1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Hilfeeeeee! Sorento geht während der Fahrt aus.

Hilfeeeeee! Sorento geht während der Fahrt aus.

Kia Sportage 1 (JA)

Hallo liebe Leser,
habe ein riesiges Problem - und die Werkstatt findet keinen Fehler!
Ich fahre einen Sorento Diesel EZ 10.10.2002. Im Juli auf der Urlaubsheimnfahrt mit Wohnwagenanhänger ging ds Fahrzeug beim Beschleunigen plÖtzlich aus. Super Feeling kann ich da nur sagen; konnten uns mit dem rollenden Gespann noch soeben in eine Ausfahrt retten. Sicherlich könnt Ihr Euch das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer vorstellen. Hupkonzerte, Stinkefinger etc. wurden uns zuteil. Als wenn wir dort parken wollten. Nach Hilferufen per Telefon sprang der PKW nach ca. 10 Minuten wieder an. Tags darauf in der Werkstatt wurde per Computer der Fehler gesucht. Nichts wurde gefunden. Auf Anraten der Werkstatt haben wir eine Tankreinigung durchführen lassen; hätte ja ein Kleinstpartikel angesaugt worden sein können. Gefunden wurde allerdings nichts.
Vor knapp einer Stunde ist mir diese Malheur wieder passiert. Bin gute 15 Minuten mit 60 KM/H durch eine Baustelle gefahren und dann in die Abfahrt. Beim Beschleunigen auf 80 KM/H ging wieder der Motor aus. Mitten in der Abfahrt liegengeblieben. Polizei angerufen und um Absicherung gebeten. Nach ca. 5 Minuten wieder Startversuch und welch ein Wunder - Sorento sprang wieder an.
Wieder in Werkstatt angerufen. Aussage von dort: Fehlersuche ohne Fehleranzeige extrem aufwändig und teuer.
Hat Jemand aus diesem Forum von dieser plötzlichen "Ausgehen" während der Fahrt schon einmal gehört?
Überhitzung kann aus kaum sein - wie geschrieben mit 60 KM/H durch die Baustelle im 5. Gang.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wir hatten im August ein ähnliches Problem. Kurz vor dem Tauerntunnel - was für eine Glück, dass es nicht im Tunnel passierte - blieb unser Kia Sorento, Baujahr 2005 , stehen. Nach kurzer Zeit lief er wieder, blieb dann aber wieder stehen. Wir wurden in eine Werkstatt gebracht und dort wurde erst der normale Filter gewechselt. Während der Probefahrt blieb der Sorento wieder stehen. Danach wurde festgestellt, dass der Filter vor der Dieselpumpe im Tank verdreckt ist-die Verschmutzung war nicht zu übersehen.
Das alles mit Wohnwagen - sind vom ACE super betreut worden, kann man weiter empfehlen.
Nach der Reinigung sind wir schon wieder ca. 2000 KM ohne Probleme gefahren.
Gruß aus dem Norden Deutschlands
Klaus N.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Hallo, wir hatten im August ein ähnliches Problem. Kurz vor dem Tauerntunnel - was für eine Glück, dass es nicht im Tunnel passierte - blieb unser Kia Sorento, Baujahr 2005 , stehen. Nach kurzer Zeit lief er wieder, blieb dann aber wieder stehen. Wir wurden in eine Werkstatt gebracht und dort wurde erst der normale Filter gewechselt. Während der Probefahrt blieb der Sorento wieder stehen. Danach wurde festgestellt, dass der Filter vor der Dieselpumpe im Tank verdreckt ist-die Verschmutzung war nicht zu übersehen.
Das alles mit Wohnwagen - sind vom ACE super betreut worden, kann man weiter empfehlen.
Nach der Reinigung sind wir schon wieder ca. 2000 KM ohne Probleme gefahren.
Gruß aus dem Norden Deutschlands
Klaus N.

Zitat:

Original geschrieben von utschfrau


Hallo liebe Leser,
habe ein riesiges Problem - und die Werkstatt findet keinen Fehler!
Ich fahre einen Sorento Diesel EZ 10.10.2002. Im Juli auf der Urlaubsheimnfahrt mit Wohnwagenanhänger ging ds Fahrzeug beim Beschleunigen plÖtzlich aus. Super Feeling kann ich da nur sagen; konnten uns mit dem rollenden Gespann noch soeben in eine Ausfahrt retten. Sicherlich könnt Ihr Euch das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer vorstellen. Hupkonzerte, Stinkefinger etc. wurden uns zuteil. Als wenn wir dort parken wollten. Nach Hilferufen per Telefon sprang der PKW nach ca. 10 Minuten wieder an. Tags darauf in der Werkstatt wurde per Computer der Fehler gesucht. Nichts wurde gefunden. Auf Anraten der Werkstatt haben wir eine Tankreinigung durchführen lassen; hätte ja ein Kleinstpartikel angesaugt worden sein können. Gefunden wurde allerdings nichts.
Vor knapp einer Stunde ist mir diese Malheur wieder passiert. Bin gute 15 Minuten mit 60 KM/H durch eine Baustelle gefahren und dann in die Abfahrt. Beim Beschleunigen auf 80 KM/H ging wieder der Motor aus. Mitten in der Abfahrt liegengeblieben. Polizei angerufen und um Absicherung gebeten. Nach ca. 5 Minuten wieder Startversuch und welch ein Wunder - Sorento sprang wieder an.
Wieder in Werkstatt angerufen. Aussage von dort: Fehlersuche ohne Fehleranzeige extrem aufwändig und teuer.
Hat Jemand aus diesem Forum von dieser plötzlichen "Ausgehen" während der Fahrt schon einmal gehört?
Überhitzung kann aus kaum sein - wie geschrieben mit 60 KM/H durch die Baustelle im 5. Gang.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Hallo,

Habe das gleiche Problem gehabt. habe den Kraftstofffilter gewechselt und das Problem war beseitigt allerdings lief mein sorento nach zwei tagen gar nicht mehr an. nur noch mit startpilot. seit her besteht der fehler und das FZG. läuft nach ein paar stunden standzeit nicht mehr an. kann mir da jemand helfen. danke

Nach vielem Hin und Her haben wir auf Anraten eine Reparaturwerkstatt die Kontaktplatte am Zündschloss ausgewechselt, welche sich augenscheinlich während der Fahrt dann und wann "losgerappelt" hat. Das war vermutlich der Grund des Ausgehens während der Fahrt. Seit diesem Wechsel hatten wir das Problem nicht mehr.
Nur schade, dass die Kia-Werkstatt nicht auf diese Idee gekommen ist, sondern "eine kleine Werkstatt um die Ecke"!

Vielen Dank für die schnelle antwort. dann werd ich mich mal weiter auf die suche machen. bia bald mal wieder gruß thomas

Solche Fehler hat mein Mann öfters bei seinen Kollegen mit Sorento erfahren. Es war entweder Wasser ins Steuergerät eingedrungen (wegen undichter Windschutzscheibe) oder es waren lose Steckverbindungen. (am Zündschloss, am Steuergerät oder sonst im Fussraum bz. hinter dem Armaturenbrett)

Hallo, ich hätte auch auf verstopften Kraftstoffilter getippt, im Filter sebst ist ja auch noch einer!
Das Steuergerät ist unter der Schräge im Beifahrer-Fußraum, da musste - wenn Wasser durch die Undichte Windschutzscheibe kommt- auf der Fußmatte zu sehen sein.
Wenn überhaupt Steuergerät, würde er nicht wieder anspringen, denke ich.
Gruß
Alfred

Guten Morgen,
wir hatten gehofft, dass der Fehler nun endlich behoben sei.
Aber am 1. Weihnachtstag sind wir auf einem Parkplatz an der AB gewesen um das WC aufzusuchen. Danach sprang der Wagen tatsächlich fast 40 Minuten nicht mehr an.
Man merkte, dass der Motor anspringen wollte, aber es hat nicht funktioniert.
Jetzt wissen wir wirklich nicht mehr weiter!
KIA Werkstatt findet auch keinen Fehler. Man sollte sich mit mehreren KIA Fahrern zusammenschließen und an KIA direkt wenden. Es kann nicht sein, dass das Fahrzeug einen Fehler hat und niemand diesen finden kann.
Gruß xxx
_______
Name von MT editiert

Hallo
Ich bin dafür das man sich zusammen tut und gegen Kia beschwerde einreicht.
Bei mir weis auch kein Mensch mehr weiter,habe nun schon neue Ventile und läuft immer noch nicht.
MfG
Mario

Hallo,
habe soeben sämtliche Anmerkungen und Antworten dieses Forums an KIA gesendet.
Bin mal gespannt, ob und inwieweit KIA dazu Stellung bezieht.
Werde eine Antwort unverzüglich hier einstellen.
Nun wünsche ich Euch einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2009 -
und allzeit gute und sichere Fahrt!
Gruß xxx
________
Name von MT editiert

Hallo,
Das mit kia find ich eine gute Idee. Es kann wirklich nicht sein dass keiner den Fehler findet. Meiner hat deswegen auch schon ein Austauschmotor bekommen aber trotzdem die Fehler.
Find ich echt klasse das hier so viele zusammen halten.
Wünsche euch allen ein gutes neues Jahr und viel Freude mit euren "Sorent´s".
Gruß Thomas

Hallo lieber Leser,
wie versprochen, nachfolgend der bislang erfolgte E-Mailverkehr mit KIA!

Sehr geehrte Frau xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die von Ihnen beschriebenen Umstände sind auch nicht in unserem
Interesse und wir können Ihnen versichern, dass uns sehr an einer
kompetenten und zuverlässigen Betreuung bei unseren Vertragspartnern vor
Ort und Ihrer Zufriedenheit gelegen ist. Die Ihnen entstandenen
Unannehmlichkeiten bedauern wir.
Wir bitten jedoch um Verständnis, dass es uns von hier aus nicht möglich
ist, eine Beurteilung oder Einschätzung Ihrer Reklamation vorzunehmen.
Ihr KIA Vertragshändler ist der fachliche Ansprechpartner vor Ort. Wir
gehen davon aus, dass er sich, falls erforderlich, aus unserem Haus
technische Unterstützung anfordert, um Ihnen bei berechtigten
Beanstandungen einen angemessenen Service leisten zu können.
Dennoch sind unsere Vertragspartner selbständig handelnde Unternehmen,
denen wir in Sachen Kundenservice zur Verbesserung gegebenenfalls nur
Empfehlungen aussprechen können.

Mit freundlichen Grüßen
KIA MOTORS Deutschland GmbH
Silke Morsch
Kundenbetreuung
...................................................................................................................................................................................
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie der seinerzeit gesendeten Mail entnehmen konnten, waren alle an diesem Forum teilnehmenden Personen bereits in entsprechenden Fachwerkstätten.
Aus diesem Grund hilft uns diese vorgefertigte Mail in keiner Weise weiter.
Es kann doch nicht sein, dass diverse Sorento Besitzer das gleiche Problem haben und KIA nicht in der Lage ist, den Fehler zu finden bzw. Stellung zu diesem Thema zu beziehen.
Da uns diese Mail nicht weitergeholfen hat sehen wir uns gezwungen, diese Problematik an diverse Fernsehanstalten, die sich mit solchen Themen befassen, sowie entsprechende Zeitschriften zu wenden.
Das dürfte allerdings dann keine gute Werbung für KIA Autos sein und werden.

Mit freundlichem Gruß

...................................................................................................................................................................................
Ich werde jetzt eine evtl. Stellungnahme zurr letzten Mail abwarten und mich dann an die entsprechenden TV-Magazine und Zeitschriften wenden.
So einfach kann KIA sich nicht aus der Affaire ziehen. Oder sehe ich das falsch???
Gruß xxx
________
Name von MT editiert

Tja Gurdrun
Genau das ist der Grund, warum mir schon beim Namen Kia alle Sicherungen rausfliegen.
Ich habe ganz vorne gekämpft aber auch die schraubende Fraktion wird von Kia angeschissen ..... aber davon hab ich ja eh schon genug gepostet.
Ich bin wirklich ein alter Hase, der nicht nur Teile austauscht, sondern auch noch instandsetzen kann. Mit den Testsystemen von Kia wohl vertraut sind wir auch an unsere Grenzen gestoßen weil wir oft vor Problemen standen, für die es keinen logischen Zusammenhang mehr gab. Kia ist dafür aber die schlechteste Anlaufstelle.
Ich bin, was Unterstützung in Problemfällen angeht, von Subaru was anderes gewohnt .... und meine Subaru-Kundschaft auch.
Viel Glück für deinen Kampf gegen Windmühlen.
Gruß Sancho Pansa .... ääh.... Moary :rolleyes:

[Ich bin wirklich ein alter Hase, der nicht nur Teile austauscht, sondern auch noch instandsetzen kann. Mit den Testsystemen von Kia wohl vertraut sind wir auch an unsere Grenzen gestoßen weil wir oft vor Problemen standen, für die es keinen logischen Zusammenhang mehr gab. Kia ist dafür aber die schlechteste Anlaufstelle.
Ich bin, was Unterstützung in Problemfällen angeht, von Subaru was anderes gewohnt .... und meine Subaru-Kundschaft auch.
Viel Glück für deinen Kampf gegen Windmühlen.
Gruß Sancho Pansa .... ääh.... Moary :rolleyes:
Hallo Sancho!!
Danke für Dein Mut machen. Aber ich bin und war ein Kämpfer.
So schnell kann und will ich noch nicht aufgeben.
Im Übrigen haben wir vor dem KIA auch einen Subaru Forester gefahren,mit dem wir sehr zufrieden waren. Mussten uns nur von ihm trennen, weil die Zugkraft zu gering war für das seinerzeit gekaufte Schiff . Deshalb sind wir auf KIA Sorento umgestiegen. Bislang waren wir mehr als zufrieden mit diesem Fahrzeug. Außer, dass wir uns jetzt ärgern müssen. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und werde meine Erfahrungen gerne hier weiter mitteilen.
Gruß Gudrun

Erneute Mail aus dem Hause KIA:
Sehr geehrte Frau xxxx,
Ihre offenen Worte zu diesen unerfreulichen Erlebnissen schätzen wir
sehr,
denn in Belangen der Servicequalität unseres Hauses und unserer KIA
Vertragspartner sehen wir durchaus die Wichtigkeit der
Kundenzufriedenheit.
Zunächst dürfen wir Ihnen versichern, dass wir Sie als KIA Kunden sehr
schätzen und uns an Ihrer Zufriedenheit gelegen ist. Aus diesem Grund
bedauern wir die von Ihnen beschriebenen Umstände und die Ihnen dadurch
entstandenen Unannehmlichkeiten umso mehr.
Alle KIA Fahrzeuge werden unter hohen Qualitätsansprüchen gefertigt und
unterliegen einer strengen Endkontrolle, um den Anforderungen unserer
Kunden gerecht zu werden. Leider lassen sich mögliche Beanstandungen
trotz hoher Qualitätsstandards nicht immer ausschließen. Aus diesem
Grund gewähren wir auf alle Fahrzeuge, die von der KIA MOTORS
Deutschland GmbH importiert wurden, eine Fahrzeuggarantie von mindestens
36 Monaten. Somit werden Kunden für eine längere Zeit von etwaigen
Reparaturkosten befreit.
Darüber hinaus kommt die KIA MOTORS Deutschland GmbH auch nach Ablauf
der Garantie ihren Kunden unter bestimmten Voraussetzungen auf dem
Kulanzweg im darauffolgenden Jahr entgegen.
Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass es uns von hier aus nicht
möglich ist, eine technische Beurteilung oder Einschätzung der
durchzuführenden Reparaturarbeiten abzugeben. Der KIA Vertragshändler
ist der fachliche Ansprechpartner vor Ort und wir gehen davon aus, dass
er sich, falls erforderlich, aus unserem Haus technische Unterstützung
anfordert, um bei Ihnen bei berechtigten Beanstandungen angemessenen
Service leisten zu können.
Frau Droske, wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Sie aus oben
genannten Gründen an Ihren KIA Vertragspartner zurückverweisen müssen,
sind jedoch davon überzeugt, dass dieser Sie weiterhin kompetent und
fachgerecht betreuen wird, sodass wir Sie bald wieder zu unseren
zufriedenen Kunden zählen dürfen.
Wir möchten Ihnen dennoch versichern, dass wir, die KIA MOTORS
Deutschland GmbH , sehr interessiert sind, unsere Kunden zufrieden zu
stellen, sofern uns dies möglich ist. Nicht in jedem Fall können wir den
Ansprüchen unserer Kunden entsprechen, wofür wir um Verständnis bitten.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und
verbleiben

Mit freundlichen Grüßen
KIA MOTORS Deutschland GmbH

Silke Morsch
Kundenbetreuung
______
Name von MT editiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento