Hinterachsgetriebe
passt ein Hinterachsgetriebe eines 320D mit 150 PS I = 2,35 in einen 320D 136 PS I = 2,47
die Mitnehmerflansche haben schon mal dieselbe Ersatzteile Nummer!
aber hat das Getriebe dieselben Halterungspunkte und wie wird sich das Fahrverhalten durch die andere Übersetzung ändern?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bei dem Hinterachsgetriebe aus dem 320d mit 136 PS und der Übersetzung von i = 2,47 wird dein Fahrzeug, wenn es z.b. 205/60/15 Reifen montiert hat, so laufen:
Im fünften Gang:
Bei 100 km/h - 2090 1/min
Bei 150 km/h - 3135 1/min
Bei 180 km/h - 3762 1/min
Bei Drehzahl 4500 1/min läuft er dann im fünften Gang 215 km/h.
Mit dem 320d 150 PS und i = 2,35, ebenfalls im fünften Gang:
Bei 100 km/h - 1988 1/min
Bei 150 km/h - 2983 1/min
Bei 180 km/h - 3579 1/min
Bei Drehzahl 4500 1/min läuft er dann 226,31 km/h.
Er wird mit dem 320d 136 PS Differential spritziger, da die Übersetzung kürzer wird!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ratte66
passt ein Hinterachsgetriebe eines 320D mit 150 PS I = 2,35 in einen 320D 136 PS I = 2,47
die Mitnehmerflansche haben schon mal dieselbe Ersatzteile Nummer!
aber hat das Getriebe dieselben Halterungspunkte und wie wird sich das Fahrverhalten durch die andere Übersetzung ändern?
Du meinst das DIFF. Das passt nicht (meiner Meinung nach)! und wegen der Übersetzung, die Frage nach dem "Fahrverhalten" beantwortet sich durch die unterschiedliche Übersetzung von selbst.
Das HA-Getriebe vom FL passt mit ziemlich hoher Sicherheit, nur fährt sich das Auto dann nicht sehr spritzig. Es ist ja an das höhere Drehmoment&die höhere Endgeschwindigkeit vom CR-Diesel angepasst.
Unter Umständen ergibt sich aber ein Verbrauchsvorteil...
Ich habe ein 2,56er Differential verbaut-das gabs ab Einführung des 6-Ganggetriebes.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Das HA-Getriebe vom FL passt mit ziemlich hoher Sicherheit, nur fährt sich das Auto dann nicht sehr spritzig. Es ist ja an das höhere Drehmoment&die höhere Endgeschwindigkeit vom CR-Diesel angepasst.
Unter Umständen ergibt sich aber ein Verbrauchsvorteil...
Ich habe ein 2,56er Differential verbaut-das gabs ab Einführung des 6-Ganggetriebes.
Danke für die Info.
Das mit der Übersetzung war ja eh klar, aber ich war der Meinung, dass man das DIFF vom FL nicht gegen ein VFL DIFF tauschen kann. Aber, wieder was dazu gelernt.
mit dem kürzer übersetzten Getriebe sollte er sich doch spritziger fahren?
nur die Endgeschwindigkeit sollte nicht mehr erreicht werden?
aber ob der 320D nun 207 oder 190 läuft wäre mir egal!
Ist nur nicht so gut wenn Du dann in den Drehzahlbegrenzer reinfährst.
Oder fährst Du grundsätzlich nicht so schnell.
Zitat:
Original geschrieben von Ratte66
mit dem kürzer übersetzten Getriebe sollte er sich doch spritziger fahren?
nur die Endgeschwindigkeit sollte nicht mehr erreicht werden?
aber ob der 320D nun 207 oder 190 läuft wäre mir egal!
Hallo!
Bei dem Hinterachsgetriebe aus dem 320d mit 136 PS und der Übersetzung von i = 2,47 wird dein Fahrzeug, wenn es z.b. 205/60/15 Reifen montiert hat, so laufen:
Im fünften Gang:
Bei 100 km/h - 2090 1/min
Bei 150 km/h - 3135 1/min
Bei 180 km/h - 3762 1/min
Bei Drehzahl 4500 1/min läuft er dann im fünften Gang 215 km/h.
Mit dem 320d 150 PS und i = 2,35, ebenfalls im fünften Gang:
Bei 100 km/h - 1988 1/min
Bei 150 km/h - 2983 1/min
Bei 180 km/h - 3579 1/min
Bei Drehzahl 4500 1/min läuft er dann 226,31 km/h.
Er wird mit dem 320d 136 PS Differential spritziger, da die Übersetzung kürzer wird!
Grüße,
BMW_Verrückter
Du musst das so sehen:
Während der Motor 2,47 Umdrehung macht, drehen sich die Räder 1Mal
Während der Motor 2,35 Umdrehung macht, drehen sich die Räder 1Mal
Es heißt ja 2,47:1 oder 2,35:1
Nur vereinfacht zum Verstehen.
Das passt schon, was ich weiter oben geschrieben hab.
Da kannst du noch ein bisschen mit rumspielen
http://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/index.html
Zitat:
Original geschrieben von Ratte66
Ich dachte das 2,35 wäre kürtzer übersetzt als das 2,47
Je höher die Zahl nach dem i = x,xx - desto kürzer ist die Übersetzung!
Grüße,
BMW_Verrückter
alles klar
hat sich erledigt das Getriebe ist wohl in Ordnung
dafür ist die Kardanwelle im Ars.. bin am überlegen ob sich das noch lohnt oder ob ich die Karre einstampfen lasse?
trotzdem Danke für die Hilfe
Was soll an der kaputtgegangen sein? Das Kreuzgelenk?
Muss ja kein Neuteil sein, aber das Auto deswegen verschrotten?
hinteres Kreuzgelenk verursacht starke Vibrationen! laut Werkstatt
na ich schau morgen mal selber nach!?
Würde mich interessieren wie die das festgestellt haben
Auto angehoben und gib ihm?
berichte bitte
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Würde mich interessieren wie die das festgestellt haben
Auto angehoben und gib ihm?
berichte bitte
na genau so!
Wagen auf Bühne!
einer rein und Stoff!
einer unter die Karre! hat sich die Sache angesehen
letztes Kreuzgelenk hat Spiel
hatte ich vor ein paar Wochen aber selber schon bemerkt
kann aber fast nicht glauben das des wegen die ganze Hinterachse schlägt als möchten die Räder durchs Dach
im 1. und 2. Gang ist ruhe und ab 180 kmh geht’s auch wieder
aber da zwischen wie auf Ketten vom Leo