1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hinterachsschrauben abgerissen ...und nun?

Hinterachsschrauben abgerissen ...und nun?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
nachdem ich endlich den abgebrochenen ABS Sensor raushabe darf ich Euch nochmal um Rat fragen:
beim Ausbau sind mir beide vorderen Hinterachsschrauben aus den Aufnahmen abgerissen und stecken im Auto.
Wie zur Hölle soll ich die rauskriegen?
VG Chris

Schraubenreste
Ähnliche Themen
94 Antworten

Das Blech sieht sehr dünn geröstet aus. Am besten neue Aufnahmen einschweißen. Dann hat sich das Thema mit den Schrauben auch erledigt.
Ansonsten viel Rostlöser und Wärme.
Das lange Reststück kann man ggf mit einer großen Rohrzange packen, bei dem kleinen Stück muss man ggf ne Mutter anschweißen.
Oder ausbohren. Muss man schauen was sich anbietet.

Spontan würde ich vorschlagen die Hülse aussen ordentlich zu erhitzen und dann raus mit den abgerissenen Bolzen . Gut aufpassen dass der Wagen nicht abbfackelt .

Von Rostlöser hälst Du scheints nicht viel. Komplett trockene Schraubenreste. Mutter aufschweissen, Schraubenrest mit Rostlöser einjauchen und ziehen lassen. Dann mit geeignetem festem Knebel und Verlängerung die Stumpfe rausdrehen.

Top, danke Euch, das mit Aufschweißen und Rostlöser werde ich zuerst probieren und sonst ausbohren. Gewindeschneider habe ich just bestellt. Falls ich ausbohren muss: könnt ihr spezielle Bohrer empfehlen, die das schaffen?

Von innen die Aufnahme mit Öl oder rostlöser Fluten.
Stehen lassen.
Der rotz an dem Gewinde der Schraube im inneren Teil verhindert das rausdrehen.
Dann warm machen und mit Gefühl.
Stück raus, wieder nen Stück rein… immer so weiter.
Wenn ich die Aufnahmen generell so sehe, hast du noch ganz andere Sorgen.
Schrauben enden mit guter gripzange greifen.

Die linke Aufnahme wurde schon einmal geschweißt, mit der rechten wirst du auf Dauer keine Freude haben.
Ist zu überlegen gleich beide neu zu machen.

Offenbar gehst Du zu flott an die Arbeit... Nicht immer gut, wenn Rost mit im Spiel ist, solche Angelegenheiten brauchen Geduld und Ballistol, nicht nur Sofortrostlöserspray. ;)
Ciao
Ratoncita

Zitat:

@chbloom schrieb am 13. April 2025 um 17:33:19 Uhr:


Falls ich ausbohren muss: könnt ihr spezielle Bohrer empfehlen, die das schaffen?

Gute HSS-Bohrer schaffen das auch, wenn man sie öfters neu anschleift.

Wichtig ist hierbei auch, dass ggf. erst mal eine ebene Bohrfläche geschaffen wird, also anfeilen oder anschleifen. Mittig körnern, klein vorbohren und in Stufen zum gewünschten Durchmesser aufbohren.

Wie gesagt, Geduld....

Schraubenausdreher wollen schlau verwendet werden, allzu leicht verhunzt man mit ihnen das Gewinde.

Ciao

Ratoncita

Danke für die Tipps. Weiß nicht ob ich zu schnell war. Man kann ja den Part der festsitz mit eingebauter Achse gar nicht erreichen für Rostlöser.

Wollte ich auch gerade schreiben man muss sich ja die Achse vorstellen die das verdeckt. Und bei mir ust es so das der Hohlraum über der Schraube keinen Einlass hat ja sogar Luftdruckdicht ist (keine Ahnung ob Original). Ich hab da mit einem Druckgerät Leinöl reingepumpt und dann schnell die Schraube wieder drauf. Und ja bisher scheinst du kein Öl über deine Hinterachse laufen gelassen zu haben aber der Fakt das du die überhaupt abmachst ist ja besser als 90% der 124 Besitzer. Vermutlich nicht in solchen Foren aber allgemein. Ich überlege seitlich in die Halter ein 5mm Loch zu bohren um da regelmäßig Öl reinlaufen zu lassen. Sonst fällt mir nur ein wie von Ratconia gut beschrieben die Schraube von innen zu schwächen dann verliert die auch an Haktekraft. Sollte schon rausgehen das Teil. Die nächste dann mit Fett einsetzen wenn du das Gewinde mit Rostlöser / Öl oder was du gut findest wäre meine Empfehlung. Für die Zukunft.

In der Aufnahme sind von innen her zwei Löcher, welche normal mit gumminöpsis verschlossen sind.
Die kann man raus nupseln und dann die Aufnahme mit Fett Fluten.

Von innen? Ja super da kommt man ja genial dran.

Es gibt auch im Radkasten diese Löcher mit Gummistopfen, ich meine eins ist in der Nähe der Aufnahme.
Also wenn man will kommt man ran.
Thema ist eher dass man das im Voraus ja nicht immer weiss.
Nur sollte man halt aufhören wenn die Schraube einfach nicht will bevor sie abreißt, und vorallem keinen Schlagschrauber nutzen.
Aber die Katze ist jetzt eh den Baum hoch, jetzt geht es um Lösungen.

Loch im Radkasten hat keine Verbindung zu demHohlraum der Aufnahme zumindest bei mir nicht. Ich guck mal ob ich von innen was finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen