1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Hilfe! Muß dauernd Kühlwasser nachfüllen!

Hilfe! Muß dauernd Kühlwasser nachfüllen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,
mein Problem ist, dass ich bei meinem Golf II TD seit ein paar Monaten Kühlwasser nachfüllen muß (Temperatur geht aber nicht hoch laut Anzeige). Ich fahre tägl. 55 km einfach zur Arbeit. Anfangs mußte ich tägl. ca. 0,5 - 0.75 l Wasser nachfüllen; nachdem ich mal vergessen hatte den Deckel wieder draufzuschrauben, bemerkte ich, dass ich jetzt ohne Deckel ca. 1 Woche ohne Nachfüllen fahren kann, bis die Kühlwasseranzeige blinkt (mittlerweile aber nur 3 - 4 Tage!!!). Jetzt hab´ich den Deckel die ganze Zeit weggelassen. Da aber der Winter vor der Tür steht muß ich was tun. Habe mit meinem Automechaniker schon über das Problem gesprochen und er will diese Woche mal den Druck messen oder so ?!? Bin Laie und möchte mich bei Euch vorab informieren was das sein könnte, damit der mich nicht über den Tisch zieht; hab´auch schon hier im Forum gelesen, dass bei anderen ein neuer Deckel die Lösung war. Bin über hilfreiche Tipps dankbar.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo erstmal bei Motor-Talk! :D
Ja, es kann mehrere Ursachen haben.
Wenn du ihn abstellst und am nächsten tag wieder fahren willst, hast du dann eine Pfütze unter dem Auto?
Wenn du das Wasser nachschüttest, kannst du dann irgendwo sehen, dass es undicht ist?
Gibt es im Motorraum feuchte Stellen?
Also ich würde jetzt einfach mal tippen, dass ein Schlauch undicht ist. Denn die 0,75l müssen ja irgendwo hin.

Danke für Deine Antwort;
Also bisher konnte ich keine Pfütze feststellen. Ist aber bei dem Wetter (Hitze oder Regen) z. Zt. etwas schwierig. Als ich jedoch letztens nach Hause fahren wollte blinkte nach dem Starten besagte Leuchte; ich bin dann rückwärts in eine Parklücke um wieder einmal Wasser nachzufüllen und da war dann eine ca. 1,5 m lange frische Wasserspur.
Beim Nachfüllen tropft´s nirgends und feuchte Stellen im Motorraum bzw. weiße Flecken sind auch nicht sichtbar.
Ich hoffe halt, dass es tatsächlich nur um einen undichten Schlauch geht und nicht etwa um die Kopfdichtung (bin finanziell z. Zt. ziemlich schlecht drauf).

hast du denn weisen rauch aus dem auspuff oder schaum im wasserbehälter? das währen die heufigsten symtome einer undichten zylinderkopfdichtung.
auch wenn du den ölmessstab ziehst und wasser abperlt.
ansonsten kann es nur noch der überlauf vom behälter sein, und natürlich eine undichte stelle im system.
ich würde ihn mal abpressen lassen in der werkstatt und mich daneben stellen und schauen.

Kein weißer Rauch und auch kein Schaum im Behälter (hätte ich gesehen, oder?); habe vor 14 Tagen Ölwechsel machen lassen und da wurde auch nichts festgestellt.
Was heißt "der Überlauf vom Behälter"? Brauch ich dann einen Neuen? Kann´s denn nicht doch der Deckel sein?
Zur Werkstatt fahr ich am Mittwoch und lass das Prüfen.
Danke vorab. Ihr seid echt hilfsbereit.

Wenn ich das richtig weiß, war das Problem mit dem Deckel, dass durch den Druck im System das Wasser am Deckel rauskam, da der nicht ganz dicht war, oder so was, aber ich denke nicht, dass da 0,75l rausgedrückt werden...
Ich würde auch mal in ner Werkstatt unter Druck setzen lasen und schauen, wo es rauskommt.

Danke Euch allen; das werde ich tun und anschließend berichten.

also wenn ich das richtig verstehe,
so fährt er ohne den verschlußdeckel.
gruß audi4

moin,
beim 1,6 benziner meiner ehemaligen freundin, war allein die dichtung des kühlwasserbehälterdeckels schuld. frag mich nicht wie das geht aber der mecjhaniker meinte damals der druck im system wird durch die kaputte dichtung zu hoch und dadurch verliert er das wasser. wenn ich das damals richtig verstanden habe regelt der deckel einen bestimmten druck im kühlkreislauf.
im zweifelsfall also mal einen neuen deckel erwerben?
gruß der förster

Ja audi4 fahre seither ohne Deckel;
mit Deckel mußte ich ja nach 110 km (fahrt zur Arbeit und zurück) nachfüllen; ohne Deckel früher 1 Woche jetzt nach 3 -4 Tagen;
kann also doch sein, dass das nur am Deckel liegt gell Förster2?
Gruß
Alexandra

Ja könnte sein...
Ich würde mir einen neuen holen, dann zur Werkstatt gehen, mit dem alten unter Druck setzen, schauen was bei rauskommt, wenns an keinem defekten Schlauch oder so liegt, den neuen drauf und nochmals probieren, wenns dann dicht ist...SUPER!
:D

Mach ich; dürfte ja nicht viel kosten so´n neuer Deckel; halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Alexandra

Hi!
In dem Deckel befinden sich ein Unter- und ein Überdruckventil, und wenn das Überdruckteil im A.... ist, könnte ich mir ja schon gut vorstellen, daß Dir irgendein Schlauch gerissen ist oder vielleicht der KüWa-Stutzen (wird auch gerne "Flansch" genannt!) am Kopf oder seine Dichtung etwas abbekommen hat.
Aber irgendwo müßte man dann doch etwas sehen können! :confused:
Solange hier jetzt keiner mehr etwas Gegenteiliges schreibt, würde ich es dann wirklich erstmal mit 'nem neuen Deckel und dem Abdrücken, so wie es "Driver GT" beschrieb, versuchen, und dann den Rest beobachten! ;)

Gruß, Dynator :)

Danke für die Blumen!
:D
Und jetzt warten wir alle mal ab, was uns Alexandra hoffentlich bald berichtet.

So, es gibt Neues zu berichten:
ich war also gestern Abend in der Werkstatt -
leider konnte das Abdrücken nicht gemacht werden, da dazu der Motor kalt sein muß - wurde jetzt verschoben, falls das mit dem neuen Deckel (ist bestellt; kann ich Morgen holen) nicht funktionieren sollte.
Er hat aber mit einer Indikatiorflüssigkeit getestet, ob im KüWa-Behälter Abgase sind !!! Das war vielleicht spannend - und Gottseidank hat´s nicht reagiert - soll heißen:
keine Abgase --> keine defekte ZKD
Er meinte dann auch, dass das Problem mit einem neuen Deckel behoben sein könnte.
Ich schreib´dann noch wie´s mir bzw. meinem Golf mit dem neuen Deckel ergangen ist.
Das war´s liebe Grüsse und Danke für Euer Interesse
Alexandra

Deine Antwort
Ähnliche Themen