1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Hilfestellung für Lautsprecher- und Radiowahl gesucht!

Hilfestellung für Lautsprecher- und Radiowahl gesucht!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, liebe Motor-Talker,
Ich habe mir letzte Woche eine Mercedes C-Klasse W202 (Limousine) gekauft und bin nun als Hifi-Neuling völlig überfragt durch welche Lautsprecher ich die originalen Mercedes-Lautsprecher in den Fronttüren am besten ersetzen soll... :(
Hier die Daten der Original-Lautsprecher:
- Hochtöner vorne links / rechts: 25 Watt, 5.000 - 25.000 HZ / 8 Ohm
- Mitteltöner Türen vorne links / rechts: 25 Watt, 60 - 10.000 Hz / 4 Ohm
- Mitteltöner Türen hinten links / rechts: 25 Watt, 120 - 15.000 Hz / 4 Ohm
- Mitteltöner Heckablage links / rechts: 25 Watt, 40 - 150 Hz / 4 Ohm
Laut www.w202freunde.de ist es möglich unter Zuhilfenahme von Adapterringen 16cm-Lautsprecher in den vorderen Türen zu verbauen.
Bei einem Online-Shop habe ich auch schon 165mm Adapterringe gesehen...
Desweiteren könnte man folgendes verbauen:
2 x Amaturenbrett / Hochtöner
2 x hintere Türen / 13 cm (nur mit Adapterring)
4 x Heckablage / 16 cm (nur mit Adapterring)
Dazu muss ich sagen, dass ich keinen Subwoofer im Kofferraum möchte, dennoch aber gerne einen guten Bass hätte, da ich hauptsächlich Hiphop höre.
Welche Lautsprecher könnt ihr mir empfehlen? Muss ich alle Lautsprecher tauschen oder reicht es wenn ich 2 hochwertige für die Vordertüren kaufe?
Was haltet ihr von meiner Radiowahl? Ich hätte da an das Pioneer DEH-2120UB gedacht!?(http://www.caraudio24.de/.../Pioneer-DEH-2120UB::18279.html?...)
Ich hoffe, dass ihr mir als absoluten Rookie weiterhelfen könnt!
Vielen Dank im voraus!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo bu-schnicken,
vielleicht schaust/hörst Du erstmal, was die vorhandenen Lautsprecher mit einem moderneren CD-mp3-Tuner können. Möglicherweise reicht Dir das ja. OK einen Zwerchfell-massierenden-Bass wirste nicht haben ...
Zu Deiner Preisvorstellung für Radios fallen mir noch diverse Sony, Kenwood und Blaupunkt Radios ein.
Ich bin mit meiner Kombination Blaupunkt Victoria SD48 und Serien-Krachmachern sehr zufrieden.
Das Blaupunkt Victoria SD48 gab/gibt es auch als Brisbane in schwarz: Blaupunkt SD48 schwarz oder silber

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein


Hallo bu-schnicken,
vielleicht schaust/hörst Du erstmal, was die vorhandenen Lautsprecher mit einem moderneren CD-mp3-Tuner können. Möglicherweise reicht Dir das ja. OK einen Zwerchfell-massierenden-Bass wirste nicht haben ...
Zu Deiner Preisvorstellung für Radios fallen mir noch diverse Sony, Kenwood und Blaupunkt Radios ein.
Ich bin mit meiner Kombination Blaupunkt Victoria SD48 und Serien-Krachmachern sehr zufrieden.
Das Blaupunkt Victoria SD48 gab/gibt es auch als Brisbane in schwarz: Blaupunkt SD48 schwarz oder silber

Hey stahlschwein,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Einen zwerchfell-massierenden Proleten-Bass will ich auch gar nicht haben. Mir gehts lediglich um guten und vollen Klang im Fahrzeug! Ich werde nun auf jeden Fall erst einmal die Kombination aus neuem Radio und Serienlautsprechern probieren.

Danke, aber das von Dir verlinkte Blaupunktradio sagt mir eher nicht zu, da ich auf der Frontseite des Radios keinen USB-Anschluss habe. Ich denke, dass ich mir dann das Pioneer-Radio kaufen werde.

Mfg

Bu-Schnicken

Richtig der ist nicht auf der Frontseite. Der USB-Anschluss wird bei dem Radio von der Rückseite per Kabel nach vorne geführt. Ich hab mir den hinter der Verkleidung der Mittelkonsole in das Brillenfach vor dem Ascher geführt. Dort liegt dann der Stick. Hat meiner Meinung nach den Vorteil, dass der Stick nicht "in den Raum steht".

Find ich auch eleganter so! Ich hab bei meinem Alpine USB auch auf der Rückseite und hab das Kabel zusammen mit dem Ipodkabel ins Handschuhfach geführt. Soll aber irgendwann nochmal in das kleine Tippfach vor der MAL.
Interessant wäre es zu wissen, wie viel Geld du für das "Projekt" ausgeben willst. Nur durch ein neues Radio wird sich sehr sehr wenig am Klang verändern bzw der Bass auch nicht wirklich besser werden... Also nenn uns doch erstmal dein Budget, das macht es etwas einfacher Ratschläge zu geben ;)
Schöne Grüße,
Mani

Das Kabel ins Handschuhfach zu ziehen wäre vielleicht gar nicht einmal so dumm. Habe zur Zeit zwar einige Nano-USB-Sticks, wollte diese aber früher oder später durch eine externe Western Digital Festplatte ersetzen.
Mit Radio möchte ich maximal 350 Euro investieren.
Vielen Dank!
Bu-Schnicken

Zitat:

Original geschrieben von bu-schnicken


Das Kabel ins Handschuhfach zu ziehen wäre vielleicht gar nicht einmal so dumm.

Jepp - und noch dazu geht es sehr sehr einfach! Außerdem ist es sehr unauffällig - das Loch im Fach sieht auch niemand, wenn du es an der Oberseite machst

;)

Die Idee mit der Festplatte hatte ich auch schon, allerdings wirds bei größeren USB Sticks sogar schon etwas unübersichtlich... werds also bleiben lassen.

Für 350€ wird sich Radio und Frontsystem ausgehen würde ich sagen. Die anderen Lautsprecher lass mal besser wie sie sind. Wie du ja schon richtig erkannt hast, ist erstmal nur das Frontsystem wichtig. Den Rest würde ich mal vorerst original belassen, wenn das Budget nicht mehr hergibt.

Zitat:

Original geschrieben von manig84


Jepp - und noch dazu geht es sehr sehr einfach! Außerdem ist es sehr unauffällig - das Loch im Fach sieht auch niemand, wenn du es an der Oberseite machst ;)
Die Idee mit der Festplatte hatte ich auch schon, allerdings wirds bei größeren USB Sticks sogar schon etwas unübersichtlich... werds also bleiben lassen.

Ja, bezüglich der Übersichtlichkeit habe ich mir auch schon Gedanken gemacht... Da hilft dann wohl nur noch 'Shuffle'! :-D

Ok, jetzt stellt sich mir nur noch die Frage welches Frontsystem ich verbauen soll!? Was haltet ihr vom Eton Pro 170

http://www.carhifi-unlimited.de/.../Eton-PRO-170.html?refID=2&%3B

??? Wie gesagt, ich höre hauptsächlich HipHop. Über Vorschläge würde ich mich freuen.

Bu-Schnicken

Kurz und Knapp - von diesem Frontsystem halte ich gar nichts, wenn es am Radio ohne Verstärker betrieben wird. Rausgeschmissenes Geld! Ich schick dir mal was per PN, vielleicht hilft dir das weiter.
Schöne Grüße,
Mani

mit lautsprechern alleine kannste nicht viel verbessern.aber einer meiner vorredner hat ja schon geschrieben..... versuchs erst mal mit dem hochwertigerem radio.vielleicht reicht der klang ja dann deinen ansprüchen und du kannst geld für lautsprecher kabelage und arbeit sparen.... hat keiner von deinen bekannten nen vernünftiges "becker" ? probeweise ausleihen und mal 1,2 tage damit fahren... ich habs so ähnlich gemacht. und nun seid knapp über nem halben jahr nen "indianapolis pro" drinn.bin zufrieden.ist aber nicht ganz billig! 850 kostet der spaß! fürn gutes gebrauchtes musst du mindesten 400 hinlegen,wenn nicht 500

Zitat:

Original geschrieben von manig84


Nur durch ein neues Radio wird sich sehr sehr wenig am Klang verändern bzw der Bass auch nicht wirklich besser werden...
Das, mit Verlaub, glaubst du ja woh selbst nicht :p
Also Tatsache ist, dass die Pioneer in der niedrigeren Preislage (also eine Stufe oberhalb dem Supermarktelektroschrott) von den dort vertretenen Marken (Blaupunkt, JVC, Sony, Panasonic) normalerweise klanglich das meiste drauf hat. Auch und gerade mit Serienlautsprechern, aber sicherlich auch mit anderen. Somit gebe ich zur Radiowahl ein volles OK... man könnte vielleicht noch über ein Alpine nachdenken ;)
Becker ist preislich schon ohne eine mögliche Lautsprecheraufrüstung nicht bzw. nur knapp im angepeilten Preisrahmen.

Was den Lautsprechertausch angeht, hast du richtig erkannt, dass da werkseitig nur 13er ihr Dasein fristen. Die Adapterringe machen 16er möglich, und was gilt physikalisch für die Lautsprechergröße? Richtig, eine größere Membran kann mehr Druck erzeugen, und man erhält mehr Bass. Also ist das, sofern die originalen nach Radiotausch immer noch nicht (oder nicht mehr) ausreichen, die nächste Option.
Was die beschriebenen Eton können, weiß ich nicht. Mir ist aber bekannt, dass hier einige Focal eingebaut haben, und Supa A hat hier mal zwei Systeme von Hertz empfohlen. Die sind sicherlich alles andere als schlecht.
Für mich haben sich beim Nachlesen im Car Audio Bereich die Rainbow SLX 265 herauskristallisiert. Ich habe einen Satz für 90€ erhalten können, die dürften diese Woche ankommen, und werden dann an einem der folgenden Wochenenden in einen Polo verbaut. Wenn die dort montiert sind, kann ich ja mal berichten...

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von manig84


Nur durch ein neues Radio wird sich sehr sehr wenig am Klang verändern bzw der Bass auch nicht wirklich besser werden...
Das, mit Verlaub, glaubst du ja woh selbst nicht :p

Entschuldige, aber du hast mich falsch verstanden bzw ich mich eigentlich schlecht ausgedrückt.

Selbstverständlich ist das Radio wichtig für den Klang - ich habe übrigens eines von Alpine. Ich wollte damit nur sagen, dass du auch mit dem allerbesten Radio aus den Standardlautsprechern kein "hip hop bassmobil" machen kannst. Ein ordentliches Radio ist natürlich sehr wichtig, aber wenns richtig gut klingen soll müssen zumindest 3 komponenten gut passen finde ich: Radio, Lautsprecher UND Verstärker. Die besten Lautsprecher bringen wenig, wenn sie nur am Radio laufen und das beste Radio bringt wenig, wenn es "Wald und Wiesen-Lautsprecher" bespielt. Das ist meine persönliche Meinung bzw die Erfahrungen, die ich so gemacht habe.

Grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht - ein gutes Radio ist natürlich sehr wichtig und hat natürlich auch Einfluss auf den Klang!

Schöne Grüße,

Mani

Danke für eure zahlreichen Antworten.
Angenommen, ich würde die Signat Fury 800 Endstufe verbauen:
Wenn ich dann im Kofferraum einen Subwoofer(welchen?) installieren würde, käme doch, aufgrund der bauartbedingten Trennung von Kofferraum und Fahrraum, nicht mehr allzuviel Bass im Fahrraum an, oder? Wenn ja, gibt es Alternativen?
Danke im voraus!
Bu-Schnicken

Ein Subwoofer würde, sofern keine Durchreiche bzw. Skisack verbaut sind, im Laderaum tatsächlich wenig bringen. Man kann mittels Bassreflexrohren oder so durch die 4 im Blech unter der Hutablage vorhandenen Löcher etwas bewirken; da man hierzu allerdings diverse Details berechnen können muss, kenn ich mich in diesem Bereich gar nicht aus (ist nicht meine Stärke). Ich weiß nur, dass es mal jemand durchgedacht hat.
Ich würde aber wirklich mal mit den anfangs genannten Elementen beginnen (zuerst das unaufwändigste mit dem höchsten Erfolgsgaranten*) - 1. Radio, 2. Lautsprecher, 3. Verstärker (wenn du Luft für einen eventuellen Subwoofer haben willst, also gleich eine brückbare Vierkanal), 4. Subwoofer.
* = Für Leute, die kein Radio aus "besseren Leistungsregionen" wünschen (z.B. zugunsten eines ach so original aussehenden Originalradios), darf das natürlich nicht verallgemeinert werden, die müssen dann mit einem Verstärker beginnen - um die vorhandenen Lautsprecher überhaupt mal auszunutzen.

Übrigens kann man auch mit fortschreitender Zeit bei fast allen Radioherstellern einen deutlichen Unterschied in der Klanggüte spüren. Ich habe im Käfer zuerst ein Blaupunkt aus den späten 80ern (ein Hamburg, meine ich) einbauen wollen. Das vergleichsweise extrem billige Lübeck aus den späten 90ern war dem allerdings trotz der viel schlechteren Einordnung im Blaupunkt-Programm dem Altmodell um Welten überlegen. Solche Unterschiede lassen sich in den technischen Daten gar nicht abbilden...

Zitat:

Original geschrieben von manig84



........................soll müssen zumindest 3 komponenten gut passen finde ich: Radio, Lautsprecher UND Verstärker. Die besten Lautsprecher bringen wenig, wenn sie nur am Radio laufen und das beste Radio bringt wenig, wenn es "Wald und Wiesen-Lautsprecher" bespielt. Das ist meine persönliche Meinung bzw die Erfahrungen, die ich so gemacht habe..........................
Schöne Grüße,
Mani

Hallo,
und die Dämmung der Türe nicht vergessen ;)!!! Sonst gibt es gar keinen Kick aus der Türe sonder nur Matsch, und das können die besten Lautsprecher nicht ändern!!

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ein Subwoofer würde, sofern keine Durchreiche bzw. Skisack verbaut sind, im Laderaum tatsächlich wenig bringen. Man kann mittels Bassreflexrohren oder so durch die 4 im Blech unter der Hutablage vorhandenen Löcher etwas bewirken; da man hierzu allerdings diverse Details berechnen können muss, kenn ich mich in diesem Bereich gar nicht aus (ist nicht meine Stärke). Ich weiß nur, dass es mal jemand durchgedacht hat.

Das wäre dann eine Bandpasslösung. Würde ich pers. aber nur vom Fachmann berechnen und fertigen lassen.

@TE
wenn Du möchtest kann ich Dir ein paar Links zu den "Grundkenntnissen Car-Hifi" raussuchen. Bei Interesse einfach PN.
Gruß
dr *AL*

Deine Antwort
Ähnliche Themen