1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hinterachsaufnahme am w124 durchgefault

Hinterachsaufnahme am w124 durchgefault

Mercedes E-Klasse W124

isser jetzt hinne? :eek::eek::eek::eek:
hoffe nicht.
hab günstig nen w124 200d erstanden. hab mir gedacht ist ein wenig arbeit drann, aber wird schon wieder. so wagenheberaufnahmen geschweißt, anlasser repariert und wollte dann zur bremse über gehen. und was sah ich? ein loch 2x3cn in der hinterachsaufnahme. denke mal das ist hin zu bekommen oder?
bin hobby schrauber hab aber die möglichkeit es profimässig schweißen zu lassen.
meine frage! gibt es reperaturteile für solche fälle oder muß ich selber bauer (lassen).
bitte helft mir

Beste Antwort im Thema

ein DICKES! lob an Tompoeler, dafür, dass er auch wenns schon fast zwei jahre her ist, von erfolg berichtet und die ganzen mitschreiber nicht im unklaren lässt wie wo was jetzt passiert ist. bilder wären übrigens nett.
@tompoeler: meister als was?

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

kann keiner helfen?

Also als erstens fällt mir da ein , mit nem Flex zum schrotthändler Fahren und ein Passendes ersatz Abflexen.
Dann von deinem das Abflexen (ungefähr Passend wie bei dem Teilespänder) und das andere perfekt anschweissen.Soweit dürfte es kein Problem sein hat ja jeder mal hier oder da gemacht.

Nun sind die TÜV experten gefragt , ob es auch erlaubt ist.
Denn es ist ja zu deiner Sicherheit am besten ob das Material danach hält , der jenige der das Schweisst die Konsequenzen zieht wenn es nicht HÄLT ( auf der Bahn mit 140 sachen eine Bruch )
Alles eine Frage der Risiko Kalkulation.

Hoffe das du dir darüber im Klaren bist wie gefährlich es sein kann.

hallo
ich gehe davon aus, das loch ist in dem bereich, der parallel zum rad ist. unten ist die öffnung für die schraube der achse und darüber seitlich im bereich ,der zur fahrgastzelle geht,ist das das loch.
ist recht einfach zu schweißen. zumindest, wenn es so groß ist, wie beschrieben. hatte mal kurz einen w124 BINZ. da ging das loch bis zur wagenheberaufnahme. der kam dann schnell wieder weg.
wenn das gewissenhaft gemacht wird, gibt es keine bedenken. unbedingt von innen mit wachs versiegeln.
gruß
frank

Gibt Reparaturbleche, aber sind tief im Ersatzteilsystem bei Daimler versteckt. Frage mich nicht nach der Teilenummer, aber z.B. im MBF-Shop (musst mal googeln) gibts die Teile...
hier ein link, und NEIN, ich habe nichts davon:
http://www.mbf-shop.de//index.php?...
Gruß

EDIT:
sehe gerade, die sind ganz schön heftig teuer geworden...lagen mal deutlich günstiger....

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
ich gehe davon aus, das loch ist in dem bereich, der parallel zum rad ist. unten ist die öffnung für die schraube der achse und darüber seitlich im bereich ,der zur fahrgastzelle geht,ist das das loch.
ist recht einfach zu schweißen. zumindest, wenn es so groß ist, wie beschrieben. hatte mal kurz einen w124 BINZ. da ging das loch bis zur wagenheberaufnahme. der kam dann schnell wieder weg.
wenn das gewissenhaft gemacht wird, gibt es keine bedenken. unbedingt von innen mit wachs versiegeln.
gruß
frank

also so sieht der rostbefall aus.

hallo
kannst du mal ein schärferes bild und noch eines mit einem größerem bildausschnitt einstellen?
gruß
frank

Hallo!
Ich habs so gemacht.
http://www.motor-talk.de/.../...standsetzung-bilderserie-t1989819.html
So gammelig wie alles auf dem Foto aussieht muss sowieso die Hinerachse runter.
PS. Noch ist bei meinem nichts auseinandergefallen.
Wenn man es ordentlich macht hält es gleich bzw mehr wie original.
lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
kannst du mal ein schärferes bild und noch eines mit einem größerem bildausschnitt einstellen?
gruß
frank

hab noch ein anderes, ansonsten werd ich noch welche machen.

in dem anderen betrag sind richtig gut bilder von der reperatur drin.

naja mal sehen wann ich zeit hab schreib ja nebenbei nur ne meisterarbeit :-).

wird ein großer happen. hinterachse raus. neue buchsen und streben. entrosten, rausschneiden, schweißen usw.

problem ist das ich max 2 1/2 tage dafür zeit haben werden da ich es bei uns in der firma mache. also von freitag mittag bis max montag früh.

:eek:

genau auf der rückseite ist die aufnahme durch. hier ist erstmal nur frei gelegt

hast noch paar tips für mich?

womit versiegeln?

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
kannst du mal ein schärferes bild und noch eines mit einem größerem bildausschnitt einstellen?
gruß
frank

muß der tank raus

Hallo!
Tank raus? Ist es ein Kombi? Bei meiner Limo musste der Tank nicht raus.
Was raus muss ist die Rückbank komplett mit Lehne sonst hat man schnell ein Buschfeuer wenn man die Bleche auf der innenseite der Aufnahme and die Karosse schweisst.
Ich will jetzt nicht klugscheissen aber was ich so auf dem Foto sehe sind alle Streben hinüber.
Auch das Topfgummilager im Hinterachsträgerrahmen scheint mir schon hinüber.
Und der Zustand des Hinterachsträgerrahmen ist ja grauenhaft.
Wenn Du es ordentlich machst kommst Du niemals mit 2,5 Tagen aus.
Ich hab 2,5 Monate gebraucht---bin aber auch leicht perfektionistisch Veranlagt ;)
lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von w124forever


Hallo!
Tank raus? Ist es ein Kombi? Bei meiner Limo musste der Tank nicht raus.
Was raus muss ist die Rückbank komplett mit Lehne sonst hat man schnell ein Buschfeuer wenn man die Bleche auf der innenseite der Aufnahme and die Karosse schweisst.
Ich will jetzt nicht klugscheissen aber was ich so auf dem Foto sehe sind alle Streben hinüber.
Auch das Topfgummilager im Hinterachsträgerrahmen scheint mir schon hinüber.
Und der Zustand des Hinterachsträgerrahmen ist ja grauenhaft.
Wenn Du es ordentlich machst kommst Du niemals mit 2,5 Tagen aus.
Ich hab 2,5 Monate gebraucht---bin aber auch leicht perfektionistisch Veranlagt ;)
lg Werner

die streben und buchsen kommen alle neu. hab sie zu größten teil schon liegen. das ganze auto ist eigentlich in einem schlimmen zustand gewesen. hätte ich gleich die hinterachse in dem zustand gesehen wäre er wohl schopn in afrika. aber wie war das? man wächst mit seinen aufgaben.

wagenheberaufnahmen hab ich schon geschwieß, ok mein kumpel wars, zwischen den türen auf der linken seite war er auch durch. siehe foto. motor läuft gut, kupplung, lima, diff sind neu, bremsen sind schrott und reifen ,naja reden wir nicht drüber.

Hm, ist von den Fotos her schwer zu beurteilen da es teilweise einfach dreckig ausschaut ;) Aber je nach Zustand wäre es sicherlich eine Überlegung wert sich einen guten gebrauchten Achsträger zu organisieren, den ordentlich vorzubereiten und dann geht auch der Tausch schneller.

hallo
sollte die durchrostung von der radhausseite sein, ist es schnell gemacht.
mit neuen schrauben, flex und ein paar trennscheiben ist die hi achse auch recht schnell zu machen.
gruß
frank

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
sollte die durchrostung von der radhausseite sein, ist es schnell gemacht.
mit neuen schrauben, flex und ein paar trennscheiben ist die hi achse auch recht schnell zu machen.
gruß
frank

hallo an alle

habe es geschafft. hab die hinterachse letzte woche mit nemm kollegen binnen 3 tagen raus, rost runter, insgesamt 5 löcher an der karosse zuschweißen, streben und buchsen alle raus und neu und komplett bremse neu. das war ein gutes stück arbeit.

jetzt nochj innenraum zusammen bauen, bremsleitungen befestigen, dieselleitung abdichten und frosstopfen hinter der einspritzpumpe tauschen und dann ab zum tüv.

ok der lack ist noch sch... aber der hat zeit bis zum sommer.

was haltet ihr von 1k lacke, art bundeswehr, marine oder so. ich weiß nicht schlagen aber es soll günstig sein :-)

wenn er übern tüv ist hab ich nen 190d abzugeben. mal sehen was der noch bringt, 430.000km runter. etwas rostansatz aussen aber nicht verfault. ok kotflügel vorn müssten schon neu. und der innenraum naja ist halt ein arbeitsauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen