bei denen bestellt,auch in Berlin.Ich weiss jetzt zwar noch nichts genaueres,aber bin ich in diesem Fall überhaupt zur Abnahme verpflichtet,wenn ein anderes Autohaus dann ausliefern würde?
Ich habe ja schliesslich mit diesem Händler einen Vertrag geschlossen!

Schöne Sch..... jedenfalls

Die Frage stellt sich jetzt erst einmal, unter welchen Konditionen du dort das Auto gekauft hast. Kauf gegen komplette Barzahlung, Kauf auf Pump, Kauf mit Leasing .....

Wenn du Kauf auf Pump / Leasing gemacht hast, hat der Ford-Händler wenig von diesem Kauf. Da ja mehr oder minder alles über die Ford-Bank läuft. Somit hast du einen gültigen Vertrag mit Ford abgeschlossen und nicht nur mit dem Händler.

Anders könnte das bei der Barzahlung aussehen. Aber ob man dir dann nicht doch Kosten in Rechnung stellen könnte wegen nicht Einhaltung des Vertrages weiß ich nicht. Das Auto wurde ja auf deine Wünsche ausgelegt und hergestellt.

Aber warum sollte denn die Auslieferung durch einen anderen Händler jetzt schlechter werden als durch deinen alten ? Hauptsache ist doch du bekommst ihn, egal durch wen letztlich.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toco78


Hallo zusammen,

ich habe bei einer großen holländischen Autohandelskette meinen FoFi in Berlin bestellt und jetzt musste ich heute in der Zeitung lesen, dass die pleite sind und in die Insolvenz gehen werden.

Ich habe meinen FoFi über die FordBank finanziert (flatrate), weiß jmd. was mich jetzt erwartet? Mein FoFi sollte Mitte April geliefert werden...

Sollte man unter diesen Umständen noch eine Anzahlung tätigen? Ich habe keinen Plan...

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
toco

Also wenn du jetzt eine Anzahlung machst, hast du das Geld in den Wind geschossen. Der Händler ist pleite. Heißt, all sein Geld ist futsch. Deine Bestellung sollte aber eigentlich bestehen bleiben, wäre eben nur die Frage, wer das jetzt alles weiter regelt. Wenn Insolvenz angemeldet, gibts auch einen Insolvenzvertreter. Geh doch einfach mal zum Händler hin und frag nach wie das jetzt von statten gehen soll. Ich würde aber vorerst nichts anzahlen.

Ich würde erst am Tag der "Abholung" das Geld für die Anzahlung mitbringen. Und es nur im Tausch gegen die Schlüssel rausrücken. So dürfte es da zu keinen komplikationen kommen.
Wenn dein Autohaus allerdings früher zumacht als die Lieferung mit deinem FoFi ankommt, wird dir nichts anderes übrig bleiben als dich entweder mit nem anderen Händler an Ford zu wenden und dann nachfragen ob die die Lieferadresse ändern können, da dein Autohaus des Vertrauens ja Pleite wäre.

Pleite und Insolvenz sind nicht identisch, bei einer Insolvenz wird geprüft, ob und wie es vielleicht weitergehen kann.
Dass man trotzdem bei einer Anzahlung extrem vorsichtig ist, versteht sich natürlich

Ich hab auch bei denen bestellt,auch in Berlin.Ich weiss jetzt zwar noch nichts genaueres,aber bin ich in diesem Fall überhaupt zur Abnahme verpflichtet,wenn ein anderes Autohaus dann ausliefern würde?
Ich habe ja schliesslich mit diesem Händler einen Vertrag geschlossen!
Schöne Sch..... jedenfalls :(

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde mich am Montag mal an die Ford Bank wenden und erfragen, was aus dem abgeschlossenen Vertrag wird. Eine Anzahlung werde ich sicherlich erstmal nicht tätigen.
Vielleicht findet sich ja auch schnell eine neuer Investor, der die Kette zumindest in Deutschland übernimmt.
Onkel Emil, da haben wir wohl nicht die richtige Händlerwahl getroffen - dumm gelaufen, nicht!!??
Gruß
Toco
P.S. Entschuldigt bitte den Tippfehler im Thread-Titel

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Emil


Ich hab auch bei denen bestellt,auch in Berlin.Ich weiss jetzt zwar noch nichts genaueres,aber bin ich in diesem Fall überhaupt zur Abnahme verpflichtet,wenn ein anderes Autohaus dann ausliefern würde?
Ich habe ja schliesslich mit diesem Händler einen Vertrag geschlossen!

Schöne Sch..... jedenfalls

Die Frage stellt sich jetzt erst einmal, unter welchen Konditionen du dort das Auto gekauft hast. Kauf gegen komplette Barzahlung, Kauf auf Pump, Kauf mit Leasing .....

Wenn du Kauf auf Pump / Leasing gemacht hast, hat der Ford-Händler wenig von diesem Kauf. Da ja mehr oder minder alles über die Ford-Bank läuft. Somit hast du einen gültigen Vertrag mit Ford abgeschlossen und nicht nur mit dem Händler.

Anders könnte das bei der Barzahlung aussehen. Aber ob man dir dann nicht doch Kosten in Rechnung stellen könnte wegen nicht Einhaltung des Vertrages weiß ich nicht. Das Auto wurde ja auf deine Wünsche ausgelegt und hergestellt.

Aber warum sollte denn die Auslieferung durch einen anderen Händler jetzt schlechter werden als durch deinen alten ? Hauptsache ist doch du bekommst ihn, egal durch wen letztlich.

Zitat:

Original geschrieben von FoFi1977



Zitat:

Original geschrieben von Onkel Emil


Ich hab auch bei denen bestellt,auch in Berlin.Ich weiss jetzt zwar noch nichts genaueres,aber bin ich in diesem Fall überhaupt zur Abnahme verpflichtet,wenn ein anderes Autohaus dann ausliefern würde?
Ich habe ja schliesslich mit diesem Händler einen Vertrag geschlossen!
Schöne Sch..... jedenfalls

Die Frage stellt sich jetzt erst einmal, unter welchen Konditionen du dort das Auto gekauft hast. Kauf gegen komplette Barzahlung, Kauf auf Pump, Kauf mit Leasing .....
Wenn du Kauf auf Pump / Leasing gemacht hast, hat der Ford-Händler wenig von diesem Kauf. Da ja mehr oder minder alles über die Ford-Bank läuft. Somit hast du einen gültigen Vertrag mit Ford abgeschlossen und nicht nur mit dem Händler.
Anders könnte das bei der Barzahlung aussehen. Aber ob man dir dann nicht doch Kosten in Rechnung stellen könnte wegen nicht Einhaltung des Vertrages weiß ich nicht. Das Auto wurde ja auf deine Wünsche ausgelegt und hergestellt.
Aber warum sollte denn die Auslieferung durch einen anderen Händler jetzt schlechter werden als durch deinen alten ? Hauptsache ist doch du bekommst ihn, egal durch wen letztlich.

Na ja,das Auto ist ja noch nicht gebaut und mit dem anderen Händler,der hier in Berlin noch was zu melden hat,komm ich einfach nicht klar.

Tatsache ist ja,dass ich mit dem Händler,der jetzt Insolvens angemeldet hat,einen Vertrag gemacht habe und nicht mit einem anderen Händler.

Bezahle das Auto übrigens bar.

Hast du den Vertrag mit Kroymanns Deutschland oder Niederlande abgeschlossen?
Nur der niederländische Teil der Firma ist Insolvent, wir haben auch Kunden, die über Deutschland bspw. in Essen abgeschlossen haben und dort laufen die Verträge weiter. Bei Finanzierung oder Leasing läuftz eine ggf. anfallende Anzahlung über die Bank und niemals über den Händler (ausser es wurde so im Vertrag vermerkt). Sollte die Bank die Kaufsumme zahlen und das Auto nicht ausgeliefert werden, dann hat die Bank PECH und geht beim hässlichen Steinbrück nach geld betteln. :)

also hier steht, daß auch die deutsche Tochter morgen Insolvenz anmelden will.
Ich hab auch bei Kroymans hier in Berlin bestellt, weil man mich bei Dinnebier veräppeln wollte und bin natürlich grad auch etwas unsicher als ich das gelesen hab.
Mein Auto wird nächsten Freitag gebaut und hoffentlich schnell geliefert, so daß ich etwaigen Problemen aus dem Weg gehen kann, aber da ich ja auch ne Umweltprämienvereinbarung mit denen hab (ich geb meine alten ab, die Verschrotten den und beantragen die Prämie, die dann als Anzahlung für die Auswahlfinanzierung genutzt wird) stellt sich für mich natürlich auch die frage wie das letztendlich weitergeht.

Hallo,
leider sind auch die deutschen Töchter von Kroymans betroffen:
[url=http://www.tagesspiegel.de/.../Autokrise-Kroymans;art271,2756257]
Gruß
Toco

argh mir gehts genau so. Bei Kroymann in München bestellt, Barzahlung Auto soll im April gebaut werden. Fahr mal morgen hin und frag was Sache ist.
Warum passiert bloß immer mir sowas? Naja mal sehen was das wird ...wollt nur sagen es gibt noch einen Leidgenossen mwhr ;)

Hi zusammen.
Dann habe Ich richtig Glück gehabt.
Im Oktober habe Ich einen Mondeo und einen Fiesta bestellt,und habe vorher einige Händler zwecks Preis abgeklapert.
Darunter war auch Kroymanns in Düsseldorf auf der Automeile.
Ergebnis war, das Ich nach nichtmal 5 Minuten wieder draussen war.
War ein sehr lustloser Verkäufer,habe dann aber zum Glück noch ein paar engagierte Verkäufer gefunden.
Allerdings heißt Insolvenz nicht gleichzeitig auch Pleite.
Am besten Händler kontaktieren und Fragen ob die Lieferung des Fahrzeugs erfolgt und dann am besten bei Fahrzeugübergabe in bar zahlen.
Ich drücke euch die Daumen.
Ralf

Guten Tag zusammen,
leider werden die Kunden, die vor dem Insolvenzantrag ihren FoFi bestellt haben noch ne ganze Weile warten müssen:
http://www.derwesten.de/.../detail.html

Schon verrückt, die Autos sind produziert, können aber nicht an den Kunden gebracht werden...
Mal schauen wie die Geschichte ausgeht...
Gruß
Toco

Dann bin ich mal gespannt, was ich nach Ostern von meinem Verkäufer zu hören bekomme bezüglich meines Autos.
Gebaut ist es und sogar schon auf die Reise geschickt worden. Leider hab ich von Seiten des Händlers nichts mehr gehört und das man solche Sachen aus den Nachrichten hören muss stattdessen, trägt nicht zum Vertrauen bei, was Kroymans eigentlich aufbauen sollte, um eine Zukunft zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen