1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Hintere Stoßstange beschädigt und Kostenschätzung

Hintere Stoßstange beschädigt und Kostenschätzung

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

die hintere Stoßstange wurde beschädigt. Es ist ein Vollkaskoschaden. Der Versicherer hat zu einem MB Autohaus geschickt, das die Reparatur auf 1150€ geschätzt hat. Was haltet ihr vom Preis und würdet ihr die Kosten selber übernehmen oder durch die Versicherung? Die Selbstbeteiligung beträgt 300€, SF3

Lg

Edit: das Auto ist über dir Mercedes Bank finanziert. Ist hier eine MB Werkstatt Pflicht, wenn man den Schaden selbst reguliert?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich würde das rauspolieren und unten Lackstift und nochmal drüber polieren.
Ansonsten: Selbst zahlen würde bei der niedrigen SF langfristig günstiger kommen.

Wenn das ein Leasingfahrzeug ist, erübrigt sich die Frage. Dann wirst du den Schaden beheben müssen und zwar bei einer anerkannten Fachwerkstatt aber nicht unbedingt bei Mercedes.
Wenn es dein eigenes Fahrzeug ist, dann würde ich mir ein alternatives Angebot einholen. Gehe zu einem freien, aber seriösen Lackierbetrieb. Die machen solche Reparaturen oft günstiger.
Anschließend abwägen wieviel die Reparatur kostet versuch Erstattung durch die Versicherung abzüglich Eigenbeteiligung plus der folgenden Rückstufung der SF Klasse.

Die Schätzung mit 1150,-€ ist realistisch. Die Frage ist noch ob beim Verkauf der Schaden angemeldet werden muss.

Wenn es kein Leasing Fahrzeug ist, dann Smart-repair. Die Kosten schätze ich auf 300 Euro. Smart-repair macht auch eine Mercedes Vertragswerkstatt.

Für mich sieht das so aus, als wenn der Stoßfänger auch deformiert ist. Dann kommst du mit Politur und Smart Repair auch nicht mehr weit.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 30. September 2021 um 20:16:06 Uhr:


Für mich sieht das so aus, als wenn der Stoßfänger auch deformiert ist..

Mindestens eine Delle ist vorhanden.

Zitat:

@Ir0n schrieb am 30. September 2021 um 20:57:05 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 30. September 2021 um 20:16:06 Uhr:


Für mich sieht das so aus, als wenn der Stoßfänger auch deformiert ist..

Mindestens eine Delle ist vorhanden.

Dann brauchst du einen neuen Stossfänger und der Preis geht in Ordnung. Wenn du den Totwinkelassi hast wäre nachlackieren eh schwierig geworden.
Ob du es selber zahlst würde ich davon abhängig machen in welche SF Klasse du zurückgestuft wirst. Musst du in deinem Vertrag nachsehen weil das jede Gesellschaft anders macht. Dann kannst du selber errechen wie viel mehr die Versicherung dich dann kostet und ob du das dann zahlen willst.

Auch mit Delle lässt sich das gut über Smartrepair richten. Hatte letztens einen ähnlichen Fall, Reparatur hat 250€ gekostet und das bei Metallic.

Meine Frontschürze wurde für 1200 EUR bei einem MB-Händler neu lackiert. Es wurde keine Teile
ersetzt. Die meisten MB-Werkstätte lackieren nicht selber, sondern geben das in Auftrag. Aber für ein gutes Ergebnis wird alles von denen demontiert/zerlegt.
Bei der Fahrzeugrückgabe muss aber angeben werden, dass nachlackiert worden ist.

Zitat:

@ebnerh schrieb am 30. September 2021 um 19:24:12 Uhr:


Die Schätzung mit 1150,-€ ist realistisch. Die Frage ist noch ob beim Verkauf der Schaden angemeldet werden muss.

Fotos hat er ja. Beim Verkauf einfach erwähnen und im Vertrag festhalten. Damit ist man immer auf der sicheren Seite. Am Preis beim Verkauf hat das keine Auswirkung.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 30. September 2021 um 20:16:06 Uhr:


Für mich sieht das so aus, als wenn der Stoßfänger auch deformiert ist. Dann kommst du mit Politur und Smart Repair auch nicht mehr weit.

So ist es. Selber machen ist nicht. Smartrepair auf jeden Fall eine Option.

Bei einer Selbstbeteiligung von EUR 300, lasse ich sowas von der Kasko bezahlen und habe damit die Stoßstange vollständig ersetzt. Es ist schließlich ein Kaskoschaden (Parkschaden, oder?) und da kommt man doch nicht ins Malus (also zumindest in Österreich nicht). Das Bonus / Malussystem gilt nur für die Haftpflicht-Versicherung und meisten hat man einen Freischaden-Bonus.

@Synthie In Deutschland wird man normalerweise zurückgestuft. Es gibt aber Versicherungen, die Parkschäden übernehmen (meistens SmartRepair) oder aber ein Unfall pro Jahr ohne Rückstufung akzeptieren.
Beim Wechsel der Versicherung wird dann aber trotzdem der anderen Versicherungen die korrekte Schadensfreiheitsklasse inkl. Rückstufung gemeldet. So lange mal also die Versicherung nicht wechselt, bleibt die Versicherung möglicherweise günstig. Wirds aber mal bei der aktuellen Versicherung teurer, ist ein Wechsel also nicht immer sinnvoll.

So ganz grob gerechnet würde er im Schnitt wohl 50-100 Euro im Jahr mehr zahlen, was sich bis zur max Sf von 35(?) durchzieht.
Also jetzr is er 3 und er kommt dann in 1 oder 2.
Dh er zahlt grob gerechnet nochmal 33 mal sagen wir 75 Euro drauf.
33*75+300=2775 Euro, was ihm die Inanspruchnahme der Versicherung kostet.
Gegeben alles bleibt die Jahre gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen