1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Hitzeblech bei Bremse Demontieren?

Hitzeblech bei Bremse Demontieren?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 20. März 2008 um 16:07

Tach!! Mich stört schon seit einiger zeit diese, ich nen es mal Hitzeblech hinter der hinteren Scheibenbremse!! Jetzt meine frage:Kann mann das einfach demontieren, oder erfüllt dieses auch einen Zweck!!

Danke TOM;)

Beste Antwort im Thema
am 18. Mai 2011 um 18:22

Wenn du das blech hinter der scheibe meinst , dann ist das einfach ausgebaut also,

Rad abschrauben

bremssattel ausbauen (insgesamt 4 schrauben,glaube zwei 7´er inbus schrauben und 2 sechskantschrauben )beim einbau brauchst du hinten wieder werkzeug um den kolben reindrücken zu können)

bremsscheibe runter (1 schraube normalerweise torx :-))

dann kannste das blech schon runter machen das ist noch mit 3-4 schraubenfestgemacht :)

kommt öfters vor das dass blech komplett verostet ist

Es kostet so um die 50€ :-)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

ist das sowas wie ein Wärmeleitblech ?

Ist mir nicht bekannt, dass am 5er ein Hitzblech an der Bremse hinten ist.

Warum stört es dich ????? Sieht man es ? steht es irgendwie raus oder so ?

Ein Zweck wird es schon erfüllen, sonst wäre es nicht dran !!!

@ Tom

ich glaube ich weiss was du meinst... meinst bestimmt dieses schwarze Blech was sozusagen hinter der Bremsscheibe ist,ne?

Mich stört dieses ding nämlich immer wenn ich die Felgen sauber mache, da ratscht man sich fast jedes mal mit der Hand wenn man nicht aufpasst...

ist das nicht zufällig das blech, was die nassbremseigenschaften verbessert?

das könnte es natürlich auch sein, sozusagen dass das Spritzwasser nicht an die Bremsscheibe kommt,ne?

Hab ich auch mit den Felgen beim putzen....einfach die Hand gut nacss machen und ohne schwamm putzen....reine Handarbeit!

@chris:

ja so'n richtiger Schwamm isses ja noch nichtmal, ist schon rel. flach das Ding :)

aber du hast auch 18Zoll drauf, oder?? da is noch mehr Platz wie bei 17"

dafür wissen wir jetz zumindest worum es hier geht:p

Themenstarteram 20. März 2008 um 18:52

Ja ich meine dasblech das etw 3-4cmgrößer im umfang ist wie die scheibe... mich stört es insofern, da des doof aussieht wenndie sommer alus drauf sind, und auch nervt! Weiß jetzt jemand für was genau die Blechscheibe ist!!!

Danke

Tom

Genrell die zu kleine Bremsanlage stört die Optik wenn die Räder zu groß sind^^

@ KraxX: Also ich putz meist die 18er mit nem Insektenschwamm zwischen der hand und dem Felgenbett...den Schmann musste nur plattdrücken....aber mir ubbelt es ameist ach die Fingerknochen auf....naja....wer schön sein will muss leiden^^

@ chris

genau so mache ich es auch, ich kenne dein Leiden mit dem Handrücken..:p

Themenstarteram 20. März 2008 um 22:21

NAJA mie gings jetzt ja weniger ums putzen, sondern mehr für was das blech da ist, und ob es raus kann??

Weiß das hir keiner??

am 20. März 2008 um 22:44

So wie ich das in meinem schlauen buch gelesen habe, ist das blos ein schutz damit zb. steine die im radkasten abprallen nicht auf die bremsscheibe treffen und sie so beschädiegen. nen steinschlagschutz sozusagen. der golf wurde halt für jeden untergrund gebaut. teoretisch kann das "Abdeckblech" ab. dann soltest du nur darauf achten wo du langfährst. ich empfehle aber bei den freundlichen nachzuhacken. obwohl ich die dinger zu erstmal an nen auto sehe...

Themenstarteram 20. März 2008 um 22:49

@g-force....

Danke schon mal...ja dann werd ich nochmals beim freundlichen fragen!!!

am 20. März 2008 um 23:06

kein problem, ich helfe gerne, mir soll man ja auch helfen wenn ich fragen hab. und wenn die drannbleiben sollen, kaufst dir bei ebay nen paar gebrauchte die du kleiner schneiden kannst.

mfg g-Force On Lan

Guten Abend,

ich möchte das Thema Hitzeblech oder Schutzblech wiederbeleben. Beim Reifenwechsel habe ich festgestellt, dass diese Bleche hinter den Bremsscheiben vorne und hinten bei meinem 6 Jahre alten Golf V vollkommen vom Rost zerfressen und zerbröselt sind. Die kann man abzupfen wie den Blätterteig von einem guten Apfelstrudel. Hat das außer mir schon jemand festgestellt? Was sagt der TÜV dazu und was würde ein Austausch kosten? Hat jemand Erfahrungswerte?

Würde mich über Antworten freuen

Mit freundlichen Grüßen

Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen