Hilfe, Neue C-Klasse gekauft und Unmengen von Fehlern (1481,1470, 1403, P0100, P0600) was nun?
Hi,
bin ein Neuling bei Euch und fahr zum ersten Mal seit einer Woche einen Merser, C-Klasse T-Modell, BJ 2001, Diesel und finde das Auto einfach suuuuuper (ausser den Rost, aber das späger), aber nun kommts:
Der Vorbesitzer hatte einen Billig-Chip eingebaut, den ich nach ausführlichem Lesen dieses wunderbaren Forums wieder ausgebaut habe... Dann fuhr das Auto nur noch bis 3000 U/min hoch..... Forum.... Notprogramm....Fehler auslesen lassen:
P1481 - Vorglühsystem- Glühkerzenausfall
P1470 - Unterdruckventil, Druckregelklappe/Ladedruckregelung-Funktion fehlerhaft
P1403-Abgasrückführungssystem-Funktion fehlerhaft
P0100- Luftmengenmesser - Funktion fehlerhaft
P0600 Motorsteuergerät, serielle Schnittstelle fehlerhaft
Bin 700 km für das Auto gefahren, um es zu kaufen, sonst wäre ich schon bei dem Verkäufer wieder gewesen und hätte ihm das zurück gegeben. Der Vorbesitzer meinte, das liegt bestimmt nur daran, dass er nur Stadt gefahren ist.... er hat mich denke ich grundweg belogen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich hier anfangen soll? Die Werkstatt meinte, das läge evtl. nur an einer Sache, die diese Fehler alle verursacht...als Kettenreaktion oder so.
Noch eine Frage: Die Werkstatt hatte die Fehlermeldung weggeswitched, das würde ich auch gerne machen.... um zu sehen, ob das was ich bald repariereren werde, auseichend ist oder oder nicht. Wie geht das?
Für jede Hilfe danke ich im Voraus.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zurück zu Deiner Ursprungsfrage:
Das Gerät dem Verkäufer wieder auf den Hof stellen.
Nichts mit selber fummeln und so.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo
Wie verhält es sich den wenn du den Chip wieder einbaust und dann die Fehler löschen lässt!?! Schon getestet?
Ich vermute aber das du ohne die Star Diagnose von Mercedes nicht viel selber löschen kannst!
MfG
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit dem Chip ist die Drehzahlbegrenzung bis 3000 1/min ausgestellt, der Wagen fährt aber nur bis 140 / 150 km/h.
Ohh man, da habe ich ja was gemacht. Lese gerade, dass der "serielle Schnittselle - Motorsteuergerät Defekt" 1000 Euro kosten kann....
Hat vielleicht irgend jeman bereits ähnliche Erfahrungen oder einen Link zu einer Forumsseite, die mir nicht auffällt?
Habe mir heute schon alle drei "Reparaturbücher" gekauft und bereite mich Mal darauf vor, viel rum zu schrauben. Daher auch der Wunsch, den Fehler immer wegzuswitchen.
Die Frage ist was fuer ein Chip verbaut wurde. Eine billige Box die dem Auto Falsche Werte vor gauckelt oder was besseres wo die Motorsteuerung veraendert wurde. Dann musst bei ausbau des Chip auch wieder die Motorsteuerung aendern
Hallo
... lass Dir mit der StarDiagnose den Fehlerspeicher auslesen. Dann siehst Du was wirklich los ist...
Gruß
Vielen Dank für die Infos, die mir leider aber noch nicht viel weiter helfen.
Motorsteuerung soll ich ändern??? Das kann ich auf keinen Fall.
Zum nächten Beitrag: Die Fehler habe ich doch bereits auslesen lassen, diese stehen doch oben, grrrr.
Hatte mir mehr Know how erhofft, doch nun gut. Werde dann wohl ich das Wissen hier noch reinschreiben
Noch bin ich aber erst einmal mit dem "Maschinengewehr" an der hinteren Tür beschäftigt... Hab mich rangetraut nach dem ich hier gelesen habe, dass das gar nicht sooo schwer ist ...Stellte sich als gar nicht soooo trivial dar. Knabbere noch daran, wie ich die Schließeinheit komplett aus der Tür rausbekomme, um hinein zu schauen.
Dürfte ich den Chipnamen hier eigentlich nennen, ohne Schwierigkeiten zu bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von conan11
Dürfte ich den Chipnamen hier eigentlich nennen, ohne Schwierigkeiten zu bekommen?
.
Solltest erst mal die Themenüberschrift ändern.
Neue C Klasse Bj 2001,
Chipnamen und Motorisierung kannst Du nennen.
Was ist ein merser
.
Zitat:
Original geschrieben von conan11
...
Zum nächten Beitrag: Die Fehler habe ich doch bereits auslesen lassen, diese stehen doch oben, grrrr.
...
... und hättest Du die Fehler mit der StarDiagnose auslesen lassen, wüßtest Du welche Bauteile betroffen oder defekt sind. Und würdest nicht fragen was solche ominöse Nummeren zu bedeuten haben...
M.f.G
Und: StarDiagnose gibt es nur bei Mercedes für 0-40 €.
Zurück zu Deiner Ursprungsfrage:
Das Gerät dem Verkäufer wieder auf den Hof stellen.
Nichts mit selber fummeln und so.
Bei einem Privarkauf ist es recht schwierig so ein Gerät wieder zurück zu geben.
Schon dann, wenn Bauteile heraus genommen wurden.
Auch wenn es der Tuningchip ist.
Der VK wird sich auf den Standpunkt stellen: mit dem Chip hat das Fzg funktioniert.
Und so hat der Käufer es gekauft.
Handgeräte die diese Fehler zunächst mal löschen können gibt es für um die 70€.
Bei so einem Schätzchen empfiehlt sich die zu investieren.
Dann die Fehler löschen und erstmal sehen was wieder kommt.
Bei dem ganzen 14xx Fehlergedöns ist auf ein Regelproblem zu tippen.
Das kann mit einem neuen Luftfilter und/oder reinigen der Ansaugrohre getan sein.
Meist hilft da allerdings nur der Teststand und einstellen der Regelkurve.
Wenn nach einem Kauf das Motorsteuergerät dicke Backen hat werde ich sehr skeptisch.
In selbigen ist unter anderem die Laufleistung fest gehalten.
Lässt sich das Ding nicht auslesen vermute ich fast Tachomanipulation.
Dann die Aussage: "Der Chip hat die 3000 U/min Begrenzung abgestellt" ist der Knaller.
Wenn ein Motor nur noch 3000 läuft ist er im Notprogramm.
Das ist nur abzustellen wenn der Fehler, der ihn auslöst gelöscht wurde.
Und zu 90% geht das nur mit einem Diagnosegerät.
Die Überschrift gefällt mir: "Neue C-Klasse gekauft"
..... Bj. 2001
Mein Tip: http://www.w203ig-forum.de/t113f38-W-Kleine-Kaufberatung.html
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html
Kaufberatung:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?page=Thread&threadID=59521
und vor allem die SuFu nutzen, denn da steht alles geschrieben was du gerade mit deinem Neuen erlebst.
Denke mal du benötigst das volle Programm an Hilfen
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Die Überschrift gefällt mir: "Neue C-Klasse gekauft"
..... Bj. 2001
Mein Tip: http://www.w203ig-forum.de/t113f38-W-Kleine-Kaufberatung.html
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html
Kaufberatung:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?page=Thread&threadID=59521
und vor allem die SuFu nutzen, denn da steht alles geschrieben was du gerade mit deinem Neuen erlebst.
Denke mal du benötigst das volle Programm an Hilfen
.
Du sagst es > Daumen
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Dann die Aussage: "Der Chip hat die 3000 U/min Begrenzung abgestellt" ist der Knaller.
Wenn ein Motor nur noch 3000 läuft ist er im Notprogramm.
Das ist nur abzustellen wenn der Fehler, der ihn auslöst gelöscht wurde.
Und zu 90% geht das nur mit einem Diagnosegerät.
Beseitigt solch ein "Löschgerät" damit auch die Probleme.... dann will ich auch solch eins, denn bisher musste ich die Fehler immer beseitigen (lassen), bevor sie sich abstellen ließen
Eine gechipte Kiste aus dem Rostjahr 2001, das gibt die maximal Punktzahl auf der möglichen Mängelhitliste.