1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Hilfe - W164 ML 63 AMG - heftige Geräusche im Bereich Backplate / Getriebeglocke M156 Motor

Hilfe - W164 ML 63 AMG - heftige Geräusche im Bereich Backplate / Getriebeglocke M156 Motor

Mercedes ML W164
Themenstarteram 29. März 2025 um 23:39

Hallo,
Bräuchte dringend eure Hilfe / Meinung !
Ich bin seid einer Woche stolzer Besitzer eines ML 63 aus 2007 mit nachweislich 33.000km. Ich hab den ML letztes Wochenende aus Süddeutschland 650km geholt. Bei Abholung (kalter Motor) habe ich ein leichtes Geräusch vernommen. Es hat sich für mich nach einer Umlenkrolle angehört. Bei warmen Motor unterwegs war kaum noch etwas zu hören. Am nächsten Tag war das Geräusch schon ganz ander- extrem laut. Bei warmen Motor wird es meisten deutlich leiser, aber nicht immer. Ich habe heute den Rippenriemen runter genommen und ohne kurz Laufen lassen. Das Geräusch ist leider geblieben, Umlenk- und Spannrolle , sowie Riemen habe ich trotzdem erneuert. Ich habe mich heute unters Auto gelegt und festgestellt , das es dort wesentlich deutlicher zu hören ist. Dort habe ich auch gleich ein Video aufgenommen. Im Bereich Backplate / Getriebeglocke ist es am lautesten. Mit einem Schraubendreher als Stethoskop hört man ein mahlen auf der Backplate (obere Ölwanne) auf der Getriebeglocke hört man nichts. Ich bin so 950km (inclusive abholen) gefahren… ich kann mir nicht vorstellen, sollte es von einem Hauptlager kommen, das es so viele Kilometer funktioniert. Ich habe dann den Ölfilter rausgeholt und aufgeschnitten. Keine Späne…kein Glitzer… absolut sauber. Der Motor Läuft auch sonst absolut sauber und Rund. Was könnte das Geräusch verursachen ? Vielleicht der Drehmomentwandler ? Ich bin ratlos und habe auch etwas Angst. Hat einer von euch eine Idee ?
Ich habe ein Video aufgenommen und bei YouTube hochgeladen. :
https://youtu.be/dy3BtEk12U4?si=SN2Ksrbdo-OYbv0D
https://youtu.be/vKrI9RXecyE?si=dVMwJlwhcfC8-o1n

Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar !

VG Dennis

Bild #211449025
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@RokRok schrieb am 30. März 2025 um 00:39:36 Uhr:



Ich bin seid einer Woche stolzer Besitzer

Wen ich deine Mängel alle lese, wäre ich nicht stolz.

Aber es gibt Leute, die kaufen sich für Geld, Arbeit.

:D
Themenstarteram 30. März 2025 um 11:46

@maxtester Welch hilfreiche Antwort… hast Du Langeweile.

“wenn ich deine Mängel alle lese“ Es ist nur die Rede von einem Mangel.

Zitat:

@RokRok schrieb am 30. März 2025 um 13:46:13 Uhr:


hast Du Langeweile.

Da schein ich ja recht zu haben und Danke gab es auch dafür.

Themenstarteram 30. März 2025 um 16:57

@maxtester Wo für Danke , für deinen sinnfreien Beitrag ?

Maxtester gibt hier öfter mal flapsige Antworten und leider selten was von seinem Wissen preis. Schade. Einfach nicht drauf reagieren.

Naja, ein Wagen, der 18 Jahre alt ist und angeblich nur ca. 1800 km pro Jahr gelaufen sein soll – das lasse ich mal so stehen. Aber dann wundert man sich, dass es Geräusche aus dem Getriebe gibt? Hmmm … Wenn die 1800 km pro Jahr tatsächlich stimmen, würde ich von Rennstreckennutzung ausgehen.
Auch wenn das Wechselintervall des Getriebeöls laut Kilometerstand noch nicht erreicht ist, sollte man bedenken: Das Öl im Getriebe ist 18 Jahre alt – und Öl altert ebenfalls.
Ach ja, die aktuellen Kilometerzähler-Manipulationen sind mittlerweile so gut, dass man kaum noch etwas nachweisen kann. Alle Steuergeräte und Serviceintervalle lassen sich problemlos neu programmieren.
Im Video hört es sich so an, als würde das Öl aufschäumen.

Bitte nur ein Tread für ein Thema
In dem anderen Beitrag wurde was von Anlasser erwähnt testen einfach mal mit einem hammer darauf hauen ob es dan zurückspringt

Themenstarteram 1. April 2025 um 19:38

@ka209 Was niedrige Laufleistung in Verbindung mit recht hohen Alter angeht bin ich auch eher skeptisch und misstrauisch. Das die Kilometerstände in den Steuergeräten nicht mehr nachvollziehbar manipuliert werden können ist mir auch bekannt. Ich bin mir aber sehr sicher, das der Kilometerstand von 32.400 bei Abholung der Wahrheit entspricht. Es passt nicht nur alles von der Papierform her, sondern auch der Gesamtzustand des Fahrzeugs. Ich habe mich zwei Wochenenden ausführlich mit dem ML beschäftigt und absolut nichts gegenteiliges finden können. Der Zustand ist wirklich einmalig.

Der ML wurde 6 Monate nicht bewegt und erst einen Tag vor Abholung ausgewintert. Zu viel Standzeit ist manchmal auch nicht gut. Vom Getriebe kommt das Geräusch auf garkeinen Fall. Es schaltet auch butterweich und nicht spürbar. Das Getriebeöl wurde am 24.05.24 bei Mercedes gewechselt. Rennstrecke würde ich auch ausschließen. Bremsen noch die ersten und noch ca 70 % auf den Klötzen. Fahrwerksmässig fährt er sich auch wie ein Jahreswagen.

Der Tipp von chaerte2 mit dem Anlasser könnte vielleicht der Volltreffer sein. Leider bin ich erst wieder am Wochenende zu Hause , um es zu überprüfen. Muss dazu nur die beiden Schrauben des Anlassers bei laufenden Motor leicht lösen und dann werde ich ja sehen ob Ruhe ist.

Mit dem Schraubendreher(durchgehenden Eisenkern) als Stethoskop war der Ursprung des Geräusches eindeutig das hintere Ende der Backplate. In der sind beim m156 die Hauptlagerbrücken eingegossen. Ein defekter Drehmomentwandler würde das mahlende Geräusch auf die Kurbelwelle übertragen, ein schleifendes Anlasserritzel wahrscheinlich auch.

Ich habe bis jetzt nur drei mögliche Ursachen auf dem Zettel:

- Motor Lagerschaden (nach knapp 1000km und nicht einem Krümel Abrieb im Filter eher unwahrscheinlich)

- Drehmomentwandler

- Anlasserritzel schleift am Zahnkranz

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Meinst du aufschäumendes Öl im Automatikgetriebe ? Als Ursache von zu wenig Öl im Getriebe ?

Ach ja, das mit dem zwei Threads vom selben Thema war nicht beabsichtigt. Nur seitdem die App komplett erneuert wurde hakt es manchmal ziemlich… editieren war auch nach 5 Minuten nicht mehr möglich.

Wie sich hier alle gleich drauf stürzen und das Fahrzeug schlecht machen…
Wieso kann man nicht einfach zunächst davon ausgehen, dass die Laufleistung stimmt… Ich habe auch ein 12 Jahre altes Motorrad gekauft mit nur 5000 Kilometern. Und das war auch alles echt. Und wer den ML als Liebhaber Fahrzeug sieht, ist schon möglich. Braucht für nen Vielfahrer ja auch nicht grade wenig Sprit.
Und ein fast 20 Jahre altes Auto zu manipulieren in Perfektion lohnt sich übrigens deutlich weniger als nen 5-10 Jahre alten der von 180.000 auf 50.000 gestellt wird. Ausgenommen sehr rares Gut.
Jedenfalls können Teile auch durch Alterung kaputt gehen. Schrauben sich lösen, Gummi porös werden usw. Temperaturschwankungen usw gibts ja trotzdem.
Zum eigentlichen Problem kann ich aber leider nicht viel sagen.
Das Geräusch hört man im stand auch? Wandler wäre dann in P aber seltsam?

Ist jetzt nicht unbedingt das ich es nicht glaube aber eher unwahrscheinlich es ist. Manchmal muss man sich auch einfach Gedanken machen ob und wer soviel Geld investiert um etwas dann doch nicht zu nutzen. Dir Fahrzeug Kosten eben nicht einmal ein Apel und das Ei

Themenstarteram 1. April 2025 um 20:24

@Klugsche1ss3r Da bin ich ganz deiner Meinung. Es gibt nun mal auch Sammler, die eine Reihe von Fahrzeugen zur Auswahl haben. da kommen halt nicht immer so viele Kilometer zustande.

Selbst bei einem Neuwagen kann so etwas nach 1000km passieren.

Das Geräusch in dem Video habe ich im Stand unter dem Fahrzeug aufgenommen. Es bleibt im Stand immer das selbe, egal ob auf P , D oder R. Beim anfahren mit offener Tür ist es noch zu hören. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist es entweder weg, oder ich kann es nur nicht mehr hören. Auch in P dreht sich der Wandler. Ich denke schon das er es sein kann.

„Naja, es ist nur merkwürdig, dass die ganzen Sammler ihre Fahrzeuge ausschließlich an Motor-Talk-Mitglieder verkaufen. Genauso auffällig ist, dass alle angebotenen Autos immer zwischen 98.000, 165.000 und 168.000 km auf dem Tacho haben. Leider kenne ich zu viele Leute, die den Kilometerstand manipulieren – genau auf diese Werte, weil sie dafür eine Vorlage haben, die sie einfach auf das Fahrzeug übertragen.

Naja, jedem das Seine. Ich bin hier aus dem Thread raus.“

Themenstarteram 1. April 2025 um 21:58

@ka209 Ehrlich gesagt war der Sinn des Threads auch nicht über Tachomanipulation zu diskutieren. Das sollte wohl den meisten hier bekannt sein, das es schon seid Ewigkeiten möglich ist, die Tachostände in sämtlichen Steuergeräten beliebig anzupassen, in denen sie hinterlegt sind.

Du scheinst keinen blassen Schimmer davon zu haben wie viele zig Tausend Menschen in Deutschland einen Fuhrpark von mehr als 5 Fahrzeuge besitzen. Bei denen der ML 63 zum damaligen Neupreis dann auch noch als günstiges Fahrzeug zu sehen ist. In solchen Kreisen gibt es dann meist ein- zwei Altagsfahrzeuge und der Rest des Fuhrparks sind Schönwetterautos.

Lass gut sein…

Wenn man ein Fahrzeug im Alltag bewegt, nutzt sich nicht nur dieses ab sondern auch die Freude daran. Man gewöhnt sich halt...
Meinem MX-5 ( ok, kein Vergleich) oder mein Motorrad fahre ich nur, wenn ich Lust dazu habe- und das Wetter stimmt:):)
Beim Mazda sind so in 7 Jahren 25.000km zusammen gekommen. Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Was einen mitlaufenden Anlasser betrifft, ich hatte das mal bei einem meiner Land Cruiser, das war aber kein schlagendes Geräusch. Ein Lösen des Anlassers bei laufendem Motor birgt die Gefahr, dass der sich verkantet und großen Schaden anrichtet. Lieber so ausbauen und auf Schäden untersuchen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlersuche/ behebung.

Noch ein Satz zur Manipulation: es bezweifelt ja niemand, dass Tachomanipulation weiter verbreitet ist, als es viele annehmen möchten.
Aber ich würde jetzt nicht bei jedem Auto mit paar Jahren aber nur wenigen Kilometern drauf davon von vornherein davon ausgehen.
ka209: und solche Autos werden nicht ausschließlich an Motortalk Mitglieder verkauft. Aber wann macht man einen thread hier auf. Nicht um zu sagen: ich hab ein tolles Auto mit wenigen Kilometern günstig gekauft.
Sondern nur wenn es Probleme gibt.
TO: ich glaube nicht, dass das hier noch zu etwas führt. Daher wirst du vermutlich nicht drum herumkommen eine Werkstatt zu besuchen in der Hoffnung die finden es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen